csfa.
·
1 Std.
#wirecard
#breakingnews
Nach langen Diskussionen glaube ich auch, dass der Vorsitzende Richter gestern im Prinzip die Existenz des Drittpartnergeschäftes mindestens implizit bestätigt hat.
youtube.com
Askjig Productions & The Who: It's a boy ("Es ist da!") wirecard...
WO SIND DIE WIRECARD MILLIARDEN?Wer so etwas fragt, dem ist klar: es gab sie!Michael Maier in der Berliner Zeitung spricht es endlich aus!
https://www.berline...csfa.
@csFraudAnalysis
#wirecard
@wirecardinsider
hatte anhand einer relativ simplen Rechnung gezeigt: ein absolut nicht existierendes TPA ist nicht vereinbar mit der Realität der wirecard.
die Rechnung geht einfach nicht auf.
das war schon ein starkes Zeichen.
und jetzt?
stoppt stadelheim?
11:15 nachm. · 25. Juli 2025
·
21
Mal angezeigt
csfa.
@csFraudAnalysis
·
1 Std.
#wirecard
Erst konnte der insolvenzverwalter überhaupt nicht erklären, wie er zu seinen Ergebnissen gekommen ist hinsichtlich des TPA und dann musste bühring zugeben: er hatte nichts in der Hand.
und er hat sich geirrt!
csfa.
@csFraudAnalysis
·
1 Std.
#wirecard
er sagte gestern wörtlich " die Erklärung der wirecard vom 22. juni besagte, dass es kein tpa gibt"
mit Verlaub: das stimmt nicht!
AH_2020_06_22_Stellungnahme-Vorstand.pdf
https://share.google/OgbqyrXqlxkH1rUImJames Freis hat in stadelheim erklärt, man habe ihn nicht nach den verlorenen Geldern im Ausland suchen lassen.
der insolvenzverwalter erklärte ohne eine sachliche Prüfung, das Geschäft habe nie existiert.
der leitende oberstaatsanwalt hat die Erklärung von James Freis vom 22 juni 20 falsch verstanden.
damit ist klar, was passiert ist - und was letztlich zu der Erklärung der staatsanwaltschaft am 22. juni geführt hat:
ein verständnisproblem bei bühring.
damit ist die Sache klar:
das gesamte Verfahren beruht auf einem Irrtum und deshalb ist die Anklage quasi in sich falsch und damit ist der Prozess nach rechtsstaatlichen Kriterien schlichtweg gescheitert.
man sollte jetzt nicht denken, ich würde mich darüber freuen...
denn erstens ist es für eine bayerische Justiz erfahrungsgemäß kein Problem, absurde Prozesse in absurde Urteile zu verwandeln:
Mollath, Genditzki, Rupp, Schaller...
bayerische Gerichte haben eine lange Tradition solcher Fälle.
aber bisher ist noch jeder Fall am Ende gekippt worden.
auch stadelheim wird gekippt werden, wenn man es nicht stoppt.
das ist jetzt die Entscheidung des Gerichts und ein bisschen auch der Öffentlichkeit...
die Klage gegen EY passt ins Bild.
die Justiz hat nun zwei Möglichkeiten: entweder man leugnet die Realität und probiert. es mit einem schuldspruch, das könnte in einem großen Desaster enden - oder man ist mutig und zieht einen schlussstrich unter dieses Verfahren.
jedenfalls ist stadelheim inhaltlich erledigt.
der Rest ist jetzt eine Frage der Abwicklung.
ich helfe gerne!