Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

GFT - TecDax oder 17 Euro was kommt zuerst?

Seite 1 von 169
neuester Beitrag: 03.09.25 17:43
eröffnet am: 10.09.14 22:07 von: 2141andreas Anzahl Beiträge: 4218
neuester Beitrag: 03.09.25 17:43 von: cpw_ Leser gesamt: 1562442
davon Heute: 1760
bewertet mit 31 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
167 | 168 | 169 | 169  Weiter  

10.09.14 22:07
31

3884 Postings, 5490 Tage 2141andreasGFT - TecDax oder 17 Euro was kommt zuerst?

Nachdem der bisherige Thread mehr oder weniger erfolgreich "abgelaufen" ist.

Jetzt dieser neue Thread.

GFT zeigt stärke sowohl bei Umsatz wie auch beim Gewinn.

Deshalb stellt sich die oben genannte Frage! Tatsächlich befindet sich GFT in einen harten Wettbewerb mit anderen Unternehmen um freie TecDax Plätze.
Da GFT aber starke fundamentale Kaufargumente bietet, drängt sich die oben genannte Frage auf.

Was kommt zuerst?
Der TecDax oder die 17 Euro?

Wie sang schon "Louis Jordan" -  "Let The Good Times Roll"
 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
167 | 168 | 169 | 169  Weiter  
4192 Postings ausgeblendet.

13.08.25 20:24

5992 Postings, 3859 Tage EuglenoLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.08.25 13:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

13.08.25 20:47

3320 Postings, 1802 Tage BalkonienLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.08.25 14:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

13.08.25 21:39
5

996 Postings, 1527 Tage eisbaer1Weiterer Nachkauf

Habe bei 16,96 € nochmals nachgekauft und meinen Einstandskurs auf 17,50 € verbilligt.

Der Frust bei Eugleno muss wirklich tief sitzen. Bei 17,50 € EK muss ich mir sicher nicht vorwerfen lassen, hier unentwegt falsch zu liegen. Im Gegenteil war GFT in den letzten 12 Monaten u.a. auch dank des Handels mit Knockoutcalls eine meiner profitabelsten Handelspositionen überhaupt.

Konnte bereits zweimal den kompletten Swing aus dem Kaufbereich 17,50 bis 18,50 € in den Verkaufsbereich 24 bis 26 € mitnehmen und habe ein durch und durch positives Verhältnis zu GFT.

Bei Kursen über 30 EUR war mir GFT in den Vergangenheit immer zu teuer. Erst mit dem erstmaligen Crash unter 20 EUR ist sie für mich unter KBV- und KGV-Aspekten hochinteressant geworden und daher in mein Depot gewandert. Ich habe hier demnach null emotionale Altlasten zu bewältigen und bin guter Dinge, dass der Trade aus dem historisch mehrfach angelaufenen Kaufbereich 16,50 bis 18,50 zurück Richtung 25 € sich auf Sicht einiger Monate erneut bezahlt machen wird.

Keiner weiß, wann es dreht, daher will ich auf diesem Kursniveau bereits einen erheblichen GFT-Fußabdruck im Depot sehen. Geht es tatsächlich weiter down, wird die Position weiter vergrößert, da ich fest davon ausgehe, dass es sich lediglich um eine vorübergehenden Dip unter 20 € handelt.

Mit ähnlicher Begründung habe ich vom Markt zeitweise ähnlich intensiv gehasste Aktien mit desaströsen Abwärtstrends wie Aroundtown sub 1 €, Aixtron sub 10 €, Compugroup sub 14 €, Evotec sub 5,50 €, GCP sub 9 €, Grenke sub 13€, Jenoptik sub 18 €, Kontron sub 15 €, PVA Tepla sub 13 €, Teamviewer sub 12 € als bewertungstechnische "Nobrainer" in rauen Mengen eingesammelt, während in den Foren nur noch Gülle über besagte Unternehmen ausgegossen wurde.

Das Strickmuster ist immer dasselbe. Kleinaktionäre ohne irgendeinen blassen Schimmer von Bewertung haben die Aktien zeitweise ohne Rücksicht auf Verluste hochgezockt und sind irgendwann "überrascht", dass konjunktursensible high beta Aktien nach teils fahnenstangenartigen Aufwärtsschüben in Rezessionszeiten extrem fallen können.

Als value investor kaufe ich Aktien vorzugsweise dann, wenn sie sonst keiner haben möchte und sich pure Verzweiflung bis zu blankem Hass über die einschlägigen Aktienforen ergießt.

Im Fall GFT waren Kommentare wie u.a. von Eugleno für mich nahezu perfekte Kontraindikatoren. Immer dann, wenn die Stimmung solcher "gebrannter Kinder" plötzlich wieder ins Positive kippt, ist es für mich Zeit, meine Position zu räumen.

Wenn hingegen die Schlagzahl negativer Posts rasant steigt, einem nach objektiven Kriterien erfolgreichen Management täglich mehrfach Unfähigkeit bescheinigt wird und signifikante Insiderkäufe als bloße Showveranstaltung abgetan werden, dann ist für mich beste Kaufzeit...

Selbstverständlich funktioniert nicht jeder antizyklische Trade zeitnah, wie unter anderem aktuell bei Teamviewer schmerzlich zu sehen und ich muss bisweilen auch einmal mehrere Monate mit teils heftigen Buchverlusten klar kommen, wenn der Einstiegszeitpunkt im Nachhinein zu früh gewählt war.

Bei profitabel wachsenden, konjunktur- und zinssensiblen Unternehmen wie o.g. Beispielen werden historisch betrachtet selbst extreme Kurseinbrüche um 80 oder 90% in der langen Frist irgendwann wieder durch Kursgewinne + Dividenden ausgeglichen.

Die Strategie des antizyklischen Kaufs fundamental unterbewerteter Unternehmen baut auf der These auf, dass langfristig auf konjunkturbedingte Abverkaufswellen mit Zeitversatz wirtschaftlicher Aufschwung / Boomphasen mit entsprechenden Kurszuwächsen folgen.

Sofern die Annahme zutrifft, dass GFT aktuell weit unter dem objektivierten Unternehmenswert notiert, ist es vollkommen egal, ob die Aktie bei 17 EUR einen Boden findet und dreht oder noch eine Etage tiefer fällt und erst im Anschluss wieder über 20 EUR steigt.

Der Gewinn liegt im Einkauf und wer die Aktie bei 17 EUR nicht im Depot hat, wird sie m.E. auch bei einem Anstieg über 20 EUR nicht im Depot haben.

Da ich vor dem Hintergrund der Aussicht auf weitere Zinssenkungen von EZB und FED und eines in nicht allzu ferner Zukunft liegenden Endes des Ukraine-Kriegs durchaus optimistisch für eine baldige Verbesserung der aktuell noch lahmenden EU- bzw. Dtl-Konjunktur bin, sehe ich gute Chancen, dass die seit Jahresanfang gezeigte Outperformance des SDAX und MDAX sich weiter verstetigt und deutlich bessere Börsenzeiten für deutsche Mittelstandsaktien anbrechen. Das weiterhin riesige GAP zur DAX-Entwicklung der letzten 5 Jahre dürfte sich in den nächsten 24 Monaten deutlich schließen.

Langfristige, zeitweise crashartige Abwärtstrends wie bei GFT, Grenke, Teamviewer und Co. könnten möglicherweise viel schneller einem neuen langfristigen Aufwärtstrend weichen, als dies viele Marktteilnehmer erwarten. Die Masse der kurzfristig orientierten, trendfolgenden Anleger liegt historisch betrachtet beständig falsch...

 

14.08.25 13:22

3810 Postings, 3025 Tage HamBurchLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.08.25 14:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

14.08.25 14:01

5992 Postings, 3859 Tage EuglenoLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.08.25 14:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

14.08.25 16:12

3810 Postings, 3025 Tage HamBurchARP von weiteren 75.000 Stückaktien

Die GFT Technologies SE hat im Zeitraum vom 4. August 2025 bis einschließlich zum 8. August 2025 insgesamt 75.000 Stückaktien der GFT Technologies SE (ISIN: DE0005800601) im Rahmen der zweiten Tranche des Aktienrückkaufprogramms erworben, dessen Beginn mit der Bekanntmachung vom 28. Juli 2025 gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. a) der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 i.V.m. Art. 2 Abs. 1 der Delegierten Verordnung (EU) Nr. 2016/1052 mitgeteilt wurde.

Quelle: DGAP  

14.08.25 18:47
1

5992 Postings, 3859 Tage Eugleno@eisbär1

"Im Fall GFT waren Kommentare wie u.a. von Eugleno für mich nahezu perfekte Kontraindikatoren. Immer dann, wenn die Stimmung solcher "gebrannter Kinder" plötzlich wieder ins Positive kippt, ist es für mich Zeit, meine Position zu räumen."

Du Held. Ich beobachte und kommentiere seit 5 Jahren den Niedergang der GFT Aktie. Deiner Logik folgend kaufst du seit 5 Jahren GFT?

Herzlichen Glückwunsch. Dann bist du ja richtig fett in den Miesen. Du handelst nach Aussagen von Foristen?  Das ist ne Strategie, die habe ich so auch noch nicht gehört.  

14.08.25 19:13

2070 Postings, 3679 Tage CDee...

Boden scheint erst einmal bei 17 Euro gefunden zu sein...  

15.08.25 18:46

5992 Postings, 3859 Tage Eugleno@CDee

1. Warum?
2. man soll doch hier nicht jeden Tag den Kurs kommentieren.

Mein Kommentar: heute schon wieder 1% im Minus. So wird das nichts.  

18.08.25 13:49

3810 Postings, 3025 Tage HamBurchAktienrückkauf

Das Gesamtvolumen der bislang im Rahmen dieses Aktienrückkaufs im Zeitraum vom 15. April 2025 bis einschließlich zum 15. August 2025 durch die GFT Technologies SE erworbenen Aktien beläuft sich auf 529.655 Aktien.  
Quelle: DGAP



 

19.08.25 10:23
2

6805 Postings, 5719 Tage JulietteDigitale Finanzlösungen

"...Da Unternehmen zunehmend auf digitale Prozesse und vernetzte Ökosysteme setzen, steigt die Nachfrage nach sicheren, skalierbaren und regulatorisch konformen Finanzlösungen. Die CBMT-Initiative (Commercial Bank Money Token) ist ein wegweisendes Projekt, das genau darauf abzielt, digitale Transaktionen zwischen Unternehmen sicher und effizient zu gestalten. Mit ihrem Beitritt wollen UDPN, G+D und GFT die Verbindung neuer Geschäftsprozesse mit einer reibungslosen und sicheren Zahlungsabwicklung ermöglichen – insbesondere im Kontext von Industrie 4.0. Ein erfolgreicher Proof of Concept hat das Potenzial der Initiative bereits unter realen Bedingungen gezeigt – mit Beteiligung führender Geschäftsbanken wie DZ Bank, Unicredit und Commerzbank sowie Industrieunternehmen wie Siemens, BASF, Evonik und Mercedes-Benz....":

https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/...44-bc3c-62f60dc4bd45_de  

25.08.25 15:15
2

996 Postings, 1527 Tage eisbaer1Bodenbildung und ARP

Im Chartbild scheint sich klammheimlich eine Untertasse auszubilden und via ARP werden auf historisch günstigem Preisniveau step by step weitere Aktien aus dem freefloat entfernt.

https://www.gft.com/de/de/about-us/...lations/aktienrueckkaufprogramm

Mal sehen, wann Shorties und Charties realisieren, dass ihrer Spekulation auf weiter fallende Kurse allmählich die Luft ausgeht... sobald die 18 EUR-Marke zurückerobert ist, dürften insbesondere short positionierte Daytrader, die vorzugsweise bei mittelständischen high-vola Aktien als Trittbrettfahrer der US Shortindustrie unterwegs sind, langsam kalte Füße bekommen, weil oberhalb der 18 EUR Marke charttechnisch jederzeit ein Aufwärtscrash zur 21 EUR Marke möglich ist.

Meine kürzlich erworbene Aktienposition nebst Knockout Calls steht schon wieder sehr schön im Plus.
Die bei 16,75 € erworbenen Knockouts mit 4er Hebel und KO Schwelle 13,89 € liegen bereits 25% im Plus.

@eugleno: als die Aktie bei der Hälfte des heutigen Umsatzes über 50 EUR notierte, war ich mit der Einschätzung einer dramatischen Überbewertung voll und ganz bei dir... als die Aktie vom Hoch jedoch 80% verloren hatte, habe ich GFT zum ersten Mal gekauft...

Das Umsatzmultiple liegt mittlerweile nur noch knapp über 0,5, was schlicht SPOTTBILLIG für ein stark wachsendes, hochprofitables und zudem auch noch dividendenfähiges Tech-Unternehmen ist.
Wer nicht wahrhaben will, dass sich das Bewertungskalkül der GFT-Aktie dank des 80%-Crashs der letzten Jahre bei gleichzeitiger Umsatzverdoppelung dramatisch positiv verändert hat,  soll sich gern auf der Shortseite engagieren...

Angesichts der nach wesentlichen Parametern (KGV, KBV, KCV, KUV) signifikanten Unterbewertung zur Peergroup sehe ich die Wahrscheinlichkeit dafür, dass die GFT-Aktie sich in den nächsten 12 Monaten verdoppelt weitaus größer als die Gefahr eines weiteren Kurseinbruchs.

Ich habe mich sub 18 € glasklar pro GFT positioniert... die Vergangenheit ist passé.. entscheidend sind auf aktuellem Kursniveau bei 17,75 € allein die Zukunftserwartungen...

Wir werden sehen, wer hier auf Sicht der nächsten 12 bis 24 Monate Recht behält.
Frei nach dem Highlander-Motto: es kann nur einen geben!  

26.08.25 11:50

5992 Postings, 3859 Tage EuglenoHeute wieder

krass typisches Szenario:
Hauptkunde Coba fällt, GFT fällt fröhlich mit.

Andersrum: steigt die Coba, was sie dauerhaft machte, fällt GFT trotzdem.

Wann genau ist der Turnaround? Heute jedenfalls nicht.  

01.09.25 13:47

6042 Postings, 8202 Tage KleiGFT Aktienrückkauf

Kauft GfT eigentlich noch eigene Aktien zurück?

Wenn ja, wie lange wohl noch?  

01.09.25 14:02
1

6805 Postings, 5719 Tage Juliette@Klei

GFT kauft noch. Man hat jetzt für ca. 12 Mio. zurückgekauft und bis 15 Mio. darf/will mann bis spätesten s14. Oktober

https://www.gft.com/de/de/about-us/...lations/aktienrueckkaufprogramm  

01.09.25 14:29

6042 Postings, 8202 Tage Klei@Juliette

Herzlichen Dank!

Auch für den Link.

demzufolge hat man zuletzt für 0,6 Mio pro Woche hinzugekauft. Zuvor noch mehr pro Woche.

Somit dürften die letzten 3 Mio Euro wohl noch für 3 - 5 Wochen genügen.

Bis dahin sollte dann mal eine positive Unternehmensmeldung kommen.... sonst fehlt ja das Rückkaufvolumen am Markt noch zusätzlich, was ich nicht so schön fände.  

01.09.25 14:49

6805 Postings, 5719 Tage JulietteDa würde ich mir keine Sorgen machen

Klar, stützt ein ARP in gewisser Weise den Aktienkurs während der Ausübung nach unten. Andererseits geht der Kurs oftmals nach Beendigung des ARPs nach oben, da der Market Maker dann die Zügel etwas lockerer läßt  

01.09.25 18:24

979 Postings, 8776 Tage ukkaNicht zu vergessen Qube Research Technologie

Haben am 28.08.25 ihre Shortposition auf 1.14 % erhöht.
Warum wohl? Das war innerhalb von 2 Monaten das 8. mal.
 

01.09.25 18:56

979 Postings, 8776 Tage ukkaQuelle

Bundesanzeiger Leerverkäufe  

01.09.25 19:08

112010 Postings, 9304 Tage KatjuschaJuliette, also der MM Theorie hab ich ja bisher

noch nie gehört.

Kannst du das mal erklären?! Hört sich für mich irgendwie völlig abwegig an, da der MM doch gar keine Macht über den Kurs jhat. Viel zu geringes Volumen.

Übrigens glaub ich auch nicht, dass ARPs irgendeinem Einfluss auf den Kurs haben, allein schon aufgrund ihrer gesetzlichen Grenzen bei Volumen und Kaufkursen. Alleridngs steigt der Kurs oft aus psychologischen Gründen, wenn das ARP angekündigt wird. Aber ein paar Tage später ist die Aktie dann normalerweise wieder den üblichen Faktoren ausgesetzt, wie ohne ARP auch.


ps: wäre übrigens schön wenn du mich mal per BM anschreiben könntest, aufgrund meiner Frage bezüglich Claranova!

Gruß
-----------
the harder we fight the higher the wall

03.09.25 07:29

5992 Postings, 3859 Tage Eugleno@CDee #4200

"Boden scheint erst einmal bei 17 Euro gefunden zu sein..."

Heute wieder 17,08. GFT scheint sich am Boden wohl zu fühlen. Das bietet dauerhaft beste Einstiegschancen.
Damit sind Aktionäre wie ukka und zahlreiche andere überglücklich.

Vermutlich fällt GFT noch tiefer, wenn dar ARP so viel Erfolg hat.  

03.09.25 12:05
2

112010 Postings, 9304 Tage Katjuschamal nen kleiner Chart

ich lass ihn mal unkommentiert, es sei denn es gibt Fragen der Community dazu

-----------
the harder we fight the higher the wall
Angehängte Grafik:
chart_3years_gfttechnologiesser.png (verkleinert auf 47%) vergrößern
chart_3years_gfttechnologiesser.png

03.09.25 12:07
2

112010 Postings, 9304 Tage Katjuschanoch ein wenig langfristiger (8 Jahre)

Der von mir blau eingezeichnete Kursverlauf der nächsten knapp 12 Monate ist natürlich rein hypothetisch und nur am Chart ausgerichtet. Das stellt nicht meine fundamentale Meinung dar.
Je nach Chartsignalen muss man dann entsprechend anpassen.

-----------
the harder we fight the higher the wall
Angehängte Grafik:
chart_free_gfttechnologiesse8ja.png (verkleinert auf 51%) vergrößern
chart_free_gfttechnologiesse8ja.png

03.09.25 16:50
2

129 Postings, 3961 Tage cpw_Neura Robotics kooperiert mit GFT und Schaeffler.

Wenn man in Deutsche Firmen mit Humanoiden Robotics investieren möchte
gibt es für mich nur GFT und Schaeffler.

https://automationspraxis.industrie.de/news/...-robotics-kooperieren/

https://automationspraxis.industrie.de/news/...-machinery-und-schunk/
Neura Robotics bringt Humanoide Roboter in den Alltag
Neura Robotics zeigt auf der Automatica 2025: den humanoiden Roboter 4NE1 / das Robotik-Ökosystem Neuraverse / den kognitiven Service-Roboter MiPA
 

03.09.25 17:43
2

129 Postings, 3961 Tage cpw_Paukenschlag aus Metzingen

Deutschland ist Robo-Provinz? Von wegen: Die Firma Neura Robotics aus Baden-Württemberg bringt noch in diesem Jahr mit dem Service-Robo "MIPA" sowie dem Humanoiden "4NE1" zwei Alltagshelfer.

Paukenschlag aus Metzingen: Neura Robotics macht Nägel mit Köpfen und kündigt an, dass zwei seiner Roboter schon bald zu haben sein werden. Am 24. Juni 2025 stellte das Unternehmen die neuesten Versionen von MIPA und 4NE1 vor.

 

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
167 | 168 | 169 | 169  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben