https://www.finanznachrichten.de/...with-options-for-two-more-399.htm
Oslo, 14. Februar 2025: Vow ASA (Ticker OSE: VOW) und ihre Tochtergesellschaft Scanship haben von einer großen europäischen Werft einen Auftrag im Wert von 10,9 Mio. EUR erhalten. Die Auslieferungen beginnen Ende 2025 und im Laufe des Jahres 2026.
Dieser Auftrag wurde erstmals in einer Börsenmitteilung vom 8. Februar 2024 als Option erwähnt. Nach der neuen Vereinbarung kann der Kunde ähnliche Geräte bestellen, um sie später an zwei ähnliche Schiffe zu liefern.
"Dieser Vertrag und die Optionen bestätigen, dass führende Kreuzfahrtunternehmen in größere Schiffe investieren und sich dafür einsetzen, noch nachhaltigere Lösungen voranzutreiben. In den 12 Monaten von Februar 2024 bis heute haben wir feste Verträge über die Lieferung von Anlagen im Wert von 1,2 Milliarden NOK für 7 Neubauten und 2 Nachrüstungen unterzeichnet, Optionen nicht inbegriffen", sagte Henrik Badin, CEO von Vow ASA.
Mit der Scanship-Technologie an Bord werden alle Abwässer auf den Schiffen gemäß den Anforderungen in der Ostsee und den Gewässern des Bundesstaates Alaska gereinigt, die bis heute den höchsten Standards auf See entsprechen. Alle Restschlämme aus dem Abwasser sowie Speisereste und andere biogene Abfälle aus dem Hotelbetrieb durchlaufen mehrere Aufbereitungsschritte wie Entwässerung, Homogenisierung, thermische Hydrolyse, Trocknung und Pyrolyse.
Die Endprodukte sind klimaneutrale Energie und Kohlenstoff für die Abscheidung und Speicherung von CCS. Das Abfallmanagementsystem stärkt die Kreislaufwirtschaft weiter, indem es wertvolle Rohstoffe wie Glas und Aluminium für die Landung zurückgewinnt.
Das hochmoderne System ist eine vollständig integrierte Lösung für saubere Schiffe für mehr als 10.000 Menschen auf See, die die Einhaltung aller maritimen Umweltanforderungen gewährleistet, Treibhausgasemissionen reduziert, wichtige Ressourcen aus Abfällen zurückgewinnt und Umweltverschmutzung verhindert.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Henrik Badin, CEO, Vow ASA Tel: + 47 90 78 98 25 E-Mail: henrik.badin@vowasa.com
Tina Tønnessen, CFO, Vow ASA Tel: +47 406 39 556 E-Mail: tina.tonnessen@vowasa.com
Die Informationen sind derart, dass Vow ASA gemäß der EU-Marktmissbrauchsverordnung zur Offenlegung verpflichtet ist. Die Informationen wurden am 14. Februar 2025 um 07.33 Uhr MEZ über die oben genannte Kontaktperson zur Veröffentlichung eingereicht
Über Vow
Vow und seine Tochtergesellschaften Scanship, C.H. Evensen und Etia setzen sich leidenschaftlich für die Vermeidung von Umweltverschmutzung ein. Die weltweit führenden Lösungen des Unternehmens wandeln Biomasse und Abfall in wertvolle Ressourcen um und erzeugen saubere Energie für eine Vielzahl von Industrien.
Fortschrittliche Technologien und Lösungen von Vow ermöglichen die Dekarbonisierung der Industrie und die Materialrückgewinnung. Biomasse, Klärschlamm, Kunststoffabfälle und Altreifen können in saubere Energie, kohlenstoffarme Kraftstoffe und erneuerbaren Kohlenstoff umgewandelt werden, die Erdgas, Erdölprodukte und fossilen Kohlenstoff ersetzen. Die Lösungen sind skalierbar, standardisiert, patentiert und gründlich dokumentiert, und die Lieferfähigkeit des Unternehmens ist gut bewiesen.
Das Unternehmen ist ein Marktführer im Bereich der Abwasserreinigung und -verwertung von Abfällen. Das Unternehmen bietet Technologien und Lösungen, die es der Industrie ermöglichen, den Übergang in eine Zukunft ohne fossile Brennstoffe zu vollziehen, indem Biomasse und Abfall in wertvolle Ressourcen und saubere Energie umgewandelt werden. Das Unternehmen hat auch starke Nischenpositionen in den Bereichen Lebensmittelsicherheit und Robotik sowie in wärmeintensiven Industrien mit einer starken Dekarbonisierungsagenda.
Die Muttergesellschaft Vow ASA mit Sitz in Oslo ist an der Osloer Börse notiert (Ticker VOW).
|