Ich war vor Jahren hier mal Investiert. Ich kann nur warnen hier Geld reinzustecken. Bei mir war das reine Zeitverschwendung. Der größte Fehler den ich je gemacht habe.
nicht so sagen. Den tiefsten Preis erwischt man nur selten. Jedoch Dank dem Analo von Warburg, der es mir heute möglich machte unter zehn Euro nachzulegen. Mit einem EK derzeit von 11,80.- kann ich persönlich aber sehr gut leben. Zeitverschwen- dung bei diesem ruhigen Investment würde ich nicht sagen. In Südzucker fand ich meinen persönlichen Ruhepool.
Wer von euch allen hat sich die Analyse durchgelesen?
Er verweist nur auf die Energiepreise
Jeder weiß, das Gas für die kommende Ernte ist schon gekauft. Nur ein Lieferstop von Russland wäre schlecht. Zudem ist der Preis für Zucker die letzten Tage ebenfalls gestiegen.
Ich für mich bin der festen Überzeugung, in einem Monat gibt es Putin nicht mehr
du hier weitherhin deine Märchen-Geschichten verbreitest. Knapp unter 8 € beginnt für mich die Kaufzone, da muss ich ja wissen, ob es dann bei 7 oder 6 sein soll. Also kurz gefasst, solange die Banker immer noch abwerfen muss ich auch nix kaufen.
Heute gabs für die Rübenanbauer positive News. Der garantierte Preis für Zuckerrüben wurde von 30 auf 40 erhöht. Der Ausblick für die Zuckererlöse sei sehr positiv
Vielleicht gut, aber auch für die Aktionäre? Langfristig ist bei Südzucker für die Aktionäre nicht viel, bzw nichts, rumgekommen, das haben Kritiker auch immer angemerkt, das man da als Aktionär eher auf dem letzten Platz (vielleicht auch zu Recht) der Interessensliste sitzt. Vielleicht muss Südzucker auch so viel anbieten, weil die Landwirte sonst eher Weizen oder Mais anbauen?
Dieses Zeichen ist auch für die Aktionäre gut. Warum?
Die Anbaufläche für die Ernte 2022 wurde bereits im Mai 2021 vertraglich zwischen Südzucker und den Landwirten vereinbart. In diesen Verträgen wird keine Zahl als Endgültigen Rübenpreis genannt. Es ist eine Tabelle hinterlegt, in der der Rübenpreis in Abhängigkeit zum Zuckererlös beschrieben ist.
Die Tatsache, dass SZ jetzt einen Preis ausruft, der 1/3 höher ist zeigt, dass Südzucker den Zucker auch gut und teuer verkauft bekommt.
Aus der Tabelle, mit der die Rübenpreise in Abhängigkeit zum Zuckererlös ermittelt werden, kann man ablesen, dass die Rüben rund 50% der Kosten ausmachen. Dann kommen noch Löhne, Maschinen, die Gebäude usw. ich habe leider keine exakte Zahl, aber ich denke der Kostenanteil für Gas kommt ziemlich an letzter Stelle.
Aus der Klage geworden die im Raum stand? EuGH hatte ja kürzlich eine Klarstellung gemacht. Wenn das vom Tisch wäre, dann kann man blind strong nachkaufen Zucker hatte keine Hausse mitgemacht, hat also nachholbedarf.....
Dürfte auch bei Zucker zu verstärktem bunkern führen. Ob SZ was davon hat muss man sehen, die haben auch Werke geschlossen und Zucker spielt nicht mehr die ganz große Geige bei SZ, für mich ist das Mngmt bissl zu lahmarschich....
seitens der Analysten trotz gestiegener Zuckerpreise eher rückläufig, könnte mit gut vorstellen dass bei Zucker im nächsten Jahr mehr hängenbleibt aber im Gegensatz die anderen Bereiche Margenprobleme bekommen, aber mal abwarten