Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 6770 von 7322
neuester Beitrag: 20.03.23 23:02
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 183045
neuester Beitrag: 20.03.23 23:02 von: sue.vi Leser gesamt: 28335806
davon Heute: 18905
bewertet mit 114 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 6768 | 6769 |
| 6771 | 6772 | ... | 7322  Weiter  

05.10.22 12:03
4

79366 Postings, 6892 Tage Anti LemmingRusslands "wirtschaftlicher Zusammenbruch"

Man sollte beim Nachbeten fremdverordneter Mainstream-Weisheiten die gebotene Vorsicht walten lassen.

Wenn die russische Wirtschaft tatsächlich vor einem Zusammenbruch stünde, wäre der Rubel nicht auf einem 8-Jahres-Hoch zum Euro, sondern würde Abkacken wie die türkische Lira.

Grund für die Rubelstärke sind die gesteigerten Öl- und Gaseinnahmen Russlands. Die ausfallenden Lieferungen nach Deutschland (und m.E. nach Europa) wurde durch gesteigerte Umsätze in China/Indien/Asien und vor allem durch die sanktionsbedingten starken Preiserhöhungen überkompensiert.

Rubel-Kurs zum Euro:

 
Angehängte Grafik:
2022-10-....jpg (verkleinert auf 62%) vergrößern
2022-10-....jpg

05.10.22 12:08

22384 Postings, 6089 Tage Malko07Werden bald russische Truppen

bei uns bei der Tafel anstehen?

Nach Einschätzung britischer Geheimdienste bereitet die fortschreitende Gegenoffensive der Ukraine Russland Probleme bei der Versorgung seiner eigenen Truppen. So seien ukrainische Einheiten in der nordöstlichen Region Charkiw bis zu 20 Kilometer hinter den Fluss Oskil in die russische Verteidigungszone vorgedrungen, hieß es am Mittwoch im täglichen Kurzbericht des britischen Verteidigungsministeriums.

Damit näherten sich die Truppen einem Versorgungsknotenpunkt in der Stadt Swatowe. Die Ukraine könne mit ihren Waffensystemen nun mutmaßlich eine wichtige Straße in der Region angreifen und damit die Möglichkeiten der Russen, ihre Truppen im Osten mit Nachschub zu versorgen, weiter einschränken, hieß es.

Die Geheimdienste gehen davon aus, dass der ukrainische Vormarsch auf die Grenzen des Gebiets Luhansk für die russische Führung besorgniserregend sein dürfte, nachdem diese die Region in der vergangenen Woche annektiert hat. Der völkerrechtswidrige Schritt wird von der internationalen Gemeinschaft nicht anerkannt.
https://www.spiegel.de/ausland/...ce88b57-f28f-4b54-9ece-ea7324c8e05e
 

05.10.22 12:11
2

79366 Postings, 6892 Tage Anti LemmingMalko # 225

Die Energieteuerung liefert vielen Firmen nun "plausible" Argumente, ihre Produktion ins energiegünstigere Ausland zu verlagern, ohne sich dem Vorwurf auszusetzen, damit Lohnkosten sparen (und deutsche Arbeitsplätze vernichten) zu wollen. Obwohl Letzteres einen mindestens ebenso hohen Anreiz für das "Outsourcing" liefert.

Außerdem wirst auch du, lieber Malko, nicht leugnen wollen, dass inzwischen viele deutsche Stahl- und Chemiekonzerne ihre Werke mangels Rentabilität geschlossen haben. Die relativ hohen Lohnkosten in D. wären (angesichts zunehmender Automatisierung) allein noch zu verkraften gewesen, aber in Kombination mit der Energie-Inflation bleibt ihnen nur noch die Abwanderung.  

05.10.22 12:17
2

64466 Postings, 5399 Tage FillorkillProduktion ins energiegünstigere Ausland

'Die Energieteuerung liefert vielen Firmen nun "plausible" Argumente, ihre Produktion ins energiegünstigere Ausland zu verlagern, ohne sich dem Vorwurf auszusetzen, damit ..'

Gibt doch mal ein belastbares Beispiel dafür
-----------
all things are

05.10.22 12:18
2

77583 Postings, 8544 Tage KickyReisner: Am Boden liegt Russland noch nicht

Dass die Geopolitik nicht unbedingt so rund läuft wie ein Elektromotor, muss Tesla-Chef Elon Musk dieser Tage feststellen. Auf Twitter, wo sich der Milliardär mitunter polarisierend in das Schlachtfeld des Ukraine-Kriegs wirft, ließ Musk einen bestechend simplen Friedensplan vom Stapel: In den von Russland vergangene Woche annektierten Gebieten solle die Uno neuerliche Referenden überwachen; die Krim bleibe russisch, die Ukraine hingegen müsse neutral werden. Dies, so Musk, sei am Ende ohnehin das Resultat des Krieges – sein Plan würde lediglich weiteres Sterben verhindern.
Während der Kreml am Dienstag wenig überraschend lobende Worte ("positiver Schritt") dafür fand, ließ die Kiewer Führung kein gutes Haar an der Idee des Südafrikaners, dessen Satelliteninternet Starlink der ukrainischen Armee bisher wichtige Dienste geleistet hat.
Der Ukraine schwebe ein weit "besserer Plan" als jener Musks vor, twitterte Präsidentenberater Mychajlo Podoljak: Man werde nämlich das gesamte ukrainische Territorium einschließlich der annektierten Krim befreien, und Russland werde komplett entmilitarisiert, seine gefürchteten Atomwaffen inklusive.

In der Nacht auf Dienstag meldete das Militärkommando, ukrainische Truppen hätten entlang des Dnepr-Flusses mehrere Dörfer befreit, dutzende russische Panzer und mehrere Raketenwerfer seien dabei zerstört worden. "Den Ukrainern ist es gelungen, im Nordosten des russischen Brückenkopfes auf der Westseite des Dnepr einen Vorstoß zu erzielen. Nun müssen sie aber aufpassen, sich nicht zu überdehnen", schätzt Reisner die Lage im Süden ein.....Dass der Krieg in der Ukraine nun weitereskaliert, steht für den Analytiker Reisner fest. "Der Effekt der russischen Mobilmachung wird erst im kommenden Frühjahr zu sehen sein. Die Ukraine hat durch ihre erfolgreichen Offensiven auch schwere Verluste erlitten. Am Boden liegt Russland noch nicht."
https://www.derstandard.at/story/2000139678915/...russland-noch-nicht  

05.10.22 12:26
1

22384 Postings, 6089 Tage Malko07Deutsche Arbeitsplätze, was ist denn das?

Deutschland hat seit Jahrzehnten einen andauernden Handelsüberschuss und bringt so die Zahlungsbilanzen von vielen Staaten durcheinander. Das ist auch ein riesiges Problem für den Euro und wird von dir laufend angekreidet. Ich vertrete hier schon lange die Meinung, es ist besser die Betreibe zu den Arbeitskräften zu bringen als die Arbeitskräfte zu importieren. Ist auch besser für den Wohlstand der hiesigen Arbeitnehmer weil dann u.A. Wohnungen eher bezahlbar werden.

Ich kenne übrigens keine vielen deutschen Stahlwerke (viele? zähle sie mal auf) und Chemiekonzerne die ihre Werke geschlossen haben. Ich kenne Werke welche wieder vom Gas auf Öl umstellen weil sie die entsprechende Infrastruktur noch besitzen. Und es kann sicherlich im Winter vorkommen, dass die Bundesnetzagentur bei einem harten Winter gezwungen ist den einen oder anderen Großverbraucher für begrenzte Zeit stillzulegen. War während Corana "freiwillig" so und hat unsere Wirtschaft nicht vernichtet. Aber auch die Firmen wissen dass diese Probleme nur eine begrenzte Zeit herrschen werden und deshalb verschrotten sie nicht ihre teuren Investitionen. Dass sie jammern ist bekannt. Momentan jammern alle, alle wollen Subventionen.

Besonders heftig jammern tust du mein lieber Bär. Erzahle uns mal deine Alternative. Sollen wir etwa Putin gehorchen und mit ihm zusammen den größten Völkermord in der Geschichte in der Ukraine veranstalten?  

