Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 7513 von 7588
neuester Beitrag: 01.12.23 22:20
eröffnet am: 14.07.17 09:47 von: delannoy17 Anzahl Beiträge: 189682
neuester Beitrag: 01.12.23 22:20 von: Fillorkill Leser gesamt: 31581149
davon Heute: 2330
bewertet mit 117 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 7511 | 7512 |
| 7514 | 7515 | ... | 7588  Weiter  

04.10.23 11:13

5129 Postings, 6446 Tage kukkiKatz und Maus Spiel

"Um zu verhindern, dass Russland den Preisdeckel noch stärker umschifft, schlägt die International Working Group on Russian Sanctions die Aufstellung einer sogenannten weißen Liste vor: Nur noch ausgewählte Händler sollten Preisbescheinigungen für russische Ölladungen ausstellen dürfen. Außerdem wollen die Experten die russische Schattenflotte ausbremsen, indem alle Tanker, die ökologisch sensible Hoheitsgewässer der EU durchfahren, eine angemessene Ölunfallversicherung nachweisen müssen.

Den größten Erfolg verspricht sich die Gruppe von einer Senkung des Ölpreisdeckels - auf nur noch 30 Dollar pro Barrel. Je weniger russisches Öl die Preisgrenze des Westens erreicht, desto weniger hart würde eine Halbierung den Aggressor allerdings treffen."
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...-erfolgreicher-article24421800.html

Demnächst wird seitens des Westens sicherlich nachgebessert.
 

04.10.23 13:38
2

67837 Postings, 5656 Tage Fillorkill'G7-Preisdeckel scheitert'

Die ganzen 'Deckel' sind bzw waren ja eher als politische Willenserklärungen zu verstehen, solange man Märkte nicht komplett kontrollieren kann. Das ist bei Urals und auch sonst bei Öl definitiv nicht der Fall.  Nur rein zufällig bewegt sich Urals im bisherigen Jahresdurchschnitt ziemlich genau um die 'verordneten' 60$. Im Juli hat Russland dann effektive Exportkürzungen angekündigt, die bis Ende Dezember durchgehalten werden sollen. Der Export von Diesel wurde sogar ganz gestoppt. Im Resultat verkauft man nun weniger zu etwas höheren Preisen. Eine Momentaufnahme.  
-----------
we can survive
Angehängte Grafik:
urdb_com_(7).png (verkleinert auf 68%) vergrößern
urdb_com_(7).png

04.10.23 16:13
1

67837 Postings, 5656 Tage Fillorkill'und jetzt eben nachhaltig'

Nachhaltig ist quatschi. Es handelt sich um eine Momentaufnahme in einem erratischen Markt. Die politische Willenserklärung ist so zu verstehen, dass der Westen aus strategischen Gründen langfristig energie-autark werden will. Das ist ernstzunehmen, auch wenn bis es soweit ist man noch etwas rumtricksen muss. Der konstant sinkende Goldrubel-Kurs zeigt bereits an, dass da aus russicher Sicht nicht mehr viel gehen wird.  
-----------
we can survive

05.10.23 08:24
1

22871 Postings, 6346 Tage Malko07Die Frage ist was autark bedeutet und wer

der Westen ist. Einige Beispiele:

USA, Kanada, Großbritannien und Australien sind schon länger autark auch wenn ihre Energiekosten durch die internationale Preisentwicklung beeinflusst werden.

Nicht autark ist die EU und sie wird es mit eigen erzeugten Ökoenergie auch nicht werden. Sie wird Energieimporteur bleiben, es sei, sind fördert ihre eigenen Öl- und Gasvorkommen vor dem manche ökologische Bedenken haben und/oder sie setzt massiv auf Atomenergie und bezieht den Uran aus Australien.

Der Wasserstoffimport aus dem arabischen und afrikanischem Raum ist mMn eine Träumerei. Zu vieles ist noch technisch nicht geklärt und die notwendigen Investitionen und technischen Lösungen kann man nicht so einfach aus der Hüfte schießen.

