Es ist eben kein blödsinn. Aber natürlich hast du recht mit "wenn er gegen null geht , dann gehen die aktien auch gegen null". Nur, dass du das thema von der falschen Seite her betrachtest. Der Wert des Fonds geht gegen null und damit kann der Verwalter am Ende nur 0 Aktien kaufen. Das ist wirklich so! Und warum fällt der Kurs des Fonds? Steinhoff? Marginaler Effekt! Es liegt am halbjährlichen Verkauf und Einkauf von Aktien, die eine hohe Dividende ausschütten. Tendenziell ist der Kurs nach Dividendenausschüttung geringer als vorher und dann verkauft dieser Fonds. Eingekauft wird bei höheren Kursen, weil es ja vor der Dividendenausschüttung ist. Es gibt ja Broker, die kaufen Aktien extra nach der Ausschüttung, weil sie sich einen schnellen Erholungseffekt erhoffen. Dieser ist aber selten gleich die komplette Dividende, sondern nur ein Teil davon. Unser Fonds macht also tendenziell mit jedem Einkauf-Verkauf-Zyklus Verlust. Zusätzlich kostet der Fonds wie jeder andere auch Gebühren. Zusätzlich sind dividendenstarke Unternehmen oft Drecksklitschen wie PRO7?.... Natürlich hat der Fonds noch eine hübsche Rendite (die übrigens längst nicht so hoch ist wie die Durchschnittdividendenrendite der dividendenstarken Titel des HDAX. Insgesamt kann man diesen Fonds wie einen dividendenausschüttendes Indexzertifikat des HDAX betrachten. Nur hier gibt es einen Zeitwertverlust und somit geht der Kurs und die Dividenden bei stagnierendem oder leicht steigendem HDAX trotzdem gegen null. Das ist eine Tatsache. Das ist alles andere als eine Altersvorsorge!!!!!!! Übrigens sinken die Dividenden bereits........
|