Seit meinem letzten Posting (#752) sind gerade einmal rund 2 Monate vergangen und ADAP musste ordentlich Feder lassen. Zusätzlich gibt es Bedenken bezüglich der Sicherheit ihres Produktkandidaten.
iTechDachs
: Wobei ich die Bedenken zwar verstehen kann, aber
in Anbetracht der schweren Erkrankungen der Zielgruppen und der Ursache in einer Standardvorbehandlung wie bei allen anderen Zelltherapien üblich, ähnelt es eher einer Hexenjagd, um Gründe für das eigene Misstrauen in die Technologie oder den Aktienkurs zu bekräftigen.
Auf Seiten Adaptimmune sollte man aber trotzdem die ursprünglichen Bemühungen auf die Chemotherapie zur Vorbereitung möglichst komplett zu verzichten, im Blick behalten, sobald es praktikable Methoden der nebenwirkungsarmen Lymphodepletion gibt.
Study Type : Interventional (Clinical Trial) Estimated Enrollment : 30 participants Intervention Model: Single Group Assignment
Masking:§None (Open Label) Primary Purpose: Treatment Official Title: A Phase 1 Dose Escalation Study To Assess Safety And Efficacy Of ADP-A2M4CD8 In HLA-A2+ Subjects With MAGE-A4 Positive Tumors Estimated Study Start Date : September 30, 2019 Estimated Primary Completion Date : January 14, 2021 Estimated Study Completion Date : January 14, 2021
Studienorte in den USA und Kanada (Sollte MDG auch mal machen..)
Adaptimmune ausgeben im Gesamtumfang von 400 Millionen US-Dollar statt bislang 250 Millionen US-Dollar. Unverändert dabei der Anteil von 75 Millionen die Cowen im Auftrag von Adaptimmune bei Kursspitzen direkt am Markt platzieren kann.
helfen meiner Meinung nach den rund 30% Shorts trotzdem den Kurs zu drücken. Hintergrund sind die Umschichtungen und damit verbundene Abwertungen der Woodford Beteiligungen. Besonders drastisch bei Immunocore, die schon vor über 2 Jahren eine neue Investitionsrunde im satt drei-stelligen Millionenbereich plante, um alle Vorhaben zu realisieren, aber stattdessen nun einen Exodus des obersten Managements hinter sich bringen musste und mit Malin und Woodford zwei sehr schwache Hauptanteilseigner im Boot hat, die selbst kurz vorm Ertrinken stehen (wie man im Nachhinein nun annehmen kann, als Bremsklötze schon standen). So sind selbst die positiven Nachrichten über den zweiten Roche-Deal mit 100 Millionen US-Dollar Vorabzahlung, der neuerliche Bill und Melinda Gates Einstieg mit 40 Millionen US-Dollar und die aktuelle Kapitalerhöhung um 100 Millionen englische Pfund mit 60 Millionen allein von Seiten des New Yorker General Atlantic Fonds nichts was die Analysten positiv stimmt - eher im Gegenteil! Ich bin gespannt ob eine erste Zulassung für ImmTacs bei bislang kaum zu behandelndem Augenkrebs die Wende in der Einschätzung bringen wird oder ob man den allgemeinen Exodus des Geldes aus dem Biotechbereich wiederum der Technologie oder dem Management anlasten wird. Meine Meinung - Keine Handelsempfehlung.
weiterhin mit über 90% Krankheitskontrolle sehr positiv für die Patienten und eine Chancen auf Zulassung in 2022. Leider hat sich bei den ersten beiden von 5 Patienten mit unabhängig bestätigten Behandlungserfolgen (PR) inzwischen ein wieder ein Fortschreiten der Krankheit eingestellt, sodass man bezüglich der gewünschten Langzeitwirkung noch nichts abschliessendes aussagen lässt.
- Merger mit Immunocore? - Aufkauf durch GSK / Novartis ? - Pleite .... (kann ich mir am wenigsten vorstellen, aber wer weiss)
Alles nur Spekulationen - wahrscheinlich passiert garnichts und der Kurs dümpelt bei der aktuellen Marktlage weiter so vor sich hin, bis so positive Nachrichten kommen, die nicht ignoriert oder gegen Risiko eingepreist werden können.... - keine Handelsempfehlung.
iTechDachs
: @Richy Deine Frage in #793 ist sicher berechtigt
aber wenn man sich ansieht was Lyell als Technik zu bieten hat und wer die beteiligten Personen sind, dann geht es bei dem Süppchen m.E. vielleicht aber eher um alte Seilschaften aus JUNO Zeiten und frühere Nackenschläge seitens Adaptimmune statt um bessere TCR Technik. Hal Barron ist ja ein ex-Aufsichtsrat von Juno Therapeutics ebenso wie der Lyell Gründer Klausner und viele der Lyell Mitarbeiter. Denen sitzt vermutlich noch Adaptimmunes frühzeitiger und letztlich berechtigter Hinweis auf unzulängliche TCR Targets bei JUNO bzw. deren akademischen Arm am Fred Hutch im Magen und vielleicht auch der Hinweis auf die Notwendigkeit und Unbedenklichkeit von Fludarabine in der Konditionierung des Immunsystems. Wobei die Erkenntnisse seitens Lyell sicher hilfreich für die Zell-immuntherapien sein können und in deren Kombination mit den besten TCR auch die besten Ergebnisse für GSK sichern sollten. Ob Adaptimmune's Süppchen vorher leergelöffelt wird, oder ob sie weiterhin der unabhängige Grundstock der Suppe sein werden, wage ich nicht zu prophezeien - wenn leergelöffelt, dann hoffentlich im Sinne von "durch GSK aufgekauft". Meine Spekulationen - KEINE Handelsempfehlung.
Adoptive T-cell therapy, incorporating engineered T cell receptors (TCRs) or chimeric antigen receptors (CARs), target tumor antigens with high affinity and specificity. To increase the potency of adoptively transferred T cells, patients are conditioned with lymphodepleting chemotherapy regimens prio ...