Aber hier Leute was interessantes :
Frankfurt (Reuters) - Vor den anstehenden Zinsentscheidungen in den USA, Großbritannien und der Euro-Zone haben die Anleger am Devisen- und Rentenmarkt am Mittwoch jedes Risiko gemieden.
"Vor dem Offenmarktausschuss heute abend und der EZB morgen gibt es kaum Umsätze", klagte ein Händler. Die Europäische Zentralbank (EZB) legte den Referenzwert mit 1,3535 Dollar etwas niedriger als am Vortag mit 1,3558 Dollar fest. "Das ist eine kleine Korrektur vor dem Reigen der Zinsentscheidungen", sagte ein Händler. "Die Tendenz für den Euro zeigt eindeutig weiter nach oben. Die 1,40 Dollar wird mittelfristig getestet werden."
Der Euro hatte Ende April mit 1,3682 Dollar ein Rekordhoch erreicht. Hauptgrund für die Dollarschwäche ist der schrumpfende Zinsvorteil von Dollar-Anlagen, da in den USA angesichts einer sich abschwächenden Konjunktur auf bald sinkende Zinsen gesetzt wird. Für Mittwochabend erhoffen sich einige Anleger denn auch entsprechende Signale der Fed (US-Notenbank) in diese Richtung. Die Zentralbank ging zuletzt von einer nachlassenden US-Konjunktur aus. Da zugleich die Notenbanker nicht müde werden, vor Inflationsrisiken zu warnen, gilt der Spielraum für eine geldpolitische Lockerung aber als begrenzt. Eine Zinsänderung am Mittwoch wurde quasi ausgeschlossen
|