Qimonda - auf dem Weg zum Pennystock?

Seite 13 von 35
neuester Beitrag: 07.05.09 14:08
eröffnet am: 30.06.08 16:47 von: Warren B. Anzahl Beiträge: 859
neuester Beitrag: 07.05.09 14:08 von: brunneta Leser gesamt: 107146
davon Heute: 20
bewertet mit 13 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 10 | 11 | 12 |
| 14 | 15 | 16 | ... | 35  Weiter  

05.12.08 12:03

27078 Postings, 6010 Tage brunnetaes kommt!

05.12.2008 11:54
Sachsen bringt Hynix als Qimonda-Käufer ins Spiel - Koreaner dementieren
Der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat den südkoreanischen Speicherchip-Hersteller Hynix (News) als Käufer für den angeschlagenen deutschen Wettbewerber Qimonda (News)   ins Gespräch gebracht. Hynix "tritt jetzt als Interessent für Qimonda in Erscheinung", sagte er im Interview mit dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Ob die Aussage auf Hörensagen oder auf eigenem Wissen beruht, konnte eine Sprecherin der Staatskanzlei auf Anfrage der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX zunächst nicht klären.       Eine Hynix-Sprecherin in Seoul dementierte ein Interesse. Auch Branchenkenner halten einen Einstieg für unwahrscheinlich, schreibt Hynix doch selbst hohe Verluste und wirbt derzeit nach Medienberichten bei seinen Anteilseignern um eine kräftige Kapitalspritze. Die Qimonda-Mutter Infineon  wollte sich zunächst nicht äußern, ein Qimonda-Sprecher lehnte einen Kommentar ab. Dennoch stieg die Aktie von Infineon in einem schwachen Markt um 2,56 Prozent auf 1 Euro.   MILLIARDENVERLUST       Qimonda hatte Infineon im vergangenen Geschäftsjahr 3 Milliarden Euro Verluste eingebrockt, weil die Preise für Speicherchips am Boden liegen. Deshalb will sich Infineon möglichst rasch von der 77,5-Prozent-Beteiligung trennen. Das Versprechen, die Tochter bis zur Hauptversammlung im Frühjahr loszuwerden, kassierte Infineon-Chef Peter Bauer aber am Mittwoch. Er bestätigte aber laufende Verhandlungen.       In den vergangenen Wochen hatten sich die Spekulationen auf den US-Chiphersteller Micron als Käufer fokussiert, zuvor war auch die japanische Elpida genannt worden. Qimonda selbst hatte zum Wochenanfang die Hoffnung geweckt, dass bis Mitte Dezember ein finanzstarker Partner gefunden wird - und im Falle eines Fehlschlags vor der Insolvenz bis zum März gewarnt. Trennt sich Infineon von Qimonda, fallen bei der Mutter aber hohe Abschreibungen an von nach letztem Stand 187 Millionen Euro. Zudem drohen weitere Belastungen etwa aus Rechtsstreitigkeiten und Forderungen von Mitarbeitern./das/tw
-----------
Keine Kauf Empfehlung!!
In der Vielfalt der Möglichkeiten und Antworten liegt der Schlüssel und die Weisheit der Massen.

05.12.08 14:41

27078 Postings, 6010 Tage brunnetaAngeblich neuer Kaufinteressent

Der sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat den in Not geratenen Chiphersteller Qimonda und seine Konzernmutter Infineon Technologies davor gewarnt, den Freistaat durch öffentliche Hilferufe zu erpressen. Besser solle das Unternehmen verkauft werden. Einen möglichen Interessenten hat Tillich schon parat.

Dresden - "So wichtig uns die Arbeitsplätze in Silicon Saxony auch sind, wir lassen uns von Infineon  nicht unter Druck setzen", sagte Tillich in einem Interview mit dem "Handelsblatt". Der sächsische Steuerzahler sei nicht zur Kurspflege von Infineon da. Tillich begrüßte Überlegungen, Qimonda  notfalls zu verkaufen. Bei Schließung des Werks Dresden würde er aber staatliche Fördergelder zurückverlangen müssen.


Sachsen wehrt sich: Qimonda nicht um jeden Preis retten
Als Käufer hat der sächsische Ministerpräsident den südkoreanischen Speicherchiphersteller Hynix ins Gespräch gebracht. Hynix "tritt jetzt als Interessent für Qimonda in Erscheinung", sagte er dem "Handelsblatt".

Allerdings sagte eine Hynix-Sprecherin am Freitag, der weltweit zweitgrößte Speicherchiphersteller habe weder Interesse an Qimonda noch an deren Mutter. Auch Branchenkenner halten einen Einstieg für unwahrscheinlich, schreibt Hynix doch selbst hohe Verluste und wirbt derzeit nach Medienberichten bei seinen Anteilseignern um eine kräftige Kapitalspritze.

Qimonda hatte Infineon im vergangenen Geschäftsjahr 3 Milliarden Euro Verluste eingebrockt, weil die Preise für Speicherchips am Boden liegen. Deshalb will sich Infineon möglichst rasch von der 77,5-Prozent-Beteiligung trennen. Das Versprechen, die Tochter bis zur Hauptversammlung im Frühjahr loszuwerden, kassierte Infineon-Chef Peter Bauer aber am Mittwoch. Er bestätigte aber laufende Verhandlungen.


Schlagworte des Artikels
Hynix Infineon Qimonda
Direkt zu SPIEGEL Wissen  
In den vergangenen Wochen hatten sich die Spekulationen auf den US-Chiphersteller Micron  als Käufer fokussiert, zuvor war auch die japanische Elpida genannt worden. Qimonda selbst hatte zum Wochenanfang die Hoffnung geweckt, dass bis Mitte Dezember ein finanzstarker Partner gefunden wird - und im Falle eines Fehlschlags vor der Insolvenz bis zum März gewarnt. Trennt sich Infineon von Qimonda, fallen bei der Mutter aber hohe Abschreibungen an von nach letztem Stand 187 Millionen Euro. Zudem drohen weitere Belastungen etwa aus Rechtsstreitigkeiten und Forderungen von Mitarbeitern.
-----------
Keine Kauf Empfehlung!!
In der Vielfalt der Möglichkeiten und Antworten liegt der Schlüssel und die Weisheit der Massen.
Angehängte Grafik:
qimonda.jpg
qimonda.jpg

05.12.08 19:28
1

58011 Postings, 6176 Tage heavymax._cooltrad.Korea oder Japan

..Hynix oder Elpida.. scheinen mir da irgendwie "sympathischer" als die US- Mircron.. nur so ein Bauchgefühl..aber es kommt eh, wie es kommt ..... ist halt derzeit auch ein Pockerspiel -trotz der Finanzmarktkrise- um globale "Marktanteile" und weiterführende "Zukunfts - Strategien" im umkämpften Halbleiter Markt ....
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

05.12.08 19:32

58011 Postings, 6176 Tage heavymax._cooltrad.Korea oder Japan

..Hynix oder Elpida.. scheinen mir da irgendwie "sympathischer" als die US- Mircron.. nur so ein Bauchgefühl..aber es kommt eh, wie es kommt ..... ist halt derzeit auch ein Pockerspiel -trotz der Finanzmarktkrise- um globale "Marktanteile" und weitereführende "Zukunfts - Strategien" ....
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

05.12.08 20:37
1
na dann.. "doppelt genäht".. hält bekanntlich länger :)
Gruß, heavymax._co.
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

05.12.08 22:10
1

1019 Postings, 5695 Tage Ja SagerAm WE könnte sich was tun ...

An verschiedenen Orten hört man Rumours, dass am WE was bzgl. Rettung oder Übernahme kommen könnte. Lassen wir uns mal überraschen :)

 

 

05.12.08 22:40
1

58011 Postings, 6176 Tage heavymax._cooltrad.ich vergleichs immer gerne mit den US autobauern..

da gab´s ja heute schon ein vorsichtiges Signal auf grün seitens des senats..nachdem erkannt wurde das der arbeitsmarktbericht grottenschlecht ausfiel dh. Arbeitsplätze a´mass verloren gingen..deshalb lenkt der senat jetzt wohl ein um noch gräßeren schaden von der volkswirtschaft abzuwenden.. postwendend hatte dow& co ins plus gedreht..
..ähnliches stelle ich mir nun auch hier im euroraum vor bzgl. qimonda und rettung von Tech know how, dem Standort Deutschland  und natürlich vor allem den arbeitsplätzen.. da kommt jetzt ganz sicher was.. hier möchte ich mich der meinung des vorredners gerne anschließen :)
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

05.12.08 22:43

27078 Postings, 6010 Tage brunnetaheißt es dann Kaufen?

-----------
Keine Kauf Empfehlung!!
In der Vielfalt der Möglichkeiten und Antworten liegt der Schlüssel und die Weisheit der Massen.

05.12.08 23:05

1019 Postings, 5695 Tage Ja Sager@brunneta

Die Frage "Kaufen oder nicht?" kann Dir hier keiner beantworten, das musst Du schon selbst tun. Wenn am Wochenende bekannt werden würde, dass Qimonda "sterben" wird, wars das mit dem eingesetzten Geld. Wenn die bekanntgeben, dass das Rettungspaket steht und/oder ein Investor  vorhanden ist, freut man sich (hoffentlich) über stark steigende Kurse. Verdopplung, Verdreifachung, ... halte ich dann für nicht ausgeschlossen.

Aaaaaaaber: Es ist und bleibt ein hochriskanter Zock.

 

 

05.12.08 23:06
jeder soll das tun was er für richtig hält..
ich habe ja meine Entscheidung schon bereits getroffen.. leider etwas zu früh..

ps... dies stellt keine Kaufempfehlung dar, Aktienkurse können steigen und fallen...
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

05.12.08 23:07

58011 Postings, 6176 Tage heavymax._cooltrad.der zock bleibt..that´s right :)

-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

05.12.08 23:31

58011 Postings, 6176 Tage heavymax._cooltrad.ah, beinah vergessen..

gut ist, daß die Aktie derzeit den Abwärtstrend nicht mehr weiter bestätigen zu scheint und die 0,10 EUR- Marke (=ca. 0,13 USD, zZ. auch in USA) bisher erfolgreich verteidigt  :)
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

05.12.08 23:38

1019 Postings, 5695 Tage Ja Sager@heavymax

10 Cent Linie: Dennoch konnte ich heut noch ein paar Scheine für 8,8 Cent ergattern :) Ob mir die demnächst den meisten Gewinn bringen, dürften wir bald sehen (falls nicht, bringen sie halt den kleinsten Verlust :)

 

 

06.12.08 11:32

58011 Postings, 6176 Tage heavymax._cooltrad.das muß aber schon etwas länger her sein?

..vielleicht vom Tief der letzten Woche?
heute(..Freitags..) hab ich "solche Kurse" zumindest nirgendwo entdeckt :)
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

06.12.08 11:35
1

58011 Postings, 6176 Tage heavymax._cooltrad.US Autobauer erhalten Kreditlinie :)

was hier "weitsichtiger Weise" gilt.. kann doch eigentlich qimonda nicht verwehrt bleiben..

http://www.ariva.de/Rettung_fuer_US_Autobauer_t357782
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

06.12.08 11:46
1

15890 Postings, 8438 Tage Calibra21Ich bin ja nur in der "Mutter" investiert

Dachte 1,7 € wären günstig *gg*. Na ja. Qimonda wird man IMHO selbstverständlich helfen. Allerdings erst wenn es 5 vor 12 ist.
-----------
Besitzer von Zinspapieren schlafen gut; Aktienbesitzer dagegen leben gut

06.12.08 15:38
2

72 Postings, 5828 Tage SziegelEinsteigen bevor es zu spät ist

06.12.08 15:57
1

693 Postings, 5712 Tage scuzzoch einsteigen

brauch ich nicht mehr. aussteigen will ich. sobald aus dem fetten minus bei mir eine schwarze null geworden ist, enden meine aktivitäten auf dem chipsektor. dauerhaft.  

06.12.08 16:02
1

72 Postings, 5828 Tage SziegelKaufen

Wenn das kommt was wir uns hier alle erhoffen, dann sieht es gut für dein Geld aus. 

Wo bist du denn eingestiegen? 

 

06.12.08 16:08
2

693 Postings, 5712 Tage scuzz@ Sziegel

2007. den recht kannste dir am chart durchrechnen....  

06.12.08 16:11
3

72 Postings, 5828 Tage Sziegel2007

Du hast mein Mitgefühl, da hilft dir wohl auch kein Kurs von 1 Euro  

06.12.08 17:09
1

4152 Postings, 6964 Tage Warren B.Qimonda-Verkauf war schon fast perfekt! ...

http://www.heise.de/newsticker/...Defensive-offensiv--/meldung/120022

"... Doch nicht nur Bauer versucht, den Schwarzen Peter in Sachen Qimonda loszuwerden. Der Spiegel schreibt in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe, dass mehrere Infineon-Manager berichteten, Qimonda hätte schon Anfang des Jahres an den US-Konkurrenten Micron verkauft werden sollen. Ein Trio an der Spitze habe den Deal in letzter Minute verhindert. Aufsichtsratschef Kley, Ex-Finanzchef Peter Fischl und Vorstandssprecher Peter Bauer seien in Sorge gewesen, dass der Fusion viele Arbeitsplätze zum Opfer gefallen wären. Ihr Alternativplan, Qimonda an einen Finanzinvestor zu verkaufen ist aber gescheitert, sodass der Konzernmutter bei der Qimonda drohenden Insolvenz noch einmal schwer belastet werden dürfte." ...  

"Ein Trio an der Spitze habe den Deal in letzter Minute verhindert. Aufsichtsratschef Kley, Ex-Finanzchef Peter Fischl und Vorstandssprecher Peter Bauer seien in Sorge gewesen, dass der Fusion viele Arbeitsplätze zum Opfer gefallen wären." ...  

Mit dieser Entscheidung hat man Infineon massiven Schaden zugefügt! Hätte man Qimonda anfang des Jahres verkauft, wieviel besser würde es Infineon jetzt gehen! ... und Qimonda wäre jetzt nicht in dieser Situation! ...

Und ausgerechnet Peter Bauer, der jetzt der CEO von Infineon ist, hat große Mitschuld an dieser Fehlentscheidung! ...  

Das zeigt nochmals deutlich, wie unfähig dieses Management ist! ...

Sincerely,

Warren B.  

06.12.08 19:36

1019 Postings, 5695 Tage Ja Sager@scuzz

Aua, das ist hart :( Ich hoffe, es war nicht so viel, dass es deine Existenz bedroht.

Bei allen Spekulationen, ich glaub, den Kurs werden wir nicht erreichen können, es sei denn, Qimonda hat noch was ganz exklusiv in petto, was bisher keiner wusste, was aber die ganze Welt dringend braucht. Eine Chance für auch nur annähernd solche Kurse seh ich aber leider nicht.

Wenn Qimonda dauerhaft überleben sollte, kann es zwar sicherlich nochmal richtig hochgehen, ob dem so sein wird, darüber kann man auch nur mutmaßen.

 

 

 

06.12.08 19:52

1019 Postings, 5695 Tage Ja Sager@Warren

Yup, der IFX Cheffe und seine Mannen sind schon ziemliche Warmduscher. Wenn man sich mal verschiedene Berichte anschaut, wie da jeder gegen jeden arbeitet, wundert es eigentlich nicht mehr, dass da so viel schiefgeht. Das Qimonda Management ist sicherlich auch nicht viel besser, allerdings denke ich dennoch, dass die beiden Unternehmen als solches sicherlich was richtig gutes leisten könnten. Wichtig wäre aber eine extrem gute (neue) Führung, die die ja derzeit nicht haben.

Ohne Subventionen, ... wird es aber wohl im ganzen Segment nicht laufen (siehe Subventionen in anderen Ländern wie bspw. NY -> AMD -> 1 Mrd., damit die neue Fab dort gebaut wird). Und wenn ich mir das wirklich so überlege, dass wir uns hier komplett von den Amis und den Asiaten abhängig machen sollen, habe ich meine Bedenken, dass wir das auf Dauer überstehen. Das wird dann irgendwann so enden wie die Streitigkeit ums Internet. Die Amis wollen ja eigentlich das Internet komplett und komplett alleine regieren. Bisher scheitern die zwar noch an verschiedenen Stellen, wenn es mal so kommt, braucht der Ami nur mal keinen Bich zu haben und knippst uns den Schalter aus. Ohne Internet geht heute ja so gut wie nichts mehr.

Klar kann man sein eigenes Netz machen aber auf Dauer ist das auch nicht die Lösung.

Ähnlich sehe ich es in der Chipindustrie. Wenn die Technologie dafür bei uns nicht mehr existent ist und die Lieferanten im Ausland mal wieder schlechten Sex hatten, gibts halt keine Chips für Europa. Ob das so sinnvoll ist? Und im heutigen Zeitalter würde es technologisch gesehen Jahrzehnte brauchen, bis wir da selbst wieder was auf die Beine gestellt haben.

Mein Vorschlag: Die gesamte Führungsebene von IFX und Qimonda austauschen. Problem wird nur sein (AFAIK wie von dir auch schon mal angemerkt) die richtig guten Leute zu finden, die das übernehmen wollen. Die Ingenieure und sonstigen Angestellten dort sind ja nicht das eigentliche Problem, das liegt ein paar Ebenen drüber.

 

 

 

06.12.08 20:25
2

4152 Postings, 6964 Tage Warren B.Infineon und Qimonda sollte man trennen! ...

Ich glaube einfach nicht an eine Zukunft für Qimonda! Qimonda kann sich einfach nicht von der Konkurrenz absetzen! Der Markt für Speicherchips ist so hoffnungslos überfüllt, das Qimonda sich da einfach nicht lange halten kann, egal wieviel Geld man da rein pumpt! ...

Qimonda ist einfach in einem Segment tätig, indem sie nicht bestehen kann! ...  Da sehe ich das Hauptproblem! ...


Bei Infineon ist die ganze Geschichte völlig anders! ...

Infineon haben gezeigt, das sie in wirtschaftlich "halbwegs-stabilen" Zeiten (ohne Qimonda) auch Gewinne schreiben können! Infineon hat (im Gegensatz zu Qimonda) die nötige Wettbewerbsfähigkeit, um am Markt auch langfristig "erfolgreich" sein zu können! ...   Die fehlt Qimonda allerdings völlig! ...

Wir sehen in der Wirtschaft gerade eine Bereinigung, die in der "freien Makrtwirtschaft" völlig normal ist! In einer Rezession sollten die Auswüchse in der Wirtschaft beseitigt werden! Es sollte also zu einer Berenigung des Marktes kommen. Gerade in dieser Branche gibt es enorme Überkapazitäten und für eine "Bereinigung" müsssen nunmal in einer wirtschaftlich schwachen Entwicklung Anbieter vom Markt verschwinden! Da trifft es nunmal die Unternehmen, denen es an Wettbewerbsfähigkeit mangelt! ...  

Das Problem das die freie Marktwirtschaft nicht mehr richtig funktioniert liegt doch darin, das viel zu sehr in den "Gesundungsprozess" der Marktwirtschaft eingegriffen wird (z.B. durch "Rettungspakete"!)...  So kann sich die Wirtschaft aber nicht erholen und genau das ist doch der Grund, warum der Kapitalismus (aus meiner Sicht) nicht mehr richtig funktioniert! ...  

Der Markt hat seine "Selbstheilungskräfte" verloren, weil man ihm die (nötige) Bereinigung vorenthält! ...


Sincerely,

Warren B.  

Seite: Zurück 1 | ... | 10 | 11 | 12 |
| 14 | 15 | 16 | ... | 35  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben