Schlimmstenfalls würden eventuelle Folgeaufträge zurückgehalten werden oder ggf. gekürzt. Das halte ich allerdings für eher unwahrscheinlich.
Im Übrigen ist der EU mit Sicherheit schon länger bekannt, dass die Einnahmen aus Galileo nicht annähernd die Kosten decken können. Solche Informationen schlagen ja nicht wie eine Bombe für die Verantwortlichen ein, sondern werden allmählich deutlich.
Außerdem wird ja auch regelmäßig von einem Prestigeprojet gesprochen. Auch daran erkennt man, dass es fatal wäre, wenn solch ein Vorhaben plötzlich, nachdem riesige Summen schon fließen, fallengelassen werden würde. Ich halte das für extrem unwahrscheinlich.
Die EU positioniert sich auf der globalen Navigationskarte
Die Geschichte Galileos begann vor über einem Jahrzehnt, als die Europäische Union Ende der 90er Jahre entschied, eine eigene Infrastruktur für ein sowohl zivil als auch wirtschaftlich nutzbares globales Satellitennavigationssystem aufzubauen
sell(e)-off verstehe ich, dass alle, die sich ihrer Sache nicht sicher sind, die Segel streichen. Dafür bist du, Selle, aber noch recht aktiv hier im Forum. Die Hoffnung stirbt zuletzt!?
wenn du der meinung bist ohb fällt auf unter 10 - dann schön und gut aber zeig auch eier! ruf doch bei deinem broker an - frag nach ner shortleihe von 10000 stk. und shorte auch!
Die ersten 14 der rund 30 Satelliten für das Navigationssystem werden vom Bremer Raumfahrtkonzern OHB (Orbitale Hochtechnologie Bremen) gebaut, vier weitere von der Bremer EADS-Tochter Astrium (European Aeronautic Defense and Space Company). Beide Unternehmen teilten mit, dass sie für die Verzögerungen nicht verantwortlich seiens und ihre Verträge erfüllte.
die Verteuerung oder das Minusgeschäft! Projektverteuerungen nach der Ausschreibung sind doch (leider) schon normal. Aktuelles Beispiel ist Stuttgart21. Das Ganze wird von der EU durchgezogen koste es was es wolle. Wenn Sie es abblasen würde, würde sich Europa vor dem Rest der Welt lächerlich machen und den Konkurrenten eineintägliches Geschäftsfeld für die Zukunft überlassen. Das läßt das Ego dieser Politiker schon mal garnicht zu. Das Problem ist ganz einfach die fehlende Unterzeichnung der Verträge. Diese Unsicherheit haßt die Börse. Zusammen mit den durchaus negativ zu wertenten News läßt den Kurs übertrieben abstürzen. Es wäre für die Investoren interressant zu erfahren WARUM das Ganze noch nicht unterzeichnet ist und WARUM sich die Sache so verzögert. Da muß doch im Hintergrund irgenwas ablaufen. Es kann doch nicht an Terminschwierigkeiten liegen bei so einem Prestige -Projekt. In den nächsten Tagen werden sich wieder viele schlauen Menschen und Analen zu Wort melden aber ich bin mir sicher das nach der Vollzugsmeldung der Kurs wieder deutlich anzieht.
hat mir grad auf anfrage nochmal bestätigt, dass der artikel in der FT nichts mit der OHB zu tun hat. die verzögerungen und die preisexplosion beziehen sich auf andere teile von Gallileo. also kanonendonnern und kaufen.
würde auch NIE zugeben wenn etwas im Busch wäre. Die müssen nach außen immer Optimismus verbreiten und so tun als wäre alles in Butter. Sonst würde es mit Sicherheit heute einen sell off geben. Man darf denen auch nicht immer alles glauben und muß schon mal solche Dinge kritisch hinterfragen. Das es hinter der schönen Fassade oftmals ganz anders aussieht hat uns die Vergangenheit ja oft genug bewiesen. Und wir kleinen erfahren es sowieso zuletzt wenn alles zu spät ist. Dann ist die Kohle futsch. Im Falle OHB glaube ich aber an ein seriöses Managment und Unternehmen und das die Übertreibungen bald vom Tisch sind. Ganz simpel, es fehlen ein paar Unterschriften auf einem Stück Papier damit endlich alle Zweifel und Zweifler beseitigt sind. Hoffentlich zögert sich das nicht noch unendlich raus. Das wäre Gift für den Kurs und gäbe wieder Anlaß zu Spekulationen.
und nicht gerade wenig und mit denen bin heute sogar im Plus . Ich habe meinen Einstandskurs kräftig gedrückt. Von daher sehe ich den heutigen Kurschrutsch für mich persönlich eher sehr positiv. (gestern übrigends auch). Ist natürlich auch schön, wenn man an solchen Tagen noch liquide ist und nachlegen kann.
Ich habe einen sachlich kritischen Leserartikel bei Spiegel-online platzieren wollen, Spiegel veröffentlicht ihn nicht...
Ok, soviel dazu. Möglicherweise zuviel Sachwissen im Text.
Hier noch einige Recherchen von heute Morgen: Der ursprüngliche Artikel stammt von der FT. Spiegel hat den Artikel gekürzt und eigenes dazu geschrieben. Das macht jedoch keinen der beiden Artikel besser...
Auffällig ist, dass es überhaupt keine neuen Nachrichten zum Thema gibt - dieser Artikel ist lanciert. Heuer wird also wiedermal die Galileo-Sau durchs Dorf getrieben zugunsten einer Bank.
könnte tatsächlich so sein. viele kleinanleger haben doch heute verkauft oder sind rausgekegelt worden. bislang ein beeindruckendes reversal und 34k aktien sind alleine auf XETRA umgegangen. der kurs wird es uns zeigen...