Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Global Fashion Group AG - Thread!

Seite 246 von 246
neuester Beitrag: 07.02.25 19:39
eröffnet am: 20.06.19 23:11 von: BorsaMetin Anzahl Beiträge: 6150
neuester Beitrag: 07.02.25 19:39 von: PickTheCher. Leser gesamt: 2367485
davon Heute: 3799
bewertet mit 20 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 242 | 243 | 244 | 245 |
Weiter  

07.02.25 10:43

977 Postings, 1987 Tage trustonerichtig

richtig muss es lauten:
dass es im Q4/24 seit langer langer Zeit keinen Umsatzrückgang mehr gab  

07.02.25 11:05

3489 Postings, 3028 Tage Chaecka@Trustone

Ohne dich jetzt ärgern zu wollen:
Diesen Umsatzanstieg in Q4/24 gab es doch genauso in Q4/23 und Q4/22 (siehe das Säulendiagramm oben).
Was ist denn an diesem Umsatzanstieg anders als an denen in den zwei Vorjahren?  

07.02.25 11:14

9757 Postings, 6972 Tage 2teSpitzeBin auch

endlich im Plus. Was glaubt ihr, bis wo der Kurs nun gehen kann?

VDiV
-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.

07.02.25 11:14

977 Postings, 1987 Tage trustoneChaecka

was daran anders ist fragst du wirklich ?
naja, die Tatsache dass es im Q4/24 nun das erste mal seit langer langer Zeit keinen Umsatzrückgang mehr auf Jahressicht gab,  
aber das siehst und verstehst du doch selbst, dass das eine klar positive Entwicklung ist oder ?


 

07.02.25 11:18

977 Postings, 1987 Tage trustoneChaecka

hier mal deine Grafik mit meinen roten Strichen versehen,
jeweils zum Vorjahresquartal,
da siehst du nochmals schön wie der Rückgang ab Q2/24 immer flacher wird und im Q4 nun schon seitwärts geht,

Chaecka der Umsatzrückgang ist gestoppt, der Turnaround zeichnet sich klar ab,


 
Angehängte Grafik:
p44.png (verkleinert auf 68%) vergrößern
p44.png

07.02.25 12:01
2

3489 Postings, 3028 Tage ChaeckaFaktenlage

Tragen wir doch noch einmal die Fakten zusammen (Punkt 5 ist dann Meinung):

1. Umsatz
in 2022 betrug er 1071, in 2023 betrug er 841 und in 2024 betrug er nach drei Quartalen 515, für das Jahr kennen wir ihn nicht (Katjuscha rechnet mit 754).

Das ist doch ein Umsatzrückgang, oder nicht?

2. NMV
GFG berichtete am 03.02. einen Rückgang im NMV von 8%, was auf einen Rückgang von 1.279 (2023) auf 1.177 hindeutet.
Der NMV wird in Landeswährung gerechnet. GFG berichtet nicht die Aufteilung des NMV in die unterschiedlichen Währungen.
In 2023 kam bei einem NMV von 1.279 ein Umsatz von 841 heraus, das sind ca. 66%. Ich würde (Vorsicht, jetzt folgt eine eigene Einschätzung!) daher auf "Katjuschas Umsatzschätzung" noch 20 drauftun. Aber selbst damit bliebe ein Rückgang.

Einzig positiv (das war eine Meinung) am NMV ist die Tatsache, dass ANZ stark und LATAM zumindest ein wenig gewachsen ist. Nachdem der BRL gegenüber dem EUR aber weiter abgewertet hat, gehe ich auch in LATAM von einem Umsatzrückgang in 2024 aus (meine Einschätzung).

3. Profit Margin
Die Marge aus 4/24 kennen wir noch nicht, es gibt aber Indizien aus den ersten drei Quartalen, dass die Brutto-Gesamtmarge über die drei Segmente 3%-Punkte höher liegt wir als in 2023.

4. Ergebnis
Ergebnisse berichtet GFG nur am Jahresende, daher tappen hier alle im Dunkeln.
Falls die 3%-Punkte stimmen, könnte man wie folgt rechnen:
In 2023 betrug die Bruttomarge 356, bezogen auf einen Umsatz von 841. Das ergibt eine Marge von 42,2%
Wenn diese in 2024 um 3%-Punkte höher liegt, ergibt sich: 754x0,452= 340,808

Das bedeutet, dass anhand der heute vorliegenden Daten auch die absolute Bruttomarge trotz relativer Verbesserung sinkt.

5.Zusammenfassung
Umsatz sinkt, NMV sinkt, Bruttomarge sinkt absolut und steigt relativ. Einen Turnaround sehe ich, wenn etwas wieder steigt (und nicht nur ein Segment). Das ist aber Geschmackssache.
Nein, ich schätze das, was wir hier gerade am Kurs beobachten, ist das übliche Einsteigen von semiprofessionellen Anlegern in einen engen Markt, die sich jährlich von einem Q4 euphorisieren lassen.



 

07.02.25 12:06
2

977 Postings, 1987 Tage trustoneChaecka

ich geb es auf mit dir,
Umsatzentwicklung 2024:
Q1 -18%
Q2 -12%
Q3 -3%
Q4 -0%

es war doch wirklich für jeden Sonnenklar, dass nach diesem noch schwachen Q1-Q2 die GFG für das Gesamtjahr 2024 noch einen Umsatzrückgang vermelden würde...............

aber der Trend stimmt, der zeigt dir die Zukunft an,
den Markt interessiert es kaum noch dass man im Q1 noch einen Umsatzrückgang von 18% hatte,
entscheidend ist dass wir im Q4 nun keinen Umsatzrückgang mehr hatten,

 

07.02.25 12:09
1

977 Postings, 1987 Tage trustoneaber ja

ich gehe nun durchaus davon aus, dass die GFG im Jahr 2025 wieder ein Umsatzwachstum von irgendwo zwischen 3-8% erreichen kann,
und dann hast du auch deinen Turnaround im Gesamtjahr,
nur wenn du auf das wartest und es Eintritt wird die Aktie dann in 12 Monaten viel höher stehen........  

07.02.25 12:11
2

79 Postings, 610 Tage ExcessReturnKundenwachstum

Bereits in der q3 Berichterstattung wurde auch erwähnt, dass sowohl bei Dafiti als auch bei Iconic die Anzahl der neuen und reaktivierten Kunden in Q3 erstmals seit langem die Anzahl der weggefallenen Kunden (Churn) wieder überstiegen hat. Auch das spricht m.E. klar für einen Turnaround.  

07.02.25 12:25

977 Postings, 1987 Tage trustoneExcessReturn:

richtig, und im Prinzip kündigte sich der Umsatz Turnaround ja auch schon im Q3 an mit nur noch -3%

ist halt einfach eine sehr starke Entwicklung wenn man im ersten Halbjahr noch klar über 10% verliert, dass man das dann im zweiten Halbjahr schon fast völlig stoppen konnte,
und deshalb ist nun eben ein Umsatzwachstum ab Q1/2025 sehr realistisch und das wird für eine Neubewertung der Aktie sorgen................  

07.02.25 12:34

111333 Postings, 9096 Tage Katjuschatrustone 12:06

Ich kann mich auch täuschen, aber da ich die Diskussion mit Chaecka auch schon mehrmals führte, könnte es vielleicht sein, dass er den Unterschied zwischen generell saisonaler Entwicklung beim Umsatz (Jahresendgeschäft etc) und den prozentualen Veränderungen auf Quartalsebene im Vorjahresvergleich nicht versteht. Jedenfalls wäre nur so erklärbar, wieso er immer auf diesem Jahresumsatz rumreitet, ohne den verbesserten Trend wahrnehmen zu wollen.


Ich wäre auch mit 2-3% Umsatzwachstum in 2025 zufrieden. Ein wenig dürfte sich auch die Kosten durch ganzjährige Konsolidierung der Einsparungen noch positiv auswirken. Alles in allem sollte man bei 3% Umsatzwachstum das Aebitda um 10-12 Mio steigern können. Dann wäre man nur noch bei 10 Mio AEbitda-Verlust und etwa 35 Mio cashburn.
Im 2.Halbjahr dürfte man deutlich AEbitda positiv sein, in Q4/25 womöglich sogar beim Nettogewinn. Das ist auch der Punkt, von dem ich mir psychologisch viel erhoffe für den Aktienkurs.
-----------
the harder we fight the higher the wall

07.02.25 12:34

796 Postings, 2957 Tage Gipfel71@Cheacka

Du bist ein harter Brocken...;)


Es hat hier auch niemand wirklich damit gerechnet,dass man jetzt schon einen "Turnaround sieht".

Würden die Zahlen einen Turnaround darlegen,wäre der Kurs schon sehr viel höher!

vielmehr deuten viele Anzeichen auf einen Turnaround hin!

-Umsätze sinken kaum noch oder nicht mehr
-Management hat in Bezug auf die prognostizierten Zahlen vom letzten März geliefert bzw übertroffen
-Marge steigt,wenn auch nicht ganz in deinem Sinne
-Chartbild hellt sich weiter auf
-und das Wichtigste,warum die Kurse jetzt auch steigen,in einem Monat könnte eine optimistischere Prognose für das laufende Jahr kommen,und die könnte Fantasie in welche Richtung auch immer produzieren,zumindest in die Richtung,dass das operative Geschäft stabiler wird
Sollten die Umsätze wieder steigen,steigt auch der Kurs weiter und die Wahrscheinlichkeit ist da!!!

Also hier wartet nieman bis er Schwarz auf Weiß den Turnaround bestätigt bekommt,sondern hier spekuliert vielmehr jeder darauf,dass es dazu kommen kann.Und das ist in der Regel die Phase,in der die Kurse steigen.
In dieser Woche in der Spitze BIS ZU 50 % ...kann sich doch sehen lassen


 

07.02.25 13:25

6235 Postings, 5249 Tage sonnenschein2010ganz unterhaltsam hier

er will es einfach nicht sehen, wie bei hellofresh ;-)
Immerhin ordentliche Diskussionskultur ohne Schmähungen.

Der mutige Käufer diese Woche bei 0,26 könnte heute seinen Schnitt schon gemacht haben,
das waren dann schnelle 20%...

Und jetzt erstmal wieder dümpeln angesagt... bis... ;-)
 

07.02.25 13:43
1

111333 Postings, 9096 Tage Katjuschaich glaub, auch die Marge ist schon ziemlich

eindeutig in einem gutenTrend.

AEbitda-Marge seit Q1/23

-12,1%
-8,1%
-9,7%
+0,2%
-11,3%
-2,1%
-4,7%
bei +2,0 bis +2,3%

Wir sehen also im Grunde in jedem Quartal im Vergleich zum Vorjahr eine Verbesserung, und insbesondere nochmal in den letzten drei Quartalen eine deutlichere Verbesserung auch unterjährig, selbst wenn man die typischen saisonalen Effekte bedenkt.
Es ist also schon recht wahrscheinlich, dass wir dem AEbitda Breakeven sehr nahe in diesem Gesamtjahr kommen, wenn man 3% Umsatzwachstum unterstellt, mit entsprechenden Folgen auf deutlichen geringeren Cashflow. Am Jahresende 2025 könte also der Finanzmarkt schon darüber diskutieren, ob man im Q4/25 einen Nettogewinn erzielt und im Gesamtjahr 2026 dann positiven operativen Cashflow.
-----------
the harder we fight the higher the wall

07.02.25 13:45

111333 Postings, 9096 Tage Katjuschasollte in Q4/24 heißen

3,0-3,3% Marge.

Macht den Trend seit Q2 noch eindrücklicher.
-----------
the harder we fight the higher the wall

07.02.25 14:08
2

3489 Postings, 3028 Tage ChaeckaSchliessen wir die Gedanken ab

Auch ich danke für den (für dieses Forum erstaunlich) gelassenen Umgang miteinander.
Offenbar hatte ich die Aussage "erstmals kein Umsatzrückgang auf Jahressicht" falsch eingeordnet. Es war nur ein Quartal gemeint und das stimmt ja wahrscheinlich sogar (wie gesagt, der Umsatz für Q4/24 ist noch nicht bekannt).
ich habe meine Datenbasis für eine weitere Grafik verwendet, die die optimistische Sicht der herrschenden Meinung hier stützt (ich komme zu kleinen Abweichungen hinsichtlich Trustones Zahlen, die wollen wir aber nicht vertiefen).

Die Säulen stellen jeweils die Umsatzentwicklung der Quartale in Bezug auf das Vorjahresquartal dar.
Ansonsten müssen wir auf den Jahresabschluss warten, dann habe ich sicher wieder ne Grafik für euch :-D
und warte ansonsten nur noch auf das obligatorische schwarze Sternchen vom HY23x
 
Angehängte Grafik:
qoqrevenuesgfg.png (verkleinert auf 84%) vergrößern
qoqrevenuesgfg.png

07.02.25 14:24

977 Postings, 1987 Tage trustoneGFG QoQ-Vergleich Revenues

Chaeka tolle Grafik,
genau das ist sie, genau auf diese, und nur auf diese Entwicklung schaue ich bei Turnaround Werten,

der Trend in dieser Grafik ist wirklich völlig eindeutig, und ich bin mir sicher für 2025 sehen wir da dann einige Quartalsbalken im positiven also Wachstumsbereich,

bei Turnaround Werten bringt es wenig nur die Jahreszahlen zu vergleichen,
der Zeitraum ist zu lange und du versäumst dann den Turnaround,
da musst du unterjährig immer die Quartale jeweils zum Vorjahr vergleichen,

dann bekommst du solch eine Grafik wie deine, und siehst den Turnaround schön frühzeitig kommen hin zu Umsatzwachstum,
 

07.02.25 14:35

977 Postings, 1987 Tage trustoneganz

ganz am Ende kleiner Schönheitsfehler,
Beschriftung Q3 - Q4 vertauscht,  

07.02.25 14:59
2

18109 Postings, 7107 Tage ScansoftDer Case bei

GFG ist aktuell schlicht, dass mit Wachstum im Jahr 2025 das eingepreiste Insolvenzszenario wieder ausgepreist wird. Sollte der Unternehmenswert dann nur noch bei 0 Euro liegen, sprechen wir dann von kursen oberhalb von 50 Cent. Wenn GFG dann 2026 2-4% EBITDA Marge über das Gesamtjahr schafft, dann wird das operative geschäft mit Sicherheit wieder einem Wert zugemessen werden. Ich finde ein KUV von 0,2 wäre ein fairer Ansatz.
-----------
The vision to see, the courage to buy and the patience to hold

07.02.25 15:04

106 Postings, 1617 Tage Chris7x7Wenn das so nun alles so klar ist...

stellt sich ja nur noch die Frage wieviel "all in" sollte man gehen ;)  

07.02.25 15:13
1

977 Postings, 1987 Tage trustoneKUV

KUV von 0,2 wäre immerhin ein Wert von etwa 160 Mio.
plus dann vielleicht noch rund 100 Mio. Cash am Konto,
wären wir bei 260 Mio. als fairen Wert was einem Kurs von 1,20 Euro je Aktie entsprechen würde,
oder 430% Kurspotential vom heutigen Niveau aus ,    ;-)

 

07.02.25 15:28

417 Postings, 3848 Tage carpediemoggiKann man denn das erwartete

Umsatzwachstum irgendwie untermauern? Kundenbestand, Neukunden, Durchschnittsauftragswerte, Kaufhäufigkeiten, Kaufkraft in den Ländern, etc.
Dann würde das irgendwie plausibler werden. So sind es ja nur reine Vermutungen, dass der Trend sich fortsetzt. Man macht ja evtl. dann nur den Umsatz von vor 2 Jahren, also kein echtes Wachstum.  

07.02.25 15:41

977 Postings, 1987 Tage trustonenaja

der Trend als Indiz ist ja mal eindeutig, warum sollte dieser positive Trend nun plötzlich wieder komplett stoppen ?

dazu noch die Aussage im Q3 Conference Call das die Kundenzahl und Neukunden in Südamerika und Australien seit Q3/24 wieder wachsen,
genau diese beiden Töchter haben im Q4 auch schon Umsatzwachstum gesehen,
während die dritte Tochter in Asien noch einen deutlichen Umsatzverlust hatte,

 

07.02.25 16:21

3489 Postings, 3028 Tage Chaecka@carpediemoggi

Du bist voll der Spielverderber hier! Schäm dich!
:-D

Aber natürlich hast du recht mit der Frage. Immerhin sprechen wir über ein Unternehmen, dessen Management seine Unfähigkeit jahrelang bewiesen und in den letzten Quartalen ja weiterhin Verluste erwirtschaftet hat.

Um deine Frage zu beantworten, müsstest du dir die Märkte ansehen, die GFG bedient (hauptsächlich Brasilien und Australien), dir den Wettbewerb dort ansehen und dir eine Meinung darüber bilden, ob GFG in der Lage sein wird, entweder günstiger Ware einzukaufen (Verhandlungsmacht) und/oder Ware teurer zu verkaufen (Wettbewerb). Oder massiv Kosten zu senken.
Das Problem bei dieser Aufgabe ist, dass GFG nicht transparent über die Aktivitäten in den unterschiedlichen Ländern berichtet, sodass man nie weiss, in welcher Währung welcher Umsatz gemacht wird. Es wird schlicht unterschlagen, dass die Regionen unterschiedliche Währungen und Risikozonen haben.

Nach meiner Überzeugung kann GFG aufgrund des Marktumfelds und vergleichbar hoher Fixkosten (Headquarter im teuren Luxemburg) keine Überrenditen erzielen und wird nach meiner Erwartung weiter im Verlustbereich bleiben.

Ursprünglich wollte GFG deshalb ja auch ins Plattformgeschäft einsteigen, in dem anderen Händlern eine Plattform geboten werden sollte, ihre Ware online zu verkaufen und GFG Provisionseinnahmen erzielt. Das war theoretisch eine gute Idee. Davon lese ich gar nichts mehr und gehe daher davon aus, dass dieses Geschäftsfeld geschlossen wurde.

Weswegen der Kurs so einbrach, war mMn auf folgende Gründe zurückzuführen:
- niemals wurde ein Gewinn erzielt
- Plattformstrategie konnte nicht umgesetzt werden
- CIS musste verkauft werden
- Argentinien musste geschlossen werden
- Der Umsatz wird in Ländern mit extremen Preiswettbewerb gemacht (Ausnahme Australien)
- Der Umsatz ging jahrelang zurück, mit dem geringeren Umsatz schlagen die Fixkosten mehr ins Kontor

Dagegen steht der Umsatztrend der letzten Quartale, in denen der Umsatz langsamer schrumpfte als zuvor und Gewinne aus dem Rückkauf der Anleihe, der von vielen sehr positiv gesehen wird, weil dadurch nicht mehr die Gefahr der sofortigen Illiquidität besteht, falls die Anleihegläubiger in 2026 ihr Geld einfordern. Der Rest ist Mindset. GFG-Anleger sind derart durch die Hölle gegangen, dass die jetzige Situation im Vergleich dazu geradezu rosig aussieht.

Es ist eine Wette auf niedrigem Niveau.
Faites vos jeuz!
-

 

07.02.25 19:39

23 Postings, 374 Tage PickTheCherriesPlattformgeschäft

Zur Information:

Auf Seite 23 der Company Presentation H1/24 wird auf Platform Services eingegangen.

Als Zielwert werden 5-10% der Einnahmen genannt. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag der Anteil bei 5%. Also schon am unteren Rand des Zielbereichs.

Die Präsention ist im Übrigen informativ und beantwortet vielleicht die ein oder andere Frage zum weiteren Fahrplan.





 

Seite: Zurück 1 | ... | 242 | 243 | 244 | 245 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben