....manchmal kommt mir erdi wie Dr. Jekyll und Mr. Hyde vor. Najo, Börse ist halt nicht für jedermann etwas und Explorer/Pennystocks schon einmal gar nicht...time will tell ;-)!
übrigens entschuldige ich mich für den Post 2363 , der zu Recht gesperrt wurde, da ich Ausdrucksweisen verwendet hatte , die nich angebracht sind. Erdi, das war nicht böse gemeint. Bitte hab aber Verständnis, wenn ich deine Meinung mit Fakten unterlegt haben möchte.
Danke, genau diese zwei Agreements meinte ich. Hatte "damals" die Ankündigung für die "Januar-Aktion" nicht gesehen, gelesen & verstanden. Diesmal passe ich mehr auf ;)
Nein, das weiß ich nicht. Ich glaube aber, dass die Latte von 44 AU-Cent in der Zeit gerissen wird, wo Beide (Airguide und JNS) tätig sind. Also zwischen dem 01.12.2018 und 15.05.2019.
allmählig eng hier. Heisse Woche steht uns bevor. Ob die Aussis das Ruder noch rumreissen werden oder den Totalabsturz zulassen werden ? Das ist hier die Frage. Bei uns gehen schon jetzt einige Papiee über den Ladentisch. Setzt schon bei vielen die Panik ein ? Wer jetzt sein Paket behält braucht auf jeden Fall gute Nerven. Wir werden sehen.
keiner ein Interesse dagegen anzusteuern. Ob mit Nachrichten oder irgendwelchen Statements. Bei solch einem Kursverlauf wäre es ja nachvollziehbar wenn jemand aus der Führungsriege ev. ein paar beruhigende Worte von sich gibt. Ist vielleicht nicht gewollt. Wer weiss es schon.
versucht jetzt auch die Stimmung zu ändern ;) allein schon die Überschrift... herrjeee. Da ist die Stimmung im HC ja schon Champus like ;) man sollte halt mal momentan den ganzen Lithiumsektor anschauen. Ist nicht nur Avz die gerade schwächeln.
Irgendwas stimmt hier nicht. Nach dem ersehnten JORC gibt‘s nur eine Richtung: der Kurs halbiert sich erneut. Da muss etwas im Busch sein, von dem wir nichts wissen. Für mich ist das der Reinfall des Jahrzehnts. Hier kann man echt nur Geld vernichten.
"The stock market is a device for transferring money from the impatient to the patient"
Irgendwann in diesem Jahr werden sich die Chinos erklären müssen. Wer zuerst zuckt hat verloren, so jedenfalls scheint die aktuelle Strategie zu sein. Allerdings baut sich ein LCE Plant nicht über Nacht und den Chinesen, mit ihren umfangreichen Lieferverpflichtungen für 2020, wird bald die Zeit knapp werden.
Da stimme ich dir vollkommen zu. Jedoch spielen die Chinesen definitiv mit dem Feuer. Die Amis haben letzte Woche angekündigt, in Sachen Ressourcen in Afrika deutlich mitmischen zu wollen. Da wird "das grösste Lithiumvorkommen" bestimmt auch auf dem Radar stehen. Auch die Indier sind nun erwacht und wollen mitwirken. Schlussendlich ist AVZ mit ihrem gutgefüllten Konto in guter Position. Sie sollten sich nur auf ihre Arbeit konzentrieren und liefern. Der Rest wird dann der Markt bestimmen.
Schön wäre ein TO bei dem vorher ein Wettbieten stattgefunden hätten. --> TO Offer ab 1 Euro würde definitiv schön aussehen :).. wobei ich ehrlich sagen muss, dass ich im Gefühl habe, dass AVZ ein Welt-Player werden könnte a la SQM oder Albemarle Corporation!
Quelle zum Nachlesen: https://www.ideas-magazin.de/2018/ausgabe-196/titelthema/ ### Lithium ist das Primärmetall für Batterien. Daten der US-Geologiebehörde zufolge gibt es auf der Welt bei der derzeitigen Produktionsrate von 43.000 Tonnen genug Lithium für 370 Jahre (53 Millionen Tonnen Ressourcen und 16 Millionen Tonnen Reserven; siehe Grafik 7). Die größten Produzentenländer waren im vergangenen Jahr Australien, Chile und mit größerem Abstand Argentinien. Im Vergleich zu Kobalt ist das Angebot damit politisch wesentlich sicherer. Derzeit werden im großen Stil Lithiumprojekte umgesetzt, sodass zum Beispiel Serbien laut Rio Tinto ab dem Jahr 2023 ein nennenswerter Lithiumproduzent wird. Renault erwartet wegen der Flut an neuen Projekten, dass der derzeit noch unterversorgte Markt ab 2021/2022 in einen Angebotsüberschuss dreht. CRU sieht den Lithiummarkt ab 2025 wieder in einem Defizit, da die Verarbeitungskapazitäten nicht mit den Minenkapazitäten mithalten würden. Marktschätzungen zufolge könnte sich die weltweite Lithiumnachfrage in den nächsten zehn Jahren verdrei- oder vervierfachen. Batterien für Elektroautos dürften ab 2025 fast 40 Prozent der gesamten Lithiumnachfrage ausmachen (2015 waren es noch rund 9 Prozent). Laut S&P Global Platts benötigt ein Elektroauto 60 bis 65 kg Lithium. ### Wie schon andere hier geschrieben haben, der Anlagehorizont ist das wichtige. Für die schnelle Nummer, war ich zu langsam ;D
ist sogar Serbien Lithiumproduzent. Laut Renault ist der Markt ab 2021 gesättigt (Sprich bis dahin sollte AVZ seinen Arsch bewegt haben Richtung Januar 2018 - Kursen oder noch höher), evtl. deswegen direkt 2 Firmen, die den Preis von AVZ über 30 Au$cent "demnächst" pushen sollen. Ab 2025 aber dann schon wieder erhöhte Nachfrage an Lithium. Also mein persönlicher Anlagehorizont ist je nach Entwicklung erst mal Ende 2018... ;)