Ich weiß nicht, woher du Auftragsvolumen im zwei- bis dreistelligen Bereich hernimmst, aber für mich ist das im Moment zumindest mehr als fraglich!
Die Aussage, Axia hat einen Auftrag bekommen, zwischen 750 und 1000 Häusern zu bauen, ist so einfach nicht korrekt! Den Auftrag zum Bau hat eine Sri Lankesischer Bauunternehmer (anscheinend der größte vor Ort)bekommen. Axia hat nun wiederrum mit diesem Bauunternehmer ein Agreement zur Lieferung seiner Technologie etc. pp. Somit gehe ich nicht davon aus, dass die 750 bis 1000 Häuser für $ 12.000 von Axia gebaut werden, sondern für erheblich weniger!
Ich bitte dazu die Pressemeldung noch einmal genau zu lesen:
"SAN DIEGO, April 27 /PRNewswire-FirstCall/ -- Axia Building Technologies, Ltd., a wholly owned subsidiary of Axia Group, Inc., (Pink Sheets: AXGJ - News), today announced that it has signed an agreement to provide materials, training and support to build 750 to 1,000 single family homes, and as many as 20 other buildings in Sri Lanka. This contract is with General Engineering Consultants International, Ltd., a Sri Lanka company and gives an exclusive to Axia for providing its panel technology, supplies, tools and other equipment for the projects."
Meine Erwartungen hinsichtlich des neuen Auftrages gehen hin zu einem Auftragsvolumen, dass irgendwo zwischen 5 und 10 Millionen liegen dürfte.
Was deine Aussage hinsichtlich der 100.000 noch zu bauenden Häuser angeht, so möchte ich auch hier zur Vorsicht mahnen. Denn Axia ist lange nicht mehr allein in Sri Lanka und anderswo. Siehe hierzu:
"Sri Lanka::
* Saudi Arabia to construct 500 houses for tsunami displaced in Ampara Thursday, May 4, 2006, 13:09 GMT, ColomboPage News Desk, Sri Lanka.
May 04, Colombo: The Charrot Campion Organisation of Saudi Arabia has come forward to construct 500 houses in Akkaraipattu for those displaced by the tsunami in the Ampara district.
Minister of Housing and Construction Ferial Ashraff and Saudi Arabian Ambassador in Sri Lanka Mohammed bin Mahmoud Al-Ali signed an agreement in this regard yesterday. The organisation will spend 400 million rupees for the project."
Die Konkurrenz schläft nicht. Schon vor einem Monat wurde ein Projekt zum Bau von Häusern in Höhe von 3,2 Mio $ an einen Konkurrenten vergeben. Und es dürfte klar sein, dass der Geldgeber (Spender) auch bestimmt, wer baut! ;)
Fazit: so lange mir keine Zahlen von Axia als Unternehmen und auch von dem neuen Auftrag vorliegen, ist die Zukunft von Axia mehr als nur auf wackeligen Beinen. Die Maßnahmen der Unternehmensführung in der Vergangenheit dürften wohl kaum zur Bildung eines belastbaren Vertrauensverhältnisses zu den Aktionären geführt haben.
Gruß.
balu
|