die es hier gibt:
https://ir.wirecard.com/websites/wc/German/500/ueberblick.htmlUnd am besten finde ich die Einstiegsfolie von Braun: Er bezeichnet Wirecard als "financial commerce platforms" und die Dienstleistung als "continuously expanding B2B2C payment ecosystem for mechants and consumers". Hoffentlich begreift es nun auch der allerletzte, dass Wirecard auf Googles Spuren wandert. Die begannen als Antwortgeber und liefern uns nun Infos zu allem Möglichen. Und genauso sehe ich auch Wirecard, die als Zahlungsabwickler anfing und nun durch die gewonnenen Daten immer mehr an Finanzdienstleistungen geben kann.
Insofern passt auch von Knoops Folie, in der vor allem F&E bzw. opportunische M&As hinsichtlich KI angegeben werden. Wenn der Commerce smart werden soll, braucht's a) Daten und vor allem b) eine Intelligenz, die die auswerten kann. Und in Sachen KI ist vor allem China weit vorne und entsprechend china-lastig hat Wirecard sich aufzustellen, um an vorderster Front zu bleiben. Sollte es also zu M&As kommen, bin ich sehr sicher, dass es Firmen aus dem asiatischen Raum sein werden.
Auch Braun betonte mehrmals den Fokus auf Daten. Wirecard sei datengebtrieben. Und daher macht es auch Sinn für die großen Händler sich Wirecards Ecosystem anzuschließen, weil sie da gleich viel besseren Zugang zu Daten haben, die Wirecard eh schon hat, und zudem ihre eigenen Daten viel besser auswerten können. Aus demselben Grund wirbt ja auch jeder auf Googles Suchmacshine und nutzt Google Analytics. Man könnte auch andere, kleine Suchmacshinenanbieter und Webseitenanalysetools nutzen, aber wieso klein anfangen, statt direkt mit den Besten? Rein für den Zahlungsverkehr kann man auch Hinz und Kunz und Adyen nehmen, aber wer mehr will, dem bleibt nur Wirecard.
Faszinierend zu shen, dass Braun den Mehrwert für Händler mit bis zu 80% niedrigerer CAC und bis zu 15% höherem Warenkorb angibt.
Und während momentan 68% mit Zahlungsabwicklung gemacht wird, sollen es in 2015 "nur" noch 30% sein, dafür aber mehr mit Daten-Produkten und Finanzdienstleistungen. So, wie kein Webseitenbetreiber ohne Google auskommt, wird kein stationärer bzw. multichannel-aktiver Händler mehr auskommen, ohne Wirecard.
Und rein geographisch bleiben nur noch das Gros der arabischen und afrikanischen Starten zu erobern.
Na, da freue ich mich schon auf die nächsten Innovation Days. :-)