Trading Bougainville Copper (ADRs) 867948

Seite 1 von 963
neuester Beitrag: 01.12.23 09:13
eröffnet am: 29.09.07 00:25 von: nekro Anzahl Beiträge: 24059
neuester Beitrag: 01.12.23 09:13 von: antares0650 Leser gesamt: 4863123
davon Heute: 63
bewertet mit 52 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
961 | 962 | 963 | 963  Weiter  

29.09.07 00:25
52

15519 Postings, 6052 Tage nekroTrading Bougainville Copper (ADRs) 867948

Obwohl für mich Bougainville Copper Aktien 852652 (US BOCOF.PK)u. ADRs 867948 (US BOCOY.PK) den gleichen Wert besitzen (beide repräsentieren 1 Bougainville Copper) gibt es bei der Kursstellung in D gravierende Unterschiede.

Schlusskurs heute in Fra

Aktie 852652 0,609 VOL 110 000 St
ADRs  867948 0,50  VOL 376 772 St

Obwohl beide Gattungen auch in USA gehandelt werden,kann man nur die ADRs ohne Lagerstellenwechsel gewinnbringend nach USA crossen.

So wurden heute in USA 353 K ADRs zwischen 0,75 u.0,80 USD oder 0,5395 u.0,5642 € gehandelt,was lockere 10% über D Kurs ist.Ein Grossteil davon dürfte von den ESBC stammen u.so dem hiesigen Markt wieder entzogen sein.

Eine heutige Kauforder in AU von 300K a 0,95 AUD 0,5911 €  wurde nur zu 2/3 bedient.

Jetzt fehlen nur noch die  erwarteten  weiteren positiven Meldungen aus Bougainville u. die Chartausbrüche über 1 AUD,0,80 USD,0,60 € u.0,50€ (ADR).An allen Marken wurde schon erfolgreich gekratzt.Der nächste Schritt sollte eine Stabilisierung darüber sein

Ob jetzt Aktie oder ADR am besten performt bis Jahresende,lassen wir uns überraschen ;-)))))))))  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
961 | 962 | 963 | 963  Weiter  
24033 Postings ausgeblendet.

08.11.23 15:48

121 Postings, 5996 Tage p2205Kuhns

Zu Kuhns findet sich so einiges im Netz und er scheint recht interessiert an Panguna zu sein.
Hier mal ein paar Links, teils schon ein paar Jahre gereift zum Studium:
https://www.youtube.com/watch?v=bx8HDDT3iy4
https://ramumine.wordpress.com/tag/john-kuhns/
https://sundayguardianlive.com/news/...ille-not-just-papua-new-guinea
http://bougainvillellc.com/index.cfm
https://johndkuhns.com/

Lesenswert auch:
https://bougainvillenews.com/wp-content/uploads/...mineral-wealth.pdf
Hier werden die verschiedenen auf Bougainville aktiven und nicht mehr aktiven Unternehmungen beschrieben. Auch Numa Numa, Seite 17.  

09.11.23 11:11

765 Postings, 6042 Tage loghoHeute etwas mehr Umsatz...

in Australien... scheinbar war mal wieder ein Computerprogramm aktiv...
in D... relativ gute Umsätze auf Tradegate und LS Exchange...
Vorboten für die Gerichtsentscheidung am Montag?
Aber erst mit dem Aktienübertrag von Papua nach Bougainville dürften die letzten Zweifel zerstreut werden...
Vielleicht braucht die Papua Regierung die Gerichtsentscheidung für den Übertrag?
Es bleibt spannend... Für mich mit positivem Unterton...  

09.11.23 14:01

17 Postings, 5022 Tage BauboNuma Numa

Aus der interessanten Veröffentlichung "Scramble for Resources" (https://bougainvillenews.com/wp-content/uploads/...mineral-wealth.pdf) lese ich Widersprüchliches bezüglich Numa Numa und Kuhns Absichten heraus.

Einerseits steht dort (S.18): "Numa Numa Resources’ 2021 investor presentation
heavily hints at an interest in the Panguna mine, which it describes as “clearly the jewel in Bougainville’s crown”.118 Bougainville Fund Management has previously made offers to the office of the ABG Presidentto facilitate introductions with the aim of opening the Panguna mine.119"

Und andererseits S.18): "The Manetai Limestone Project, a limestone quarrying
project on the Eastern coast of Bougainville which is
one of the Toroama Government’s priority projects.116
Numa Numa’s investor presentation indicates it
has been granted an exception from the ABG’s
moratorium on mining. The company claims that the
future developer of the Panguna mine will “probably”
need to make a deal with the company due to lack of
other limestone sources.

Beim ersten Zitat gewinnt man den Eindruck, als wolle Numa Numa die Panguna Mine selbst betreiben. Beim zweiten Zitat scheint es so, als sähe man sich nur als Zulieferer für einen größeren Konzern, der Panguna betreibt.

Sehr undurchsichtig das Ganze. Zumal es eine enge, persönliche Verbindung zwischen Chief Toroama und Kuhns zu geben scheint. Letzterer hat immerhin über den zuerst genannten ein Buch verfasst.  

09.11.23 22:09

168 Postings, 1560 Tage SprenglisandurPNG Gericht Termin 13.11.23

Hallo zusammen,
am kommenden Montag den 13.11.23 hat das Gericht in PNG einen erneuten Termin im BCL Fall angesetzt. Möglicherweise wird nun ja doch entschieden, da es auf Bougainville ja seitens der Clans Widerstände gegen die Verlängerung der EL1 Lizenz gab. Aus meiner Sicht hat BCL nach wie vor die Lizenz. Strategisch gesehen wäre es daher für alle Seiten vorteilhaft wenn dies nunmehr auch formal vom - derzeit noch Zuständigen - Gericht in PNG bestätigt würde.
Dann könnte endlich das fertige Stufenkonzept des aus meiner Sicht sehr kompetenten BCL-Vorstandsmitglieds aus Bougainville angegangen werden. Auch für die Menschen auf Bougainville wäre dies aus meiner Sicht dann sehr gut.
Lassen wir uns überraschen, hoffentlich bringt die 13 in dem Fall Glück!
 
Angehängte Grafik:
bcl_13_11_23_gerichtpng.jpg (verkleinert auf 36%) vergrößern
bcl_13_11_23_gerichtpng.jpg

09.11.23 23:21
1

391 Postings, 5836 Tage BundesheinzPNG Gericht Termin 13.11.23

Aus der Mitteilung von BCL geht hervor, dass der Streit mit der ABG bezüglich EL1 ad acta gelegt wird. Ich erwarte am 13.11.2023 , dass das Gericht genau das verkündet.  

09.11.23 23:26

391 Postings, 5836 Tage BundesheinzAus der Pressemitteilung von BCL

Nach Abgabe der entsprechenden Zusagen, einschließlich der Verlängerung von ELO1, hat BCL zugestimmt, das gerichtliche Überprüfungsverfahren zurückzuziehen. Der PNG National Court wird voraussichtlich am 13. November 2023 über einen Antrag auf Aussetzung der gerichtlichen Überprüfung entscheiden.  

11.11.23 10:49
1

168 Postings, 1560 Tage SprenglisandurStrategische Betrachtung zum WE

Die Weichen für eine positive Zukunft von BCL waren eigentlich ja schon gestellt. Nun wurden aber Steine auf die Schienen gelegt. 5 Clans beschweren sich.
Da die Clans sich gegen die gerichtliche Vergleichslösung aussprechen ist dies für Präsident Toroama innenpolitisch heikel.
Nach meiner Einschätzung ist die Lage der Dinge folgendermaßen: Das Gericht in PNG hat – zunächst zwischen den Zeilen – mitgeteilt, dass es die Rechte von BCL bestätigen wird (diese bestehen aus meiner Sicht auch zweifelsfrei nach wie vor!). Daher war es zunächst auch sehr klug und richtig, gemeinsam diesen Kompromiss einvernehmlich zu schließen, da so eine sehr gute Basis für die Zukunft der Insel gelegt wird (Enge Zusammenarbeit mit der faktisch eigenen BCL und der AGB für eine goldene Zukunft des neuen Staates!).
Nun liegen aber ein paar Steine auf dem Weg zum Erfolg. Man kann diese nun – mit viel Arbeit – beiseite räumen, oder man umfährt dieses Hindernis zum Erfolg einfach.
Wäre ich Toroama, würde ich BCL und dem Gericht sagen, dass nun auch offiziell die Entscheidung gefällt werden muss.
Ich denke eh, dass das Gericht wie oben angesprochen Toroama vorab informiert hat, dass BCL die Rechte zweifelsfrei nach wie vor hatt und er auch deshalb seinen eigentlich sehr klugen Weg mit der gemeinsamen Erklärung mit BCL zur Beilegung des Verfahrens gewählt hatte.  
Da nun aber Steine auf dem Erfolgsweg liegen, wäre es aus strategischer Sicht klug nun einfach das Gericht entscheiden zu lassen. Dann sind die Fakten klar und Toroama hat keine innenpolitischen Probleme mehr!
Das Erfolgsteam umfährt die Steine somit einfach!
Die Zusammenarbeit für den Weg in die goldene Zukunft der Insel mit BCL bleibt dennoch völlig ungetrübt, da ja vorher die gemeinsame Vereinbarung getätigt wurde und nun eben nachträglich – zurecht! – festgestellt wird, dass BCL zweifelsfrei die Recht nach wie vor hat.
Danach kann direkt das fertige Stufenkonzept von David Osikore (BCL Vorstandsmitglied aus Bougainville!) umgesetzt werden und das Wunder von Bougainville wird geschehen! In den Geschichtsbüchern wird stehen, dass die Freiheitskämpfer von Bougainville genau über diesen Weg etwas in der Welt einzigartiges geschafft haben. Einer von Ihnen wurde Präsident des neuen Staates und hat dies umgesetzt – und so geschah es das Wunder von Bougainville…
Das Deutsche Wirtschaftswunder galt im Vorhinein ja auch unglaublich und es geschah dennoch…
In diesem Sinne wünsche ich allen Freunden von BCL ein schönes Wochenende!
 

11.11.23 11:42

325 Postings, 6041 Tage kjensw.

Die Clans wollen sowieso lieber ihr eigens Ding machen mit illegalem umweltverschmutzendem Goldabbau.  

11.11.23 14:20

83 Postings, 883 Tage Fuchs_Reinickedas glaube ich eher nicht

Die Rebellion auf der Insel fand ja aufgrund der Umweltverschmutzungen statt. Diese erwähnten Clans müssten dann größere Mengen an Quecksilber irgendwo her bekommen für die Extraktion. Dann würde das Quecksilber in die Flüsse gelangen wie es im Amazonas passiert ist. Sowas würden die betroffenen Einwohner sich nicht gefallen lassen und das könnte zu einem neuen Bürgerkrieg auf Bougainville führen. Wahrscheinlich hat vieles mit Unwissenheit und mit einem dicken Schädel zu tun.  

11.11.23 15:20

17 Postings, 5022 Tage BauboAntwort Kuhns

Das ging schneller als gedacht. Heute fand ich folgende Mail in meinem Postfach:

Dear Mr. Wuelfing;
Thank you for your email. Unfortunately, I have no involvement with Bougainville Copper Limited and cannot provide any information about the their activities with respect to the Panguna Mine.
Sincerely,
John Kuhns

Mr. Kuhns stellt sich unwissend. Es ist also völlig offen, was aus dieser Ecke noch zu erwarten ist - zusätzlich zu dem Querschuss der 5 Clans.

 

14.11.23 06:27

76 Postings, 1139 Tage KC001Toroama in US

https://thediplomat.com/2023/11/...5ydUdGGfPIiOQBKNq2_6wRxeaOgTgun8TQ

Für USA, gegen China...

Gut und schlecht ist, dass die Amtszeit von Toroama in 2 Jahren endet, falls er nicht erneut gewählt wird. Bis dahin will er das meiste (Unabhängigkeit, Ausrichtigung, Panguna, "jump start") in Sack und Tüten haben.

Für mich bedeutet Pro-USA eher ein Pro-BCL im Vergleich, dass anscheinend ein Teil der Opposition Pro-China ist. Ich bin auf Sprenglisandurs Zusammenfassung gespannt.  

14.11.23 06:28

76 Postings, 1139 Tage KC001Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.11.23 11:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

15.11.23 14:44
2

168 Postings, 1560 Tage SprenglisandurToroama handelt Geopolitisch klug

Präsident Toroama handelt nach wie vor sehr klug. Ihm ist klar, dass eine Dominanz von China langfristig für die Menschen in Bougainville bedeutet, dass die Menschen das sind/werden was auch die Menschen in China sind: Arbeitsameisen in einem totlaltären komplett überwachten System ohne Freiheit!
Das ist nicht das wofür die Freiheitskämper Bougainvills gekämpft haben!
Daher hat Toroama das Heft in die Hand genommen und fürt nunmehr direkt - bereits vor Vollzug der Unabhängigkeit - Gespräche mit den USA.
Wenn die USA auch nur etwas Verstand im Hirn hat, wird sie die ausgestreckte Hand Toroamas ergreifen.
Aus Geopolitischen Gründen wäre es auch im Interesse der USA fatal, dies nicht zu tun!
Nur wenige Kilometer von Bougainville entfernt, haben sich die Salomonen bereits in die Hände von China gegeben. Es gilt daher für den Westen schnell zu handeln und die Unabhängigkeit von Bougainville zu unterstützen. Deutschland hat beispielsweise auch die Unabhängigkeit des Kosova unterstützt.
Damit ist Marape klar, dass er die Unabhängigkeit Bougainvilles nicht mehr aufhalten kann. Innenpolitisch kann er dann auch klarmachen, dass er sich wohl kaum länger dageben wehren kann.
Fazit: Die USA Reise von Toroama ist erneut ein sehr kluger Schachzug von Präsident Toroama!
Dann noch ein - derzeit noch - absurd erscheinender potenzieller Schachzog den ich schon länger im Kopf habe aber eigentlich (noch) gar nicht schreiben  wollte. Wäre ich Toroama würde ich im Bundeskanzleramt einmal unverbindlich anrufen und fragen, ob es für Berlin bzw. die EU für die Zukunft vorstellbar wäre, dass Bouganiville eine Art Freistaat der BRD und damit der EU wird. Basis ist die Tatsache, dass Bougainville ja historisch bereits einmal zu Deutschland gehört hatte. Den Artikel vom alten Brokhaus hatte ich hier ja schon mal eingestellt. Das mag zunächst absurd klingen, aus strategischer Sicht wäre es aber ein kluger Schachzug. Damit wären die Menschen von Bougainville in einer relativ neutralen Position im sich abzeichnenden Streit um die Weltmacht zwischen den USA und China. Wenn Europa klug handelt, wird es hier eine relativ neutrale Position einnehmen und damit wäre auch Bougainville sowohl für China als auch die USA relativ neutral.
Wäre ich Bundeskanzler, würde ich in Abstimmung mit meinen Kollegen aus Frankreich dieses Angebot von Toroama bzw. den Menschen von Bougainville (das wird eine erneute Vollksbabstimmung) annehmen. Damit ist Bougainville geschützt und Europa hat sich den für die Zukunft der Elektrifizierung der Welt wichtigsten Rohstoff gesichert! Dies ist dann für die Wirschaft Europas und auch für die Wirschaft und vor allem die Menschen von Bougainville ein sehr kluger Schachzug. Im Nachhinein wird dies dann jeder bestätigen/erkennen.
Auch wenn diese Vision - stand heute - noch utopisch erscheinen mag. Ich schreibe sie dennoch hier nieder. Vielleicht gelangt die Info über diese Strategie ja zu Präsident Toroama und ich denke er wird die Richtigkeit dieses Schachzuges sofort erkennen. Damit wäre dann eine goldlene Zukunft für alle Seiten gestaltet.
Manchmal geschehen ja Wunder und Frankreich hat ja auch ausserhalb Europas Gebiete die zu ihm zählen - und den Menschen dort geht es sehr gut so wie es dann auch den Menschen auf Bougainville dann sehr gut gehen wird!

Hier noch die Info zum US-Besuch von Präsident Toroama:
https://abg.gov.pg/index.php?/news/read/...toroama-goes-to-washington

Weiterhin alles Gute an alle Freunde von Bougainville und BCL :-)  

16.11.23 17:37

23 Postings, 2457 Tage dr.strombergeinmischen?

warum einmischen? die Menschen auf Bougainville haben Autonomie verdient.  Das hilft auch dem Kurs der Aktie. Und was dort passiert, geht uns (Europäer) nun wirklich nichts (mehr) an. Tut mir leid, daß ich das so deutlich sagen muß,
Grüße, dr.stromberg  

16.11.23 21:24

168 Postings, 1560 Tage SprenglisandurGeostrategischer Aspekt China/EU

Ja ich formulierte das bewusst so wie oben (die Strategie erscheint spontan absurd).
China hat sich bereits nur wenige Kilometer entfernt auf den Salomonen platziert (es ist nur ein kleines Stück Meer dazwischen!).
Eine kleine Insel - und vor allem wegen der Rohstoffe sehr interessante Insel - wie Bougainville hat geostrategisch faktisch auf Dauer keine Chance sich einer Übernahme durch China zu schützen.
Das Schachmatt von Bougainville und der Menschen der Insel wäre von Anbeginn an klar!
Daher stellte ich nunmehr diesen Schachzug in den Raum, der das Schachmatt der Menschenrechte und der Freiheit (durch die Übernahme Chinas) verhindern würde.
Das ist hier nur die Idee - die Initiative müsste zweifelsfrei und eindeutig von Bougainville selbst ausgehen. Mir ging es nur darum dass der Schachzug vielleicht sogar einmal dort durchdacht wird. Ich traue Präsident Toroama zu, dass er dies erkennt – nur muss man wohl ein ziemlicher Querdenker sein um auf solch einen auf den ersten Blick vermeintlich utopischen Gedanken zu kommen.
Mir war klar dass dies kritisiert wird, ich hätte mir jedoch dann später vorgeworfen dies nicht getan zu haben auch wenn ich dafür zunächst einmal Prügel einstecke.
Denn der Schachzug wäre aus meiner Sicht für die Menschen in Bougainville klug und richtig und wichtig. Wer erst dann reagiert wenn er im Schach steht - der verliert das Spiel und in diesem Fall die Freiheit! Wären die Menschen auf der Insel Bougainville unter der Fuchtel Chinas frei?
Womöglich freier als die Chinesen selbst??
Ich denke nicht! Daher schrieb ich obige Zeilen, denn Bougainville als Bestandteil der EU wäre zweifelsfrei besser für die Menschen auf Bougainville als die chinesische Variante!
Das Zeitfenster ist – wie bei der Deutschen Einheit – leider begrenzt. Daher schrieb ich diese Vision öffentlich bereits jetzt...  

16.11.23 21:58

23 Postings, 2457 Tage dr.strombergapropos geostrategisch

übrigens: habe ich das richtig mitgekriegt, daß Herr Toroama zufällig zur gleichen Zeit nach Washington gereist ist, als dort Herr Jinping aus China Präsident Biden aufgesucht hat?
Grüße, dr stromberg  

16.11.23 22:10

168 Postings, 1560 Tage SprenglisandurJa - Toroama, Jinping und Biden in den USA

Marape wurde übrigens von Jinping persönlich empfangen. Von der Leihen dagegen nicht...
China macht die Menschen von Bougainville zu Arbeitsameisen mit Toalüberwachung.
Die USA bauen eine Militärbasis - für die Menschen auf Bougainville selbst werden die vermutlich leider nicht viel tun.
Beim obigem Schachzug wäre das dann vermutlich anders.
Ich weiß dass es einem Wunder gleichkäme....
Die Deutsche Einheit galt vorher auch als utopisch - und das Wunder geschah dennoch
Es gab nur ein sehr kleines Zeitfenster....

Der Geist gestaltet die Zukunft

P.S. Wenn sich zwei streiten freut sich der Dritte... :-)  

19.11.23 11:53
1

23 Postings, 2457 Tage dr.strombergToroama, Jinping und Biden in Washington

Erst diese durchaus bemerkenswerten Gerichtsurteile auf Bougainville, dann fliegt Toroama ganz überraschend (und fast schon ‚klammheimlich‘) nach Washington, just als Jinping und Biden sich dort treffen – klingelt es da nicht? oder sehe ich Gespenster? und was könnte das für die Zukunft der Mine bedeuten?
Grüße, dr.stromberg
 

19.11.23 14:24

466 Postings, 4545 Tage macoubaDas Kupfer-Dilemma


Das Kupfer-Dilemma

Für den Erfolg der grünen Transformation der Weltwirtschaft ist eine ausreichende Versorgung mit dem Industriemetall Kupfer essenziell. Dies stellt die Marktteilnehmer und Regierungen vor ein Dilemma.
17. November 2023, 17:10 Uhr
Dieter Kuckelkorn
Die Kupferförderung ist mit erheblichen Umweltschäden verbunden. Hier eine Kupfermine in Chile.
Die Kupferförderung ist mit erheblichen Umweltschäden verbunden. Hier eine Kupfermine in Chile.
picture alliance / photothek | Thomas Imo

Das Industriemetall Kupfer und sein Preis sind von großer Bedeutung für die Weltwirtschaft. Anleger, aber auch die Politik sollten ihn stets im Auge behalten. Das Metall ist nicht nur für die grüne Transformation der Weltwirtschaft von zentraler Bedeutung. Unter dem Stichwort  "Dr. Copper" gilt der Kupferpreis auch als ein guter Frühindikator für die weltweite Konjunktur. Aktuell ist der Preis relativ niedrig, wenn man die mittel- bis langfristige Entwicklung betrachtet. In den Jahren 2021 und 2022 hatte der Kupferpreis seinen bisher höchsten Stand markiert, er war mehrfach deutlich über die Marke von 10.000 Dollar je Tonne vorgedrungen. Dazu trug auch eine akute Knappheit bei, denn auch die Kupferproduktion litt unter der Pandemie.

Seither hat es abgesehen von einem durch überzogene Hoffnungen auf die Erholung der chinesischen Konjunktur getragenen Zwischenhoch Anfang dieses Jahres eine deutliche Abkühlung auf aktuell 8.121 Dollar je Tonne gegeben. Dies spiegelt die trüben Erwartungen hinsichtlich der Konjunktur in China, aber noch stärker in Europa und den USA wider. Die International Copper Study Group rechnet für 2024 mit einem deutlichen Überangebot von 467.000 Tonnen. Gleichwohl ist festzustellen, dass der Kupferpreis gegenwärtig von den Niveaus von Jahren wie 2015/16 entfernt ist, in denen zeitweise ein Niveau von 5.000 Dollar unterschritten wurde. Dies reflektiert die Erwartung, dass Kupfer mit Blick auf die notwendigen Veränderungen im globalen Wirtschaften eine immer größere Rolle spielen dürfte.

Zudem gibt es einen interessanten anderen Faktor, der gegenwärtig den Preis stützt. In Panama gibt es einen Volksaufstand wegen der Verlängerung der Lizenz für eine weltweit sehr bedeutende Kupfermine mit Blick auf Umweltschäden. Dies weist auf ein Dilemma des für die grüne Transformation so wichtigen Metalls hin: Seine Produktion ist mit erheblichen Umweltschäden verbunden. Das stellt nicht nur einen dicken schwarzen Fleck auf der grünen Weste der Transformation dar. Es könnte diese sogar gefährden, denn ESG-Investoren machen einen großen Bogen um Kupferproduzenten, so dass in diesem kritischen Bereich ein Mangel an Investitionen und damit langfristig ein zu starker Anstieg des Kupferpreises droht.  

23.11.23 08:08

1015 Postings, 4373 Tage antares0650ESG-Regeln

Diese sind von Menschen gemacht und können jederzeit wieder geändert werden und wie es so aussieht ist der Startschuss dazu schon gefallen:  Siehe Reuters-Bericht über Anti-ESG-Gesetz in Florida und Texas.
Noch sehen die Anlagen in ESG-Fonds gut aus, da im Moment trendig, aber warten wir mal die langfristigen Ergebnisse ab. Erfolgreich sind immer jene die nicht dem Trend wie die Lemminge folgen.
Was heute "In" ist ist morgen "Out" und die Vernunft wird wie immer die Oberhand haben.  
Environment (Umwelt) - was immer man da einfüllt ( heut das, morgen das ); als Produzent unterliegt man dem Gesetz des rationalen Einsatz von Ressourcen , ob jetzt Rohstoff oder menschlicher Ressourcen
Social - kenne keine Unternehmen welche keine "Sozialen" Richtlinien haben ; man kann es aber auch übertreiben
Government - Einhaltung von Gesetzen  -  lange können sie als Unternehmer nicht gegen Gesetze verstossen
Mich erinnert das immer daran, wenn man einen Supermarkt betritt mit Hungergefühl und man nichts kauft, weil kein Angebot mit ESG-regelkonformen Produkten vorhanden ist und diesen wieder mit Hunger verlässt. Ich bin weiterhin hungrig!  

24.11.23 01:04

11598 Postings, 6052 Tage 1ALPHA"Lokonai says the mere K30million collected as int

Lokonai says the mere K30million collected as internal revenue is not enough compared to the once Panguna Copper mine and other projects which generated over K500million in tax alone."

Auszug vom 23.11.23aus :
https://bougainville.typepad.com/newdawn/2023/11/...-posts-in-ru.html

Kommentar: "bloß 30Millionen Kina Steuern, gegenüber 500Millionen Kina an Steuern nur durch die damalige Panguna Kupfer Mine". ist alles klar - oder?

Ansicht gedeckt durch den Artikel 5 Abs. 1 GG (verkürzt): „(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […] Eine Zensur findet nicht statt

 

24.11.23 14:35

23 Postings, 2457 Tage dr.strombergdie Zukunft der Mine

... und mittlerweile steht der Goldpreis im Begriff, die zweitausend USD-Marke zu knacken.
Grüße, dr.stromberg  

27.11.23 09:24

1015 Postings, 4373 Tage antares0650Goldpreis

es ist uninteressant wo der Goldpreis steht, wichtig wäre es zu wissen wo die Produktionskosten und Explorationskosten stehen, denn nur diese können den wahren - ohne Spekulation - Wert darstellen.
Juli 2020: 1.975/Unze. Bei der Inflationsrate müsste der Goldpreis weit über 2200/Unze liegen.  

28.11.23 14:51

702 Postings, 5877 Tage Tom0001#24057

"...2200/Unze" --  könnte schwierig werden bei den Unmengen an Papiergold....  

01.12.23 09:13

1015 Postings, 4373 Tage antares0650@tom

da hast recht. Warum sollte Gold steigen, wenn das Papier-Gold in Geld abgegolten wird, welches ja immer weniger Kaufkraft hat. Wie ich ja schrieb:  wenn Inflationsschutz, dann MÜSSTE  Gold ja wesentlich höher notieren.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
961 | 962 | 963 | 963  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben