http://www.sglgroup.com/cms/international/...72018_p.html?__locale=de
"SGL Carbon erhöht nach gutem ersten Halbjahr erneut leicht Prognose für EBIT und Konzernergebnis 2018
- Hohe positive Einmaleffekte prägen Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr 2018, vor allem in Verbindung mit der erstmaligen Anwendung von IFRS 15 sowie mit der vollständigen Übernahme der ehemaligen Gemeinschaftsunternehmen mit der BMW Group und mit Benteler im ersten Quartal - Konzernumsatz wächst um 22 Prozent auf 529 Millionen Euro - Starkes organisches Wachstum von rund 10 Prozent getrieben durch die Marktsegmente Mobilität, Digitalisierung, Chemie und Industrielle Anwendungen - Konzern-EBIT vor Sondereinflüssen auf 44 Millionen Euro nahezu verdoppelt (inkl. IFRS Effekt von rund 11 Millionen Euro) - Erwartungen für EBIT und Konzernergebnis 2018 leicht angehoben - Dr. Jürgen Köhler, Vorstandsvorsitzender der SGL Carbon: „Das erste Halbjahr bestätigt, dass wir mit unserem Wachstum im Plan liegen“
Die SGL Carbon hat im zweiten Quartal 2018 an die Dynamik zu Jahresbeginn angeknüpft. Zum Halbjahr lagen Umsatz und Ertrag – geprägt durch hohe positive Einmaleffekte – erneut klar über den Vorjahreswerten. Der Umsatzanstieg von rund 22 Prozent war annähernd zur Hälfte getrieben durch starkes organisches Wachstum in den Marktsegmenten Mobilität, Digitalisierung, Chemie, und Industrielle Anwendungen. In der Folge verdoppelte sich das EBIT vor Sondereinflüssen nahezu auf 44 Millionen Euro (einschließlich IFRS Effekte von rund 11 Millionen Euro). Aufgrund des gestiegenen operativen Ergebnisses, einem deutlich ver-besserten Finanzergebnis sowie Fair-Value-Anpassungen in Höhe von 28,1 Millionen Euro aus dem ersten Quartal 2018 stieg das Konzernergebnis gegenüber dem Vorjahr sehr deutlich auf 47,3 Millionen Euro. Aufgrund der guten Entwicklung im ersten Halbjahr passt die SGL Carbon ihre Prognose für den Umsatz und für das EBIT vor Sondereinflüssen leicht nach oben an. Auch die Erwartungen für das Konzernergebnis werden leicht angehoben. Es wird nun ein niedriger bis mittlerer zweistelliger Millionen-Euro-Betrag antizipiert.
„Mit unserem organischen Wachstum von rund 10 Prozent liegen wir im Plan, darüber hinaus haben Struktureffekte das Wachstum beschleunigt“, sagt Dr. Jürgen Köhler, Vorstandsvorsitzender der SGL Carbon. „Wir konzentrieren uns weiter darauf, die Potentiale unserer Märkte für uns zu nutzen. Mit unserem neuen Markenauftritt unter-streichen wir unseren Anspruch, gemeinsam mit unseren Kunden smarte Lösungen für die zukunftsbestimmenden Themen Mobilität, Energie und Digitalisierung zu entwickeln.“
Im ersten Halbjahr 2018 erzielte die SGL Carbon einen Umsatzanstieg von 21,6 Prozent auf 529,3 (Vorjahr: 435,3) Millionen Euro. Dieser war annähernd zur Hälfte getrieben durch starkes organisches Wachstum in den Marktsegmenten Mobilität, Digitalisierung, Chemie, und Industrielle Anwendungen. Das EBIT vor Sondereinflüssen verdoppelte sich auf 44,2 (Vorjahr: 22,5) Millionen Euro einschließlich IFRS Effekte von rund 11 Millionen Euro. Zu dem Anstieg trugen vor allem der Ergebniszuwachs von CFM, die bessere operative Entwicklung von GMS, ein teilweise temporärer Effekt aus der erstmaligen Anwendung von IFRS 15 in Höhe von 11,1 (GMS: 10,4) Millionen Euro sowie ein Ertrag von 3,9 Millionen Euro aus einem Grundstücks-verkauf bei. Die Kapitalrendite (ROCE) auf Basis des EBIT vor Sondereinflüssen stieg von 3,9 Prozent auf 6,0 Prozent. Die Sondereinflüsse von insgesamt 26,8 Millionen Euro enthalten vor allem die Anpassung an den Fair Value der bislang anteilig konsolidierten Gemeinschafts-unternehmen mit der BMW Group zum Akquisitionszeitpunkt in Höhe von 28,1 Millionen Euro. Nach Sondereinflüssen lag das Ergebnis aus Betriebstätigkeit (EBIT) bei 71,0 (Vorjahr: 15,7) Millionen Euro. Durch die Rückzahlung der Unternehmensanleihe im Oktober 2017 und der Wandelanleihe im Januar 2018 halbierte sich das Finanzergebnis von minus 26,2 Millionen auf minus 13,7 Millionen Euro. Damit stieg auch das Ergebnis aus fortgeführten Aktivitäten vor Steuern auf 57,3 (Vorjahr: minus 10,5) Millionen Euro. Das Konzernergebnis lag bei 47,3 Millionen Euro. ..."
|