First Graphene - Erster Kommerzieller Produzent

Seite 1 von 89
neuester Beitrag: 08.06.23 21:36
eröffnet am: 07.04.18 19:40 von: Bady89 Anzahl Beiträge: 2220
neuester Beitrag: 08.06.23 21:36 von: koeln2999 Leser gesamt: 1240102
davon Heute: 257
bewertet mit 7 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
87 | 88 | 89 | 89  Weiter  

07.04.18 19:40
7

100 Postings, 2060 Tage Bady89First Graphene - Erster Kommerzieller Produzent

Hallo zusammen, ich mache nochmal einen neuen Thread für First Graphene auf da der alte Thread noch auf MRL läuft.

Hier nochmal die Zusammenfassung für alle die noch nicht bescheid wissen.

- FGR ist der erste Kommerzielle Produzent von Graphen, somit aktuell wohl Weltmarktführer auf dem Gebiet.

- FGR hat einen laufende Graphit Mine welcher dem Unternehmen langfristig eine unabhängige Gaphitversorgung sichert. (Basismaterial)

- Es sind weitere Investitionen in Graphenfabriken in Europa geplant.

- Es laufen Forschungen zu neuen Graphene Akkus und weiteren Graphen Produkten.

Zusammengefasst gefällt mir bisher sehr gut was ich so sehe.

Fotos der ersten Graphen Fabrik in Henderson sowie aus der Mine gibt es online zu sehen.

https://www.firstgraphite.com.au/graphene/graphene-facility

Wer sich jetzt noch immer an den Kopf fasst und fragt was Graphen eigentlich genau ist, der möge bitte folgenden Artikel lesen.

https://www.mobilegeeks.de/artikel/graphen-einsatz/  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
87 | 88 | 89 | 89  Weiter  
2194 Postings ausgeblendet.

31.05.23 17:54

440 Postings, 6765 Tage ariadneMeimsteph

Nun dann.. Wasserstoff ist nicht so mein Ding. Angst vor Nano aber auch nicht.... Ich bin für Innovationen in der Batterie- / Speichertechnik mit möglichst wenig Wandlungs / Speicherverlusten. Aber mindestens interessant ist, welche Verbesserungen durch Nanostrukturen möglich sind / sein sollen.
Mein Link oben ist ja nun auch in Hamburg gelandet, siehe hier..
https://sg.linkedin.com/company/...h2?trk=public_post_feed-actor-name
Wie gesagt, nur aus Spass. FGR hat seinen Company Maker vor Augen und MB äußerst sich zuversichtlich. WG hat eine gute Zusammenfassung in seiner Haus und Hof Zeitung geschrieben. Bei dem Versuch mit Breedon sind noch weitere beteiligt. Soweit, perfekt. Gutes Gelingen.
L  

31.05.23 22:08
1

11884 Postings, 3480 Tage Orion66eh kein toller Beitrag

Erinnert eher an Verschwörungstheorien!
Und selbst da gibt es bessere.  

03.06.23 08:36
1

11884 Postings, 3480 Tage Orion66Antwort auf meine Frage aus #2140

Thanks for reaching out, this is appreciated.



FGR actively monitors the Patent scene of all Graphene related developments, and whilst some are very aligned to what we are developing, we are not of the opinion that they conflict directly or that we have been “robbed”.  There are a couple that have been lodged recently that are yet to be granted and we are confident existing IP would essentially kill them before granted.



Hope this reassures you and understanding our Graphene space.



Many thanks for your support,



Mike



Michael Bell

Chief Executive Officer & Managing Director

 

03.06.23 11:34

2494 Postings, 1130 Tage koeln2999Späte Antwort

Aber immerhin vom CEO  

05.06.23 09:29
1

150 Postings, 4732 Tage comosumi2140

Auf Dauer schützen Patente eh nicht in einem globalen Markt. Ausschlaggebend sind Qualität des Produktes, Preis und Lieferfähigkeit. Das Thema Qualität geht gerade in einen Großversuch. Lieferfähigkeit bis 100 t/a ist von FGR angegeben. Wenn jetzt der Preis noch stimmt ...
 

05.06.23 18:11

440 Postings, 6765 Tage ariadne...und

Ich möchte ergänzen:
Eine gute Nachfrage.
Nehmen wir mal zum Beispiel Cemex UK. Sie sind hier Mitglied.
Corporate Leaders Groups
Business leadership for a climate neutral economy
https://www.corporateleadersgroup.com/

und haben sich unter anderem das hier aufgegeben:
...25% reduction in CO2 per ton of purchased clinker and cement..
https://www.cemex.co.uk/future-in-action

Ist nun nur ein kleines Beispiel, ähnliches findet sich öfters. Nun bleibt die Frage nach dem Vertrauen diesen Weg mit FGR mitzugehen. Bedenkt man, das man bei einem neuen Material Zeit braucht? Mir ist das klar, für mich ist das ok und dementsprechend ist mein Blick auf FGR. Hoffen wir, das es gut klappt und FGR hier seinen L2 James Webb Landepunkt erreicht. (Hab ich mal so auf HC genannt).

Nun denn,
L  

07.06.23 16:16

11884 Postings, 3480 Tage Orion66Super!

Cement and concrete sector stakeholders in Europe have launched the Alliance for Low-Carbon Cement & Concrete (ALCC) calling on policymakers to change building…
 

07.06.23 16:22

11884 Postings, 3480 Tage Orion66Artikel dazu

Europa: Zwölf auf Dekarbonisierung ausgerichtete Unternehmen aus dem gesamten europäischen Zement- und Betonsektor haben die Alliance for Low-Carbon Cement & Concrete (ALCC) ins Leben gerufen. Das Bündnis hat die politischen Entscheidungsträger aufgefordert, die Baustandards zu ändern, um kohlenstoffarmen Alternativen den Eintritt in die Zement- und Betonmärkte zu erleichtern. Weiter hieß es, dass eine umweltfreundliche Beschaffung und gezielte Finanzierungsinstrumente dazu beitragen würden, die sektoralen CO2-Emissionen zu reduzieren. Darin heißt es, dass eine schrittweise Reduzierung des Klinkerfaktors auf 60 %, 50 % oder 40 % bis 2050 die CO2-Emissionen um über 50 % reduzieren werde. Das ALCC erklärt, dass es bereit sei, den Sektor auf einen schnellen, kostengünstigen und tragfähigen Weg zur Dekarbonisierung zu führen. Zu den Teilnehmern der Allianz gehören Hoffmann Green Cement Technologies mit Sitz in Frankreich, Ecocem mit Sitz in Irland und Fortera mit Sitz in den USA.

Thierry Legrand, Direktor für Europa bei Fortera, sagte: „Klimaschutz ist eine globale Priorität, und Zusammenarbeit ist für die Weiterentwicklung emissionsreduzierender Technologien und Richtlinien von wesentlicher Bedeutung. Diese Allianz stellt kollektive Maßnahmen von Wissenschaftlern, Ingenieuren, Unternehmern und Umweltschützern dar, um die CO2-Emissionen aus der Zementproduktion zu reduzieren.“  

07.06.23 16:40

11884 Postings, 3480 Tage Orion66Brüssel

Das ALCCC wurde gegründet, um die Dekarbonisierung des Zement- und Betonsektors zu unterstützen. Seine Mitglieder repräsentieren erfahrene Materialdesigner und -produzenten sowie Start-ups, die in den Bereichen Biotechnologie, Kohlenstoffabscheidung, Materialtechnologie und nachhaltiges Bauen tätig sind.

Die Allianz hat gerade eine neue Studie mit dem Titel „Fast Tracking Cement Decarbonization“ veröffentlicht, die verschiedene Szenarien zur Reduzierung von CO2-Emissionen anhand verfügbarer Lösungen modelliert, bei denen die Einführung von Standards, Richtlinien und Finanzierungsinstrumenten die CO2-Emissionen um die Hälfte reduziert.

Ryan Gilliam, CEO von Fortera, und Thierry Legrand, Director Europe, trafen sich am 29. Mai in Brüssel mit Mitgliedern der Allianz sowie Normungsexperten, politischen Entscheidungsträgern, Bauherren und Unternehmern, um Maßnahmen zur Beschleunigung der Dekarbonisierung von Zement in der Europäischen Union zu diskutieren, einschließlich neuer Richtlinien, Standards und Finanzierung.

„Klimaschutz ist eine globale Priorität, und Zusammenarbeit ist für die Weiterentwicklung emissionsreduzierender Technologien und Richtlinien unerlässlich“, sagte Thierry Legrand, Europadirektor von Fortera. „Diese Allianz stellt eine gemeinsame Aktion von Wissenschaftlern, Ingenieuren, Unternehmern und Umweltschützern dar, um die CO2-Emissionen aus der Zementproduktion zu reduzieren.“

Das im Silicon Valley ansässige Unternehmen Fortera sagt, dass sein praxiserprobter Ansatz die CO2-Emissionen aus der Zementproduktion um mindestens 60 % reduziert, indem es vorhandene Rohstoffe, Energiequellen und Produktionsinfrastruktur nutzt. Fortera ist eine Zusatzlösung zur bestehenden Zementproduktion und arbeitet aktiv mit Branchenführern zusammen, um deren Ziele von Netto-Null-CO2-Emissionen zu erreichen.

Ende 2021 startete das Materialtechnologieunternehmen in Europa. Seitdem hat Fortera Anerkennung von globalen Branchenexperten erhalten. Im Jahr 2022 wurde es von der Global Cement and Concrete Association zu einer der vielversprechendsten kohlenstoffarmen Zementtechnologien gewählt.

 

07.06.23 17:38

440 Postings, 6765 Tage ariadneJup..

Auf jeden Fall bewegt sich die Branche und innovative Ideen wollen sich Gehör und Gewicht verschaffen. Richtig so. Diese Allianz wird übrigens gefördert von...
Schaut selbst..
https://alliancelccc.com/why-low-carbon-cement/

Und es geht noch besser....
....
It’s encouraging to see MEP
@woelken
's (ENVI Rapporteur) draft opinion which evaluates the scope of strategic technologies. It also suggests CCS should only be an option *after* the best available techniques and all demand-side emissions reduction measures have been applied (2/4)....
https://twitter.com/Ecocem/status/1665995702541885440
Hmmm, Because Mars is for quitters?  ;) Really?

Gutes Gelingen an FGR und Breedon!!!

L
 

07.06.23 19:34

11884 Postings, 3480 Tage Orion66Die EU

wird hier den nötigen Druck erzeugen!  

07.06.23 20:21

2494 Postings, 1130 Tage koeln2999Lese ich falsch?

Von FGR ist in all den Artikeln doch nicht die Rede.
Am Ende kommt diese Dubai Connection und sahnt mit Ihrem Netzwerk die Gewinne ab.

Oder überlese ich was?  

07.06.23 20:25

11884 Postings, 3480 Tage Orion66Klar,...#2202! Und hier noch einen:

Cemex UK erprobt in Forschung und Entwicklung den Einsatz von bis zu 100 Prozent recycelten Zuschlagstoffen
06. Juni 2023
Cemex hat die Verwendung vorhandener Fertigteile in seinen Betonprodukten getestet, darunter auch Lösungen, die zu 100 Prozent aus recycelten Zuschlagstoffen bestehen.
Diese Versuche sind das jüngste Beispiel für die kreativen und dynamischen Bemühungen des Baustofflieferanten Cemex, sein Ziel zu erreichen, bis 2050 im Einklang mit seiner Strategie „Future in Action“ weltweit als Netto-Null-Unternehmen zu agieren.
Bei den Versuchen, die in Zusammenarbeit mit dem in Großbritannien ansässigen Manufacturing Technology Centre (MTC) und First Graphene im National Technical Centre von Cemex in den West Midlands durchgeführt wurden, kamen verschiedene einzigartige Produktionsprozesse zum Einsatz, die die Einbindung recycelter Materialien optimieren.
Nach dem Erfolg der ersten Tests werden MTC und Cemex nun eine weitere Ausweitung auf größere Versuche anstreben.
Cemex ist sich bewusst, dass der Beitrag zu einer Kreislaufwirtschaft von entscheidender Bedeutung ist, wenn Netto-Null erreicht werden soll. Aus diesem Grund hat das Unternehmen die Zirkularität zu einer der wichtigsten Säulen seiner Klimaschutzstrategie gemacht.
Mike Higgins, National Technical Manager für UK Research & Development, kommentierte: „Die Wiederverwendung von recycelten Produkten in unseren Materialien, wo immer möglich, reduziert nicht nur den Abfall, sondern hilft auch, unsere Zuschlagstoffreserven wieder aufzufüllen und schützt unser Geschäft langfristig.“
„In unserer britischen Forschungs- und Entwicklungseinrichtung konzentrieren wir uns auf die Verfolgung von Innovationen, um die Nachhaltigkeit unseres Betriebs zu erhöhen, und sind stets daran interessiert, mit Partnern wie MTC und First Graphene zusammenzuarbeiten. Wir glauben, dass es eine große Chance gibt, recycelte Materialien in unsere Produkte zu integrieren und unseren Kunden eine Lösung zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks ihrer Projekte zu bieten.“

Die F&E-, Innovations- und Geschäftsentwicklungsprojekte von CEMEX sind Teil des globalen F&E-Kooperationsnetzwerks, das von den CEMEX Research Centers mit Sitz in der Schweiz geleitet wird.
https://www.cemex.co.uk/web/cemex-uk?p_p_id=com_mediamonks_cemex_evolution_web_search_CemexEvolutionWebSearchPortlet&p_p_lifecycle=0&p_p_state=maximized&p_p_mode=view&_com_mediamonks_cemex_evolution_web_search_CemexEvolutionWebSearchPortlet_mvcRenderCommandName=/journal_view&_com_mediamonks_cemex_evolution_web_search_CemexEvolutionWebSearchPortlet_groupId=45807659&_com_mediamonks_cemex_evolution_web_search_CemexEvolutionWebSearchPortlet_articleId=68009674&_com_mediamonks_cemex_evolution_web_search_CemexEvolutionWebSearchPortlet_redirect=https://www.cemex.co.uk/web/cemex-uk?p_p_id=com_mediamonks_cemex_evolution_web_search_CemexEvolutionWebSearchPortlet&p_p_lifecycle=0&p_p_state=maximized&p_p_mode=view&_com_mediamonks_cemex_evolution_web_search_CemexEvolutionWebSearchPortlet_mvcRenderCommandName=%2FsearchResults&keywords=first graphene
https://www.cemex.co.uk/web/cemex-uk?p_p_id=com_mediamonks_cemex_evolution_web_search_CemexEvolutionWebSearchPortlet&p_p_lifecycle=0&p_p_state=maximized&p_p_mode=view&_com_mediamonks_cemex_evolution_web_search_CemexEvolutionWebSearchPortlet_mvcRenderCommandName=/journal_view&_com_mediamonks_cemex_evolution_web_search_CemexEvolutionWebSearchPortlet_groupId=45807659&_com_mediamonks_cemex_evolution_web_search_CemexEvolutionWebSearchPortlet_articleId=68009674&_com_mediamonks_cemex_evolution_web_search_CemexEvolutionWebSearchPortlet_redirect=https://www.cemex.co.uk/web/cemex-uk?p_p_id=com_mediamonks_cemex_evolution_web_search_CemexEvolutionWebSearchPortlet&p_p_lifecycle=0&p_p_state=maximized&p_p_mode=view&_com_mediamonks_cemex_evolution_web_search_CemexEvolutionWebSearchPortlet_mvcRenderCommandName=%2FsearchResults&keywords=first graphene
 

07.06.23 20:34

11884 Postings, 3480 Tage Orion66@koeln

Eine Gruppe weltweit tätiger Zement- und Betonunternehmen hat sich zusammengeschlossen, um au Politik und Behörden einzuwirken, die notwendigen Schritte, Normen, Vorschriften einzuleiten, um ihrer Industrie zu ermöglichen, möglichst schnell CO2 einsparen zu können.
Ihr Treffen fand nicht ohne Grund in Brüssel statt.
"Ryan Gilliam, CEO von Fortera, und Thierry Legrand, Director Europe, trafen sich am 29. Mai in Brüssel mit Mitgliedern der Allianz sowie Normungsexperten, politischen Entscheidungsträgern, Bauherren und Unternehmern, um Maßnahmen zur Beschleunigung der Dekarbonisierung von Zement in der Europäischen Union zu diskutieren, einschließlich neuer Richtlinien, Standards und Finanzierung."

Selbstverständlich gibt es mehrere Ansätze und Firmen, um in diesem Sektor CO2 einzusparen.
Ist auch kein Problem, da es sich um einen MultiMilliardenMarkt handelt.
Absolut wichtig für uns ist, dass endlich Bewegung in die Geschichte kommt!!!

Die EU wird die Story mit Kusshand aufnehmen.  

07.06.23 22:01

440 Postings, 6765 Tage ariadneOrion66

Danke für den Link zu Cemex.
Und die EU? Oder unsere Regierung? Hmmm, na bitte, wenn du meinst. Talk the walk, walk the talk....
Wir wissen, das das nicht nur Hochglanzpapier ist.
https://www.breedongroup.com/sustainability

Wieso sollte die Industrie nicht ein eigenes Interesse haben etwas voran zu bringen. Schließlich sind dort auch Forscher, Patente, Suche nach Lösungen. Hier ist mal ein schöner Link, der zeigt wie groß die Welt ist..
https://celitement.de/en/whatareothersdoing/

Und es ist sicherlich nicht nur blue eyes :)

Wie wichtig der Versuch mit Breedon ist, ergibt sich auch hieraus:
...The cement industry’s key challenge is clinker. The core ingredient in traditional cement, clinker is produced by burning limestone at around 1,450°C. This process generates over 90% of the CO2 associated with cement....
https://www.ecocemglobal.com/12466/

Und es ist auch aus einem weiteren Grund wichtig: FGR als ein Partner für ein großes großes Projekt.

Gutes Gelingen!
L  

07.06.23 22:06

440 Postings, 6765 Tage ariadneAusserdem

Hat die USA sicherlich auch nix gegen bessere Infrastruktur und intelligenten Umgang mit neuen Materialien.
Nun ja, wie ich oben mal verlinkt hatte, People will come.
https://m.youtube.com/...Ag28&pp=ygUQUGVvcGxlIHdpbGwgY29tZQ%3D%3D

Deshalb, volle Konzentration und Augen (wegen mir auch blaue) auf.
L  

07.06.23 22:33

2494 Postings, 1130 Tage koeln2999Das ist super das FGR hier so gefragt ist

Kauft ihr auch permanent nach? Ist ja ein riesiges Potential was da vorhanden ist.
Die Börse juckt es nicht - nur hier im Forum wird abgefeiert.
Ich kaufe immer weiter nach und hoffe dass Eure Gewissheit sich auch mal in Geschäften und steigenden Kursen Niederschlag findet.

Ich bin mit knapp 50.000 Euro hier investiert und habe es nicht eilig.
Nur bei den Beiträgen her erwarte ich schon Kurse von 2-5 Euro in den nächsten 2-3 Jahren.

Nächster Nachkauf bei 0,048 Euro für 60.000 Stücke

Schiefegegangen ist mein Investitionsansatz bei:

Bayer
Lufthansa
Amazon
Redhill
MyFC
Aroundtown
#Wirecard
JD --> bislang
Ali --> bislang
Geely --> bislang


Gutgegangen bei

Biontech
Capricor
Sixt --> bislang
Talanx --> bislang  

08.06.23 00:00

440 Postings, 6765 Tage ariadne@koeln2999

Ohha, wir sind hier im wild wild web ;)
Kein Grund hier so offen über dich zu schreiben, wäre ich vorsichtig. Naja, bist ja alt genug. Ich sag mal, mein Bankberater zeigt mir nen Vogel, wenn er meine Gewichtung sieht. Das ist aber immer etwas, was sich jede(r) klar machen sollte. DYOR und bei den kleinen Werten auch immer mit dem Schlimmsten rechnen.
HC zeigt FGR die kalte Schulter, der Kurs ja auch. Die Kleinen sollte man auch nicht mit zu grossen Worten überfrachten, bzw immer mit überlegen, warum wer was wann und wie sich von FGR zu FGR geäußert hat. Behutsam, durchdacht und mit klaren Aufgaben in Kooperationen schicken, das ist was mit an MB zu Breedon gefällt. Du kommst aus Köln? Dann schau das hier von Sina Drums..
https://m.youtube.com/...=_KNWfOnJLCQ&pp=ygUKTWlhIEJsYWNrIA%3D%3D

Talent hat Puregraph bzw Graphen  siehe  die aktuelle Entwicklung in Beton / Zement (viele Graphen Player), Asphalt (Directa) um nur zwei Sachen zu nennen. Nun denn, hoffen wir auf bessere Zeiten, keep cool, DYOR.

L  

08.06.23 10:25

11884 Postings, 3480 Tage Orion66@ariadne

Dein letzter Beitrag auf HC erzeugte leider keine besondere Aufmerksamkeit bei unseren austr. Freunden.
Ich denke, dass lag daran, dass einfach der Querverweis zu First Graphene fehlte.

Kannst du vielleicht die neueste PR von Cemex auf HC einstellen. Darin wurde First Graphene mehrmals benannt. Das dürfte eher Wirkung zeigen.
 

08.06.23 15:12
1

557 Postings, 4350 Tage enimen23Zukunft

Zweifellos gute News die Tage. Leider kommt es am Markt noch nicht an. Zu unbekannt das Ganze? Ich hoffe, dass den Absichten in naher Zukunft Taten folgen und das FGR eine Rolle spielen kann. Hab auf jeden Fall vorhin 6500 Stück in das Depot meines Sohnes gepackt. Bekommt er dann in 12 Jahren, wenn er 18 wird überschrieben. Bis dahin sollte Graphene dann aber ein etablierter Stoff am Markt sein. Good Luck @ all  

08.06.23 20:41

11884 Postings, 3480 Tage Orion66LinkedIn

First Graphene (ASX: FGR) macht weiterhin Fortschritte bei führenden Baustofflieferanten und liefert nachhaltige Lösungen für die Kreislaufwirtschaft für die Zement- und Betonindustrie.

Die PureGRAPH®-Additive von FGR wurden in ersten Versuchen mit CEMEX und dem in Großbritannien ansässigen MTC – Manufacturing Technology Centre erfolgreich eingesetzt, um die Druckfestigkeit zu verbessern und die Porosität von recyceltem Zuschlagstoff zu reduzieren.

Die Versuche sind Teil der Strategie von Cemex, recycelte Zementprodukte zu entwickeln, um den erheblichen CO2-Fußabdruck der Branche zu verringern, der für 8 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist.

Das Konsortium strebt nun eine Ausweitung auf größere Versuche an, um Cemex auf dem Weg zum Netto-Nullpunkt bis 2050 zu unterstützen.
 

08.06.23 20:57
1

11884 Postings, 3480 Tage Orion66@ariadne

Vielen Dank für deine Beiträge auf HC!!!
Ich denke, ich spreche für alle Investierten!!!  

08.06.23 21:02

2494 Postings, 1130 Tage koeln2999HC=Holidaycheck?

Wir sind hier im Arivaforum im FGR Thread  

08.06.23 21:16

11884 Postings, 3480 Tage Orion66HC=HotCooper

Unsere austral. Freunde sind immer noch das wichtigste Forum für uns.
Und auch, wenn wir zuletzt hier die Kurse machen, ist die Hauptbörse immer noch die ASX und die neuesten Informationen werden während der Handelszeit in Australien platziert.  

08.06.23 21:36

2494 Postings, 1130 Tage koeln2999Und Ariadne ist aus Australien?

Dachte hier kommen die News. Auf jeden Fall vielen Dank - Google Translator Sei Dank  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
87 | 88 | 89 | 89  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben