Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SunHydrogen

Seite 1 von 426
neuester Beitrag: 23.04.25 20:44
eröffnet am: 17.06.20 08:18 von: LupenRainer_. Anzahl Beiträge: 10641
neuester Beitrag: 23.04.25 20:44 von: Pete1980 Leser gesamt: 4572618
davon Heute: 4364
bewertet mit 17 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
424 | 425 | 426 | 426  Weiter  

17.06.20 08:18
17

3034 Postings, 2112 Tage LupenRainer_HättRi.SunHydrogen


Neuer Name, neues Glück.
Nach der rasanten Rallye der letzten Tage, dem neuen Namen und der Konsolidierung gestern wird es Zeit für einen neuen Thread.

Die neue Webseite ist auch zugänglich: https://sunhydrogen.com/

Hoffen wir auf nachhaltiges Wachstum mit der revolutionären Idee von SunHydrogen.
Das Beste ist ja noch in der Pipeline: Gen-2.

Allen Investierten viel Glück!
Moderation
Zeitpunkt: 06.07.20 11:20
Aktion: Forumswechsel
Kommentar: Sonstiges

 

 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
424 | 425 | 426 | 426  Weiter  
10615 Postings ausgeblendet.

04.04.25 13:30

3759 Postings, 1720 Tage HonestMeyerWie teuer ein kg Wasserstoff bei SunHydrogen

am Ende sein wird, steht noch in den Sternen. Es gibt lediglich eine Zielgröße, mehr nicht. Es steht noch nicht einmal fest, ob der Wasserstoff überhaupt in großen Mengen produziert werden kann. Und welchen Einfluss die Skalierung nach oben auf den Preis je kg haben wird.

https://www.globenewswire.com/news-release/2020/6/...SunHydrogen.html

2030 ist in bereits 5 Jahren. Vor 5 Jahren, also 2020 war SunHydrogen aus Hypersolar per Umfirmierung hervorgegangen. Gen1 hatte damals viele Interessierte in die Aktie gelockt. Und die damals in der News erwähnte Nikola kann man heute nur noch betrauern. Die Zeit verändert viele Dinge. NmM.  

04.04.25 13:33
1

3759 Postings, 1720 Tage HonestMeyerKosten von Wasserstoffherstellung 2024

https://www.enbw.com/unternehmen/themen/...asserstoffherstellung.html

Grauer Wasserstoff ist derzeit am günstigsten und kostet unter 3 Euro/Kilo. Grüner Wasserstoff liegt bei 5 Euro/kg (Stand: September 2024).

Die bisher vorhandene Technik wird immer effizienter. Und auch günstiger.  

04.04.25 21:21

276 Postings, 6141 Tage sezaihysr

bald pleite
 

05.04.25 21:49
1

44 Postings, 4590 Tage madanbosezai...

...es langweilt...!  

08.04.25 17:44

276 Postings, 6141 Tage sezaihysr

bald 0,o7
 

08.04.25 18:46
Du bald Agent 0,o7 ?  

08.04.25 19:07

276 Postings, 6141 Tage sezaiLupenRainer mein Freund

du bist der beste
 

08.04.25 21:20

1991 Postings, 2936 Tage Cashbackdanke lupe, vllt. bringt es ja was..

www.intersolar.ae/speaker/dr-jens-heinrich

April 09, 2025
Entwicklung der direkten Wasserstoff-Elektrolyse auf CdTe-Solarmodulen

01:50 Uhr - 02:10 Uhr

schaun wa mal....

@sezai, kannst du deine kommentare nicht mal kürzer formulieren ? es ist immer so ermüdend....danke  

08.04.25 23:14
1

3034 Postings, 2112 Tage LupenRainer_HättRi.Implikationen der Kooperation

1. Technologische Reife und Marktnähe
- **Fortschritt**: Die erfolgreiche Demonstration eines 1 m² Wasserstoffpanels (Dezember 2024) mit einem Wirkungsgrad von 10,8 % bei 100 cm² Modulen zeigt, dass die Technologie funktioniert und skalierbar ist. Die Pilotphase mit 50 1 m² Paneelen (in Vorbereitung) wird reale Leistungsdaten liefern, die Kunden überzeugen könnten.

- **Kosteneffizienz**: Die Nutzung von CTFs etablierter Dünnschicht-Technologie (CdTe) reduziert Produktionskosten im Vergleich zu teureren Materialien wie Silizium oder Perowskiten. Das macht die Lösung attraktiv für industrielle Anwender.

- **Implikation**: Kunden (z. B. Energieunternehmen, Industrie) könnten die Technologie als marktreif wahrnehmen, was Vertrauen schafft und Kaufentscheidungen beschleunigt.

2. Skalierungspotenzial
- **Industrielle Basis**: CTFs Fertigungskapazitäten in Chengdu und Dresden ermöglichen eine schnelle Hochskalierung, sobald die Pilotphase erfolgreich ist. Die geplante Erweiterung auf 1,92 m² Module passt zu Standard-PV-Größen, was die Integration in bestehende Infrastrukturen erleichtert.

- **Implikation**: Große Kunden (z. B. Solarparks, Wasserstoffproduzenten) könnten die Technologie als sofort einsetzbar ansehen, was die Nachfrage steigern könnte, insbesondere in Regionen mit hohem Solarpotenzial wie dem Nahen Osten (wo die Intersolar stattfindet).

3. Umwelt- und Markttrends
- **Grüner Wasserstoff**: Die Nachfrage nach grünem Wasserstoff wächst, angetrieben durch Klimaziele (z. B. EU Green Deal, US Inflation Reduction Act). SunHydrogens membranlose, PFAS-freie Technologie erfüllt strengere Umweltauflagen und vermeidet Lieferkettenprobleme bei Membranmaterialien.

- **Implikation**: Umweltbewusste Kunden (z. B. Regierungen, Chemieindustrie) könnten bevorzugt auf diese Lösung setzen, was einen Wettbewerbsvorteil gegenüber konventionellen Elektrolyseuren schafft.

4. Konferenzpräsenz (Intersolar Middle East)
- **Sichtbarkeit**: Dr. Heinrichs Vortrag (9. April 2025) bei der Intersolar bietet eine Plattform, um die Technologie vor einem internationalen Publikum zu präsentieren – darunter potenzielle Kunden aus dem Nahen Osten, einer Region mit hohem Interesse an Wasserstoff (z. B. Saudi-Arabien, VAE).

- **Implikation**: Eine überzeugende Präsentation könnte unmittelbare Anfragen oder Partnerschaften auslösen, insbesondere wenn konkrete Pilotdaten gezeigt werden.

Könnte das ein Durchbruch bei möglichen Kunden sein?
Ja, die Kooperation hat das Potenzial für einen Durchbruch bei Kunden, aus folgenden Gründen:

1. Beweis der Machbarkeit
- Die 1 m² Demonstration und der hohe Wirkungsgrad (10,8 %) zeigen, dass die Technologie nicht nur ein Konzept ist, sondern funktioniert. Kunden wie Energieversorger oder Wasserstoff-Hubs (z. B. NEOM in Saudi-Arabien) könnten dies als Signal sehen, jetzt einzusteigen, bevor die Konkurrenz reagiert.

- **Durchbruchspotenzial**: Frühzeitige Pilotkunden könnten Referenzprojekte werden, die weitere Interessenten anziehen.

2. Wettbewerbsvorteil
- Im Vergleich zu traditionellen Elektrolyseuren (z. B. PEM oder Alkaline), die separate Solaranlagen und teure Komponenten benötigen, integriert SunHydrogens Lösung Solar- und Wasserstoffproduktion in einem Modul. Das senkt CAPEX (Investitionskosten) und OPEX (Betriebskosten).

- **Durchbruchspotenzial**: Kostensensible Kunden (z. B. Industrieunternehmen wie Stahl- oder Düngemittelproduzenten) könnten dies als entscheidenden Vorteil sehen, um ihre Dekarbonisierungsziele zu erreichen.

3. Marktzugang durch CTF
- CTFs globale Präsenz (China, Europa) und SunHydrogens Fokus auf die USA erweitern den potenziellen Kundenstamm. Die Partnerschaft könnte auch asiatische Märkte (z. B. China, Indien) erschließen, wo Wasserstoffstrategien an Fahrt gewinnen.

- **Durchbruchspotenzial**: Ein breites Netzwerk erhöht die Wahrscheinlichkeit, Großkunden wie staatliche Energieunternehmen oder internationale Konsortien zu gewinnen.

4. Timing und Momentum
- Der Vortrag von Dr. Heinrich fällt in eine Phase, in der Wasserstoff als Schlüssel zur Energiewende gilt und Investitionen boomen (z. B. 500 Milliarden USD bis 2030 laut IEA). Wenn die Pilotphase zeitnah startet, könnte SunHydrogen/CTF den Markt genau im richtigen Moment treffen.

- **Durchbruchspotenzial**: Frühzeitige Kundenverträge könnten einen Dominoeffekt auslösen, da andere folgen, um nicht abgehängt zu werden.

### Mögliche Kundengruppen
- **Energieunternehmen**: Firmen wie ADNOC (VAE) oder Aramco (Saudi-Arabien), die Wasserstoff in ihre Portfolios integrieren.

- **Industrie**: Chemie- (z. B. BASF) oder Stahlproduzenten (z. B. ArcelorMittal), die grünen Wasserstoff für Prozesse benötigen.

- **Regierungen**: Länder mit Wasserstoffstrategien (z. B. Deutschland, Japan), die Pilotprojekte fördern könnten.

- **Solarparks**: Betreiber, die ihre Anlagen um Wasserstoffproduktion erweitern wollen.

Risiken und Einschränkungen
- **Konkurrenz**: Andere Technologien (z. B. HJT-Siliziumzellen, Perowskite) könnten effizienter werden und Kunden abwerben.

- **Pilotdaten**: Wenn die 50 1 m² Paneele nicht die erwartete Leistung bringen, könnte das Vertrauen sinken.

- **Kosten**: Obwohl günstiger als viele Alternativen, müssen die Module wettbewerbsfähig gegenüber grauem Wasserstoff bleiben.

Fazit
Die Kooperation birgt erhebliche Implikationen:
Sie positioniert SunHydrogen und CTF als Pioniere im Bereich integrierter Solar-Wasserstoff-Module, mit hohem Potenzial für einen Kundendurchbruch. Die Kombination aus technischer Reife, Kostenvorteilen und strategischem Timing könnte Kunden überzeugen – insbesondere, wenn Dr. Heinrich überzeugende Daten präsentiert. Es ist kein garantierter Durchbruch, aber die Voraussetzungen sind stark, besonders in Märkten wie dem Nahen Osten, wo die Intersolar stattfindet.
 

09.04.25 09:52
5

3034 Postings, 2112 Tage LupenRainer_HättRi.LinkedIn

https://www.linkedin.com/posts/...ADmNCzIBsPLtK7Uu99Dgdpn0xNJPYOg1yxM

@Middle East Energy Conference in Dubai:
Wir erhalten eine begeisterte Resonanz auf unser Solar-Wasserstoff-Panel, das zusammen mit gebäudeintegrierten PV-Modulen im Deutschen Pavillon ausgestellt wird - Teil unserer Zusammenarbeit mit CTF Solar.
Ein herzliches Dankeschön an CTF für die Aufnahme in Ihre Ausstellung!
Verpassen Sie nicht den Vortrag von Jens Heinrich von CTF, der heute um 13:50 Uhr Dubaier Zeit in der Intersolar Halle 6 zum Thema:
"Solar PV und Wasserstoff: Die nächste Generation von CdTe-Fabrikanwendungen".  
Angehängte Grafik:
hysr.jpeg (verkleinert auf 30%) vergrößern
hysr.jpeg

09.04.25 12:05
4

159 Postings, 1774 Tage Pete1980NEWS

SunHydrogen ernennt Dr. Syed Mubeen als Chief Technology Officer und Hans-Peter Klein als Business Operations Director

Coralville, IA - 9. April 2025 - SunHydrogen, Inc. (OTC: HYSR) freut sich, die Beförderung von Dr. Syed Mubeen in die Position des Chief Technology Officer (CTO) und die Ernennung von Hans-Peter Klein zum Business Operations Director.

Dr. Mubeen war zuvor seit Januar 2022 als Chief Scientific Officer (CSO) des Unternehmens tätig, wo er eine entscheidende Rolle bei der strategischen Ausrichtung und Ausführung der Technologieentwicklung des Unternehmens spielte, insbesondere bei der Weiterentwicklung der erneuerbaren Wasserstoffplattensysteme Gen 2 und Gen 3 des Unternehmens.

In seiner neuen Rolle als CTO, Dr. Mubeen wird die Bemühungen von SunHydrogen leiten, seine Technologie von der Entwicklung bis zur Massenproduktion und -kommerzialisierung zu skalieren. In enger Zusammenarbeit mit dem herausragenden Team von Ingenieuren und strategischen Partnern des Unternehmens wird er sich auf die Optimierung des Produktdesigns, die Verbesserung der Produktionseffizienz und die Beschleunigung der Markteinführung von erneuerbaren Wasserstoffplattensystemen der nächsten Generation konzentrieren. Sein fundiertes technisches Fachwissen und seine strategische Vision werden maßgeblich dazu beitragen, den Übergang des Unternehmens von der Innovation zum groß angelegten Einsatz voranzutreiben.

"Wir freuen uns, Dr. Mubeen übernimmt die Rolle des Chief Technology Officer", sagte Timothy Young, CEO von SunHydrogen. "Dr. Mubeens Führungsqualitäten und technisches Fachwissen waren die wichtigsten Treiber für unseren Erfolg bei der Entwicklung bahnbrechender erneuerbarer Wasserstofftechnologien. Unter seiner Leitung bin ich zuversichtlich, dass SunHydrogen weiterhin die Grenzen der sauberen Energie verschieben und die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff effizienter und zugänglicher machen wird.“

SunHydrogen freut sich auch, die Ernennung von Hans-Peter Klein zum Business Operations Director bekannt zu geben. Klein verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Automatisierungs-, Automobil- und Brennstoffzellentechnologie mit einer starken Erfolgsbilanz in der Leitung komplexer funktionsübergreifender Teams und High-Stake-Projekte in Europa, den USA und Asien.

Als Business Operations Director wird Klein den Geschäftsbetrieb des Unternehmens überwachen, die Entwicklung und Implementierung von Anlagen testen und eine Pipeline strategischer Kunden aufbauen, wenn die erneuerbaren Wasserstoffmodule des Unternehmens für den kommerziellen Einsatz bereit sind. Sein Fachwissen in der Geschäftsstrategie und der operativen Ausführung wird eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung von SunHydrogen auf eine erfolgreiche Markteinführung und der Schaffung einer soliden Grundlage für zukünftiges Wachstum spielen.

"Hans-Peter bringt unschätzbares Branchenwissen und eine strategische Denkweise mit, die die Kommerzialisierungsstrategie von SunHydrogen vorantreiben wird", sagte Timothy Young, CEO von SunHydrogen. "Seine Führungsrolle beim Aufbau von Partnerschaften und operativer Infrastruktur wird sicherstellen, dass wir gut positioniert sind, um die Marktnachfrage zu befriedigen, wenn unsere erneuerbaren Wasserstoffpanele für den kommerziellen Einsatz bereit sind."

Seit April 2021, Dr. Mubeen war auch als außerordentlicher Professor in der Abteilung für chemische und biochemische Technik an der University of Iowa tätig. Zuvor hatte er von August 2014 bis März 2021 die Position des Assistenzprofessors an derselben Institution inne. Dr. Mubeen promovierte in Chemie- und Umweltingenieurwesen an der University of California, Riverside, gefolgt von einer Postdoktorandenforschung an der University of California, Santa Barbara.

Klein hatte zuvor leitende Positionen bei der AVL List GmbH inne, wo er Projekte in den Bereichen Dieselmotorentwicklung, Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEV) und batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) leitete. Er leitete große, multikulturelle Teams, leitete die Fahrzeugentwicklung vom Design bis zur Produktion und leitete komplexe Industrialisierungsprogramme für Hochleistungs-Automobilprodukte. Kleins Erfahrung in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Lieferkettenmanagement und Kundenbindung wird maßgeblich dazu beitragen, SunHydrogen als Marktführer für erneuerbare Wasserstoff zu etablieren.

"Diese Termine markieren einen entscheidenden Moment für SunHydrogen, während wir von der Entwicklung zur Kommerzialisierung übergehen", sagte Young. „Mit Dr. Mit Mubeen, die die Technologiestrategie vorantreibt, und Hans-Peter, der den Geschäftsbetrieb leitet, bauen wir ein starkes Führungsteam auf, das SunHydrogen für langfristigen Erfolg auf dem Markt für erneuerbare Wasserstoff positionieren wird.“

Schließlich wird unser Chief Operating Officer, Woosuk Kim, mit Wirkung vom Freitag, dem 11. April, von seiner Funktion zurücktreten. In den letzten Jahren war Woosuk ein wesentlicher Bestandteil der Reise von SunHydrogen und spielte eine Schlüsselrolle bei der Sicherung von Verträgen mit unseren Lieferanten, Partnern und Investoren. Sein Engagement, seine Einsicht und seine stetige Führung haben sich nachhaltig auf unser Team und unsere Mission ausgewirkt. Während er in den Bereich der Fusionen und Übernahmen zurückkehrt, übermitteln wir unseren tiefsten Dank und unsere herzlichsten Wünsche für seinen anhaltenden Erfolg.  

09.04.25 12:13

159 Postings, 1774 Tage Pete1980CTF Solar

CTF Solar  
Angehängte Grafik:
attachment-33023722.jpeg (verkleinert auf 75%) vergrößern
attachment-33023722.jpeg

09.04.25 12:24
1

159 Postings, 1774 Tage Pete1980@Rainer

Ahhh sorry Rainer, hab's nicht gesehen, dass du es schon gepostet hattest, aber doppelt gemoppelt hält besser :)  

11.04.25 15:06
2

198 Postings, 2296 Tage Zabatta#10626

...aber ein größerer Kunde oder Investor scheint sich bisher noch nicht dafür zu interessieren, da der Aktienkurs weiterhin keinerlei nennenswert positive Entwicklung annimmt.
Für mich als seit  gut 4 Jahren Investierten ist das alles ziemlich ernüchternd.  

14.04.25 06:38

3034 Postings, 2112 Tage LupenRainer_HättRi.Meinungen

zu Woosuk Kims Abgang?  

14.04.25 10:35

3759 Postings, 1720 Tage HonestMeyerW. Kim ist 60 Jahre alt

https://de.marketscreener.com/insider/WOOSUK-KIM-A383IU/

Mit Ausscheiden gilt er nicht mehr als Insider und kann seine Aktien nach Belieben in den Markt verkaufen, oder? Schon bei $0.02 je Aktie wäre das eine nette Zusatzrente. W. Kim könnte sagen: Danke Tim...  

14.04.25 10:42

3759 Postings, 1720 Tage HonestMeyerZabatta

"aber ein größerer Kunde oder Investor scheint sich bisher noch nicht dafür zu interessieren, "

Seit 15 Jahren nicht, um genau zu sein. Ähnlich sieht es mit renommierten Banken aus, man hat sich in der Vergangenheit IMMER für Finanzierer wie Bountiful Capital, Thunderbolt Capital oder sogar GHS Investment und damit gegen den Schutz der Aktionäre entschieden. Letztere (GHS) wurden, wie wir inzwischen wissen, von einem US-Gericht zurückgepfiffen. Hier in Deutschland undenkbar und als finanzierte Aktiengesellschaft wäre man schnell auf einer schwarzen Liste. Wen regt das nicht zum Nachdenken an? NmM.    

14.04.25 10:58

6957 Postings, 4068 Tage SteviiafanFührungsumstrukturierung für Kommerzialisierung

Operative Umsetzung steht nun im Vordergrund. Passend zu dieser Neuausrichtung verlässt der bisherige Chief Operating Officer Woosuk Kim das Unternehmen. Ein solch umfassender Umbau an der Spitze wird oft als klares Signal für eine neue Unternehmensära gewertet.
https://www.stock-world.de/sunhydrogen-aktie-strategiestatus-aktuell/  

14.04.25 12:51

776 Postings, 2568 Tage FlorixDas Problem liegt natürlich adarin, dass es nicht

einen einzigen seriösen Investor gibt  

17.04.25 12:42

276 Postings, 6141 Tage sezaihysr

ratten verlassen das sinkende Schiff  

17.04.25 14:00
1

3034 Postings, 2112 Tage LupenRainer_HättRi.CTF Solar auf der Intersolar 2025

https://www.linkedin.com/posts/...ADmNCzIBsPLtK7Uu99Dgdpn0xNJPYOg1yxM

Vom 7. bis 9. April nahm CTF Solar an der Ausstellung Middle East Energy 2025 in Dubai teil. Es war eine willkommene Rückkehr nach der Absage im letzten Jahr und eine wertvolle Gelegenheit, unsere neuesten Entwicklungen in der Herstellung von Dünnschicht-Solarmodulen und Solar-to-Wasserstoff-Technologien im deutschen Pavillon zu präsentieren. Die Veranstaltung bot eine hervorragende Plattform, um Ideen auszutauschen, unsere Innovationen zu präsentieren und Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Bereich der erneuerbaren Energien zu diskutieren.

Im Rahmen der begleitenden Intersolar Middle East Conference hielt Dr. Jens Heinrich, stellvertretender Geschäftsführer und Leiter der Technologieentwicklung bei CTF Solar, einen Vortrag über die Entwicklung der direkten Wasserstoff-Elektrolyse auf CdTe-Solarmodulen. Sein Vortrag verdeutlichte das praktische Potenzial der CdTe-Technologie für eine effiziente Wasserstoffproduktion mit Hilfe von Solarenergie.

Wir freuen uns über das große Interesse und die anregenden Gespräche während beider Veranstaltungen und darauf, den Dialog über saubere Energielösungen fortzusetzen.  

18.04.25 09:44

198 Postings, 2296 Tage Zabatta#10637

Diese Posts auf Linkedin mit CTF zusammen haben leider keinerlei positive Wirkung auf den Aktienkurs von SH. Wenn sie auf dieser Konferenz wirklich so "begeisterte Rückmeldungen" bekommen haben, dann wäre es mich "Kleinstinvestor" interessant zu wissen, von welchen Unternehmen hier die Rede ist und ob es erst Vorverträge mit Neukunden gibt. So ist das alles nur allgemeines und inhaltloses "Geschreibsel", was keinen größeren Investor hinterm Ofen hervorlockt! Vielleicht schafft die neue Führungsriege endlich den Durchbruch.....  

21.04.25 21:56
Kannst du machen, dass SH auf 10 Cent geht?  :o)

Ich kann den Aktienkurs von SunHydrogen nicht beeinflussen oder auf 10 Cent setzen, da ich keine Kontrolle über Finanzmärkte habe. Aktienkurse werden durch Angebot und Nachfrage, Unternehmensleistung, Marktbedingungen und viele andere Faktoren bestimmt. Wenn du an SunHydrogen interessiert bist, könntest du die aktuelle Marktsituation analysieren oder einen Finanzberater konsultieren. Möchtest du Informationen über die aktuelle Aktienperformance von SunHydrogen oder eine Analyse von öffentlich verfügbaren Daten?  

23.04.25 20:44
1

159 Postings, 1774 Tage Pete1980Radikaler Umbau

Strategische Neuausrichtung bei SunHydrogen mit Führungswechsel: Dr. Mubeen wird CTO, Klein leitet operative Geschäfte während das Unternehmen seine Wasserstofftechnologie skaliert.

Bei SunHydrogen dreht sich das Personalkarussell. Das Unternehmen stellt die Weichen neu und richtet sich stärker auf die Kommerzialisierung seiner Technologie aus. Wichtige Führungspositionen wurden neu besetzt.

Neue Köpfe für neue Ziele

Dr. Syed Mubeen, seit Januar 2022 wissenschaftlicher Leiter, steigt zum Technologievorstand (CTO) auf. Seine Kernaufgabe: Die Technologie aus dem Entwicklungsstadium in die Massenfertigung und Kommerzialisierung zu überführen. Er soll Produktdesign und Produktionseffizienz optimieren. Gleichzeitig kommt Hans-Peter Klein als neuer Business Operations Director an Bord. Er soll das operative Geschäft leiten, die Entwicklung einer Pilotanlage überwachen und strategische Kundenbeziehungen knüpfen.

Ein Abschied im Management

Fast zeitgleich mit den Neubesetzungen verließ Chief Operating Officer Woosuk Kim das Unternehmen zum 11. April. Kim war in den vergangenen Jahren maßgeblich am Abschluss wichtiger Verträge mit Lieferanten, Partnern und Investoren beteiligt.

Volle Kraft Richtung Markt?

Was steckt hinter diesem Umbau? SunHydrogen richtet den Fokus klar auf die Kommerzialisierung. Das Unternehmen arbeitet daran, seine Wasserstoff-Technologie hochzuskalieren.

Geplant ist eine Vergrößerung der Modulgrößen von 1.200 cm² auf 1,92 m².
Dies entspricht Standardmaßen im Photovoltaik-Bereich und soll die Integration erleichtern.
Ein wichtiger Meilenstein wurde erst im März erreicht: In Japan konnte erfolgreich ein 1,2 m² großes Modul demonstriert werden. Der Markt für erneuerbaren Wasserstoff gilt als riesig; Goldman Sachs schätzt das jährliche Potenzial bis 2050 auf über eine Billion Dollar. Ob die Aktie von diesen Aussichten profitieren kann? Zuletzt zeigte sie sich sehr volatil, schloss am Freitag bei 0,02 USD, konnte jedoch auf Wochensicht immerhin um über 12% zulegen.

So wie es aussieht wird die aktuelle Director of Communications Frau Odessa Stork jetzt ersetzt:

Position Title: Communications and Brand Strategy Director
Location: Coralville, IA or Remote
Reports to: Chief Executive Officer
Company: SunHydrogen, Inc.
Type: Full-time
About SunHydrogen
SunHydrogen, Inc. (OTC: HYSR) is a pioneering cleantech company developing breakthrough technology to produce renewable hydrogen using sunlight and water. As global interest in green hydrogen accelerates, we are focused on scaling our innovations and communicating our vision to investors, partners, and the broader energy community.
We’re looking for a mission-driven Communications Director who can help us amplify our voice, define our brand presence, and engage the world with our story — from cutting-edge science to global impact.
The Opportunity
As Communications Director, you will lead all strategic and creative communications for SunHydrogen. From writing press releases to producing investor-facing content, from overseeing website messaging to managing our image at global exhibitions — this role is about shaping how the world sees us.
You’ll report directly to the CEO and work closely with leadership to drive narrative, strengthen brand identity, and build trust across stakeholders, shareholders, and the cleantech community.
This role will also manage relationships with outside vendors and contractors across public relations, social media, and creative services — ensuring that all external deliverables align with SunHydrogen’s voice and strategic objectives.
Key Responsibilities
Strategy & Brand Leadership
Develop and lead a unified communications strategy that supports company milestones, investor engagement, and media relations.
Define key brand messaging and ensure consistency across all platforms and materials.
Support CEO and leadership team with executive communications and strategic narrative building.
Public Relations & Media Outreach
Write and distribute high-impact press releases that communicate complex innovations with clarity.
Build relationships with energy, tech, and financial media outlets to secure coverage.
Oversee third-party PR agencies and freelance publicists, ensuring message consistency and timely execution.
Manage interview preparation, media kits, and crisis communications when necessary.
Digital Presence & Social Engagement
Oversee and evolve our website design and content to reflect innovation and investor appeal.
Develop and execute social media campaigns that inform, engage, and inspire shareholders and cleantech advocates.
Manage external social media firms or consultants to execute campaigns and track performance.
Monitor engagement metrics and adapt strategy based on insights.
Content & Video Production
Script, produce, and direct videos for product updates, investor relations, and social storytelling.
Create compelling visuals, decks, and branded content to support messaging across channels.
Coordinate with outsourced video production, design, and branding professionals as needed.
Event & Exhibition Messaging
Lead communication planning for industry exhibitions and conferences.
Oversee booth content, design messaging, team prep, and brand representation at events.
Ensure consistency across all externally produced materials, signage, and digital displays.
Internal Engagement
Promote a communications-aware culture across departments.
Encourage team input and collaboration around storytelling opportunities.
Host internal briefings or brainstorming sessions to align messaging.
What We’re Looking For
7+ years of experience in corporate communications, cleantech PR, or science/tech storytelling.
Outstanding writing and editing skills, especially for press releases and investor communications.
Experience managing external vendors across PR, social media, and creative/design services.
Proficiency in video production and direction for business or scientific content.
Strong understanding of digital marketing, website content management, and social media.
Track record of managing media relations and shaping public perception.
Experience working with investor or public company audiences is highly preferred.
Passion for renewable energy, innovation, and the mission of a sustainable future.
Bonus Points For
Background in hydrogen, energy tech, or climate communications.
Familiarity with Adobe Creative Suite, WordPress, or social media tools like Buffer or Hootsuite.
Experience with SEC/regulatory communications or OTC company guidelines.
Why Join SunHydrogen?
Be the voice of a pioneering company on the cutting edge of the hydrogen revolution.
Work directly with executive leadership to tell a story that matters — to investors, partners, and the planet.
Shape public understanding and trust in an emerging technology with global impact.
Competitive pay.
100% health insurance coverage
Stock options
Job Type: Full-time
Pay: $75,000.00 - $120,000.00 per year
Benefits:
401(k) matching
Dental insurance
Health insurance
Paid time off
Vision insurance
Schedule:
8 hour shift
Monday to Friday
Work Location: Hybrid remote in Coralville, IA 52241  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
424 | 425 | 426 | 426  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben