Nanorepro startet durch

Seite 275 von 276
neuester Beitrag: 14.03.23 11:57
eröffnet am: 16.01.12 11:47 von: anmelden76 Anzahl Beiträge: 6876
neuester Beitrag: 14.03.23 11:57 von: sonnenschein. Leser gesamt: 1806280
davon Heute: 234
bewertet mit 24 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 272 | 273 | 274 |
| 276 Weiter  

08.11.22 15:24
1

5665 Postings, 5790 Tage xoxosvergessene Aktie

Was gab es hier für einen Hype for einem Jahr. Und jetzt ist es hier ziemlich tot. Die letzten Zahlen waren für viele enttäuschend, aber die Gesellschaft macht immer noch deutlich mehr Umsatz als vor Corona.
Im letzten Halbjahresberich schreibt NanoRepro, dass sie 33 Mio. Umsatz im September ausweisen. Bedeutet also , dass sie in Q3 mindestens 8 Mio. Umsatz machen. Gehe ich von einer ähnlichen Zahl im letzten Quartal aus, dann landen wir bei 40 Mio. im Gesamtjahr.
Cash nebst Forderungen lag bei rd. 33 Mio. Euro, d.h. wir notieren jetzt in etwa auf dem Cashlevel. Da kommt wahrscheinlich noch ein wenig dazu; die Aktie wird also langsam wieder spannend.
Interessant wäre für mich zu wissen wie das Altportfolio läuft, wo man ja mitlerweile auch bei dm wieder im Geschäft ist.
Es gibt immer noch nichts Neues zu möglichen Akquisitionen. Das ist eine gute News. In den heute unsicheren Zeiten werden mögliche Taargets immer billiger. Gut, dass sie das Geld beisammengehalten haben.
Man muss natürlich hoffen, dass es keine weiteren Abschreibungen auf Forderungen gibt. Ob der Warenbestand teilweise abgeschrieben werden muss ist auch eine interessante Frage. Wäre aber nicht cashrelevant.
Aussagen zur Dividende gab es zum Halbjahr nicht; ich gehe davon aus, dass sie zusammengestrichen wird und maximal in Höhe des Ergebnisses in 2022 gezahlt wird. Vielleicht 10 Cent.
Die Aktie kann man sich also langsam wieder anschauen. Das Risiko erscheint überschaubar und vielleicht gibt es ja doch irgendwann positive News zur Zukunft.


 

24.11.22 10:02

5665 Postings, 5790 Tage xoxosVolumen steigt

Zuletzt wurden hier auch 10.000-Blöcke gehandelt. Heute Morgen auf dem Tageshöchstkurs um dann mit geringen Stückzahlen wieder zurückzufallen. Grfühlsmäßig habe ich den Eindruck, dass hier jemand eine Position aufbaut. Bei der Cash-Position der Gesellschaft vielleicht auch nicht so verkehrt.  

24.11.22 11:44
1

4901 Postings, 4562 Tage sonnenschein2010cash ist nicht alles

es braucht kluge Ideen es zu mehren
da sehe ich bei Nano außer den mäßig laufenden Test
erstmal viel Entwicklungsarbeit mit dem Diabtes-test und das wied dauern...
Weitere Ideen ?? Fehlanzeige.

Der Pusher von Viromed (hat NNR die hohen Aufträge beschafft)
hat sich mittlerweile seine eigene Spielwiese und AG geschaffen,
von dort wird es auf jeden Fall keinen support mehr geben.

Mehr als (aktuelles) Cash-Niveau sehe ich hier nicht.
Eigentlich war auch ein ARP angedacht, hmm  

05.01.23 20:54
2

5665 Postings, 5790 Tage xoxosWeiter abwärts

Die Marketcap dürfte nunmehr unter den liquiden Mitteln liegen. Zum Halbjahr 2022 lag der Kassenbestand bei 26,5 Mio Euro. Dazu kamen Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände von 12 Mio Euro. In gleicher Höhe gab es geleistete Anzahlungen und fertige Erzeugnisse. Wenn man davon ausgeht, dass diese Positionen wegen des schwächeren Geschäftes reduziert werden, sollte im 2 HJ eigentlich ein ganz guter Cash Flow möglich sein.  Bei Veröffentlichung des Halbjahresberichts waren ja auch schon weitere Umsätze für das 3. Quartal sicher und damit m.E. ein positiver Cash Flow gesichert. Damit sollte der Cashbestand am Jahresende zwischen 35 und 40 Mio, liegen wenn man davon ausgeht, dass beide Positionen in etwa halbiert werden. Damit könnten also auch 50 % der Forderungen und 50% des Warenbestandes abgeschrieben werden. Damit würde die Marktkapitalisierung heute also rd. 10 Mio. unter der Cashposition liegen. Und da Restgeschäft bekäme man umsonst. Vor Corona wurde das Restgeschäft aber i.d.R. zwischen 5 und 10 Mio. bewertet. Eine faire Bewertung würde damit heut wohl eher bei 45 Mio. liegen. Das wären 50% Upside.
Die IR-Tätigkeit ist hier scheinbar zuim Erliegen gekommen. Kein Wunder, dass man ruhiger wird wenn man 2 Jahre hintereinander die Guidance verfehlt hat. Wobei man sich da fragen kann warum man überhaupt eine Guidance abgegeben hat bei einem erwartbar volatilen Geschäftsverlauf.  Würde mir da wieder mehr Realismus wünschen; im Zweifelsfall verzichtet man auf eine Guidance oder setzt sie extrem tief an. Es gilt Vertrauen zurückzugewinnen. Dazu gehört auch, dass man zumindest eine kleine Dividende zahlt. 12-15 Cent sichern jetzt eine Dividendenrendite von 5%. Ein ARP erwarte ich in diesem unsicheren Umfeld nicht, aber eine gewisse Konstanz bei der Dividende wäre hilfreich und sollte auch machbar sein. Zudem sollte dringendst die Größe des Aufsichtsrats verkleinert werden.  

17.01.23 12:12

920 Postings, 4942 Tage HandbuchAntigen-Kombi-Test

Antigen-Kombi-Test erkennt zuverlässig RSV, Influenza und SARS-CoV-2

https://www.finanznachrichten.de/...-influenza-und-sars-cov-2-022.htm

 

17.01.23 13:19
2

5665 Postings, 5790 Tage xoxoscharttechnischer Ausbruch

Der kurzfristige Abwärtstrend wurde jetzt gebrochen; bei ca. 2,20 hat sich ein schöner Boden gebildet. Widerstand sollte es bei 3 Euro geben; der entscheidende Langfristtrend liegt bei ca. 3,50.
Die Meldun g ist sicher positiv, aber der Test kommt für die laufende Erkältungssaison vielleicht schon zu spät. In unserem Kindergarten sind die 3 Viruserkrankungen im Prinzip schon durch; vor 2 Monaten wäre ein solcher Test sehr hilfreich gewesen. Wir hatten einige sehr schwere Verläufe bei Kindern. aber es gibt sicherlich Regionen wo wir noch nicht durch sind.
Die Aktie notiert momentan unter Cash-Level; insofern ist die Reaktion mehr als verständlich und es gibt Hoffnung, dass die Umsätze im nächsten Jahr nicht auf Null zurückfallen.  

19.01.23 16:33
1

920 Postings, 4942 Tage HandbuchStrohfeuer

schon wieder vorbei...  

26.01.23 13:34

5665 Postings, 5790 Tage xoxosUmverteilung

Hier gehen größere Stückzahlen durch. Zuletzt ein Trade über 25.000 Stück auf Quotrix. Hier gibt´s also einen großen Abgeber, aber auch einen Käufer.  

01.02.23 09:53

11 Postings, 121 Tage doedFiberSense-System

Hat jemand Informationen, wie es mit der Zulassung des FiberSense-Systems steht?
Ist da alles durch? Klinische Studien usw.?  

01.02.23 09:53

11 Postings, 121 Tage doedFiberSense-System

Hat jemand Informationen, wie es mit der Zulassung des FiberSense-Systems steht?
Ist da alles durch? Klinische Studien usw.?  

02.02.23 16:20

107842 Postings, 8409 Tage Katjuschaxoxos, ich geh davon aus, dass man eher

20 Cents pro Akte ausschütten wird.

Das sollte man sich eigentlich die nächsten Jahre dauerhaft leisten können, selbst wenn der Umsatz auf 10 Mio und das Ebit auf 1-2 Mio jährlich einbricht.

Das was man für 2022 weniger zahlt als man aus dem Jahresgewinn her könnte, zahlt man dann halt die nächsten 3-4 Jahre drauf. Oder anders formuliert. Man zahlt die nächsten 4 Jahre den kumulierten Gewinn der Jahre 2022-2025 als Dividende aus, nur halt gleichmäßig verteilt. Das wären 10 Mio € (4 mal 2,5 Mio). Und trotzdem hat man noch genauso viel Cash von etwa 2,3 € pro Aktie.

Für meinen Geschmack ist die Aktie bei 2,1-2,2 € sehr gut nach unten abgesichert. Die Frage ist halt, wie viel Potenzial man nach oben hat. Aber es wird wohl bei der Seitwärtsbewgeung zwischen 2,2-2,3 und 2,8-2,9 € bleiben.
-----------
the harder we fight the higher the wall

06.03.23 09:21
1

5665 Postings, 5790 Tage xoxosViromed

Mit Interesse verfolge ich Viromed, die inzwischen an der Börse notiert sind. Hier wurde auch zunächst mal der Kurs nach oben geschossen mit einem Intraday-Hoch im letzten Monat von ca. 30 Euro. Und danach ging´s bergab. Inzwischen wurde eine Warnung veröffentlicht.U.a. wurde auf eine Eventualverbindlichkeit von 6 Mio. hingewiesen, die in Verbindung mit dem Alt-Gesellschafter (wohl Perbrandt) steht.  Hier könnte es sich um eine Verbindlichkeit ggü. NanoRepro handeln; bekanntlich wurden ja nicht alle Tests aus dem Rahmenvertrag mit NanoRepro bezogen. Viromed bot ja dann andere Tests an und kam auch der Lieferung der Laborgeräte nicht nach.
Wird spannend ob wir bei NanoRepro die Gegenposition sehen werden.  

06.03.23 09:48

233 Postings, 2154 Tage SchniposaVM/NR

Das ist schon sehr auffällig. Was da genau lief werden wir wohl nie erfahren.
 

06.03.23 19:05
1

46 Postings, 638 Tage term1975abwärts

Titanic geht unter
 

07.03.23 08:12

233 Postings, 2154 Tage SchniposaKursbewegung

bei dem Handelsvolumen für mich nicht aussagekräftig.
Kommt was Positives sind wir schnell wieder + 20%  

08.03.23 20:46

646 Postings, 1440 Tage AnderbrueggeDer Buchwert ist angeblich mehr als doppelt so

hoch wie der Kurs (4,46 Euro). Wie kommt denn so etwas zustande und was hat der Buchwert dann für eine Aussagekraft. Das ist doch hanebüchen.  

09.03.23 16:12

646 Postings, 1440 Tage AnderbrueggeVitamin D Test von zu Hause

Das ist definitiv eine Marktlücke, die NanoRepro hier füllt.

Die Leute rennen den Praxen doch die Türen ein, um angebliche Mangelerscheinungen überprüfen zu lassen. Diese Tests in der Arztpraxis kosten im übrigen zwischen 600 und 700 Euro. Da liegt es doch nahe, mit einem einfachen Selbsttest das von zu Hause aus zu kontrollieren. Spart den Krankenkassen jede Menge Geld.  

09.03.23 16:21

233 Postings, 2154 Tage SchniposaVit. D -Test

600 - 700 Euro ist doch etwas übertrieben  

09.03.23 17:43

107842 Postings, 8409 Tage KatjuschaIch frag mich bei Nanorepro nur immer, wie sie

all die guten Ideen bei den Testmöglichkeiten dann auch vertreiben wollen.

Sie haben ja häufig schon mal interessante Produkte vorgestellt, aber wie bringen sie die Tests mit so wenig Mitarbeitern an den Kunden?

Die geringe Mitarbeiterzahl hat natürlich auch Vorteile. Man wird wahrscheinlich selbst dann keine Verluste machen, wenn der Umsatz in 2023/24 auf 10-12 Mio jährlich einbricht. Im Grunde hat man ja nur jährlich 1,2-1,5 Mio Personalkosten, plus 2-3 Mio Sonstige Aufwendungen, also von den Sonderfaktoren der letzten 1-2 Jahre abgesehen. Der Rest sind die 60-70% Materialkostenquote.
Sprich, bei 10-12 Mio Umsatz wird man etwa ein Nullergebnis erzielen. Aber wenn man wieder wachsen will, wird man wohl Personal (vor allem für den Vertrieb) einstellen müssen. Oder seh ich da was falsch?
-----------
the harder we fight the higher the wall

09.03.23 21:59
sie bestehende Großhandelsnetzwerke geschickt nutzen,
brauchen sie keinen eigenen großen Vertrieb.

Das war das einzig positive am deal mit viromed, die hatten einfach die richtigen und großen Adressen am Start für den Corona-Schnelltest.

Bei dm liegen die Nanorepro Tests ja zum Verkauf, wenn die Apotheken über das bestehende Großhandelsnetz einkaufen umso besser... und Zuhause Test ist ja eingelaufen, eigene Merketingleitung und QBA gibt es auch...:

https://www.nanorepro.com/presse-news/...eitert-schnelltest-portfolio

Sollte der VitaminD Test funktionieren umso besser, Laborkosten von 35 € plus und Warten aufs Ergebnis wären passé.
Der Markt checkt es mal wieder nicht oder wird das naja nicht so berauschende Ergebnis des Diabetes Test abverkauft?  

10.03.23 08:32

233 Postings, 2154 Tage SchniposaDiabetes Test

welches Ergebniss meinst du?

ich zitiere die Publikation vom 22.02.:
...Unsere Studie zeigt, dass das in der Entwicklung befindliche FBS vielversprechende Genauigkeitsergebnisse zeigte, vergleichbar mit CGM früherer Generation 17, mit dem zusätzlichen Vorteil einer 28-tägigen Sensorlebensdauer...
(mit deepL übersetzt)

aus einer Antwort von Dr. Theinert, EyeSense von gestern:

...Aktuell haben wir noch eine Studie laufen, die Daten für die Optimierung des Algorithmus liefern wird...
...Die EU-Zulassung wird aber nach wie vor für 2024 angestrebt...



@Katjuscha
Für die Planung des Vertriebs steht Luc Vierstraete (ehem. Roche) bereit.
CGM-Sensoren werden sicher nicht bei dm verkauft werden.
 

10.03.23 13:54

1963 Postings, 2477 Tage Korrektor#6870

10 - 12 Millionen Euro Umsatz in 2024? Wo sollen die herkommen. Zum Halbjahr 2023 waren es etwas über 1 Million Euro mit Produkten ohne Coronatests. Nimmt man einen vollständigen Wegfall dieser Tests an, dann wären 3 Millionen Euro Jahresumsatz schon fast 50 % Steigerung.

Also ich denke nicht, das man ohne Coronatests die operativen Kosten wird einnehmen können. Allerdings hat man ja noch über 20 Millionen Euro Cash und darauf müsste es wieder Zinsen geben, wenn man sie diversifiziert in z.B. Staatsanleihen anlegt. Damit könnte es dann sein, das man bei einem operativen Betrieb wie vor Corona keine Verluste mehr macht.

Aber wenn man in neue Produkte wie CGM investiert, dann schmilzt dieser Cash ja ab. Es ist ergo nur eine Szenrario denkbar, bei dem der Aktienkurs nochmal zulegt: Das sich ein Neugeschäft - es kann CGM sein, muss aber nicht - als "Kracher" entpuppt. Wenig Investitionen - aber unerwartet hochmargiger beträchtlicher Umsatz. Wie bei den Coronatests. Aber das wird sich eher nicht wiederholen. Ich sehe somit keine realistische Chance mehr auf steigende Aktienkurse.

 

10.03.23 18:11

233 Postings, 2154 Tage SchniposaSchnelltest

Ich glaub schon, dass durch Corona die Bereitschaft in D erheblich gestiegen ist daheim einen Schnelltest zu machen.
Wenn Nano jetzt in sinnvolle Werbung investiert, dann sehe ich auf jeden Fall noch Steigerungspotential. Ich würde noch einige Influencer (nicht Influenza) engagieren - warum nicht Frau Hummels für alphabiol...
Der Verkauf bei dm ist doch perfekt. Ich gehe davon aus, dass es den neuen Vit.-D -Test auch bald bei dm geben wird.

CGM wird noch etwas Zeit brauchen - Geduld...




 

10.03.23 18:26
1

107842 Postings, 8409 Tage KatjuschaKorrektor, welche operativen Kosten?

Man hat selbst in den Jahren vor Corona bei geringem Umsatz keine oder kaum Verlust gemacht.

Liegt einfach daran, dass man ja hauptsächlich nur Personalkosten hat, und der Rest (Material) ist von der Umsatzhöhe abhängig. Bleiben noch SbA, die auch hauptsächlich vom Umsatz abhängig sind.

Wenn es also nicht 10-12 Mio Umsatz werden, sondern angenommen 3-5 Mio, dann wird man trotzdem kaum oder gar keine Verluste machen.


Abgesehen davon erwarte ich im Q1/23 durchaus noch ein paar Corona-Umsätze, vielleicht auch dann später im Herbst wieder. Ist ja nicht so als gäbe es niemanden mehr, der sich testen lassen will/muss. Und vielleicht gibt es ja tasächlich Umsätze in anderen Bereichen dann ab 2024/25.
Bis dahin sichert der Cash-Bestand nach unten ab, zumal ja zumindest ein Teil der Forderungen und fertigen Erzeugnisse sicherlich noch eingetrieben wurde. Wahrscheinlich liegt der Cashbestand also aktuell eher noch deutlich über dem Stand zum Halbjahr 2022.  
-----------
the harder we fight the higher the wall

Seite: Zurück 1 | ... | 272 | 273 | 274 |
| 276 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben