Thyssen Krupp ist deutschlands größter Stahlhersteller. Trotz deutlich positiven Zahlen, einem an sich gutem Ausblick und vieler Aufträge, besonders aus Osteuropa und Asien, hat die Aktie die letzten Monate drastisch an Wert verloren. Aber ist dieser Rückgang gerechtfertigt und setzt er sich fort, oder sehen wir bald wieder 45 Euro? Jeder der seine Meinung dazu äußern möchte, soll dies hier bitte tuen.
Die versprechen dann auch Personalgarantien, Beschäftigungssicherungen und und und.
Wenig später wird tabularasa gemacht.
Aber so dämlich ist nicht einmal die IGM . Die wissen genau was 2 Jahre nach Übernahme durch chinesische Aufkäufer passiert.
Schade eigentlich. Dann kriegen die Faulenzer richtig einen zwischen die Beine.
Aber das widert mich schon an , ein deutsches Traditionsunternehmen das auch noch an die Chinesen geht. Da würde ich sogar auf Kurssteigerungen verzichten und den Faulenzern ein längeres Dasein im Betrieb gönnen.
Tritt nur sehr selten auf und auch nur wenn ein Unternehmen massiv Geld verbrennt und dann auch meist nur kurzfristig. Wie gesagt, das ist hier nicht normal!
Es zeigt , das man nicht gewillt ist an der Leine der IGM wie ein Zirkusbär zu tanzen
Für mich ein sehr gutes Anfangszeichen.
Ich würde die Abteilungsleiter ab sofort schwarze Listen schreiben lassen. Jeder der jetzt vor das Tor geht und die IGM Fahne schwingt kommt ganz oben auf die Liste
Wenn dann der Personalabbau kommt und der muss kommen , sind das die ersten die fliegen.
bis der EPH Deal wirklich geplatzt ist. Dafür wird natürlich die IGM kämpfen... DIe Berichterstattung in den Medien ist auch wieder geil: Das hätte man positiv verpacken müssen, anstatt "Krach bei TK".
Dann sollen doch alle gehen, denen es nicht passt. Das sage ich in meiner Unternehmung auch immer. Lieber ein paar Leute weniger, die motiviert sind. Denen kann man dann auch mehr Geld geben um diese zu halten.
von TK nur Glückwünsche zu der Entscheidung aussprechen.
Der heutige Kursrückgang ist auch nicht dieser positiven Entwicklung geschuldet.
Viel mehr kursieren Gerüchte das der eigentliche Einstieg von Kretinsky , vormals auf Ende Oktober datiert nun plötzlich Zeit haben soll und nicht eilt.
Daher Kursrückgänge und Abflüsse. Die Unsicherheit wächst weiter.
Übersetzt bedeutet das . Kretinsky wird vermutlich abwarten in wie weit unsere unfähigen Politiker in die Schlappen kommen und den Umbau zum grünen Stahlproduzenten weiter umsetzen.
Die Menage a trois.
Also weiter alles total fragil, unsicher und nicht planbar
Wie auch immer, das Großkapital weiss mehr wie wir.
und das kauft TK im Moment nicht.
Alles wartet darauf das ausser Sprüchen und angekündigten Sparprogrammen auch Fakten geschaffen werden.
Bisher haben wir einen Beschäftigungspakt und keinen Stellenabbau. Aber den wird es brauchen und Werksschliessungen. Sonst nimmt der Markt das Ganze nicht ab und ernst
Es braucht klare Perspektiven . Auch für das Personal. Da bin ich ganz bei der Gewerkschaft.
Denn so lange die Situation so ist, ist es auch wie von Dir geschildert.
Das gute und leistungsfähige Personal geht freiwilling und sucht sich einen Arbeitsplatz.
Die Schwachleister und diejenigen die wissen das Sie bei einem Sozialplan gut davon kommen bleiben hocken.
Das war schon immer so und wird immer so sein.
und die guten ganz " Alten " die eh gern in Frührente gehen nehmen die Abschiedszahlungen mit und gehen vor Freude strahlend.
Allerdings braucht die der Betrieb . Ohne das know how der alten läuft auch nichts.
Deswegen musste ich auch lachen als O.B. bei der BPK sagte den Alterdurchschnitt habe man auf 42,7 gesenkt.
Man braucht in einem Betrieb keine IGM Fuzzis und keine Betriebsratsfuzzis sondern Personal das zielgerichtet und effektiv für die Firma arbeitet.
und schon ganz undg ar nicht ehemalige IGM Bezirkssekretäre die im Unternehmen zum CEO von Betriebsteilen hoch geschwemmt werden.