Zwar teile ich die Ansichten und die Polemik von Exit58 nicht durchgehend. Dennoch bin ich dankbar für das Leben, dass Du, Exit58, dem Forum hier einhauchst.
Denn von einem Erfolg kann ich bei diesem Investment bislang nicht reden. Bald 10 Jahre bin ich dabei und darf damit mit Fug und Recht behaupten Geduld bewiesen zu haben. Mehrmals habe ich das Geld schon abgeschrieben und dennoch bin ich dabeigeblieben. Gründe dafür habe ich genug. Und um Exit58's Argumenten noch mehr Feuer zu geben: Da steckt viel Glaube drin.
Wir reden hier von einer Exploration. 10 - 15 Jahre sind da die Regel und nicht die Ausnahme und weit über 90 % (die Zahl hatte ich mal von einen Investmentmanager-Bericht) gehen dabei in die Hose. Dazu zählte bei mir auch mal eine Investition in eine Gasförderung in Osteuropa in den 90ern, die ich komplett verloren hatte. So ist das nun mal, wenn man ein solches Risiko bewusst eingeht. Die Ungeduld von Exit58 ist damit hier fehl am Platze.
Wenn die Exploration hingegen fruchtet sehen wir uns sehr guten Zeiten entgegen.
Gewisser Maßen hält Exit58 mir einen Spiegel vor, denn die Welt darf ich nicht nur durch die rosarote Brille betrachten. AS liefert bislang tatsächlich nur Powerpoints und noch keine Schüppe Graphit. Woran liegt das?
Eine der Hauptgründe liegt in Tanzania, wo zu Zeiten von Magufuli offenbar eine weitestgehend feststehende Vereinbarung existierte. Da der Präsident leider eher an "alternativen Heilmethoden" statt an Impfstoffen/Mundschutz/Desinfektionsmittel gegen Covid19 glaubte, ist diese Vereinbarung mit ihm inklusive Virus ins Grab gegangen. Die Verhandlungen mit der neuen Präsidentin mussten neu anlaufen.
So lange noch kein Graphit abgebaut werden kann, dürfte die Anlage in Kwinana unwirtschaftlich sein. Das damit produzierte Graphit (ich weiß nicht, ob man das dann noch natürlich oder doch eher synthetisch nennen darf) dürfte zwar qualitativ höchstwertig sein. Wenn der Produktionsprozess zu einem Selbstkostenpreis von > 3.000 USD führt, ist man trotz des "Bonus Nachhaltigkeit" zu teuer.
Disclaimer hier: Das ist meine private Vermutung - kein Wissen.
Die Nachfrage ist dennoch da und wird noch bleiben und sogar steigen. Die Feststoffbatterien sind immer noch in weiter Ferne und eine Anode aus Silizium benötigt ebenfalls einen Anteil an Graphit.
Eine eindrucksvolle Zusammenfassung hat eine sehr versierte Dame vom DERA erstellt (
https://www.bgr.bund.de/DERA/DE/Aktuelles/rohstoff_graphit.html). Hier freue ich mich schon auf eine Aktualisierung.
Ebenfalls hier von Interesse ein Podcast vom Helmholtz-Institut:
https://geladen.podigee.io (Folge vom 03. März 2022)
Ergo bleibe ich bei dem Investment - ja - im Glauben, dass es noch 5 Jahre dauern wird, bis was gefördert UND produziert wird. Das Zusammenspiel bringt die deutlich höhere Marge. Zum Glück bin ich noch nicht so alt, dass ich bis dahin aus der Schnabeltasse trinke, sondern - wenn alles gut geht - mich an der Dividendenzahlung erfreue, während Exit58 weiter in Polemik schmollt (den Kalauer erlaube ich mir ;-) )