Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 7418 von 7588
neuester Beitrag: 01.12.23 22:20
eröffnet am: 14.07.17 09:47 von: delannoy17 Anzahl Beiträge: 189682
neuester Beitrag: 01.12.23 22:20 von: Fillorkill Leser gesamt: 31579139
davon Heute: 320
bewertet mit 117 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 7416 | 7417 |
| 7419 | 7420 | ... | 7588  Weiter  

31.05.23 17:38
4

3408 Postings, 1192 Tage Coronaaunfassbar diese Sekte,

Die ehemalige Fraktionsvorsitzende der Oldenburger Grünen, Anne Lück, kehrt ihrer Partei nach 30 Jahren den Rücken. Im Interview rechnet sie vor allem mit den Top-Grünen Habeck und Baerbock ab.

FOCUS online: Nach 30 Jahren bei den Grünen sind Sie aus der Partei ausgetreten. Was ist ihr Hauptkritikpunkt?

Anne Lück: Die Grünen haben ihre Werte verraten. Sie sind eine Partei der fehlenden Transparenz, der fehlenden Nähe zu den Menschen geworden und – für mich das Schlimmste – sie sind keine Friedenspartei mehr.

Woran machen Sie das fest?

Beim Ukrainekrieg wird nicht auf Verhandlungen gesetzt, sondern auf immer schwerere Waffen. Dabei stand noch im Wahlprogramm, dass keine Waffen in Kriegsgebiete gesendet werden dürfen. Nun sollen sogar uranummantelte Raketen in der Ukraine eingesetzt werden, man hält sie nicht mehr für so gefährlich. Zur Erinnerung: Im Irakkrieg wurden genau diese Raketen massiv angeprangert.

Ich kann nicht fassen, dass Vertreter einer Partei, die aus der Umwelt- und Friedensbewegung entstanden ist, das ukrainische Volk diesem Risiko aussetzen! Mehr noch, unsere grüne Außenministerin will die nukleare Teilhabe. Das muss man sich mal vorstellen. Die Atomuhr steht ja so schon kurz vor zwölf… Und dann das: Man fürchtet keinen Atomkrieg mehr?? Fehlt hier das Wissen?

„Annalena Baerbock sollte nicht anheizen“
Mit Annalena Baerbock scheinen Sie sich besonders schwer zu tun?

In vielfacher Hinsicht, ja. Mich hat sprachlos gemacht, als sie im Januar meinte, wir befänden uns im Krieg mit Russland. Das waren meine letzten Tage als Parteimitglied, das konnte ich unmöglich so stehen lassen.

Was haben Sie getan?

Dem Kanzler geschrieben. Habe ich irgendetwas nicht mitbekommen? Hat Annalena Baerbock jetzt die Kanzlerschaft übernommen, dass sie Russland den Krieg erklärt? Baerbock sagt leider ziemlich oft Dinge, die sehr unüberlegt sind. Dabei sollte der Anspruch an das Außenministerium zuallererst diplomatisches Geschick sein. Wir dürfen nicht vergessen: Annalena Baerbock ist die Chefdiplomatin unseres Landes. So jemand sollte nicht anheizen. Jedes kriegerische Auftreten ist fehl am Platz, denn dadurch geschieht das Gegenteil von Deeskalation. Sie sagt, was ihre Wähler denken, sei für sie sekundär. Wichtig sei ihr die Ukraine. Aber müsste sie dann nicht in erster Linie durch Verhandlungen den Krieg und damit das  furchtbare Elend beenden wollen?

Gab es eigentlich einen konkreten Anlass für ihren Austritt?

Es gab immer wieder neue Anlässe, eines kam zum anderen.

Heizwende von Habeck: „Politik ist unglaubwürdig“
Aktuell stehen die Grünen vor allem wegen ihrer Energiepolitik in der Kritik. Was sagen Sie?

Keine Frage, Klimaschutz ist das Gebot der Stunde. Deutschland muss sich auf den Weg machen. Aber bitte geordnet. Da passiert viel zu viel auf einmal im Moment und das, was passiert, versteht kein Mensch. Ich spreche da übrigens ganz konkret aus der eigenen Erfahrung: im Winter ist meine Gasheizung kaputt gegangen. Natürlich habe auch ich mir Gedanken über eine Wärmepumpe gemacht. Aber es war nicht möglich, eine Firma zu bekommen, die diese liefert. Ich hätte ein Dreivierteljahr warten müssen.

Hätte? Haben Sie sich also gegen eine solche Wärmepumpe entschieden?

Ja. Es war ja kalt. Ich hatte vorher mit Gas geheizt und habe jetzt wieder eine moderne Gasheizung, die bei Bedarf mit Solarthermie verbunden werden kann. Von den Handwerkern, die bei mir waren, erfuhr ich, dass die Wärmepumpe in Niedersachsen in der Gesellenausbildung bislang noch nicht mal vorkommt. Erst in der Meisterausbildung wird das wohl Thema. Eine Politik, die vorgibt, eine Transformation in Sachen Energienutzung zu wollen und die nicht mal im Ansatz die notwendigen Bedingungen dafür schafft, ist unglaubwürdig.

In den nordischen Ländern soll das Heizen mit Wärmepumpen teilweise schon selbstverständlich sein.

Ja, da ist man schon viel weiter. Bei uns macht die Politik den zweiten und dritten Schritt vor dem ersten und das alles am Bürger vorbei. Eine Broschüre oder zumindest eine schriftliche Information an alle Haushalte wäre schon schön gewesen. In Zeiten wie diesen muss die Politik die Menschen mehr mitnehmen. Erst Corona, dann der Krieg und natürlich das Klima... Viele sind derzeit von großen Ängsten getrieben...

Das klingt, als fehle es nicht nur an Information, sondern auch an Empathie.

Sie sagen es. Es wird mit Fachbegriffen und Fakten um sich geworfen, aber seien wir ehrlich: Die Energiewende ist auch ein sehr emotionales Thema. Ein warmes Zuhause gibt Sicherheit. Menschen, die Angst vor der Zukunft haben, brauchen sie mehr denn je. Ich kann nicht verstehen, wie meine frühere Partei ein Thema, das so viel mit Häuslichkeit zu tun hat, so nüchtern behandelt. Druck und womöglich noch Strafandrohungen sind für mich generell und erst recht in der jetzigen Zeit völlig fehl am Platz! Dass die Umfragewerte für die Grünen immer weiter in den Keller gehen, ist angesichts der Verunsicherung mehr als verständlich.

„Neue Abhängigkeiten werden billigend in Kauf genommen“
Wie reagieren Sie auf den Druck?

Druck ist schwer auszuhalten. Aber wenn eine Partei Unsicherheitsgefühle noch verstärkt, ist das besonders schlimm.  Ich nehme den Grünen auch die Gaspolitik übel. Wir brauchen Putins Gas nicht - wie konnten meine Parteikolleginnen und -kollegen in Berlin das so überzeugt sagen? Wir brauchen Gas für den Übergang. Stattdessen jetzt auf das viel teurere Flüssiggas mit langfristigen Verträgen umzusteigen, ist fatal.

Als ob das ernsthaft eine Alternative sein könnte, wo wir doch so schnell wie möglich die alternativen Energien ausbauen müssen. Flüssiggas ist ein riesiges Umweltproblem, das ist seit langem bekannt, sowohl bei der Förderung (Fracking) als auch bei der Umwandlung in Gas in LNG-Terminals Die Gefahr des Frackings wurde vor nicht allzu langer Zeit von den Grünen ausführlich thematisiert...

… und jetzt?

Ich höre von den Grünen nichts mehr zu diesem Thema. Leider scheinen wirtschaftliche Belange für die Partei inzwischen wichtiger als Grundsatzüberzeugungen. Neue Abhängigkeiten werden billigend in Kauf genommen - Stichwort Flüssiggaslieferungen aus den USA, die ja Trump schon gefordert hat anstelle von Nordstream 2. Die Grünen scheinen ernsthaft zu glauben, bestimmte hochsensible Themen je nach Interessenlage einfach ad Acta legen zu können. Das Flüssiggas, das man gestern, wie oben beschrieben, für problematisch gehalten hat, ist plötzlich harmlos. Ich komme da nicht mit. Irgendwann hatte ich das Gefühl, als Grüne morgens nicht mehr in den Spiegel schauen zu können. Schauen Sie, ich bin damals in eine Umwelt- und Friedenspartei eingetreten…

Aber die Zeiten haben sich geändert. Selbst der bekennende Pazifist Franz Alt hat kürzlich in einer Talkshow die Waffenlieferungen an die Ukraine befürwortet.

Das mag sein. Aber er hat den Aufruf zum Frieden unterschrieben. Worüber es meiner Meinung nach keine Diskussion geben darf: eine Friedenspartei muss immer und unter allen Umständen bereit zum Dialog bleiben. Jede noch so kleine Chance für eine positive Wendung des Konflikts muss gesehen werden. Schon ziemlich zu Beginn des Krieges war zu hören, dass russische Dirigenten nicht mehr auftreten sollen. Russische Literatur und Musik verlieren in unserm Land ihren Wert - was soll die Abkehr von russischer Kultur? Will ich mir denn ernsthaft einreden lassen, dass alle Russen böse Menschen sind und das, was von ihnen kommt, ungut? Und die Grünen gehen ja noch weiter. Auch ich stehe in den Augen eines führenden Parteivertreters neuerdings auf der falschen Seite, bin - überspitzt gesagt – eine Verräterin.

Kritik an Auftritten von Baerbock und Habeck
Das müssen Sie bitte erklären.

Naja, Anton Hofreiter sagte das so. Wer für Frieden ist, gehört zu Putins fünfter Kolonne, das ist ein wörtliches Zitat von ihm. Menschen wie ich werden damit mehr oder weniger direkt zu Tätern erklärt. Was für ein Irrsinn.

Aber ist das nicht eine Einzelmeinung, die Anton Hofreiter da kundtut?

Leider nicht. Claudia Roth hat vor einiger Zeit gemeint, wir wären nie eine Friedenspartei gewesen. Ein weiterer Grund, der Partei den Rücken zu kehren. Meine Austrittserklärung habe ich zusammen mit einem Abschiedsbrief dem Geschäftsführer der Oldenburger Grünen persönlich überreicht. Für mich ein schwerer emotionaler Schritt. Das war Anfang Februar. Danach sind immer wieder Dinge passiert, die meinen Entschluss bestätigt haben.

Was zum Beispiel?

Ach, da könnte ich viel erzählen. Annalena Baerbocks wenig diplomatische Auftritte gehen ja munter weiter. Besonders schlimm fand ich ihr überhebliches Auftreten in China. Innenpolitisch störe ich mich zuletzt am Auftritt von Robert Habeck. Es wirkt unglaubwürdig, wenn Politiker gebetsmühlenartig wiederholen, keiner müsse sich Sorgen machen, wir würden unterstützt werden. Das mit den Sorgen ist natürlich leicht gesagt, wenn man wie viele Grünen-Wähler eher finanziell gut gestellt ist.

Ist das denn so?

Tendenziell sprechen wir hier aber durchaus von einer gutverdienenden Wählerschaft. Oberer Mittelstand. Klar, in dieser Bevölkerungsschicht sind die Ängste, von denen ich eben gesprochen habe, vergleichsweise klein. Aber wer ein bisschen über den Tellerrand blickt, der sieht doch, was los ist. Es gibt viele Hausbesitzer, die wenig Geld haben und die Neuerungen fürchten. Erstmals seit 2018 liegt die rechtspopulistische AfD nun in Umfragen wieder vor den Grünen. Kein Wunder: hier werden genau die Ängste thematisiert, die die Menschen umtreiben. Wer wenig über die wahren Hintergründe dieser Partei Bescheid weiß, lässt sich in diesen Tagen leicht einfangen, einfach aus dem Gefühl, endlich wieder einen Ort zu haben, an dem man sich aufgehoben und verstanden fühlt. Das ist natürlich ein Trugschluss und deshalb sehr schlimm. Und liegt nicht zuletzt in der Verantwortung einer Partei, der ich mich einmal sehr verbunden gefühlt habe. Bis sie aufgehört hat, sich in wesentlichen Dingen selbst treu zu sein.  

31.05.23 17:42

17174 Postings, 7264 Tage sue.viToday 13:11

.............Die Anzahl der Asylbewerber, die der niederländische Staat erwartet, "kann nicht verantwortungsvoll untergebracht werden",
argumentiert der ehemalige Minister Henk Kamp in Sven Op 1.

Für ihn ist das Maß daher voll. "Es ist eine unhaltbare Situation, und ich habe keine Geduld."
Wenn kein anderer Weg möglich ist, empfiehlt er daher, notfalls die Flüchtlingskonvention und die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) zu kündigen. ....................
Aber es ist schwierig, die EMRK zu verlassen und in der Europäischen Union (EU) zu bleiben.
Das VVD-Mitglied argumentiert daher, dass die EU-Mitgliedschaft zu einem großen Problem werden könnte, wenn sie der Begrenzung des Asylzustroms im Wege steht.  ................................

https://www.nporadio1.nl/nieuws/politiek/...ternationale-verdragen-op  

31.05.23 18:08
1

17174 Postings, 7264 Tage sue.vi"Immunität trotz internationalem Haftbefehl"


Südafrika gewährt Putin Immunität trotz internationalem Haftbefehl

South Africa grants Putin immunity despite international arrest warrant
https://www.euronews.com/2023/05/31/...e-international-arrest-warrant  

31.05.23 18:16
1

17174 Postings, 7264 Tage sue.vi"kein Waffenstillstand"


Ein Waffenstillstand in der Ukraine würde zu einem „eingefrorenen Konflikt“ führen,
sagt Ursula von der Leyen

https://www.euronews.com/my-europe/2023/05/31/...ursula-von-der-leyen

"Wir wollen einen gerechten Frieden, einen, der den Aggressor nicht belohnt, sondern der die Grundsätze der UN-Charta und das Recht des ukrainischen Volkes, über seine Zukunft selbst zu bestimmen, aufrechterhält"  

31.05.23 18:21

17174 Postings, 7264 Tage sue.vi...


Wir wollen einen gerechten Frieden  ..
 

31.05.23 18:28

6787 Postings, 8710 Tage fwsKriegswirtschaft in Russland bedeuten ...

... für das Jahr 2023 offiziell mindestens 6,4% des BIP für Rüstung/Militär, Sicherheit und Justiz und dies ist nicht mal der vollumfängliche Teil der militärisch relevanten Ausgaben in Russland.

"... Seit Anfang 2022 enthält die vom Finanzministerium publizierte Statistik der Budgeterfüllung keine Aufschlüsselung nach einzelnen Ausgabenposten mehr. Eine solche enthält jedoch die vom Finanzministerium im Oktober 2022 publizierten Externer Link:Budgetplanung (dort S. 71). Für das Jahr 2022 waren im konsolidierten (gesamtstaatlichen) Budget für Verteidigung 4.680 Mrd. Rubel (ein Anteil von 3,2 Prozent des BIP) und für Sicherheit und Justiz 2.971 Mrd. Rubel (2,0 Prozent des BIP) veranschlagt. Für 2023 waren für Verteidigung eine Steigerung auf 4.983 Mrd. Rubel (3,3 Prozent des BIP) und für Sicherheit und Justiz auf sogar 4.609 Mrd. Rubel (3,1 Prozent des BIP) geplant. Da militärisch relevante Ausgaben auch in weiteren Positionen des Budgets enthalten sind, lässt sich aus diesen beiden Positionen der Budgetstatistik nicht auf den vollen Umfang der Rüstungsausgaben schließen. Auch können Russlands Rüstungsausgaben nicht einfach durch Umrechnung zu Wechselkursen mit denjenigen westlicher Länder verglichen werden, weil die Kaufkraft des Rubels je nach Ausgabenkategorie in verschiedenem Umfang höher ist als es Wechselkurse angeben. Stattdessen sollten nach Peter Robertson "Externer Link:militärische Kaufkraftparitäten" angewandt werden. Werden diese benutzt, ergibt sich daraus, dass die Rüstungsausgaben Russlands mit über 200 Mrd. US-Dollar rund dreimal so hoch sind, wie wenn sie mit Wechselkursen berechnet würden. ..."

https://www.bpb.de/themen/europa/...nds-volkswirtschaft-im-jahr-2022/


 

31.05.23 19:23
1

17174 Postings, 7264 Tage sue.viKriegswirtschaftsmodus

Muss Europa eine „Kriegswirtschaft“ ausrufen?

Does Europe need to declare a 'wartime economy'?
https://www.dw.com/en/...need-to-declare-a-wartime-economy/a-65764323
Teri Schultz
30.05.202330. Mai 2023


EU-Industriechef: _Wir müssen in den „Kriegswirtschaftsmodus“ wechseln
MAY 11, 2023
https://www.politico.eu/article/...conomy-mode-on-defense-production/  

31.05.23 19:24

6787 Postings, 8710 Tage fws#439: Die genannten 200 Mrd. US-Dollar wären ...

... dann übrigens fast 9% des russischen BIP für die gesamten Rüstungsausgaben.


 

31.05.23 19:36

6787 Postings, 8710 Tage fws#427: Die Schließung der Konsulate ...

... werden im Endeffekt für Russland nur eine kleine Einschränkung ihrer Spionagetätigkeiten in D. bedeuten - möglicherweise werden aber vielleicht einige Ariva-Poster da gerne aushelfen ;-)

 

31.05.23 19:37

17174 Postings, 7264 Tage sue.viI had a substantive phone call

I had a substantive phone call with Chancellor
@Bundeskanzler  ....
.We coordinated our positions on the eve of upcoming international events.
https://twitter.com/ZelenskyyUa/status/...85?cxt=HHwWgoDSleqpi5YuAAAA  

31.05.23 20:19

6787 Postings, 8710 Tage fwsZu #441: Russisches BIP 2022

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Russland betrug im Jahr 2022 rund 2,22 Billionen US-Dollar. 

200 Mrd. russische Rüstungsausgaben sind dann ziemlich genau 9% des russisches BIP von 2022. Da hinken die westlichen Länder wirklich noch ganz weit Russland hinterher. Sie hätten deshalb notfalls auch ein ziemlich großes Aufholpotenzial, denn die EU-Länder geben bisher meist weniger als 2% des BIP für ihre Verteidigung aus.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...rodukt-in-russland/

 

31.05.23 20:20

17174 Postings, 7264 Tage sue.vi"Mangel an ausreichenden Daten"


Während Klima-propagandisten über diese neue Nature-Studie hysterisch diskutieren, brauchen Sie das nicht, denn ich habe die Lüge für Sie aufgedeckt:

Der Mangel an ausreichenden Daten … ist ein wesentliches Hindernis.“ https://bloomberg.com/news/articles/2023-05-31/...lity-scientists-say

Bloomberg
@eroston
hat es nicht bemerkt. https://bloomberg.com/news/articles/2023-05-31/...lity-scientists-say

 

31.05.23 20:49

17174 Postings, 7264 Tage sue.vi"Goldener-Reis"

Jeder, der denkt, dass Bill Gates die Lebensmittel, die wir essen, manipulieren sollte,

sollte über sein katastrophales "golden rice" Programm Bescheid wissen: eine nährstofflose GVO-Müllpflanze, die fälschlicherweise als Heilmittel für Vitamin-A-Mangel angepriesen wird.
https://twitter.com/cordeliers/status/1633478552707366915  

31.05.23 21:16

17174 Postings, 7264 Tage sue.vi"erfolgreiches Volksbegehren"


Verankerung des Bargeldes in der Verfassung

https://www.derstandard.de/story/2000143742120/...d-obergrenze-uneins
Geht es nach den Initiatorinnen und Initiatoren, soll Bargeld als Zahlungsmittel verfassungsrechtlich geschützt werden ..
Die auf EU-Ebene angestrebte Bargeld-Obergrenze von 10.000 Euro lehnt das Volksbegehren ab

 

31.05.23 21:34

17174 Postings, 7264 Tage sue.vi.


        "Die missbräuchliche Verwendung von Beatmungsgeräten erweckte den Anschein, dass COVID außergewöhnlich tödlich sei, was wiederum half, die Akzeptanz der experimentellen COVID-Spritzen zu propagieren"...........................
Wed May 31, 2023
https://www.lifesitenews.com/opinion/...top_news&utm_campaign=usa  

31.05.23 21:58

17174 Postings, 7264 Tage sue.vi"Pandemie-simulationen"


GESUNDHEIT
Was die Pandemiesimulationen übersehen haben
Und warum es der perfekte Zeitpunkt ist
zum Rollenspiel der Nächsten
MAY 30, 2023, 9 AM ET
Von Jacob Stern  https://www.theatlantic.com/health/archive/2023/........"Rollenspiele im Vorfeld der Pandemie sagten erfolgreich frühe Ereignisse wie die Überlastung der Krankenhäuser des Landes, ineffektive Reiseverbote und einen Mangel an Koordination zwischen den Regierungsebenen voraus.
Sie unterschätzten jedoch die Bedeutung der Maskierungs-politik, die Geschwindigkeit, mit der Impfstoffe entwickelt würden, und die politisierte Gegenreaktion auf diese Interventionen  ....

 

31.05.23 22:05

17174 Postings, 7264 Tage sue.vitime

31.05.23 22:21

17174 Postings, 7264 Tage sue.viDas Gesetz


Das Gesetz,
das Un­ternehmen
mit mehr als 250 Mitarbeitern
zur Kontrolle der gesamten Lieferkette

auf Verstöße gegen Menschenrechte und Um­weltschutz verpflichtet

steht auf der Kippe  

31.05.23 23:16
3

10997 Postings, 5116 Tage SufdlWahnsinnsdreck LNG

Im Nordwesten von Texas befindet sich das Epizentrum der Gasindustrie. An unzähligen Bohrstellen wird hier Gas aus dem Boden gefrackt. Bei diesem Prozess entweichen ungeheure Mengen von Methan. Methan ist mindestens 25 Mal klimaschädlicher als CO2 und für das menschliche Auge unsichtbar. Experten einer Umweltorganisation machen für das Fernsehteam diese Emissionen mit einer Spezialkamera sichtbar: Das Resultat ist erschütternd. Überall steigt Methan in die Luft, das Gas, das laut Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern einer der größten Verursacher der globalen Erwärmung ist.

Die Gas- und Ölindustrie ist in den USA mit enormen Rechten ausgestattet. So darf sogar auf dem Land der Navajos gefrackt werden. Mitglieder dieses Stammes erzählen, wie ihre Heiligen Orte zerstört und ihr Wasser vergiftet wurde. Seitdem Europa LNG in enormen Mengen kauft, ist ein neuer "Goldrausch" in Amerika entstanden, es wird gefrackt wie nie zuvor.

Sind milliardenschwere Investitionen in Flüssigerdgasterminals ein Irrweg?
Methan ist jedoch nur eine finstere Seite des LNG. Im Nordwesten der USA lernt das Team eine andere kennen: den radioaktiven Müll. Beim Fracking wird das Gas mit Hilfe von Wasser, Chemikalien und Sand aus dem Boden gespült. Dieses Wasser ist jedoch, wenn es wieder oben ankommt, hochgiftig. Denn die Gasvorkommen im Boden sind häufig mit von Natur aus radioaktiven Gesteinsschichten verbunden. Durch das Fracking werden radioaktive Mineralien ausgewaschen, nach oben gespült und machen Arbeiter wie Anwohner krank.

Viele Fachleute halten den Handel mit flüssigem Gas für verantwortungslos: kein Energielieferant sei klimaschädlicher als LNG. Robert Howarth von der Cornell Universität empfiehlt Deutschland, die eigenen Gasvorkommen konventionell auszuschöpfen und im Zweifel sogar lieber auf Kohle zu setzen, bis man genug erneuerbare Energie erzeugen kann. Das wäre wesentlich klimaschonender als LNG zu importieren.

Quelle:
https://www.daserste.de/information/...ng/lng-um-jeden-preis-100.html  

31.05.23 23:21

10997 Postings, 5116 Tage SufdlDie Grünen LNG Fans

werden als die Umweltzerstörer Nr1 in die Geschichte eingehen.

Leute verrecken jeden Tag in den Fördergebieten an Krebs, es vergiftet die deutschen Küsten. Danke Herr Habeck  

31.05.23 23:24

10997 Postings, 5116 Tage SufdlNaja

Hauptsache sie können sich einreden Putin damit zu ärgern... 🙄  

31.05.23 23:28
1

10997 Postings, 5116 Tage SufdlLNG Doku gerade in der ARD

31.05.23 23:52
1

17174 Postings, 7264 Tage sue.viI'm wondering what percentage of the population ar


-   Ich frage mich, wie viel Prozent der Bevölkerung "Covidianer" sind, pro-Maskierung, pro-Lockdown,
pro-Spritzen Kool-Aid-Trinker, die einen autoritären Ansatz von oben nach unten für die nächste Plandemie begrüßen werden.
Diese Leute sehen Widerstand als Rechtsextremismus & nicht als ein Eintreten für die Wahrung der Freiheit an
9:39 AM · 31 mai 2023

https://twitter.com/glwwrm79/status/1663812391736410112  

01.06.23 09:51
3

12399 Postings, 3931 Tage Canis AureusARD Story: LNG um jeden Preis

ja LNG ist dreckig, aber die Kritik ist einseitig und Kohle auch keine bessere Alternative.

LNG ist aber auch nur eine Zwischenlösung für ein paar Jahre und die Terminals, Pipelines und Gaskraftwerke sollen in Zukunft auf Wasserstoff umgerüstet werden!
 

Seite: Zurück 1 | ... | 7416 | 7417 |
| 7419 | 7420 | ... | 7588  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben