AT&S - Wachstumsweg zu 80 Euro

Seite 1 von 100
neuester Beitrag: 28.03.23 22:19
eröffnet am: 28.03.20 07:27 von: cicero33 Anzahl Beiträge: 2478
neuester Beitrag: 28.03.23 22:19 von: aktienoldy Leser gesamt: 854781
davon Heute: 145
bewertet mit 10 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
98 | 99 | 100 | 100  Weiter  

28.03.20 07:27
10

1557 Postings, 2630 Tage cicero33AT&S - Wachstumsweg zu 80 Euro

Ich habe mich dazu entschlossen einen neuen AT&S - Thread zu eröffnen, weil das Unternehmen im Rahmen der dem Leitsatz "More than AT&S" untergeordneten Strategie eine bedeutende Veränderung erfährt, die dazu führen wird, dass AT&S auch an der Börse neu bewertet werden wird. 

Ich möchte damit auch das Kursziel 80 Euro für das Geschäftsjahr 2024/25 ausgeben und habe entsprechend auch den Thread-Titel angepasst.

Die Grundlage für dieses Kursziel bilden die unternehmenseigenen Prognosen, wonach mittelfristig, also in 5 Jahren (GJ 2024/25), ein Umsatz von 2 Mrd Euro und eine EBITDA-Marge von 25-30% erreicht werden soll. 

Was steht also hinter dem Leitsatz bzw. der Strategie "More than AT&S":?

* Die Hauptsäule ist definitiv der massive Ausbau der IC-Substrate - Produktion, welche die Kapazitäten bis zum GJ 2024/25 stufenweise verfünffachen lässt und AT&S unter die TOP 3 - Hersteller (weltweit) vorstoßen lassen soll. 

* Daneben steigt AT&S verstärkt in die Modulproduktion ein. Es wurden bereits Investitionen in Produktionsanlagen (Werk Chongqing II) vorgenommen. Die Umsätze sollen in den nächsten 2 Jahren
5-10% des Konzernumsatzes erreichen. 

* Zusätzlich zur "Produktion" von Modulen wird AT&S auch Dienstleistungen in diesem Bereich anbieten. Das geht von der Planung mit dem Kunden, über die Produktion und den Tests. Die Wertschöpfung wird also gesteigert und weitere Umsätze erzielt.

In den letzten Jahren ist es gelungen weltweit die Nr. 1 bei der Produktion von technologisch hochwertigen Leiterplatten zu werden. Die Margen stiegen stetig an. Die Pläne unter "More than AT&S" werden eine weitere Margenverbesserung nach sich ziehen.
Die Projekte sind nicht nur bereits geplant und großteils finanziert, sondern es wurde bereits mit der Umsetzung begonnen. Nach zuletzt getätigten Investitionen wird sich die Kapazität für die Produktion von IC-Substraten bereits im GJ 2020/21 nahezu verdoppeln. 

Anhand der angeführten Parameter (Umsatzverdoppelung und Margenverbesserung) lässt sich somit für das Geschäftsjahr 2024/25 ein EBITDA von 500-600 Mio bzw. ein Nettogewinn zwischen 205 und 280 Mio errechnen (Selbstverständlich wurden dabei auch erhöhte Abschreibungen und Zinskosten bzw. Steuern berücksichtigt).
Unterstellt man nun bei gleichbleibender Aktienanzahl einen Aktienkurs von 80 Euro käme man auf einen Marktwert von 3,1 Mrd Euro. Bei der erwarteten Gewinnspanne würde das ein KGV von 11-15 bedeuten. Die Kosten für den Ausbau sollen aus dem CashFlow, den bestehenden liquiden Mittel und neuen Krediten, bestritten werden. Es ist also keine Kapitalerhöhung geplant.

Ich freue mich auf Eure Meinungen zum Thema...  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
98 | 99 | 100 | 100  Weiter  
2452 Postings ausgeblendet.

