Rewe verspürt nach Rekordjahr 2008 weiter Übernahmehunger Mittwoch, 4. März 2009, 11:01 Uhr Diesen Artikel drucken[-] Text [+] Köln, 04. Mär (Reuters) - Der Handelsgruppe Rewe ist auch nach der Übernahme von über 300 Plus-Filialen der Appetit auf Zukäufe nicht vergangen. Trotz der Wirtschaftskrise wolle Rewe sich 2009 Gelegenheiten für Zukäufe anschauen, sagte Vorstandschef Alain Caparros in Köln: "Wenn ein Schnäppchen vor unsere Nase läuft, werden wir es prüfen." Es habe bereits Anfragen von anderen Unternehmen gegeben, ob Rewe sie übernehmen wolle. Details nannte er nicht.
Der Chef der Touristik-Sparte, Norbert Fiebig, signalisierte zugleich Interesse an der Reise-Tochter des Arcandor(AROG.DE: Kurs)-Konzerns, Thomas Cook(TCG.L: Kurs). "Wenn man etwas kaufen will, muss man jemanden haben, der verkauft", schränkte er aber ein. Es gebe derzeit keine Gespräche mit Arcandor. Die beiden Touristik-Sparten würden indes gut zusammenpassen. Doch müsse Arcandor bei einem Verkauf von Thomas Cook eine "Entsorgungslösung" für die anderen Teile des Konzerns finden.
Caparros zufolge hat Rewe 2008 "ein wirklich gutes Jahr" verzeichnet. Der Umsatz der Gruppe sei nach vorläufigen Zahlen um rund elf Prozent auf etwa 50 Milliarden Euro gewachsen. Dies sei auch auf Zukäufe zurückzuführen, doch habe Rewe ein organisches Wachstum verzeichnet. Im Konzern - also ohne selbstständige Partner - sei der Umsatz auf 35,6 von 31,8 Milliarden Euro geklettert. Zum Gewinn wollte sich Caparros noch nicht konkret äußern, versicherte aber, dass Rewe trotz der Übernahme von 328 Plus-Filialen das "beste Ergebnis seiner Geschichte" verzeichnet habe.
Das laufende Geschäftsjahr werde nicht einfach, sagte der Rewe-Chef weiter: "2009 wird verdammt anspruchsvoll." Rewe hoffe aber, die Zahl der Mitarbeiter nicht verringern zu müssen: "Wir werden in 2009 keine Entlassungen machen." Rewe wolle 2009 trotz der Krise rund 1,6 Milliarden Euro investieren - Zukäufe nicht eingerechnet.
(Reporter: Matthias Inverardi, redigiert von Georg Merziger)
|