Zunächst mal "Danke" für deine ausführliche Antwort. Vielleicht schaffen wir ja doch den Weg, hin zu einer konstruktiven Diskussion. Mich würd's freuen...
Bzgl. der 21 Mio. mach ich mal ein kleines Rechenbeispiel: abzgl. Electronic SellThru (an dem die AG in 2009 meines Erachtens nicht partizipierte) bleiben ca. 13 Mio. Der (DVD-)Marktanteil dürfte bei geschätzten 0,1% liegen. Geht man nun davon aus, dass die VoD-Rechte nicht nur über die AG ausgewertet wurden (was wir ja bereits wissen), nicht alle Filme auf den "großen" Portalen waren und die Auswertung primär über Moviepilot, ein im Vergleich zu den größeren Playern weniger frequentiertes Portal, erfolgt, dann verringert sich der Marktanteil weiter - ggf. auf hypothetische 0,05%. Das enspräche dann 6.500€ per anno, welche den Umsatz darstellen und keinen Gewinn...
Exit auf ARD - schön, wenn das die AG eingefädelt hat und dann eine Provision vom Lizenzinhaber bekommt - der GmbH, sofern diese überhaupt die TV-Lizenz haben... Nur zum generellen Verständnis - bis dato wurde nie (!) etwas anderes kommuniziert als dass die AG VoD macht. Und solange das nicht widerrufen wird, glaube ich da auch nicht dran. Hinzu kommt - warum sollte die GmbH der AG überhaupt vom Gewinn was abgeben...
Einen Verkauf von DVDs über die Filmconfect AG konnte ich noch nicht wirklich entdecken...
Die Kooperation mit Videophon - das könnte ein spannendes Thema sein, insbesondere wenn einem wie dir auffällt, wer der Protokollführer war... Eine Vernetzung muss es da offensichtlich geben, denn "eigentlich" ist dieses Unternehmen ja Dienstleister im Vertrieb der GmbH...
Eine "Kooperation" mit Mo'Content kann ich (noch) nicht erkennen. Sie sind scheinbar ein Lizenzgeber (wie von dir selbst unter #5874 beschrieben) wie ein paar andere auch. Und da steht/fällt der Erfolg mit der Umsetzung der Strategie...
Was den Sparkassendeal Ludwigsburg anbetrifft, steht bei Mo'Content ganz klar: "In Kooperation mit VIDEOLOAD kann sich der Kunde mittels eines Gutschein-Codes einen von über 8.000 Titeln aus der Online-Videothek aussuchen und bequem im eigenen "Heimkino" anschauen." Wer dann noch glaub, Filmconfect würde da mitmischen, ist echt selbst schuld...
Fusion GmbH/AG - bis zu einer solchen Verkündigung bleibt es ein Off-Topic. Daran zu glauben fällt ohnehin schwer, wenn man bedenkt, welchen Weg der Vorgänger der GmbH nahm...
Und sorry, aber zur Anspielung T-Online und Moviepilot fällt mir dann wirklich nichts mehr ein, wenn in der Andeutung ein Milliardenschwerer Global Player mit einem 5-Mann und Maus-Start-Up verglichen wird.
|