Diesen Text-Auszug habe ich über die MBX Homepage der ( nunmehr, nach PK, aktualisierten ) Ad_hoc entnommen...
http://www.metabox.de/productsdesign/deutsch/mbpres_d-f.html**************************************************
Der Vorstand hatte bereits im April eine Vertraulichkeitsvereinbarung (Non-disclosure-agreement) mit dem Software-Lieferanten abgeschlossen. Er ging daher davon aus, dass er alle Daten rechtzeitig - spätestens Ende September - erhalten würde, so dass dann binnen kurzem die Konfiguration der Boxen hätte abgeschlossen werden können.
Die Engpässe in der internen Software-Entwicklung erläutert Stefan Domeyer, Vorstandsvorsitzender der Met@box AG: "Wir entwickeln hier eine völlig neue Generation von Set-Top-Boxen und können daher in vielen Bereichen nicht auf bereits bestehende Programmteile zurückgreifen. Trotz der Verzögerung liegen wir mit unserer Entwicklung immer noch weit vor dem Wettbewerb." Mittlerweile wurde zudem die Zahl der Entwickler verfünffacht, so dass jetzt einer raschen Vollendung aller noch fehlenden Programmteile nichts mehr im Wege steht.
Die von Seiten des Zulieferers noch fehlenden Daten erhält die Met@box AG nunmehr bis Ende Oktober. Die technische Abnahme des Gesamtsystems wird dann zeitnah erfolgen. Die Serienproduktion ist bereits vorbereitet und wird im Dezember sofort nach der Abnahme beginnen. Die notwendigen Fertigungskapazitäten stehen bereit.
Die Entscheidung über die Terminverschiebung wurde in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber - einem Konsortium, dem unter anderem ein Kabelnetzbetreiber, eine Bank und eine Handelsgesellschaft angehören - getroffen. Im Land des Auftraggebers wurde die notwendige Infrastruktur (Server, BOT-Technologie) für insgesamt fünf Millionen Mark installiert. Sobald die ersten met@boxen geliefert sind, wird der Auftraggeber mit der Marketing-Kampagne vor Ort und dem Roll-Out in den Privathaushalten beginnen.
Trotz der Verschiebung des Liefertermins hält die Met@box AG unverändert an ihrer Umsatzerwartung für das Jahr 2001 in Höhe von 600 Millionen Mark fest. Denn die letzten met@boxen für diesen Auftrag werden nunmehr erst im Frühjahr 2002 ausgeliefert.
**************************************************