Als erstes möchte ich der Vermutung widersprechen, dass der Ölpreis weiterhin signifikant fällt. Dazu wurden ja auch schon genügend Argumente vorgetragen, z.B. das Wachstum der Volkswirtschaften in China und Indien. Das, was als Spekulation im Markt war, dürfte nach dem Rutsch auf unter 130 $ erstmal abgearbeitet sein. Aber auch bei einem Ölpreis von 110 oder 100 $ fließen immer noch täglich erhebliche Geldmengen in die Ölförderstaaten. Das reduziert täglich die verfügbare Menge an Kapital in den USA und Europa. Das Szenario eines Krieges gegen den Iran, dem dann sinkende Ölpreise folgen, hatte ich schon als unwahrscheinlich angesehen. Wo sollen die USA - in diesem Fall zusammen mit Israel - denn noch militärisch intervenieren, letztendlich überall kostenintensiv und erfolglos, da ihnen jedes Konzept beim Aufbau einer funktionierenden Zivilgesellschaft in diesen Ländern fehlt? Einfach nur überall Bomben abzuwerfen, wo man Terroristen vermutet, und sich dann in gesicherten Camps zurückzuziehen, macht langfristig keinen Sinn. Und mit dem Iran wäre neben dem Irak und Afghanistan ein dritter Kriegsschauplatz eröffnet. Davor scheint sogar die Bush-Administration in ihrem Kampf gegen islamische 'Schurkenstaaten' zurückzuschrecken. Kurz gesagt, fehlt - nach meinem Eindruck - jede Perspektive. Was bleibt, ist die Krise, auch die Krise an den Geldmärkten und an den Börsen. Wer jetzt am kommenden Montag auf fallende Kurse hofft, um nach dem deutlichen Dreh bei 6000 im DAX relativ günstig bei einem eventuell weiterhin steigenden Markt einzusteigen, sieht sich denen gegenüber, die bei höheren Kursen auf eine Gelegenheit hoffen, um sich möglichst schnell von ihren Aktien zu trennen. Nach meinem Eindruck ist es sehr schwer einzuschätzen, wieviel an negativen Prognosen bereits im Markt eingepreist sind, wieviel vielleicht sogar schon in negativer Richtung übertrieben wurde oder nicht, bzw. ob die Erholung jetzt noch Luft nach oben hat. Vielleicht ist es so und es geht weiter hoch. Aber - um ehrlich zu sein - würde ich bei einer eher positiven Prognose dann lieber auf Industrietitel, und auch auf sehr abgestrafte Aktien wie Porsche, die hier von Fuzzi erwähnt wurden, setzen, vielleicht auch auf Siemens, statt auf Finanztitel zu setzen. Auch wenn es vermutlich irrational ist, dass das Finanzsystem zusammenbrechen könnte, bleibt mir die Skepsis bei diesen Aktien. Die Papiere der HRE hatten ja in den letzten Tagen eine grandiose Erholung, gerechnet von den Tiefständen, aber es bleiben Fragezeichen, was die Zukunft betrifft...
|