fredy_sarmi
: sowohl als auch wäre ideal, natürlich
Aaaaber, die Ampel kommt mit nichts klar. Viel bla bla bla Express Fehlentscheidungen, oder wie war das mit dem Heizungsgesetz? Intakte AKW's werden abgestellt, obwohl der "Dreck" ja schon vorhanden ist und sauber hätte über Jahre weiterproduzieren können. Nein man nimmt die Dreckschleudern in Form von Braunkohlekraftwerken wieder in Betrieb und kauft AKW-Strom aus Frankreich ein. Vor über 10 Jahren wurde eine blühende Solarindustrie vorsätzlich politisch zerstört. Es ist wirklich schade, aber ich verstehe MBT.
was habt ihr eigentlich immer mit eurem verstrahlten Atomstrom. Der Ausstieg wurde schon vor Jahren beschlossen und mit dem benötigten Uran wäre man auch wieder weiter abhängig von Russland und endlichen Resourcen ... außerdem hat die Ampel eigentlich nur das Problem, das über Jahre nix gemacht bzw. immerdurch Bürokratie verhindert wurde. Und auch heute gibt es noch sehr viele die einfach keinerlei Weitsicht haben und dadurch genauso dazu beitragen, dass wir in Deutschland eigentlich nur reden und nicht ins Handeln kommen ... :-( traurig
aber bei Privathäusern zählt was anderes, da kommt es auf den höchsten Ertrag auf kleiner Fläche an, langen Garantien bei möglichst europäischen Firmen und möglichst langer Modullebenszeit ohne große Degradation... da ist Meyer Burger aber mal ganz weit vorne mit dabei ...
... scheinst ja auf günstigere Kurse gerade zu hinzuarbeiten.
Also wenn sich die Leute ein Balkonkraftwerk anschaffen ist denen der EZB-Zinssatz (günstiges Geld) relativ egal. Da will ich Qualität und lege lieber 50€ drauf.
Und für große Anlagen ist primär relevant ob die EU nach den USA jetzt auch mal mit dem Förderprogramm in die Pötte kommt.
So viel teurer als die Chinesen ist Meyer Burger gar nicht. Und ich hoffe dass die Qualität sich durchsetzt. Solarworld ist zwar Geschichte aber die Module von denen waren und sind immernoch gut!!! Glas/Glas von 2014. Hab bis jetzt noch kein wirkliches Nachlassen der Leistung gemerkt! Von daher hoffe ich das Meyer Burger bleibt und auch wenn's nicht wird. Wenn die Module gleich gut und besser sind mach ich mir keine Sorgen und Bau sie mir drauf!!! Ich glaube wir werden noch viel Freude hier haben.
Ich bin ja schon länger unzufrieden mit der Kursentwicklung bei Meyer Burger, auch wenn die News immer sehr gut sind, und habe nun 30% meiner Aktien verkauft.
Das hat aber nichts mit Meyer Burger selbst zu tun, sondern nur mit dem enttäuschenden Kursverlauf und dass ich bei Mereo Biopharma wesentlich höhere Kurse erwarte. Das gesamte Geld des MB-Verkaufs ist nämlich direkt in Mereo Biopharma gewandert.
fredy_sarmi
: der ganz normale gang bei mbt ohne top-news
jeden Tag 2% ins Minus, heisst in 50 Tagen sind wir auf Null. Und wenn mir einer erzählt, schau doch nicht auf den Kurs, würde ich sagen verkauf den Scheiss doch und sponsere direkt, aber halte die Klappe hier. Ich für meinen Teil bin hier investiert um etwas Profit zu machen. Aber das ist echt seit mehreren Jahren sehr schwierig.
Sorry, aber mit dem Mathe-Wissen solltest Du Dein Geld lieber auf ein Festgeldkonto anlegen. "jeden Tag 2% ins Minus, heisst in 50 Tagen sind wir auf Null." ... Kopf schüttel
@haager66 ... und mit der Depression solltest Du mal eben auch nicht an der Börse spekulieren! "die werden alle aufgrund dieser jetztzigen Regierung zu Grunde gehen." .... Kopf schüttel
Laut erfurt bekommt meyerburger in amiland die nächsten 5 jahre über ira und weitere förderprogramme in 5 jahren insgesamt 1,1 mrd usd an steuergutschriften oä.
Mich hat er überzeugt. Da kann man schon mal n bischen pushen.
Programme, ist aber zu langsam bei der umsetzung. Dauert hier so fast 2 jahre bis mal was entschieden ist. Meyerburger goes USA.
Er sagte noch die chinesen expotieren keine maschienen zur herstellung mehr. Oder dürfen nicht mehr, sind mittlerweile aber sehr gut auf dem gebiet. Da gibt es 7...8 grosse pv-hersteller, teilweise im zweistelligen gigawattbereich.
Das silizium kommt wohl grösstenteils von wacker. Und MB hat die technologie samt maschienen selbst entwickelt und gebaut. Da kann auch wieder n fenster aufgehen.
Für mich jedoch neu, dass die USA ihren Markt abschotten wollen, Solarmodul Importe aus China also nicht zulässig wären. Deutschland hat durch EEG China erst groß gemacht, wir haben also demnach ihre Industrie subventioniert. Leider haben sich aber auch die dt. Hersteller viel zu sehr auf die Vergütungen eingerichtet und zu teuer präsentiert. Weiß noch, Centrotherm in Blaubeuren, was für eine Goldgräber Stimmung das damals war. Geld im Überfluss, jeder wollte da arbeiten, nun alles Geschichte.
centrotherm feiert gerade auch sein Comeback. Auftragseingang, Umsatz und Prognosen gehen wieder in die richtige Richtung. ziemlich spannend die Entwicklung. Dazu sehr geringer freefloat. Nur 10%