"Warum Bitcoin für alle Länder zur strategischen Notwendigkeit wird
Die globale Finanzlandschaft befindet sich im Wandel, und Bitcoin spielt dabei eine zentrale Rolle. Während einige Länder bereits die Vorteile der Kryptowährung erkannt haben, stehen andere noch am Anfang dieser Entwicklung."
Gut geschriebener Artikel aber in vielen Punkten an der Realität vorbei.
Bitcoin und Ethereum sind zwei der bekanntesten Kryptowährungen weltweit und nehmen eine zentrale Rolle im Krypto-Ökosystem ein. Beide unterscheiden sich jedoch in ihrer Funktionsweise und ihren Anwendungsmöglichkeiten. "
"Bitcoin-Kurs klammert sich vor drohendem Handelskrieg an wichtigen Support
Obwohl ein globaler Handelskrieg für Bitcoin langfristig sogar vorteilhaft sein könnte, droht dadurch auch ein kurzfristiger Crash, der massive Liquidationen zur Folge haben könnte. "
"US-Professor übermittelte Trump-Team schon im Sommer Plan für Gaza-"Riviera"
Mitstreiter betonen: Trump meint es mit seinem Gaza-Plan ernst. Die Umsetzung ist aber offen. Hinweise, was gemeint sein könnte, gibt ein Konzept eines US-Professors"
Ahnungslosigkeit, ja geradezu Hilflosigkeit bezüglich Bankensystem und Geldwirtschaft im Allgemeinen abgesondert wird. Aber wer schon an der deutschen Rechtschreibung grandios scheitert............ Was kann man da schon erwarten. Das ist bestenfalls Sandkasten spielen im Kindergarten.
Schnelle Autos, teure Uhren – oder ein unbesorgtes Leben: Jeder wäre gerne reich. Geht das mit Bitcoin und können davon “alle” profitieren?"
Es kann alles manchmal so einfach sein: man nimmt einen Kredit, tauscht Fiat in Bitcoin und schwups ist man reich. Das gilt natürlich nur für die armen Menschen. Die müssen Kredite nehmen. Die reichen Menschen können ja ihren Besitz in Bitcoin eintauschen. Und wenn dann der Bitcoin auf ein neues ATH steigt, sind alle reich! Aber wenn alle reich sind, gibt es dann überhaupt noch Reichtum?
Wenn Predictions zu 90% zutreffen. Frag mich, wo das Big money der big Playerz bleibt das sukzessive in den GameChanger ETF fließt? Aufgebraucht wie Saylors Kasse?
"Droht Chaos für Bitcoin? Quantencomputer könnten Millionen verlorene BTC entsperren
Quantencomputing, eine revolutionäre Technologie mit immensen Rechenleistungen, hat das Potenzial, komplexe kryptografische Sicherheitsmechanismen zu durchbrechen. Laut Tether-CEO Paolo Ardoino könnte dies in der Zukunft sogar dazu führen, dass verlorene Bitcoin entschlüsselt werden, was möglicherweise weitreichende Auswirkungen auf den Markt und die Grundlagen von Bitcoin haben könnte."
das habe ich schon vor einiger Zeit im Radio gehört. Und es gibt auch noch ungeklärte rechtliche Fragen. Nur weil ich eine Wallet knacken kann, gehört sie mir noch lange nicht.
Und sobald sie die Anonymität des Bitcoinspace verlässt und in FIAT oder gegen Waren getauscht wird ist es vorbei mit dem Traum vom leichtverdienten Geld. Sobald es Bewegung bei lange inaktiven Wallets gibt, werden Tausende von Satoshis auftauchen ;-) Dann sind Beweise gefragt.
Im Netz kursieren viele Kursprognosen zu Bitcoin und Ethereum in diesem Bullenzyklus. US-Unternehmer Bill Barhydt hält 350.000 USD pro BTC für machbar."
Machbar ist alles. Es ist eher immer die Frage nach dem, wie realistisch wäre es.
Die USA fallen unter Donald Trump als demokratische Führungsmacht in der Welt aus, Timo Lochocki hat einen Ersatz im Sinn: Deutschland. Wie das gelingen soll, erklärt der Politologe im Interview."
"Bitcoin stürzt nach Trumps Importzöllen auf Stahl und Aluminium ab
Donald Trump schlägt erneut zu und führt jetzt Importzölle auf Stahl und Aluminium ein. Die Zölle von 25 % sorgen erneut für Unsicherheit auf den Finanzmärkten. Doch Märkte mögen keine Unsicherheit, und das spiegelt sich im Bitcoin-Kurs wider, der darauf mit einem Rückgang reagierte."
"El Salvadors Bitcoin-Politik: Ein unumkehrbarer Weg?
El Salvador hat sich in den letzten Jahren als Vorreiter in der Integration von Bitcoin in die nationale Wirtschaftspolitik etabliert. Diese mutige Entscheidung, die weltweit für Aufsehen sorgt, scheint nun einen Punkt erreicht zu haben, an dem es kein Zurück mehr gibt."
Ein gut geschriebener Artikel. Leider fehlt wieder die Hälfte an Informationen.