Chartcheck - Emprise

Seite 2 von 8
neuester Beitrag: 28.12.10 20:31
eröffnet am: 02.01.07 22:33 von: aktienspezial. Anzahl Beiträge: 184
neuester Beitrag: 28.12.10 20:31 von: M.Minninger Leser gesamt: 41757
davon Heute: 12
bewertet mit 11 Sternen

Seite: Zurück 1 |
| 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 8  Weiter  

08.02.07 14:24

10092 Postings, 7413 Tage NoRiskNoFunGratuliere..guter Einstieg wie immer!

"Reich wird, wer in Unternehmen investiert, die weniger kosten, als sie wert sind."
(Warren Buffet, amerikanischer Investor und mit einem geschätzten Privatvermögen von 42 Mrd. US-$)

www.stocksexperience.de  

08.02.07 14:53

12829 Postings, 6466 Tage aktienspezialistdanke :)

13.02.07 18:55

268 Postings, 7900 Tage Dietrich Bonhöffer.........

Wer nicht daran glaubt, dass Emprise Ende März gute Zahlen vorlegt, sollte evtl die derzeitige Euphorie nutzen um bei nem Kurs von über 0,7 auszusteigen...

Ich glaube nicht an gute Zahlen... bleibe aber drin :-D  

13.02.07 18:58

12829 Postings, 6466 Tage aktienspezialistund ich werde die Hälfte raustun :) o. T.

22.02.07 19:20
1

12829 Postings, 6466 Tage aktienspezialistHier sieht zwar alles gut aus und ich rechne

mit einem Testen des Trends bzw. dem 200er GD, ich habe heute jedoch, wie bereits angekündigt, die Hälfte mit knappen 30 % in Erwartung der Zahlen rausgetan, die kann mir keiner mehr nehmen :)  
Angehängte Grafik:
2007-02-22_191815.png (verkleinert auf 63%) vergrößern
2007-02-22_191815.png

23.02.07 11:25

268 Postings, 7900 Tage Dietrich Bonhöfferhast du sicher richtig gemacht

weißt du zufällig, ob und wann vorläufige zahlen präsentiert werden oder ob wir wirklich bis 31.03. warten müssen?
heute wird viel umgesetzt, steht da was an?  

23.02.07 12:09

12829 Postings, 6466 Tage aktienspezialistschön mit Volumen rausgekommen,

das nächste Ziel sollte bei 0,76/77 liegen, Zahlen kommen am 30.03.07, also das Jahresergebnis meine ich  
Angehängte Grafik:
2007-02-23_120159.png (verkleinert auf 48%) vergrößern
2007-02-23_120159.png

23.02.07 13:36

12829 Postings, 6466 Tage aktienspezialistZiel schon erreicht :) o. T.

 
Angehängte Grafik:
2007-02-23_133520.png (verkleinert auf 48%) vergrößern
2007-02-23_133520.png

26.02.07 11:12

12829 Postings, 6466 Tage aktienspezialistkommt der große Ausbruch direkt ? o. T.

 
Angehängte Grafik:
2007-02-26_110501.png (verkleinert auf 49%) vergrößern
2007-02-26_110501.png

26.02.07 12:20

12829 Postings, 6466 Tage aktienspezialistper Schlußkurs wäre perfekt o. T.

 
Angehängte Grafik:
2007-02-26_121912.png (verkleinert auf 49%) vergrößern
2007-02-26_121912.png

22.03.07 13:13

12829 Postings, 6466 Tage aktienspezialistAngst vor den Zahlen, Insider ?

Ich bin froh, die Hälfte realisiert zu haben  
Angehängte Grafik:
2007-03-22_131159.png (verkleinert auf 50%) vergrößern
2007-03-22_131159.png

19.07.07 14:10

23 Postings, 6566 Tage Lolitawie gehts weiter

Hi, hat irgendjemand eine Ahnung wie es mit Emprise weitergeht? War jemand neulich auf der Hauptversammlung? Wie war die Stimmung dort?  

19.07.07 14:22
1

12829 Postings, 6466 Tage aktienspezialisthab ich mir gestern angeschaut, sehe derzeit

keinen Handlungsbedarf, steht am TRend, kann aber auch drunterrutschen, es wird stark auf die Zahlen ankommen, sonst könnte ggf. der cashbestand eng werden ? Die sollten also entweder den Turnaround vermelden oder eben nicht, reine Speku derzeit  
Angehängte Grafik:
2007-07-19_141901.png (verkleinert auf 49%) vergrößern
2007-07-19_141901.png

22.07.07 10:39

23 Postings, 6566 Tage Lolitanews

EMPRISE überzeugt G.L. Kayser mit BONAPART

Hamburg, 18. Juli 2007. Mit dem Unternehmen G.L. Kayser Spediteur seit 1787 hat die EMPRISE-Gruppe einen weiteren bedeutenden Kunden in der Transport- und Logistikbranche gewinnen können. Das Mainzer Traditionsunternehmen nutzt die Software für Geschäftsprozessmodellierung BONAPART der Tochtergesellschaft EMPRISE Process Management.

700 Mitarbeiter der Spedition G.L. Kayser arbeiten zukünftig mit den im Intranet veröffentlichten Prozessen des Unternehmens. Bis zum Ende des Jahres werden die Kernprozesse des Unternehmens – dazu gehören unter anderem die Arbeitsplatzbeschreibungen – in BONAPART durchgängig und konsistent modelliert. Zielsetzung ist, im Anschluss die Prozesse zu optimieren und Prozesskennzahlen zu ermitteln.

Vor diesem Hintergrund hat Spedition Kayser verschiedene Werkzeuge evaluiert und sich schließlich für BONAPART entschieden. „Die vollständige Unterstützung des gesamten Prozesslebenszyklus, die konsistenten Modelle, die bei der einfache Modellierung entstehen und das gute Preis-Leistungsverhältnis haben uns letztlich überzeugt“, erläutert Kai Kraft, IT-Verantwortlicher bei der Spedition Kayser. „Die integrierte Simulation hilft uns, die Modelle zu überprüfen und verbindliche und nachvollziehbare Prozesskennzahlen zu ermitteln. Diese werden wir mit den Prozessverantwortlichen diskutieren, bevor sie in den Zielvorgaben Anwendung finden werden.“

Aktuell überprüft die TNT Express GmbH, ebenfalls Spezialist für Logistiklösungen, mit Hilfe von BONAPART seine Gefahrgutprozesse in der Prozesssimulation und untersucht ihr Optimierungspotential.
 

30.07.07 13:08

134 Postings, 7496 Tage edtheyoopweitere neukunden-news

wietere Auftragsnews: Neukunde EnBW ODR AG:
http://www.emprise.de/emprise.shtml?id=4061  

30.07.07 20:16

23 Postings, 6566 Tage Lolitanews

<!-- /eigentlicher Content--> <!-- Abstaende --> <!-- Abstaende -->
<!-- Abstand links -->

30.07.2007


<!-- Abstand links -->

EMPRISE gewinnt EnBW-Tochter als Kunden

Hamburg, 30. Juli 2007. Die Hamburger Unternehmensgruppe EMPRISE hat einen neuen Kunden aus der Versorgungsbranche: EnBW Ostwürttemberg DonauRies Aktiengesellschaft (EnBW ODR AG). EnBW ODR ist eine Tochter der EnBW Regional AG, des größten Verteilnetzbetreibers in Baden-Württemberg, einer hundertprozentigen Tochter der EnBW Holding. EMPRISE unterstützt die EnBW ODR dabei, ihre Prozesse in der Instandhaltung zu optimieren. Damit hat das IT-Beratungsunternehmen neben RWE und E.ON einen weiteren der großen Player aus dem Energiesektor als Kunden gewonnen.

Bei der EnBW ODR führt EMPRISE das Instandhaltungsmodul „SAP PM (Plant Maintenance)“ ein. Experten auf diesem Gebiet arbeiten in der Tochtergesellschaft EMPRISE P&S Consulting (EPS), die bundesweit bereits rund vierzig Energieversorger zu ihren Kunden zählt. Das neue System optimiert die gesamte Instandhaltungsabwicklung. So können beispielsweise Investitionen in neue Netze überwacht und gesteuert werden. Mit dem innovativen Instandhaltungssystem rüstet sich die EnBW ODR für den steigenden Wettbewerb in der Energiebranche.

„Unsere Kernaufgabe ist die Instandhaltung unserer Netze und Anlagen“, sagt Karl Koch, Projektleiter bei der EnBW ODR. „Als Vordenker und Wegbereiter auf dem Energiemarkt sind wir ständig bemüht, unsere Leistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu optimieren. Deshalb investieren wir jetzt in ein modernes Instandhaltungssystem. Bei der Einführung vertrauen wir voll und ganz auf den breiten Erfahrungsschatz der EPS in diesem Bereich.“

Hartmut Schmalow, Geschäftsführer der EPS: „Im Vordergrund der Einführung steht die optimale Unterstützung aller Kernprozesse durch die SAP Standardsoftware. Wir haben speziell für Energierversorgungs-unternehmen ein Implementierungskonzept entwickelt. Auf diese Weise können wir nicht nur die Altdaten problemlos übernehmen, sondern auch die Systemeinstellungen auf die Belange des Kunden ausrichten. Der Vorteil für den Kunden: Er bekommt ein SAP-System, das seinen Unternehmens-prozessen exakt angepasst ist.“
<!-- Abstand links -->
<!-- Abstand links -->
<!-- Abstand links --><!-- Abstand mitte -->
<!-- --><!-- --><!-- --><!-- --> <!-- Abstaende --> <!-- Abstaende -->
<!-- Abstand links --><!-- Abstand mitte -->
<!-- /Special --><!-- Info manuell --><!-- Downloads manuell --><!-- --><!-- --><!-- --><!-- --><!-- Special -->
<!-- Abstaende --> <!-- Abstaende -->
<!-- Abstand links --><!-- Abstand mitte -->
<!-- /Special --><!-- Downloads manuell --><!-- /CONTENT right column --><!-- /Rahmen Content-->  

31.07.07 13:40

18 Postings, 6323 Tage MoldaEmprise gewinnt mehr und mehr Kunden

Nachdem bereits positive ausgefallen ersten Quartal sieht es sieht es so aus als würde Emprise auch im zweiten Quartal den positiven Trend fortsetzen und mehr und mehr Kunden zu gewinnen.

Denke nun ernsthaft über einen spekulativen Einstieg nach in Hoffnung auf die Quartalsergebnisse. Was meint ihr?  

31.07.07 15:45

134 Postings, 7496 Tage edtheyoopVorstandserweiterung

ich denke, die Vorstandserweiterung setzt zum jetzigen Zeitpunkt ein gutes Zeichen  

31.07.07 16:44

18 Postings, 6323 Tage MoldaKubera Vorstand bei Emprise

Stimmt, das ist wirklich ein sehr gutes Zeichen. Kubera war u. a. bei der 4C Group AG und im Lufthansa-Konzern tätig und wird Emprise wohl nicht einfach so als Vorstand beitreten, zumal die Quartalsergebnisse kurz bevorstehen.
 

31.07.07 17:40

134 Postings, 7496 Tage edtheyoopzudem Visioplant Geschäftsführer

Hr. Kubera ist seit Oktober 2001 Geschäftsführer der VISIOPLANT® Consult GmbH (gehört zur Pixelpark AG) und Leiter des Geschäftsfelds Beratung der Pixelpark AG, Berlin:
http://www.visioplant-consult.de/management.html

(wird seltsamerweise gar nicht erwähnt)  

22.08.07 17:46
2

23 Postings, 6566 Tage Lolitanews

Volksbank a. d. Niers entscheidet sich für BONAPART

Bonn, 22.08.2007. Die EMPRISE Process Management GmbH hat mit BONAPART ein neues Prozessmodellierungs-Tool bei der Volksbank a.d. Niers eG installiert. Über den Import des bestehenden Referenzmodells für Banken setzt die Volksbank a.d. Niers zukünftig BONAPART ein, um die Prozesse neu zu verwalten und zu optimieren. Das Werkzeug beweist seine Stärken insbesondere in der einfachen Handhabung und bei der Simulation von Prozessen. „Durch BONAPART können wir unser Geschäftsprozessmanagement weiter optimieren und unsere Leistungsfähigkeit verbessern“, so Ingo Leukers, Orga/EDV-Leiter der Volksbank a.d. Niers.

Die EMPRISE Process Management bietet als einziger Hersteller weltweit die Werkzeuge für ein vollständiges Prozess-Management und die dazugehörige Beratung. BONAPART, ein Werkzeug zur Prozessmodellierung, -simulation, –analyse und –optimierung, ist das Hauptprodukt des Unternehmens. Weitere Lösungen sind das BONAPART Cockpit, ein Werkzeug für das Business Activity Monitoring (BAM) sowie der BONAPART BPEL Modeler für die Business Process Execution Language. Seit der Bonapart-Markteinführung wurden rund 7.000 Installationen an über 500 Kunden in 32 Ländern verkauft. Zur Kundenliste von EPM gehören unter anderem: IBM Global Financing, Porsche, Siemens, Skyguide, Schering, Deutsche Post, Sony Europe, Petrobras, DLR und die US Army.

 

29.08.07 16:49

23 Postings, 6566 Tage Lolitasteigende Kurse

Große Nachfrage, anziehender Handel, trotz flauem Dax - habe ich irgendwelche News verpasst oder kaufen da Insider?   

30.08.07 10:34

134 Postings, 7496 Tage edtheyoopkeine Ahnung warum so wenig Interesse

an Emprise bestand. Bei aktueller Marktkap. von 7,9mio und Umsatz von 25mio und keinen cash-verlusten dieses Jahr finde ich ein Kursziel von 1Euro bis Jahresende angemessen  

30.08.07 10:44

12829 Postings, 6466 Tage aktienspezialistIch bin auch noch zur Hälfte dabei aber

das zieht sich wie Gummi, Emprise muss nach wie vor beweisen, daß sie keinen Cash mehr verbrennen, jetzt mal ein Paukenschlagquartal und selbst die 2,00 sind vorstellbar, bis dahin hält der Chart/Preis hoffentlich unten.  
Angehängte Grafik:
2007-08-30_103903.png (verkleinert auf 48%) vergrößern
2007-08-30_103903.png

30.08.07 14:01
1

23 Postings, 6566 Tage Lolitanews

Klinikum Mittelbaden bildet Krankheitsbilder mit BONAPART von EMPRISE ab

Hamburg, 30. August 2007. Die Hamburger Unternehmensgruppe EMPRISE hat einen weiteren Kunden für BONAPART gewonnen: Das Klinikum Mittelbaden setzt das Analysetool der Bonner Tochtergesellschaft EMPRISE Process Management ein, um Standardabläufe von Krankheitsbildern zu modellieren. Vorteil: Die Behandlung der Patienten wird optimiert. Der Ablauf beim Einbau einer Totalendoprothese am Hüftgelenk wurde bereits mit BONAPART abgebildet. Auch das Vorgehen, wenn ein Patient mit Verdacht auf Herzinfarkt in der Notaufnahme eingeliefert wird, ist bereits in BONAPART modelliert. Weitere Krankheitsbilder sind vorgesehen.

Ausschlaggebend bei der Entscheidung für BONAPART waren für die Mediziner die einfache Handhabung des Tools, die am Anwender orientierten, klinikspezifischen Darstellungsmöglichkeiten und die Konsistenz der Modelle. Letzteres ermöglicht es, die Leistungen in den verschiedenen Häusern des Klinikums direkt miteinander zu vergleichen und dabei die jeweiligen lokalen Gegebenheiten zu berücksichtigen.

„Durch BONAPART können wir unser Geschäftsprozessmanagement noch stärker professionalisieren, Transparenz schaffen und unsere Leistungsfähigkeit verbessern“, sagt Hubert Köninger, Leiter Finanzen und Controlling am Klinikum Mittelbaden. „Ebenso treten qualitative Aspekte für den Patienten noch mehr als bisher in den Vordergrund. So verbessern wir beispielsweise die Versorgungsqualität und vermeiden unnötige Doppeluntersuchungen.“

Die fachliche Unterstützung erfolgt durch den Partner der EMPRISE, die SMC Clinical Consulting mit ihrem Produkt „INVENT-Prozessmanagement“. SMC überträgt das über Jahre in der Industrie erarbeitete Wissen aus Prozess- und Kostenmanagement auf die spezifischen Anforderungen der Krankenhäuser.

Über das Klinikum Mittelbaden:
Die Klinikum Mittelbaden gGmbH ist ein Zusammenschluss der Gesundheitseinrichtungen des Landkreises Rastatt und des Stadtkreises Baden-Baden. Gesellschafter sind die Stadt Baden-Baden und der Landkreis Rastatt. An zehn Standorten mit 935 Akutbetten in 4 Krankenhäusern, rund 890 Plätzen in Pflegeeinrichtungen sowie einer geriatrischen Rehabilitation betreuen insgesamt rund 2.750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jährlich ca. 40.000 Patientinnen und Patienten sowie Pflegegäste.

Über SMC Clinical Consulting und INVENT Prozessmanagement:
SMC verfügt über fundiertes Wissen aus jahrelanger Industrieerfahrung im Bereich des Prozessmanagements und der Prozesskostenrechnung. Seit über fünf Jahren werden das Wissen und die Erfahrungen auf die Erfordernisse des deutschen Krankenhauswesens abgestimmt. Mit dem Produkt INVENT Prozessmanagement ist ein Dienstleistungs-Tool für Krankenhäuser zur konsequenten Umsetzung geschaffen worden.
 

Seite: Zurück 1 |
| 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 8  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben