Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DroneShield: Weltweit die Nr.1

Seite 1 von 97
neuester Beitrag: 08.08.25 10:59
eröffnet am: 19.02.24 19:31 von: Solarparc Anzahl Beiträge: 2419
neuester Beitrag: 08.08.25 10:59 von: Eidolon Leser gesamt: 949539
davon Heute: 1602
bewertet mit 17 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
95 | 96 | 97 | 97  Weiter  

19.02.24 19:31
17

5171 Postings, 7357 Tage SolarparcDroneShield: Weltweit die Nr.1

Ich möchte hier auf DroneShield aufmerksam machen.
Das australische Unternehmen für Drohnenerkennungstechnologie meldet einen Rekordumsatz von 55,1 Mio. AUD (36,51 Mio. $) im Jahr 2023, verglichen mit 16,9 Mio. AUD im Jahr 2022.
Gewinn vor Steuern von 4 Mio. A$, verglichen mit einem Verlust von 2,9 Mio. A$ vor Steuern im Jahr 2022.

Beeindruckend ist das Wachstum von DroneShield.

Die Australier unterstützen nicht nur die Ukraine mit ihrer Technologie, sondern werden auch für Events auf der ganzen Welt eingesetzt. Zur Sicherung bei Marathons, zur Sicherung von Gefängnissen, zur Sicherung von Landesgrenzen und und und.

Drohnen sind aus dem täglichen Leben und Militär nicht mehr wegzudenken. Um so wichtiger ist es, in Zukunft in Drohnen-Abwehr zu investieren. DroneShield ist hier weltweit die Nr. 1.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
95 | 96 | 97 | 97  Weiter  
2393 Postings ausgeblendet.

01.08.25 12:00

1116 Postings, 3303 Tage Joe2000Ja meine Einschätzung ist

Der Kurs ist sehr stark gestiegen und sollte auch nochmals nach unten gehen , wenn dann eine größerer Kursrutsch kommt ! Es gibt eine ganze Menge Anleger die sind richtig dick im Plus und wenn die anfangen größere Packete loszuschlagen und dann kann es momentan auch viel weiter runtergehen . Von daher stabil ist hier noch nichts ist aber nur meine Meinung, und ich habe auch einen Stop gesetzt die Aktie hat kurz vorher nochmals angezogen !  

01.08.25 12:44
1

650 Postings, 5686 Tage xmarkxDie Ausage ist nicht von der Hand zu weisen

Ich sehe das etwas optimistischer in diesem Fall. Das Unternehmen hat sich bei der Amerikanischen Verteidigungspolitik vorgestellt Die Amerikaner kaufen definitiv bei DroneShield ein , wie groß der Wert / Auftragswert sein wird ist unklar doch ein zweistelliger Millionen Betrag wird es sein, ist meine Meinung. Die Anleger welche schon längst investiert sind, haben keine größeren Alternativen, Börsen technisch ist fast alles ausgereizt und steht eventuell vor einer Konsolidierung. Es ist vielleicht Sarkasmus, doch die Zukunft wird KI und Verteidigung sein. DroneShield steht in den Startlöchern und möchte ganz groß werden. Das Zeug dazu hat die Firma und die Aufträge kommen direkt von der Politik, jedes Land braucht die Technologie. Warten wir es ab, meine Meinung ist, am Jahres Ende 10 Euro.  

04.08.25 09:00
3

30945 Postings, 8860 Tage Tony Fordcharttechnisch sieht das gut aus ...

Bislang sieht das bei DroneShield immer noch ziemlich bullisch aus.

Charttechnisch ist theoretisch noch bis ca. 4,80 AUD Luft nach Oben, wenn man das 100%ige Kursziel aus der großen Korrektur 2024 hochrechnet.

Einsteigen würde ich aber bei diesen Kursen nicht mehr wollen, halte aber weiterhin meine langfristige Pos.  

04.08.25 09:51
4

3947 Postings, 486 Tage WissensTraderWenn du das sagt, dann verkaufen wir gleich.

04.08.25 09:52
3

3947 Postings, 486 Tage WissensTraderWenn du das sagt, dann verkaufen wir gleich. mal

einen großen Teil  

04.08.25 09:57
2

11654 Postings, 3486 Tage aktienpower2398 WissensTrader


Alleh Hopp

Dann verkauf doch!!!

Ich bleibe long…sehr long …longer geht es garnicht mehr  

04.08.25 10:59
1

19 Postings, 627 Tage wohngebietsadonisLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 05.08.25 13:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

05.08.25 06:31

1546 Postings, 5346 Tage Junited2002Ra(c)kete grad in Australian

05.08.25 07:23

11654 Postings, 3486 Tage aktienpower2401 Junited2002



Echt der Hammer

Droneshield ist nicht mehr zu stoppen

Alle wissen nämlich wie es bei Droneshield in Zukunft in der Kasse klingelt!!!!  

05.08.25 09:54
Wer hat denn da 500.000 Anteile vorbörslich verkauft und damit den Kurs hier in D so gedrückt?  

05.08.25 14:52
5

216 Postings, 434 Tage plasma3Telefonkonferenz zu Q2

Aus dem australischen Forum hotcopper:
Meine Erkenntnisse aus dem Telefonat (die nicht unbedingt aus der Investorenpräsentation hervorgehen, die heute Morgen in Folien dargestellt wurde):

1. Oleg erkennt zwar das Risiko an, ist jedoch der Ansicht, dass Glasfaser eher eine Nische darstellt und keine grundlegende Veränderung im CUAS-Bereich darstellt. Er weist darauf hin, dass Glasfaser mehrere Unpraktikabilitäten aufweist. Er geht davon aus, dass HF konstant bleiben wird. DRO kann Glasfaser (Radar) weiterhin erkennen, und es gibt weiterhin verschiedene Optionen zur Abwehr elektronischer Kampfführung.
2. Bei der Ausschreibung im Wert von 12 Mio. USD handelt es sich um den bereits angekündigten Forschungsauftrag. Sie können im Wesentlichen alle Materialverkäufe bekannt geben, es ist nur eine Frage der Details, um die nationale Sicherheit usw. zu gewährleisten.
3. Etwa 1 % des Umsatzes sind Garantierücksendungen.
4. Sie verwalten aktiv die Lagerbestände älterer Modelle, wenn es an der Zeit ist, auf neuere Modelle umzusteigen.
5. Bei SIP muss man noch abwarten, und Oleg sagte, sie wüssten im Grunde genauso viel wie wir.
6. Derzeit keine Pläne für eine Notierung an den US-Börsen. Wird viel Liquidität bei geringem Nutzen verlieren und glaubt, dass US-Investoren (z. B. FMR) gerne in ASX investieren. Glaubt, dass im September in eine neue Stufe des ASX-Index aufgestiegen wird.
7. Die vollständigen Ergebnisse für Q1 und Q2 werden Ende dieses Monats veröffentlicht.
8. Er charakterisiert den Wettbewerb als segmentbasiert. In verschiedenen Produktkategorien. Anduril ist der Hauptkonkurrent von LAND 156, aber nicht bei der Herstellung von Drohnenwaffen, Drohnen-Sentry-X-Produkten oder beim Betrieb außerhalb von Five Eyes (während DRO jetzt ein globales Unternehmen ist). Axon/DeDrone ist ein Konkurrent im Bereich der Strafverfolgung, aber ihre Produkte sind aus Sicht von DRO von geringerer Qualität und wir drängen trotzdem in ihren Bereich (kürzlich eingestellter Mitarbeiter mit FBI-Verbindungen).
9. Drohnen für die Kriegsführung entwickeln sich hinsichtlich der Anzahl der Hersteller weiter, aber der CUAS-Bereich ist nicht so stark standardisiert. Alle versuchen, Drohnen zu bauen, und seiner Meinung nach konsolidiert/reift/schrumpft die Drohnenabwehr aufgrund ihrer Komplexität. Es ist viel schwieriger, CUAS-Technologie zu entwickeln als Drohnentechnologie.
10. Aufgrund des jungen Charakters der Branche werden sie keine Prognosen zu den Umsatzerwartungen veröffentlichen. Glaubt, dass das Unternehmen aufgrund (i) einer geringen Marktsättigung (die Kunden haben bei weitem nicht genug Ausrüstung, um ihren Bedarf zu decken, jede Truppe, jedes Fahrzeug, jede Anlage, jeder Luftwaffenstützpunkt usw. braucht CUAS, aber nur wenige Unternehmen haben ein entsprechendes Angebot) und (ii) der führenden Unternehmen im Verteidigungssektor Schwierigkeiten haben, Innovationen mit der erforderlichen Geschwindigkeit hervorzubringen, und daher eher als Kunden denn als Konkurrenten betrachtet werden
. 11. In den USA gibt es derzeit ein Gesetz, das es den Strafverfolgungsbehörden verbietet, Drohnen zu stören. Es war ein bisschen schwer zu folgen, aber ich glaube, er meinte, dass es eine Bewegung hin zur Anerkennung gibt, dass die Strafverfolgung/öffentliche Sicherheit Störsender braucht.
12. Die Stärke von DRO liegt in der weltweiten Verbreitung. Sie bekommen Geheimdienstinformationen von überall her.
13. Europäische Wettbewerber spezialisieren sich in ihren eigenen Ländern eher auf Nischen. Dänische Wettbewerber sind etwas globaler aufgestellt, aber wir stellen fest, dass wir sie bei der Produktqualität durchweg übertreffen. Er sieht europäische Wettbewerber also nicht wirklich als großes Problem und würde argumentieren, dass amerikanische Wettbewerber stärker sind. Fände es aber geopolitisch herausfordernd, als US-Unternehmen in Europa tätig zu sein. Er glaubt, jeder liebt die Australier und wir werden als etwas neutraler wahrgenommen, was eine Stärke eines globalen Exportunternehmens ist.
14. Hat von den Aktionären eine klare Botschaft erhalten, dass sie wollen, dass DRO profitabel ist (im Sinne eines positiven Cashflows). Er glaubt, wir müssen weiter in F&E investieren, weil wir in einer boomenden Branche führend bleiben müssen, aber er versteht auch, dass die Investoren wollen, dass wir profitabel sind.
15. Missverständnis bezüglich autonomer/KI-gestützter Drohnen. Viele Leute denken, dass Fliegen ohne Pilot autonom ist. Viele von ihnen nutzen Satelliten, die leicht gestört werden können. Computersehen (d. h. Drohnen fliegen mit einer Kamera herkömmlicherweise bis zu den letzten 500/1000 m, wo sie nah genug sind, um das Ziel wie einen Panzer oder einen Menschen zu sehen). Sie haben in der Regel keine sehr leistungsstarken Kameras usw. dabei und sind daher recht rudimentär. Ziel ist es, die Drohne zu erkennen und zu stören, bevor sie das Ziel sehen kann, was nicht so schwierig ist. Viele Funktionen einer Drohne vertragen sich nicht gut mit Autonomie. Wenn eine Drohne z. B. Daten sammelt oder präzise Angriffe ausführt, muss sie von einer Person gesteuert werden.
16. DRO befasst sich mit Wassergestützten. Für DRO liegt der Schwerpunkt nicht auf CUAS, sondern CUXS – Wasser-, Luft-, Land-, Unterwasser- (und eventuell Weltraumdrohnen). DRO betrachtet Drohnen in jeder Umgebung als Ziel.
17. DRO-Produkte lassen sich schwer zurückentwickeln. Sie verfügen über ein hohes Maß an Verschlüsselung, sodass selbst bei Bruch Algorithmen mit Datensätzen erstellt werden. Selbst wenn man also Zugriff auf die Algorithmen bekommt, kann man den Code nicht weiterentwickeln, ohne Zugriff auf die in Australien gespeicherten Datensätze zu haben (ich glaube, er hat vorhin Datenschutzmaßnahmen dargelegt).
18. Rechnen wir damit, dass man uns wegen einer Übernahme von RE anspricht? Er sagte, es habe in der Vergangenheit Angebote gegeben, aber keines sei als glaubwürdig genug angesehen worden, um es den Aktionären vorzulegen. Sie sind das einzige börsennotierte Unternehmen der Welt, was bedeutet, dass sie mehr Informationen preisgeben als die Konkurrenz. Der Vorstand erwägt hier letztendlich im Namen der Aktionäre. Sie führen das Unternehmen zwar nicht zum Verkauf (sie führen es auf Wachstum aus), aber wenn sie ein glaubwürdiges Übernahmeangebot erhalten, wird es den Aktionären vorgelegt.
19. Sie haben eine robuste Lieferkette (COVID hat sie einige Lektionen erteilt). Die meisten ihrer Produkte bestehen aus australischen Produkten, einige Chips usw. kommen aus den USA.
20. Frage zur Verwendung der Bargeldposition für Akquisitionen. Er sagte, der Hauptzweck einer Akquisition sei der Erwerb anderer synergetischer Technologien. Er ist sich jedoch bewusst, dass das Zielunternehmen oft mehr profitiert.Sie sind mit ihren Kernangeboten ziemlich zufrieden und glauben nicht, dass sie viel mehr Möglichkeiten zur Erkennung/Störung benötigen, aber sie müssen immer auf der Hut sein.
21. Schwarmschutz – HF-Erkennung und -Störung ist es egal, ob es sich um eine oder hunderte Drohnen handelt, ihre Technologie deckt ein Gebiet ab.
22. Ist EOS ein großer Konkurrent? Nein, sie stellen ferngesteuerte Waffenstationen und Hard Defeat her. Sie glauben, Hard Defeat sei nur begrenzt speziell für die Drohnenabwehr einsetzbar und der Großteil diene der Erkennung usw.
23. Gibt es Pläne zur Dividendenausschüttung? Der Fokus liegt auf Wachstum, klingt also nicht danach.
24. Es gibt ein Best-Practice-Nachhaltigkeitsmodell für die Herstellung.
25. DRO glaubt nicht und will auch nicht ein führendes Verteidigungsunternehmen wie Lockheed werden. Der Bereich Drohnenabwehr ist eine ausreichend große Branche, sie wollen dort führend sein. Wenn sie SIP gewinnen, werden sie im Wesentlichen zu einem führenden Unternehmen, falls sie es bekommen (im Umgang mit Subunternehmern usw.). Trotzdem sind sie in gewisser Weise schon ein kleines führendes Unternehmen, da sie mit Subunternehmern usw. zusammenarbeiten. Der Punkt ist, dass sie nicht verallgemeinern, sondern ein spezialisiertes Branchenführer sein wollen.  

05.08.25 16:34

19 Postings, 627 Tage wohngebietsadonisLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.08.25 14:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

05.08.25 20:14

34 Postings, 459 Tage uhu52Danke an Plasma

für seine Mühe. Sehr interessant und informativ.  

06.08.25 08:19

216 Postings, 434 Tage plasma3Dank gilt den Australiern

Ich habe das auch nur kopiert und eingefügt :D.  

06.08.25 21:12
2

11241 Postings, 4953 Tage rübiNews

ally geht weiter
DroneShield-Aktie weiter ungebremst: Erneut Gewinne an der Börse
06.08.25 19:43 Uhr
DroneShield im Turbo-Modus: 436 % Plus - und kein Ende in Sicht! | finanzen.net
Für Anteilseigner von DroneShield zeigt sich zur Wochenmitte ein fast schon gewohntes Bild: Der Dronenabwehrspezialist legt an der Börse weiter zu.

Werte in diesem Artikel
Aktien
DroneShield Ltd
2,40 EUR 0,18 EUR 7,87%
Charts
|
News
|
Analysen
• DroneShield-Aktie seit Jahresstart +436 Prozent
• Jüngste Bilanz treibt die Rally an
• Analysten sehen Potenzial

Die DroneShield-Aktie gehörte auch am Mittwoch wieder zu den Gewinnern an der australischen Börse: 2,50 Prozent legte der Anteilsschein zur Wochenmitte zu und ging bei 4,100 AUD aus dem Handel.


Kursrally kennt kein Ende
Damit summiert sich das Kursplus seit Jahresstart auf rund 436 Prozent, allein in den letzten fünf Handelstagen haben Anleger ein Plus von 29,34 Prozent in ihren Depots.

Der Haupttreiber für diese außergewöhnliche Performance sind die kürzlich veröffentlichten Quartalszahlen, die selbst optimistische Prognosen übertrafen. Im zweiten Quartal 2025 konnte DroneShield seinen Umsatz um 480 Prozent auf 38,8 Millionen Australische Dollar steigern, parallel dazu kletterten die Bareinnahmen um 208 Prozent auf 43,9 Millionen AUD. Besonders stark entwickelte sich das SaaS-Segment (Software as a Service), das ein Umsatzplus von 161 Prozent erzielte.


Analysten heben Daumen - weiteres Potenzial in Sicht
Die beeindruckenden Geschäftszahlen hatten zuletzt auch die Finanzexperten überzeugt. Die renommierte australische Investmentbank Bell Potter reagierte und stufte die DroneShield-Aktie auf "Buy" hoch. Demnach sehen die Analysten weiteres Wachstumspotenzial, da die globale Nachfrage nach Drohnenabwehrsystemen in Sicherheitsmärkten kontinuierlich steigt.


Marktführerschaft in wachsendem Segment
DroneShield hat sich als führender Anbieter von Anti-Drohnen-Technologien etabliert und konkurriert mit Unternehmen wie Dedrone und Fortem. Das Unternehmen profitiert von der steigenden Nachfrage nach Drohnenabwehrsystemen, die durch zunehmende Sicherheitsbedenken weltweit angetrieben wird. Die innovative Technologie und das schnelle Wachstum positionieren DroneShield optimal in diesem Zukunftsmarkt.

Redaktion finanzen.net  

07.08.25 16:00
3

675 Postings, 4546 Tage ARIVA.DEDroneShield: Wer jetzt nicht verkauft, wird ...

Dies ist ein automatisiert generierter Hinweis auf die neueste News zu "DroneShield Ltd" aus der ARIVA.DE Redaktion.

Mit der Aktie des Drohnenabwehrspezialisten haben Anlegerinnen und Anleger zuletzt viel Geld verdienen können, doch jetzt stehen die Zeichen auf Verkaufen.

Lesen Sie den ganzen Artikel: DroneShield: Wer jetzt nicht verkauft, wird verlieren!  

07.08.25 16:41
2

146 Postings, 431 Tage koennteseinWer hat denn

nun recht. Was passiert wenn ein neuer Auftrag in Miohöhe vermeldet wird, dann muss ja einer seine Qualitätsanalyse zurückziehen.    

07.08.25 17:36

11654 Postings, 3486 Tage aktienpower2409 ARIVA.DE


Ariva ariva

Ich bleibe trotzdem Long

Für mich ist dieser Rücksetzer ganz normal bei diesem Anstieg

 

07.08.25 17:40

11654 Postings, 3486 Tage aktienpowerDes



öfteren , ist es so, dass es bei einem größeren Rücksetzer , an darauffolgenden Tagen , wieder mit 20 oder 30 Prozent nach oben zu rechnen ist !  

07.08.25 18:16
2

117 Postings, 698 Tage HonkytonkyMoin,

jeder ist doch selbst für sein Investment zuständig.
Wenn man an sein Invest glaubt und die Philosophie der Firma, dann sollte man manchmal solche Posts ausblenden und ignorieren.
Kann was dran sein, kann aber auch dazu dienen, bei Leuten Angst zu schüren und einzusammeln!?
# ich bleibe an Bord  

07.08.25 18:39
2

39 Postings, 5150 Tage loceanKeine Angst

Hallo zusammen,
ich bin ganz bei euch. werde auch drin bleiben. Ich glaube an den Titel, sollte ich mich irren dann ist es halt so. Risiko ist immer dabei. Lasse mir durch solche Posts keine Angst machen.  

08.08.25 08:19
2

30945 Postings, 8860 Tage Tony FordLeider kein guter Beitrag ...

Es ist ein Leichtes, vor einer Korrektur zu warnen, wenn ein Aktienwert sehr stark angestiegen ist und Jedem sollte klar sein, dass wenn etwas schnell und stark steigt, größere Rücksetzer jederzeit möglich sind und mit jedem dynamischen Anstieg wahrscheinlicher werden.

Das liegt schlichtweg auch schon daran, dass wenn Investoren auf dicken Gewinnen sitzen, dazu neigen, auch mal Gewinne mitzunehmen oder zumindest im Depot ein Rebalancing durchzuführen. Deshalb stimme ich in dem Punkt zu, dass eine Korrektur ziemlich wahrscheinlich geworden ist.

Wobei ich aber nicht zustimme ist die Ansage einer Trendwende mit Begründung der hohen Bewertung.
Die Bewertung unterliegt einer hohen Dynamik und ist alles Andere als ein statischer Wert.
So lag die Bewertung auf Sicht der nächsten 12 Monate beim KGV im Februar noch bei 113, der Kurs lag damals bei 0,90 AUD. Heute liegt dieser KGV bei 95 bei einem Kurs um die 4 AUD.
Das liegt daran, dass die Analysten mit ihren Prognosen sehr weit daneben gelegen haben und sehr deutlich nach oben anpassen mussten. Wurde noch Anfang April lediglich ein Umsatz von 99mio. AUD erwartet, liegt dieser Wert mittlerweile bei 204mio. AUD.

Auch die Bewertung des PEG muss man zu interpretieren wissen. Dieser resultiert aus den von Analysten erwarteten Wachstum fürs nächste Jahr und der Bewertung. Beide Parameter sind sehr stark abhängig von den gestellten Prognosen der Analysten. Und hier muss man meiner Meinung nach starke Zweifel anbringen, denn während dieses Jahr der Umsatz um mehr als 200% wachsen wird, prognostizieren Analysten in 2026 und 2027 lediglich ein 20%iges Wachstum, beim Gewinn 40% und 36%.

Ich halte diese Prognosen für viel zu gering und nicht plausibel oder meiner Vermutung nach haben die Analysten ( sind ja nur 2 ) sich einfach noch keine tiefgründigen Gedanken über 2026 und 2027 gemacht.
Das langjährige Wachstum liegt bei ca. 80%. Dieses Wachstum sollte man meiner Meinung nach auch für 2026 und 2027 veranschlagen, nachdem 2025 gerade zeigt, wie das Geschäft mit der Dronenabwehr durch die Decke geht. Solch ein Trend schwächt sich nicht einfach binnen weniger Quartale  wieder ab, so wie sich auch die Drohnengefahr nicht wieder abschwächt.
Wenn ich ein 80%iges Gewinnwachstum veranschlage, dann läge der KGV 2026 bei 55 und 2027 bei 30
Bei hohen zweistelligen Wachstumsraten müsste der PEG dann unter 1 liegen.
Dass das Wachstum größer als 20% ausfallen wird, zeigt auch die Reaktion von DroneShield auf die hohe Nachfrage. Man erweitert die Kapazitäten von 500mio. AUD auf 2400mio. AUD Umsatz pro Jahr.
Das müsste man nicht tun, würde man lediglich das von Analysten prognostizierte Wachstum erwarten.

Deshalb gehe ich davon aus, dass wir keine Trendwende sehen werden, sondern stattdessen eine Konsolidierung/Korrektur innerhalb eines Aufwärtstrends, vielleicht mal ein Quartal volatile Seitwärtsbewegung mit Rückläuf zum EMA50, so dass die Bewertung allein über die Zeit wieder nach unten kommt.    

08.08.25 08:29
1

1256 Postings, 3188 Tage w.k.walterAlles Käse

Die ganzen Prophezeihungen, dass man verkaufen soll.  

08.08.25 10:59
1

1217 Postings, 1718 Tage EidolonGeheimer BKA-Bericht: 500 Spionage-Drohnen über D

Bin zwar nicht (mehr) investiert. Hab mit sattem Gewinn, aber trotzdem zu früh verkauft. Aber verfolge DS trotzdem weiter. Deshalb hier etwas was für die Drohnenabwehr interessant ist.

Bild titelt gerade:

Geheimer BKA-Bericht: 500 Spionage-Drohnen über Deutschland

Leider hinter Bezahlschranke. Fasse kurz zusammen:
Alleine in den ersten 3 Monaten 2025 536 Vorfälle. Ziel Nr. 1 Militäranlagen, Ziel 2 Energieversorgung also LNG-Terminals in Stade, Wilhemmshaven und Brunsbüttel. 123 Strafverfahren aber kaum Täter.

Kartenübersicht der Vorfälle: https://www.bild.de/ig/...7-cf5d-4515-a93d-a3fef3585d4c/mobile/mobile  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
95 | 96 | 97 | 97  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben