mal überlegen, was eine Zinssenkung bedeutet !
Deflation, Rezession ?
Aber das sind ja keine wirklichen Probleme. Duisenberg soll ruhig 0,75 oder 1,0 senken. Was 50.000 Insolvenzen, die extrem schwache Auftragslage in der Baubranche, zunehmende Arbeitslosigkeit, steigende Staatsverschuldung usw. bedeutet, dann kann der Dax ruhig bis 4.000 laufen. Aber dann braucht man an der Börse keine Aktien mehr, sondern Spielchips. Mit Unternehmensbewertungen hat man dann nämlich nix mehr zu tun.
Ich behaupte mal allgemein ist ein Börsenkurs : Unternehmenswert + Fantasie (wobei die Fantasie auch negativ sein kann) und aktuell sehe ich mehr Fantasie als Unternehmenswert.
TUI, LH : SARS-Lösung nicht absehbar, Terror-Lösung nicht absehbar DCX, BMW, VW : Euro, zunehmende Verschuldung der amerikanischen Konsumenten, zunehmende Staatsverschuldung in Euroland = weniger Kaufkraft, Chance : China Telekom : UMTS-Risiko (siehe Hutchinson) - ansonsten für mich noch einer der aussichtsreichsten Werte Bayer, BASF, Schering : Bayer - Klagerisiken, ansonsten sehr Währungs- und Konjunkturanfällig Infineon : Überkapazitäten in der Branche sorgen für negative Deckungsbeiträge !!! MLP, Allianz, MüRü : das Hin- und Her von Eichel wird für Rückgang von Langfristverträgen führen (Lebensversicherung, Riester-Rente) Deutsche Bank, Allianz, HVB, Commerzbank : Hier muß man erstmal den Privatkunden wieder erkennen, extreme Leerlaufkosten : Investmentgeschäft, Risiko durch Basel II RWE, EON : Ab 2004 wird Strommarkt reguliert, dass wird die Preise und Margen unter Druck bringen ! Dt. Post : Briefmonopol wird fallen !
Ich denke, dass das erhebliche Risiken sind, klar sind auch Chancen, aber vieles resultiert aus Strukturellen Problemen, welche nur durch nachhaltige Reformen gelöst werden.
Man sollte immer bedenken, dass die dt. Wirtschaft nicht der Dax und/Mdax sind. Dt. lebt vom Mittelstand und der scheint gerade auszusterben (Insolvenzen, Basel II, ...).
Gruß Nobody II
|