05.10.22 12:26
1

77583 Postings, 8544 Tage KickyIm 2.Weltkrieg massakrierten die Ukrainer 100000

Polen  Jetzt heissen sie die ukrainischen Flüchtlinge willkommen. Polen hat bereits 2,5 Millionen ukrainische Flüchtlinge bei sich aufgenommen.
1943 litt die polnische Bevölkerung sowohl unter der deutschen als auch unter der sowjetischen Besatzung. Zivilisten wurden willkürlich ermordet, Frauen vergewaltigt, Kinder zu schwerer Arbeit gezwungen oder von ihren Eltern geraubt.
Die Grauen waren unvorstellbar. Und obwohl das schier unglaublich schien, traf es die Bewohner von Kleinpolen und Wolhynien im Süden Polens vier Jahre nach Kriegsbeginn noch schlimmer. Es kam zu einem schrecklichen Völkermord an der polnischen Bevölkerung. Die Täter waren Ukrainer...
Die Massaker von Wolhynien und Ostgalizien sitzen bis heute tief im polnischen Bewusstsein. Ukrainische Nationalisten gingen im Sommer 1943 systematisch gegen alle Polen vor, es handelte sich um einen präzis geplanten Völkermord. Federführend war die sogenannte Ukrainische Aufständische Armee (UPA),....An die 130.000 Polen wurden im Sommer 1943 von Ukrainern ermordet, in manchen Ortschaften überlebten nur 10 Prozent der Bewohner....
datailliert hier https://weltwoche.ch/daily/...e-ukrainischen-fluechtlinge-willkommen/  

05.10.22 12:29

64466 Postings, 5399 Tage FillorkillGrund für die Rubelstärke

'Wenn die russische Wirtschaft tatsächlich vor einem Zusammenbruch stünde, wäre der Rubel nicht auf einem 8-Jahres-Hoch zum Euro, sondern würde Abkacken wie die türkische Lira. Grund für die Rubelstärke sind die gesteigerten Öl- und Gaseinnahmen Russlands.'

Die Gründe für die vermeintliche Rubelstärke sind doch bekannt: Verbot für Inländer westliche Devisen zu halten, Zwangsumtausch in Rubel für die verbliebenen Gaskunden im Westen und Exportstop für westliche Produkte. Die ersten beiden Gründe kürzen sich nach der vollständigen Abklemmung vom russischen Gasmarkt allerdings raus, so dass der Inflationierung dieser Währung nichts mehr im Wege steht.

-----------
all things are

05.10.22 12:31
3

79366 Postings, 6892 Tage Anti LemmingMalko # 227

"Nach Einschätzung britischer Geheimdienste"... wenn ein Artikel so anfängt, ahnt man schon, dass er Erlogenes enthält. Die Strategie des Westens (speziell USA und GB) ist, Ukrainer und Russen in eine langdauernde Abnutzungsschlacht zu werfen, sozusagen bis zum letzten Ukrainer. Russland soll damit sturmreif geschossen werden - mit anschließender Errichtung einer Vasallenregierung (Vorbild Irak) und Aufteilung der Schürf- und Förderrechte (bislang staatlich russisch) zwischen Exxon, Shell und Texaco und Co. (privat, G7, profitorientiert).

Damit diese Strategie, die mit ebenfalls sehr profitablen Waffenlieferungen an die Ukraine einhergeht, Rückhalt in der Politik und in der Bevölkerung findet, ist es erforderlich, dass die Medien unablässig Erfolgsmeldungen (= Zerrbilder britischer Geheimdienste) von der russischen Niederlagen rauszuhauen und Selenskis völlig überzogene Angaben russischer Verluste kritiklos übernehmen.

ich zitiere nochmals aus # 965 den (einzig vernünftigen) Spon-Kommentator Thomas Fischer (ehemaliger Bundesrichter):

"Danach kann es gar nicht anders sein und ist bewiesen, dass WIR gewinnen: Weil es halt so ist. Abgesehen davon fällt mir in der Weltgeschichte spontan kein anderer Krieg ein, in dem die eine Seite (die böse) alles, aber auch wirklich alles falsch gemacht hat, was überhaupt möglich war. Planung, Legitimation, Vorbereitung, Logistik, Strategie, Personal, Taktik, Durchführung: Eine Quote von hundert Prozent Versagen muss man erst einmal hinkriegen."

 

05.10.22 12:33
5

77583 Postings, 8544 Tage KickySelenskyj verheizt d.Truppen in sinnlosen Attacken

Der amerikanische Senator Lindsey Graham soll offen das Kalkül der US-Politik ausgesprochen haben: Wir kämpfen bis zum letzten Ukrainer.
Dieser Zeitpunkt kann schneller eintreten als gedacht – glaubt man der New York Times.Demnach werden in der Region Cherson Tausende ukrainische Soldaten als Kanonenfutter verheizt. Präsident Wolodymyr Selenskyj will hier einen Durchbruch erzwingen, koste es, was es wolle.
Es gibt hohe Verluste, weil die Angriffe von der Infanterie, unterstützt durch Panzer, vorgetragen werden. Dafür braucht Kiew die deutschen Leoparden, die nach Annalena Baerbock Menschenleben retten.
Russland beschiesst die Verbände aus allen Rohren und fügt ihnen massive Verluste zu («heavy causalities»). Die Gebietsgewinne seien hingegen minimal, so die New York Times.
https://www.nytimes.com/2022/09/02/world/europe/...south-kherson.html
https://weltwoche.ch/daily/...n-attacken-schreibt-die-new-york-times/
 

05.10.22 12:39
1

79366 Postings, 6892 Tage Anti LemmingFill # 233

"Die ersten beiden Gründe kürzen sich nach der vollständigen Abklemmung vom russischen Gasmarkt allerdings raus, so dass der Inflationierung [des Rubels] nichts mehr im Wege steht."

Erstaunlich, wie du beim Rubel trotz des bullischen 8-Jahres-Charts (# 226) zum beinharten Antizykliker wirst, während du bei Gas und Strom jeden Centverlust prozyklisch als Bestätigung eines neuen, von dir postulierten Abwärtstrends feierst -  während ringsrum pleitebedrohte Stahl- und Chemiewerke schließen.  

05.10.22 12:42

79366 Postings, 6892 Tage Anti Lemming# kicky # 235

Grahams Aussagen bestätigen exakt das, was ich in # 234 geschrieben habe.  

05.10.22 12:42
3

77583 Postings, 8544 Tage KickyElon Musks Vorschlag

https://weltwoche.ch/daily/...-die-medien-lieber-ueber-friedenstaube/
Wie wichtig eine überhebliche Nervensäge wie Elon Musk mitunter sein kann, zeigte sich gestern. Da präsentierte Elon Musk auf seinem Lieblingsmedium Twitter einen Vorschlag zur Beendigung der Ukraine-Krieges: Wiederholung der Wahlen in den von Russland annektierten Gebieten unter Uno-Aufsicht, Krim gehört zu Russland, Wasserversorgung der Krim wird sichergestellt, und die Ukraine bleibt neutral, tritt also nicht der Nato bei.
Die offiziellen Vertreter der Ukraine reagierten wie zu erwarten. Mit Hohn, Spott und Beleidigungen.

Der ukrainische Anti-Diplomat Melnyk twitterte: «F... off is my very diplomatic replay.»

Und die deutschen Medien?
Die positionierten sich wie gewohnt und machten sich mehr oder minder deutlich über Elon Musk lustig. Dabei hatte der amerikanische Milliardär den Finger in die richtige Wunde gelegt. Frieden muss her, und zwar so schnell wie möglich.... Doch statt sich angesichts der Ausfälle eines Melnyks oder Selenskyjs zu fragen, wie lange man noch eine ukrainische Führung unterstützen will, die nicht Frieden anstrebt, sondern Triumph und Rache, echauffieren sich die deutschen Medien lieber über den Laiendarsteller Musk.
https://weltwoche.ch/daily/...-die-medien-lieber-ueber-friedenstaube/
 

05.10.22 12:43

79366 Postings, 6892 Tage Anti Lemming# 229

Ist evidenz-basiert ;-)  

05.10.22 12:58
3

22384 Postings, 6089 Tage Malko07Meine liebe Kicky,

ist die bekannt dass die Ukraine 1943 kein unabhängiger Staat war, sondern es die Sowjetunion war die in Polen wütete. Da ändert ein Link zur Weltwoche und dem Russland- und Putin-Freund Roger Köppel nichts. Ein gewisses Grundwissen sollte man selber haben.

Und es muss schlecht um Russland stehen, wenn immer mehr Russlandfreunde nach Verhandlungen lechzen. Allerdings fehlt es an jeglicher Basis aus Russland. Wie sehen denn die russischen Vorschläge aus? Übrigens die Krim gehört nicht zu Russland, sie gehört eindeutig zur Ukraine und die Russen sollten abziehen.  

05.10.22 13:01
3

79366 Postings, 6892 Tage Anti LemmingMalko # 231

Malko: "Ich kenne übrigens keine vielen deutschen Stahlwerke (viele? zähle sie mal auf)"

Gemeint sind Stahl- und Chemiekonzerne sowie andere stark von billiger Energie abhängige Konzerne, die in Deutschland produzieren.

Hier die gewünschte Aufzählung:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/...mittal-energiekosten-101.html

ArcelorMittal fährt Produktion zurück
Stand: 02.09.2022

Der weltgrößte Stahlkonzern ArcelorMittal stellt vorübergehend zwei Anlagen in Deutschland ab. Wie das Unternehmen mitteilte, sind die hohen Energiekosten in Deutschland der Grund für die Maßnahme. Damit ist ArcelorMittal das erste große Stahlunternehmen in Deutschland, dass derartige Konsequenzen aus den gestiegenen Kosten zieht.

---------------

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/strom-gas-industrie-1.5546087

Stahl, Papier, Chemie:
Wie teure Energie die Industrie in Deutschland bremst

Hohe Strom- und Gaspreise hinterlassen erste Spuren: Betriebe drosseln die Produktion oder schalten sie tageweise ab. Die Folgen reichen von Kurzarbeit bis hin zu teurem Klopapier.

------------------------

HeidelbergCement kurz vor Werksschließungen!

https://www.fool.de/2022/09/29/...chliessungen-jetzt-alles-verkaufen/

------------------------

https://www.business-leaders.net/...substanz-der-deutschen-industrie/

Deindustrialisierung: Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat eine Umfrage zum Lagebild im industriellen Mittelstand durchgeführt, die Ergebnisse zeigen es deutlich, die Unternehmen sehen in der absoluten Mehrzahl starke (58 Prozent) oder existenzielle Herausforderung (34 Prozent). Der BDI-Präsident Siegfried Russwurm wird deutlich: „Die Substanz der Industrie ist bedroht. Die Lage ist für viele Unternehmen schon jetzt oder in Kürze toxisch. Die Bundesregierung schaut zu, wie eine Fabrik nach der anderen ihre Produktion schließt. Zehn Prozent der deutschen Mittelständler sehen sich vor dem Zusammenbruch. Inzwischen zahle die deutsche Industrie im Großhandel für 2023 einen Gaspreis, der um den Faktor acht höher liege als in den USA.
 

05.10.22 13:06
4

77583 Postings, 8544 Tage KickyESRB warnt vor Finanzkrise grösser als 2008

Die englischsprachige Online-Zeitung EU Observer mit Sitz in Brüssel berichtet, worüber deutsche Medien lieber nicht als lieber doch informieren. Das European Systemic Risk Board (Europäischer Ausschuss für Systemrisiken – ESRB) warnte am 29. September hohe EU-Beamte und Funktionäre, dass Inflation, hohe Energiekosten und steigende Kreditkosten, die im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine stehen, zu einer Finanzkrise führen würden, die unter Umständen noch größer als die von 2008 sein könnte.
Wichtig zu wissen ist – und das macht das Ganze heute noch gefährlicher –, dass damals eine Krise im Finanzsektor auf die Realwirtschaft durchschlug, diesmal jedoch würde die Finanzkrise von der Rezession, von der Krise der Realwirtschaft ausgehen. Die Zeichen stehen auf Sturm.... Im Übrigen ist das die erste Warnung, die das Board seit seiner Gründung im Jahr 2010 – als eine Konsequenz aus der Weltfinanzkrise – herausgab.
https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/europa-finanzkrise-rezession/
https://www.esrb.europa.eu/news/pr/date/2022/html/...625c0dbc.en.html  

05.10.22 13:09

79366 Postings, 6892 Tage Anti Lemming# 242 Hier noch der nächste Absatz aus d. Artikel

Als Elemente des Szenarios sind Unternehmenspleiten oder -verlagerungen beispielsweise in die USA, kräftiger Wirtschaftsrückgang, eine galoppierende Inflation, Turbulenzen am Immobilienmarkt – und damit auch am Wohnungsmarkt –, sowie die Zerstörung der Vermögenswerte vor allem derjenigen, die nicht in den Dollar flüchten können, also in der Hauptsache der Menschen mit kleinen und mittleren Einkünften, benannt worden.  

05.10.22 13:19
4

79366 Postings, 6892 Tage Anti Lemming# 238

"Da präsentierte Elon Musk auf seinem Lieblingsmedium Twitter einen Vorschlag zur Beendigung der Ukraine-Krieges: Wiederholung der Wahlen in den von Russland annektierten Gebieten unter Uno-Aufsicht"

Eine Lösung, in der ukrainische Bürger in den Ostprovinzen höchstselbst (und unter Uno-Aufsicht, d.h. ohne Mauschelei) über ihren nationalen Verbleib abstimmen, ist den lupenreinen Demokraten in Washington, London und Kiew zu "volksnah".

Es hat schon gute Gründe, dass es auch in D. das Instrument des "Volkentscheids" nicht gibt, weil das Volk angeblich zu dumm ist. Da könnten sich ja die von Baerbock befürchteten "falschen Meinungen" durchsetzen.

Musks Lösung würde auch den Krieg vorzeitig (d.h. vor dem Tod des letzten Ukrainers) beenden - mit der Folge ärgerlicher Umsatzrückgänge bei Waffenexporteuren des militärisch-industriellen Komplexes im Pentagon.
 

05.10.22 13:24

22874 Postings, 7795 Tage lehna#23 Jep Malko

Junge, Junge, die Heulerei über den bald verarmten Michel ist hier noch größer wie in den Medien.
Huaaaaaah---und dort wird ja auch schon oft über den schlimmsten Winter aller Zeiten schwadroniert.
Chronische Bären auf Ariva, die hier schon seit Jahrzehnten über den EU- Untergang babbeln, scheinen in Putin nun ihren potenten Helfer gefunden zu haben.
Deshalb wird der Kriegsherr wohl auch permanent schön geschwatzt...





 

05.10.22 13:25
2

77583 Postings, 8544 Tage KickyStreit über Wahlwiederholung in Berlin

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/...olung-stimmbezirke-100.html
Das Berliner Wahldebakel könnte auch den Bundestag verändern. Die Ampel-Parteien wollen in 300 Wahlbezirken neu wählen lassen. Der Union ist das viel zu wenig.Lange Schlangen, Wahllokale, die weit nach 18 Uhr noch geöffnet waren, falsche Wahlzettel: Die Mängelliste des Berliner Wahlsonntags vor einem Jahr war lang. Derzeit prüft das Landesverfassungsgericht, ob die Wahl zum Abgeordnetenhaus, dem Berliner Landtag, wiederholt werden muss. Auch die Prüfung für das Bundestagswahlergebnis läuft derzeit.Die Ampel-Koalition schlägt nun vor: In 300 Wahlbezirken soll die Bundestagswahl wiederholt werden. Das wären in etwa 13 Prozent der Wahlbezirke in den zwölf Wahlkreisen. Und es sollen auch nur die Zweitstimmen noch einmal abgegeben werden dürfen.

https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/...wiederholung-parteienstaat/
Wem kommt da nicht sofort der berüchtigte Satz Walter Ulbrichts in den Sinn, den das jüngste Mitglied der Gruppe Ulbricht, Wolfgang Leonhard, in seinem Buch der Zeitgeschichte – Die Revolution entläßt ihre Kinder – verewigt hat:

„Es muß demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben.“

Marco Gallina schreibt: Der Wahlprüfungsausschuss des Bundestags entscheidet über die Wahlwiederholung. Da SPD, Grüne und FDP dort die Mehrheit stellen, dürfte die Entscheidung als sicher gelten.
Mit der Reduzierung von Neuwahlen auf 300 von 2.300 Stimmbezirken wie auf Zweitstimmen ohne Erststimmen stellt sich der Parteienstaat in all seiner Macht-Arroganz unübersehbar selbst bloß.

An den Erststimmen darf sich nichts ändern, damit ein sonst möglicher Wegfall von Direktmandaten der SED-DIE LINKE vermieden wird. Denn das könnte die Machtverhältnisse stören. Das könnte die Ampel auch allein dadurch sichern, dass in den Wahlkreisen der zwei Berliner Direktmandate für Abgeordnete der SED-DIE LINKE nicht neu gewählt wird. Aber doppelt hält besser, wenn es darum geht:

„Es muß demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben.“

Man muss kein Verfassungsjurist sein, um zu konstatieren: Der deutsche Parteienstaat hat sich nicht nur in Besitz von allem und jedem in der Berliner Republik in Staat und Gesellschaft gesetzt, sondern gibt sich nicht einmal mehr die geringste Mühe zu verbergen, dass er über dem Recht steht."

Jeder der an den Wahlen teilgenommen hat wie auch ich, weiss , dass die Zustände völlig chaotisch waren. Extrem lange Schlangen mit stundenlangen Warteschlangen schon um 12 Uhr!
kein älterer Bürger konnte das aushalten ohne Sitzgelegenheit ...

man will ja zukünftig die Zahl der Wahlkabinen auf 2 erhöhen LOL
https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/...wiederholung-parteienstaat/  

05.10.22 13:36

77583 Postings, 8544 Tage KickyÄrzte streiken: Lauterbach saugt Praxen aus

https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/...reiken-lauterbach/
Übers Wochenende sind 4,6 Millionen Impfdosen abgelaufen. Das hat das Gesundheitsministerium gegenüber mehreren Medien bestätigt. Dem Gesetz nach muss der Staat diese jetzt entsorgen. Wieviel Geld da buchstäblich weggeworfen wird, will das Haus von Karl Lauterbach (SPD) nicht sagen. Sicher ist: Das Geld fehlt im Gesundheitswesen, wo es dringend gebraucht würde. Die gesetzlichen Krankenkassen stehen mit einem Defizit von 17 Milliarden Euro da. Das stopft Lauterbach provisorisch, indem er die Kassen Beiträge für Versicherte erhöhen, Sicherheiten abbauen und Kredite nehmen lässt. Der Solidaritätsbeitrag der Pharmaindustrie, den der Leverkusener Minister mal ins Spiel gebracht hat, bleibt aus.
Einen Beitrag sollen die die niedergelassenen Ärzte leisten. Die Prämie für neu aufgenommene Patienten entfällt. Die Ärzte gehen deswegen nun auf die Barrikaden. Aber nicht nur deswegen,

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/...n-verfallen-18358172.html
Die oppositionelle Union kritisierte die Einkaufspolitik des Bundes. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) habe „bei der Impfstoffbestellung jedes Maß und Ziel verloren“, sagte der CSU-Gesundheitspolitiker Stephan Pilsinger der „Welt am Sonntag“. Derzeit seien in den Bundes-Kühlschränken insgesamt 101 Millionen Impfstoffdosen eingelagert....  

05.10.22 13:37
2

3868 Postings, 552 Tage isostar100deutsche arbeitsplätze?

die deutsche solarindustrie sucht verzweifelt qualifizierte angestellte. zb.

 

05.10.22 13:38
2

3868 Postings, 552 Tage isostar100deutsche arbeitsplätze?

die solarindustrie sucht verzweifelt leute. von herstellung bis montage, hat für jeden was dabei.  

05.10.22 13:56
5

10167 Postings, 4859 Tage SufdlSolar LOOOL

ENERGIEWENDE Enorme Abhängigkeit von China bei Photovoltaikmodulen

Die Fertigung von Solarpaneelen konzentriert sich zu über 80 Prozent auf China. In den letzten zehn Jahren hat China etwa 49 Milliarden Euro in Photovoltaik-Produktionskapazitäten investiert – zehnmal so viel wie Europa

Wien/Paris – China dominiert den weltweiten Markt für Solarmodule. Der Anteil Chinas an allen Fertigungsstufen der Produktion beträgt inzwischen über 80 Prozent, heißt es in einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA). Das Land habe in den vergangenen zehn Jahren über 50 Milliarden Dollar (48,6 Milliarden Euro) in Photovoltaik-Produktionskapazitäten investiert. Das war zehnmal so viel wie in Europa. Die zehn führenden Lieferanten von PV-Produktionsanlagen sind in China beheimatet.

Die massiven Investitionen in China haben weltweit die Kosten für Solarstrom um 80 Prozent fallen lassen, aber starke Abhängigkeiten geschaffen. "Das Ausmaß der geografischen Konzentration in globalen Lieferketten erzeugt potenzielle Herausforderungen, die die Regierungen angehen müssen", wie es IEA-Generalsekretär Fatih Birol formuliert. Auf Basis aktueller Investitionen sei davon auszugehen, dass China bei wichtigen Elementen der Solarzellen, insbesondere dem derzeit knappen Ausgangsmaterial Polysilikon, bald einen Marktanteil von 95 Prozent erreichen dürfte.

https://www.derstandard.de/story/2000137229431/...hotovoltaik-modulen  

Seite: Zurück 1 | ... | 6768 | 6769 |
| 6771 | 6772 | ... | 7322  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  5 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Canis Aureus, Drattle, GeorgElser, Highländer49, TobiasJ