will da schuld sein, also ein Deutscher. Und nicht die Ausländer.
Und das die Einkommensentwicklung auf 20 Jahre der abhängig Beschäftigten in Deutschland in den meisten Berufen inflationsbereinigt nahe 0, ist halt statistischer Fakt. Jetzt wird endlich mal das Angebot etwas knapper, was sich dann in Gehaltszuschlägen auswirken sollte und schon wird Ausschau gehalten, wie man Gehälter möglichst weiter niedrig halten kann.
Red mal mit Leuten, die nach Studium von Praktikum zu Praktikum weitergeschoben werden, maximal ne Leiharbeitsstelle oder einen Zeitvertrag kriegen, wie die sich fühlen bei diesem Fachkräftemangel?
Und gerade von den bei uns aufgewachsenen und hochqualifizierten Türken wandern leider viele ab, weil sie meinen hier in Deutschland nicht gewürdigt zu werden und schlechte Chancen zu bekommen. Das sind integrierte Leute, warum die nicht halten?
Auch eine ganze Menge deutschstämmiger Nachwuchs wandert ab, warum wohl? Weil die Chancen hier ob des Fachkräftemangels so hoch sind?
Und ob Generation Praktikum auf dieser Basis eine Familie gründet und Kinder in die Welt setzt? Das System krankt. Und oben wird abgesahnt.
|