16.03.23 16:49

75 Postings, 145 Tage sockiAnstieg KURS

Intel - Anstieg gesehen aber hatte in den letzten Tagen keine Auswirkung auf AT&S. *leider*

Aber die Presseaussendung war um 14:40 und ab den Zeitpunkt ist jetzt der AT&S Kurs von 26,40 auf 28,20 marschiert.
https://www.google.com/...oECAQQAg&biw=2060&bih=855&dpr=1

Luftschloss wie die Presseaussendung  

16.03.23 20:36

7 Postings, 33 Tage KreativeSeinICH TRAUE DIESES MGMT nicht mehr.

Sie erzählen BLÖDSINN. IN einer Woche ist das Unternehmen wieder auf die herausfordernde Marktsituation wieder vorbereitet? Oder war der CEO etwa betrunken letzte Woche? Gar nich nachvollziehbar!  

17.03.23 02:25

519 Postings, 861 Tage Dividendius@Socki

Nein, ich rede mir die Situation nicht schön, lieber Socki. Bin nur schon seit 20 Jahren bei AT  

17.03.23 03:00
4

519 Postings, 861 Tage Dividendius@Socki (nochmal)

Sorry, wenn ich am Handy tippe, wird leider oft  nicht alles hochgeladen.... Also:

Ich rede mir die Situation nicht schön. Ich bin einfach seit 20 Jahren durchgehend in AT&S investiert und weiß daher, was das Management (und die Vorgänger) zu leisten imstande sind. Außerdem bin ich in der Regel sehr zurückhaltend in der Verurteilung anderer, wenn es dafür keine Beweise gibt. Niemand hat mir bisher bewiesen (auch Du, Socki, nicht), dass dem Management zu einem früheren Zeitpunkt bekannt war, dass Auftragsrückgänge in einem Ausmaß anstehen, die eine frühere adhoc Meldung erforderlich gemacht hätte. Beides wohl ein Grund, warum ich an die Sache in der Momentanen Situation ruhiger herangehe.

Ich hab da noch eine weitere persönliche Grundhaltung: Wenn jemand 10 Jahre und mehr, seriös arbeitet und Erfolge liefert und dann einmal daneben haut (nehmen wir das mal an ....), dann entziehe ich so einer Person nicht das Vertrauen. Weder privat, noch beruflich - u.a. auch, weil ich ansonsten nämlich bald alleine auf der Welt lebte - und mir wohl auch selbst das Vertrauen entzogen hätte....

Du sprichst weiters die Mehrheitseigentümer an. Absolut richtig, den Mehrheitseigentümern wird es NICHT egal sein, wie sich der Kurs entwickelt, und die haben auch ein Vermögen eingebüßt - allerdings nur auf dem Papier. Und im Gegensatz zu Dir, stehen die zum Management !! Das sollte eigentlich zu denken geben, wenn jemand ein paar Millionen einbüßt, und dennoch der Ansicht ist, dass die Leute hier sehr gut arbeiten. Schätze, Dr. Androsch hat genügend Einblick (und sicher mehr als wir beide). Die beiden Hauptaktionäre sind nämlich auch schon "einige Zeit" bei AT&S investiert und wissen, dass das AT&S am richtigen Kurs ist.

WEITERS: Einsparungen und Investitionsaufschübe sind die richtige Reaktion des Managements. Das erfolgt nicht einfach so, sondern ist Ergebnis der aktuellen Lage. Zudem halte ich die Einschätzung des CEO zu künftiger Digitalisierung, Elektrifizierung, IT Erfordernissen usw. für absolut RICHTIG. Bist du etwa anderr Meinung ? Klar kann niemand sagen, wann GENAU das bei AT&S wieder zu entsprechenden Produktionsanstiegen führt. Aber für mich steht fest, DASS es dazu kommen wird. Für mich der Grund, warum ich hier investiert bin. Der Aktienkurs war schon mal besser - richtig. Aber auch schon schlechter.

Allerdings führt mich das für heute zum letzten Punkt:   Du bist mir noch eine Antwort schuldig. Und zwar zur Frage, ob Du es besser fändest, wenn der CEO keine Guidance mehr herausgibt (weil er ja nicht wissen kann, wie die Lage in 6 Monaten oder in 2 Jahren konkret aussieht, die Verhandlungen mit den Hauptkunden werden ja leider nicht notariell beglaubigt....). Und wenn er dann schwiege - denkst du, das würde dem Kurs helfen ??  

17.03.23 06:02
2

1557 Postings, 2630 Tage cicero33Pressemeldung

Ich möchte ein paar Details zur Pressemeldung besonders hervorkehren. Ganz allgemein bringt die Pressemeldung mehr Licht in die Sache und das ist gut so.

Die Stelle zum Ausbau von Kulim interpretiere ich so:

Für den Werksbereich der AMD vorbehalten ist, scheint alles unverändert zu sein. Hier wird weiter gebaut, bzw. bereits die ersten Maschinen angeliefert  und nächstes Jahr bereits produziert.

Der andere Werksbereich der Intel vorbehalten ist, wird zwar (was die Gebäudehülle betrifft) fertig gebaut, die Maschinen allerdings werden erst dann installiert, wenn Intel das OK dafür gibt.
Intel hält also grundsätzlich am Bedarf fest, allerdings ist man sich unsicher, wann es es soweit sein wird. Das ist doch alles nachvollziehbar, vor allem für all jene, die hier seit längerem regelmäßig mitlesen. Intel hat einen massiven Einbruch hinter sich und spart an allen Ecken und Enden. Da kann man doch gar nicht anders, als auch Projekte seiner Zulieferer vorerst auf Eis zu legen.
Aktuell scheint sich die Lage allerdings wieder zu verbessern wie McFarlane in seinen Beiträgen bzw. der Aktienkurs gezeigt hat.

Aus einem weiteren Teil der Pressemeldung geht hervor, dass AT&S im Bereich der Substrate bei Servern, mittelfristig vom Technologiewandel - hin zu "Heterogeneous Integration" - ausgeht.
Hier ist in Artikel über die Bedeutung dieses Fachausdruckes: https://silicon-austria-labs.com/forschung-alt/...ation-technologies/

Vereinfacht kann man sagen, dass die Substrate aufwändiger gebaut werden, mehr Lagen aufweisen, aktive Bauteile bereits integriert haben. Für AT&S heißt, Wertschöpfung wandert in Richtung der Substrathersteller.

Hinsichtlich der neu gewonnenen Kunden finde ich interessant, dass auch diese Beiträge zur Finanzierung des Equipments in Leoben leisten. Dass das in Zeiten von extremer Nachfrage und eines Unterangebots an Substraten passiert, verstehe ich noch, aber das scheint ja jetzt nicht mehr der Fall zu sein. Möglicherweise werden diese neuen Maschinen stark auf die Kunden zugeschnitten. Die Sache ist auch insofern bemerkenswert, weil sich der Kunde damit auch stark an AT&S bindet. Wenn es sich nun tatsächlich um jene Kunden handelt, die hier namentlich genannt wurden (Cisco und Marvell) dann kann man schon davon ausgehen, dass da letztlich noch mehr an Aufträgen reinkommt. Cisco ist einer der größten Netzwerk- bzw. Telekomausrüster weltweit, mit einem Marktwert von 200 Mrd USD. Marvell stellt Speicher und Chips für die Telekombranche her.

Erwähnenswert ist sicher auch, dass an der mittelfristigen Margenerwartung von 27-32 % festgehalten wird.

Fazit:

Es scheint sich also tatsächlich nur um Verzögerungen (ausgelöst durch Intel) zu handeln. Die Stückpreise die AT&S gegenüber den Kunden verlangen kann, wurden nicht angepasst.
Ich bin zuversichtlich, dass die neu gewonnenen Kunden mit AT&S gut kooperieren werden und sich damit möglicherweise auch großvolumige Aufträge generieren lassen. Auf jeden Fall sind das gute erste Schritte um das Kundenportfolio weiter zu diversifizieren.









 

17.03.23 10:26

536 Postings, 3045 Tage McFarlanePressemeldung

Beim letzten Call Anfang Februar sagte Herr Gerstenmayer, daß AT&S auf die allgemeine Nachfrage nach
Substraten keinen Einfluß hat, aber sehr wohl auf das Managing dieser herausfordernden Situation.
Das Ergebnis sieht man in den verkündeten Tatsachen: AT&S ist eine gewandelte, bessere Firma geworden, die "gestärkt und mit einem breiteren Kundenportfolio die Strategie fortsetzt":
-Diversifikation: Neue Großkunden im Substratbereich; wer 2 oder 3 gewinnt, kann auch 5 oder 6 gewinnen: Spricht für die Qualität der Produkte und den Standortvorteil Europa
- Bei PCBs ebenfalls große Neukunden bei "deutlich gesteigerter Profitabiltät"
- Steigerung der Produktivität durch Einsparungen von 440 Mio
- Die Verschuldungssituation wird durch geringere Investitionen günstig beeinflußt

Hinzu kommt das für AT&S so wichtige Sapphire Rapids, was nach Aussagen von Intel sehr gut angenommen wird.
Auch noch ein positiver Aspekt des Einbruchs bei der Nachfrage: Man wird daraus gelernt haben und nicht so blauäugig in die Zukunft schauen (das gilt natürlich auch für Intel und z.B. auch für die sehr seriöse Siltronic, die ähnliche "plötzliche" Probleme bei der Nachfrage bekam: verzögerter Fabrikhochlauf in Singapur möglich; Umsatz und Ergebnis fallen deutlich in 23.
Wenn nichts Einschneidendes passiert, dürfte die Nachfrage nach dem Abbau der Lagerbestände besser prognostizierbar und geglättet sein.  

17.03.23 10:35

536 Postings, 3045 Tage McFarlane"Fehring

muß auf höhere Technologie umsteigen". Es könnte m.E. vielleicht in Zukunft auch in Fehring anspruchvolles Substrat produziert werden?
https://www.meinbezirk.at/suedoststeiermark/...eibt-bestehen_a5690500
 

17.03.23 12:21

75 Postings, 145 Tage sockiGuidance

Kann er machen. Aber nachdem er nicht mal den Sales von in einem Monat abschätzen kann, hat die Abschätzung keinen Wert.


Und weil es weiter oben gefallen ist man könne solche Dinge net abschätzen. Es gibt BRANCHEN die können dies schon, weil man bereits die Projekte am Beginn des Jahres verkauft hat.
 

17.03.23 12:25

75 Postings, 145 Tage sockiby the way

17.03.23 12:46

75 Postings, 145 Tage sockiby the way

kein Mensch wünscht sich mehr als ich, dass ich falsch liege. ;-) Weil dann kann ich mich nicht erst 2026 sonst bereits heuer zur Ruhe setzen.

Aber für mich hat diese Presseaussendung leider gar nix verändert. Und ja, bei meinem Gespräch mit der IR Abteilung vor gut einem Monat und dem Vorwurf sich auf lediglich einen Kunden zu stützen wurde mir auch vermittelt, dass man daran arbeitet. Aber hat soweit aus der Kommunikation hervor geht frühestens Auswirkung ab 2024. Außerdem geht man scheinbar auch bei AT&S mal davon aus, dass erst Ende des Jahres wieder bergauf geht.

In Bezug auf Intel scheint man für Q4 bezgl. Sales sowieso mit nichts mehr zu rechnen.

Somit aus Sicht der Zahlen ein Jahr des Stillstandes wo es für potentielle Kunden keine wirkliche Kaufsignale gibt. Aber ja, für manche reicht auch eine Pressemitteilung mit Ankündigungen.


 

17.03.23 14:30
1

536 Postings, 3045 Tage McFarlanesocki

Da hast du natürlich recht, daß die Pressemeldung nichts Neues gebracht hat in Bezug auf bessere Umsatzerwartungen bis zum Ende des Jahres, aber wenn dies der Fall gewesen wäre, wäre der Kurs  wahrscheinlich auch um 50% hochgeschossen und so einfach ist Börse ja nun auch nicht...
Verändert hat sich aber unglaublich viel, indem die Weichen neu gestellt wurden!  

17.03.23 20:14
1

74 Postings, 181 Tage KeinBörsenguruWeitere Präzisierung der Geschäftsleitung

18.03.23 13:44

519 Postings, 861 Tage DividendiusMedienpräsenz

bewerte die von KeinBörsenguru und McFarlane eingebrachte Medienpräsenh als sehr positiv und interessant, danke für die Beiträge und als weiteres Zeichen, dass das Management an einer besseren Entwicklung des Börsenkurses arbeitet. Auffallend deswegen, weil man nach den vielen Schelten der letzten Zeit auch auf Prognosen verzichten wollen könnte (aus Sicht des CEO) - UND, wie Anleger, die schon lange dabei sind, wissen, weil er am Vorankommen des Unternehmens arbeitet, und nicht an der Börsenspekulation.... Halte die momentane Medienpräsenz daher für sehr gut ! Der Aktienkurs reagiert auch darauf.  

20.03.23 16:40

74 Postings, 181 Tage KeinBörsenguruAbbau Short-Positionen

Point72 ist offenbar gerade dabei, seine Short-Positionen abzubauen.

https://webhost.fma.gv.at/ShortSelling/pub/www/...ShortPositions.aspx  

20.03.23 22:04

7 Postings, 33 Tage KreativeSeinverantwortungsbewusst oder mehr als notwendig!?

Es ist normal, dass man als CEO nach dem Earning im Conf-call die Aussichten anspricht. AT&S hat überraschenderweise einen Tag davor gemacht bevor die Zahlen rauskommen. Dann ein paar Wochen danach wieder über schlechte Aussichten zu reden finde ich nicht "verantwortungsbewusst" sonst nicht verständlich. Wenn eine gute Nachricht gibt, dann jederzeit, aber einmal wurde bereits die schlechte Prognossen angesprochen, wieso nochmals? Oder gab es insider tradings unterwegs?  

21.03.23 01:54

519 Postings, 861 Tage DividendiusThreadjubiläum

AT&S entwickelt sich derzeit nicht gerade "erfreulich". Das sorgt für schlecht Laune, hier im Forum. Ist sehr verständlich. Mögliche Ursachen wurden ja schon gut diskutiert - und wird's sicherlich auch weiterhin, was das Forum spannend macht. Möchte aber nur mal kurz zwischendurch einstreuen, dass wir uns dem 3-Jahres - Jubiläm nähern, seit Cicero diesen Thread eröffnet hat. Und AT&S liegt (trotz des gewaltigen Absturzes in den letzten Monaten) immerhin um satte 103 % im Plus. Hilft viellecht aktuell nicht über alles hinweg - sollt man aber auch nicht übersehen, für eine umfassende Beurteilung der Managementqualitäten. Ganz speziell wenn man davon ausgehen muss, dass sich AT&S gerade im Auftragswellental befindet.......  

22.03.23 05:36
3

1557 Postings, 2630 Tage cicero333 Jahre Threadjubiläum

Ja, Dividendius. So kann und muss man es natürlich sehen.

Schaut man sich den Kursverlauf der letzten 10 Jahre an, sieht man die recht starke Schwankungsbreite. Das Tief aus dem Jahr 2013 liegt bei 6 Euro - danach gabs einen Anstieg bis 15 Euro. Im Jahr 2017 ging die Aktie wieder auf 9 Euro zurück - nur um 1 Jahr später die 24 zu erreichen. Der Anstieg des letzten Jahres erfolgte von etwa 17 bis 56 Euro.
Die Aktie hat sich also von jedem Wellental bis zum Wellenberg  etwa verdreifacht.
Wenn man davon ausgeht, dass wir uns jetzt wieder im Wellental befinden, müssten wir beim nächsten Wellenberg die 80 erreichen. Ich halte es durchaus für möglich, dass wir dieses Niveau in den nächsten 2 Jahren noch erreichen können.

Entscheidend ist natürlich, wie sich die Geschäfte entwickeln. Hier bin ich aber sehr zuversichtlich, dass  wir schon bald wieder auf den Wachstumspfad zurück kehren.
Wichtig war für mich auch, dass man die Margenprognosen nicht zurück genommen hat. 27-32%-EBITDA-Marge werden hier weiter vorgegeben.
In den letzten 10 Jahren lag die EBITDA-Marge in einer Range zwischen 16 und 25% - das macht einen Durchschnitt von 21%.
Dass diese hohen Margen keine leeren Versprechen sind, hat sich bereits im 1. Halbjahr des laufenden GJ ablesen lassen.
Es bleibt also dabei, AT&S geht weiter diesen zweigeteilten Wachstumspfad - Wachstum durch Geschäftsausweitung und damit Umsatz und Wachstum hin zu höherwertigen Produkten  und damit Marge.
Auch auf der Finanzierungsseite der neuen Projekte sehe ich einen gravierende Änderung. Diese Hälfte-Finanzierung von Kulim durch die Kunden Intel und AMD und nun offenbar auch von den neuen Kunden für Leoben (Fehring?) ist schon sehr interessant.
AT&S ist mittlerweile ein völlig anderes Unternehmen als noch vor drei Jahren - Wachstumsdelle hin oder her.  

22.03.23 09:19

75 Postings, 145 Tage sockicicero: 17 bis 56 Euro

"Der Anstieg des letzten Jahres erfolgte von etwa 17 bis 56 Euro." Die 17 kann ich nicht nachvollziehen, da die Aktie im Jänner 2022 bei 40 Stand.

Ja, die Schwankungsbreite ist aber trotzdem enorm.  

22.03.23 09:46

1557 Postings, 2630 Tage cicero33Korrektur

Ja, stimmt natürlich. Ich meinte, der letzte Anstieg und nicht der Anstieg des letzten Jahres.  

25.03.23 14:18

922 Postings, 4948 Tage HandbuchHablleiterzyklus

Raymond hat im Parallelthread einen interessanten Artikel zum Thema verlinkt.


https://www.institutional-money.com/news/...?tx_fizend_pi2%5Bref%5D=2

Die Aussagen zum Ende des Tiefs schwanken je nach Quelle zwischen 2. HJ 2023 und 2. HJ 2024. Es wird wohl wie so oft die Mitte werden - also höchstwahrscheinlich Ende 2023.

Ich persönlich gehe davon aus, dass der Servermarkt als erstes wieder anziehen wird, da hier die Megatrends cloud und KI den Zyklus überlagern dürften.

Geht man weiterhin davon aus, dass die Börse die Entwicklungen der Realwirtschaft immer so um die 6 Monate vorweg nimmt, so sollten wir uns wohl in der Nähe der Börsentiefs befinden bzw. kurz davor sein.

Betrachtet man darüber hinaus die von AT&S eingeleiteten Kostensenkungsmaßnahmen bzw. Investitionsverschiebungen sowie die Neukunden sowohl im Bereich Substrate als auch im Bereich Leitenplatten, so halte ich persönlich das Chance-/Risikoverhätlnis auf diesem Kursniveau für sehr interessant und habe deshalb gestern aufgestockt. Dass sich in dieser Marktphase die neuen Substratkunden an den Investitionen in Leoben beteiligen, hat mich bei meiner Entscheidung bestärkt.

Ähnlich wie cicero halte ich Kurse von 80 Euro für nicht utopisch, wenngleich ich dafür den Zeitraum von 2 Jahren aktuell für sportlich (aber nicht unmöglich) halte. Ich könnte auch mit 3 - 5 Jahren gut leben. Bis dahin tröstet mich die Dividende.

 

28.03.23 15:34

519 Postings, 861 Tage Dividendius@Handbuch - Dividende

Bin selbst ein großer Freund von Dividenden. Teile auch Deine Einschätzung zur möglichen Kursentwicklung, wie Du sie beschrieben  

28.03.23 15:37

519 Postings, 861 Tage Dividendius@Handbuch II

Wortbeschränkung bei Handynutzung nervt.... was ich noch geschrieben hatte war, dass ich fürchte, die Dividendenhöhe wird diesmal weniger "Trost" spenden. Außer du hast seeehr viele Anteilsscheine. Auch das wird aber besser werden !  

28.03.23 17:55

8 Postings, 167 Tage M.JoKurse

Bald wieder Kurse von 2020 :) so schnell geht das....  

28.03.23 22:19

1 Posting, 1 Tag aktienoldyTrendwechsel

Dle Richtung dreht sich hoffentlich bald  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
98 | 99 | 100 | 100  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben