soyus1
: Ausnahmsweise was positives zu einer Solaraktie
bzw. der erneuerbaren Energie Branche:
In Zeiten wie diesen wirklich ein SEHR positiver Impuls, wenn in diesem extrem hartem Umfeld positiv gewirtschaftet werden kann. Mich freut es jedenfalls sehr, dass es den ganzen Lobbys nicht gelingt den Siegeszug erneuerbarer Energie zu ...
Ad hoc: CENTROSOLAR meldet positives operatives Ergebnis im 3. Quartal 2011 13:14 13.10.11
Ad-hoc-Mitteilung nach 15 WpHG
Centrosolar Group AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------
- Im 3. Quartal trotz schwachem Umsatz positives EBIT erwirtschaftet
- Langjährige Fokussierung auf Qualitätsdachanlagen erweist sich als erfolgreiches Geschäftsmodell
München, den 13. Oktober 2011 - Entgegen dem Markttrend konnte die CENTROSOLAR Group AG nach vorläufigen Ergebnissen im dritten Quartal ein positives EBIT erzielen und damit die Verluste des ersten Halbjahres in Höhe von 4,9 Mio. EUR reduzieren. Zwar blieb die erwartete Belebung der Nachfrage nach Solaranlagen trotz attraktiver Renditen für Endkunden aus. Daher lag der Quartalsumsatz mit rund 72 Mio. EUR unter den Erwartungen. Doch die langjährige Fokussierung auf Qualitätsdachanlagen aus deutscher Eigenproduktion mit örtlichen Handwerkern als Vertriebspartner hat sich als stabiles Geschäftsmodell erwiesen. In Verbindung mit einem vorausschauenden Kostenmanagement konnte so ein positives operatives Ergebnis in schwieriger Marktlage erwirtschaftet werden.
Infolge der schwachen weltweiten Nachfrage im dritten Quartal sowie dem starken Preisverfall erwartet die CENTROSOLAR nun einen Umsatz von etwa 300 Mio. EUR für das Gesamtjahr. Auch im vierten Quartal rechnet das Unternehmen mit einer weiteren Verbesserung des operativen
Jahresergebnisses. Bei einer Belebung der Nachfrage im vierten Quartal ist ein positives operatives Jahresergebnis daher weiterhin erzielbar.
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Über die CENTROSOLAR Group AG:
Die börsennotierte CENTROSOLAR Group AG, München, (WKN 514850) ist mit über 1.000 Mitarbeitern in Europa und Nordamerika und einem Jahresumsatz von über 400 Millionen EUR (2010) einer der führenden Anbieter von Photovoltaik (PV) Anlagen für Dächer und Schlüsselkomponenten. Das Programm umfasst PV-Komplettsysteme, Module, Wechselrichter, Befestigungssysteme und Solarglas. Etwa die Hälfte des Umsatzes wird im Ausland erzielt. Es gibt CENTROSOLAR Niederlassungen in Spanien, Italien, Frankreich, Griechenland, der Schweiz, den Niederlanden, Großbritannien, Kanada und den USA.
CENTROSOLAR verfügt über Produktionsstätten für Solarglas in Fürth/Deutschland und Huzhou/China sowie ein Modulproduktionswerk in Wismar/Deutschland. Die Fertigungslinien für die Veredelung von Glas wurden in den vergangenen zwei Jahren aufgrund gestiegener Nachfrage massiv ausgebaut und erreichen nun eine jährliche Produktionskapazität von acht Millionen Quadratmeter. Aufgrund des drastisch gestiegenen Bedarfs wurde auch die Modulproduktion massiv erweitert. Das nach DIN ISO 9001:2008 zertifizierte Modulwerk in Wismar zählt mit einer Jahreskapazität von 350 MWp zu den größten und effizientesten Fabriken Europas. Weitere Informationen unter: www.centrosolar-group.com.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
MetaCom Corporate Communications GmbH
Georg Biekehör
Tel.: +49 (0) 6181 982 80 30
E-Mail: g.biekehoer(at)go-metacom.de
13.10.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
-------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: Centrosolar Group AG Walter-Gropius-Str. 15 80807 München Deutschland Telefon: +49 (0)89 20 1800 Fax: +49 (0)89 20 180 555 E-Mail: info@centrosolar.com Internet: http://www.centrosolar-group.de ISIN: DE0005148506 WKN: 514850 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service