Europa ist also noch länger abhängig von Importen. Dabei kann sie mit entsprechender Zulieferdifferenzierung das Erpressungspotential klein halten und sich nicht so einfach die Preise willkürlich diktieren lassen. Auf diesen Weg hat sich Europa gemacht. Zu den ersten Schritten gehören die LNG-Terminals, welche heute in der EU schon eine erhebliche Größenordnung erreicht haben. Dann kommt noch die Erschließung neuer Felder im Bereich Griechenland und Israel hinzu.  

Ausgehen wird die kalorische Energie sobald nicht. Da lag der Club of ROM stark daneben. Wir werden auch noch lange, weit über die Mitte des Jahrhunderts hinaus, diese verteufelte Energieform brauchen. Dabei kann Braunkohle wirklich keine längerfristige Lösung sein. Gas und Öl sind besser. Wir sollten ehrlicher werden.

Und dann hilft die Erwärmung auch uns und nicht nur den Russen. Vor einigen Jahrzehnten meinte ein russischer Forscher, die angedrohte Erwärmung wäre für Russland ganz gut. Der Norden würde besser nutzbar und man würde eisfreie Häfen hinzu bekommen. Wenn das so ist könnte bei uns der Energiebedarf zum Heizen stärker zurück gehen und es wäre besser Häuser und Wohnungen für heiße Sommer zu ertüchtigen. Die Technik und Bauweise dazu ist in wenigen Teilen ähnlich aber doch stark anders.  

05.10.23 09:48
2

2344 Postings, 6423 Tage hello_againEnergiefragen...

die Grafik zeigt die Realität beim Ausbau von Erzeugungskapazitäten* und zeigt, wohin die Reise geht.
Für 2022 und 2023 hat sich das ganze nochmals beschleunigt.
Der Ausbau PV hier in Deutschland ist in 2023 über dem, was mal von allen möglichen Experten als zurzeit machbar angegeben wurde. Bilanziell sind die abgeschalteten KKW bereits ersetzt. Nuclear und die fossilen sind fast tote Pferde.


und @Malko
" Da lag der Club of ROM stark daneben." der Club of Rom und die ganze Peak-Oil-Geschichte bezogen sich auf konventionelle fossile Energien. Und die Ausbeutung aus diesen Feldern geht weltweit zurück. Warum sind die Fossilen noch nicht ausgegangen? Weil neue Technologien dazukamen, wie Ölsande in Kanada und Venezuela, wie Tiefseedrilling, Fracking, horizontal drilling..



*dass Erzeugungskapazitäten nicht den erzeugten kWh entsprechen, ist mir als "Experte" bewusst ;)
In einigen Ländern kann aus einer kWp Photovoltaik im Jahr mehr als doppelt so viel Strom geholt werden, wie hier in Deutschland  
Angehängte Grafik:
share_of_global_capacity_additions.jpeg (verkleinert auf 68%) vergrößern
share_of_global_capacity_additions.jpeg

05.10.23 10:44
1

67837 Postings, 5656 Tage Fillorkill'Weil neue Technologien dazukamen'

Nur ist das kein unvorhersehbarer singulärer Unfall, sondern der Weg den die Produktionsverhältnisse nehmen und immer schon genommen haben. Prognosen zu einer möglichen Zukunft, die eine gleichbleibenden Konsistenz der Produktionsvariablen unterstellen und auf dieser Basis dann Strichverlängerungen betreiben müssen deshalb scheitern.  
-----------
we can survive

05.10.23 10:50
1

22871 Postings, 6346 Tage Malko07Bilanziell sind die abgeschalteten KKW bereits ers

Es kommt nicht auf eine Bilanz über das Jahr an, sondern Strom muss ausreichend, aber nicht zu viel,  zur Verfügung stehen sonst kracht das Netz.  Sonne und Wind sind aber nicht grundlastfähig (Dunkelflaute). Sie erzeugen im Sommer auch die Energie im Überfluss die wir im Winter bräuchten. Braunkohle, Steinkohle, Öl, Gas. Atom sind grundlastfähig. Deshalb bauen wir ja auch die vielen Gaskraftwerke (nicht ausreichend genug um mit Solar- und Windausbau mithalten zu können) um in schwachen Zeiten einspringen zu können. Diese sollen irgendwann mit Wasserstoff laufen brauchen aber trotzdem Bedienung und Wartung. Und Wasserstoff ist auch nicht billig.

Wir werden dieses Jahr als erheblich mehr Braunkohle verbrauchen wie im verflossenen Winter weil wir die Atomkraftwerke abgeschaltet haben. Das Klima freut sich und uns nutzt es auch nicht dass wir im Sommer massenweise Strom verschenken mussten. Einer der glaubt er kann bei Stromnetzen mit Durchschnitten arbeiten hat keine Ahnung,  

05.10.23 11:06

22871 Postings, 6346 Tage Malko07Energie ist eben nicht gleich Strom.

Bis heute deckt Strom die wenigsten Bereiche ab. Und auch wenn der  Verbrauch von Öl und Gas momentan  etwas weniger stark steigt, er steigt!
 

05.10.23 11:50
1

67837 Postings, 5656 Tage Fillorkill'Wir sprechen von antigenetischer Drift'

Christian  Drosten fasst nochmal alles was man wissen muss in leicht verständlicher Sprache zusammen:

https://www.zeit.de/2023/42/...-corona-varianten-mrna/komplettansicht

Mein absoluter Lieblingsvirologe:

-----------
we can survive
Angehängte Grafik:
csm_drosten_christian_oliver_abraham_web_5ce....jpg
csm_drosten_christian_oliver_abraham_web_5ce....jpg

05.10.23 20:10
3

67837 Postings, 5656 Tage Fillorkill'wenn Malko nicht sein Russenproblem hätte'

Man würde auf so ein Problem gerne verzichten. Das Problem mit dem dystopischen Lebensentwurf der Russen ist aber, dass sie den an anderen ungefragt ausprobieren wollen. Damit ist das leider kein rein russisches Problem mehr das nicht weiter zu kümmern braucht, sondern die Aufforderung an die restliche Welt reinzugrätschen:

'Eine russische Rakete ist nach ukrainischen Angaben in einem Dorf in der nordostukrainischen Region Charkiw in ein Lebensmittelgeschäft und ein Café eingeschlagen. Dabei seien mindestens 48 Menschen getötet worden.'
-----------
we can survive

05.10.23 23:42
1

12399 Postings, 3931 Tage Canis AureusDie leise Hoffnung, dass die neue ID

des auricher Giftzwergs Besserung erwarten lässt, wurde leider enttäuscht...
 

06.10.23 01:40
1

67837 Postings, 5656 Tage Fillorkill'des auricher Giftzwergs'

Nun, er glaubt, wie so mancher im ideellen Schützengraben, dass Realität eine Funktion von Propaganda sei. Ungefähr so: Man müsse nur bienenfleissig die Dummpropaganda der Gegenseite entlarven  und schon wendet sich draussen auch das Kriegsglück. Ist allerdings ein Irrglaube, dem Spiegel und Antispiegel in ähnlicher Weise aufsitzen. Die Realität ist, dass Russland einen Kurs mit zuvor nicht vorstellbarer militanter Destruktivität fährt, der jeden der noch bei Trost ist in die Arme von Nato und US-Imp nötigen muss, was ich persönlich sehr übel nehme.


-----------
we can survive

06.10.23 02:34
1

4704 Postings, 2608 Tage KatzenpiratLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 10.10.23 13:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen

 

 

06.10.23 02:42

4704 Postings, 2608 Tage KatzenpiratLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 10.10.23 13:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Verbreitung von Desinformationen

 

 

06.10.23 07:25
5

22871 Postings, 6346 Tage Malko07Habe ich ein Problem mit

den Russen, hatte ich ein Problem mit der Sowjetunion? In beiden Fällen ein absolutes Ja!

Wenn man fleißig Völkermord betreibt und über die Jahrhunderte ein riesigen kontinentales Kolonialreich in dem man Menschen nach Gusto umsiedelt und wenn sie sich nicht fügen massiv malträtiert, ist man in meinen Augen keine vorbildliche Nation, auch wenn man andere laufend als Faschisten beschimpft.

Liebe ich die USA? Ja! In wieso? Weil sie, seit ich lebe, meine Freiheit garantieren, vorallem gegen die tägliche Bedrohung aus dem Osten. Dass sie dabei auch eigene Interessen verfolgen stört mich wenig. Da bin ich Egoist. Laufend werde ich aus dem Osten atomar bedroht und das mag ich nicht. Da könnte ich sogar mit Hassen beginnen. Tue ich aber nicht sondern verachte nur die Menschen die sich auf die Seite der menschenverachtenden Russen stellen. Und es müssen Masochisten sein. Sie finden die tägliche Bedrohung wunderbar und wünschen sich offensichtlich noch mehr.  

06.10.23 07:31
4

22871 Postings, 6346 Tage Malko07Die USA werden das ukrainische Territorium nicht

kontrollieren können.

Brauchen sie nicht. Die Russen ziehen sich gerade an ihrer Grenze einen Feind heran der sie für lange Zeit Abgrund tief hassen wird. Die Ukraine wir sich zu einer Rüstungsschmiede entwickeln, Raketen und Atombomben entwickeln. Ja das dürfen sie. Sie haben völkerrechtlich ein eindeutiges Recht auf Atombomben. Dafür haben die Russen gesorgt. Wie man sieht, hinkt der Vergleich mit Kuba kräftig.  

06.10.23 08:41
2

22871 Postings, 6346 Tage Malko07Bayern Landtagswahl

Für die Grünen gibt es anscheinend die Klimakrise nicht mehr. Sie sprechen nur noch über die böse Ausgrenzung und dass wir alle in Frieden leben sollten, allerdings ohne AfD. Und sie versuchen immer noch zu vermitteln dass sie sich mit Söder einigen würden und mit der CSU zusammen die Regierung stellen würden, also dass die CSU Selbstmord machen würde.

Die Hoffnung auf Regierungsbeteiligung müssen sie zwecks Motivation des eigenen Anhangs aufrecht erhalten. Ansonsten könnten eigene Wähler wieder zurück zur CSU wandern.
Zum Ende ihres Wahlkampfes warnen die bayerischen Grünen mehr vor einem Rechtsrutsch in Bayern als vor der Klimakrise. Den Traum vom Mitregieren will die Partei sich nach wie vor nicht nehmen lassen – und setzt ihre Hoffnungen auf Markus Söder, den sie eigentlich kritisiert.
 

06.10.23 09:04
1

4704 Postings, 2608 Tage KatzenpiratLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 10.10.23 18:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

06.10.23 10:53
4

67837 Postings, 5656 Tage Fillorkill'über 20 Mio. Menschen in 37 Ländern umgebracht'

Bei Bedarf ungestraft andere Länder aufmischen zu können gilt auch für die Russen als der unwidersprechbare Beweis dafür Supermacht zu sein.  Diesen Beweis versucht man nun zu führen und nimmt dabei weniger an den gebenedeiten Vorgängern von den Zaren bis zu den Sowjets Mass, sondern am grossen 'Teufel' selbst der als negatives Vorbild dient. Man hat gar keine Kritik am Imp als solchen und an den 20 Mio Toten die der gekostet haben soll, sondern - unter Ausklammerung des Eigenanteils - nur daran, dass Russland der imperiale Status und die imperialen Privilegien einer Supermacht mit dem Ende der SU aberkannt wurden.

Dieses Resultat versucht man heute in der bis Kriegsbeginn wehrlos gehaltenen Ukraine zu korrigieren ohne es jedoch anders als erhofft tatsächlich zu können. Das einzige was man hinbekommt ist die sinnlose Zerstörung eines Landes und insbesondere ein sinnloses Massensterben von Russen selbst. Dies anzuerkennen wäre gleichbedeutend damit, die Idee von der imperialen Supermacht final begraben und der eigenen Gesellschaft damit einen Kulturschock der sich gewaschen hat verordnen zu müssen. Deshalb kann man nicht mehr zurück. Erst durch eine vollumfängliche Niederlage kommt man aus der Nummer wieder raus.  
-----------
we can survive

06.10.23 11:49
1

67837 Postings, 5656 Tage Fillorkill'es müssen Masochisten sein'

'Tue ich aber nicht sondern verachte nur die Menschen die sich auf die Seite der menschenverachtenden Russen stellen. Und es müssen Masochisten sein. Sie finden die tägliche Bedrohung wunderbar und wünschen sich offensichtlich noch mehr'

Man glaubt vermutlich, mit demonstrativem Wertewesten-Hassen eine Art Immunität erworben zu haben.  
-----------
we can survive

06.10.23 12:44

157 Postings, 66 Tage feynman"Liebe ich die USA? Ja!"

Auweih, der Bayer hat sich ja auch nicht geändert. Bei solchen Liebesbekundungen wird mir leider etwas schlecht im Bauch. Da muss man nicht mal bis Vietnam zurückgehen, die letzten 10 Jahre reichen bereits.

Und da ist nicht mal Assange oder die aktuellen Enthüllungen  Seymour Hershs eingepreist....  

06.10.23 12:47
1

157 Postings, 66 Tage feynmanLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 10.10.23 13:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

06.10.23 12:53

157 Postings, 66 Tage feynmanRichtig katze

Als Trump am Ruder war, war hier von US-Liebe plötzlich keine Rede mehr. Für 2025 wäre ich da wieder skeptisch.

Also vorsicht bei dem Amis, die haben eigene Interessen und sie könnten uns ohne mit der Wimper zu zucken ans Messer liefern. Lieben sollte man nur seine Frau und sein Kind.  

06.10.23 14:18

22871 Postings, 6346 Tage Malko07Angriffe auf Krim

Die ukrainischen Angriffe auf die Krim zeigen Folgen: Russland zieht den Grossteil der Kriegsflotte aus Sewastopol ab

Der Hafen ist für die Besetzer zu gefährlich geworden. Das ist ein Rückschlag für den Kreml, der diesen Stützpunkt stets als Schlüssel für Russlands Macht in der Region betrachtet hatte.

Russland hat in jüngster Zeit zahlreiche Kriegsschiffe von Sewastopol in weiter östlich gelegene Häfen am Schwarzen Meer verlegt. Das geht aus Satellitenbildern von Anfang Oktober hervor, die ein amerikanischer Marineexperte ausgewertet hat. Das Flaggschiff der russischen Schwarzmeerflotte, die «Admiral Makarow», eine weitere Fregatte desselben Typs, alle drei einsatzfähigen U-Boote der Kilo-Klasse, sechs Landungsschiffe und eine Reihe kleinerer Schiffe befinden sich nun im Hafen Noworossisk an der russischen Schwarzmeerküste. Weitere Kriegsschiffe wurden nach Feodosija im Osten der Halbinsel Krim verlegt.

https://www.nzz.ch/international/...iffe-aus-sewastopol-ab-ld.1759483

 

06.10.23 15:22
1

157 Postings, 66 Tage feynmanLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 10.10.23 13:11
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

Seite: Zurück 1 | ... | 7511 | 7512 |
| 7514 | 7515 | ... | 7588  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben