"...Die Vermittlung von Stromverträgen sei dabei besser ausgefallen, als erwartet..." =========================
Um wieviel besser? Ach ja, es gab ja keine verifizierbaren Vorgaben bei "Erwartungen" für Stromverträge, um als Außenstehender den Wahrheitsgehalt überprüfen zu können. Klassische selbstbeschönigende Null-Wert-Aussage, da vorher niemals eine Erwartungshöhe kommuniziert wurde und man somit (egal welcher Größe am Ende rauskam) immer hätte sagen können es wäre "besser" ausgefallen. Man könnte auch mit Absicht die "Erwartungen" für diesen Randbereich Stromveträge so extrem niedrig setzen, daß man immer "überrrascht" wird wenn es dann "besser" ausfällt. Die sollen klare quantitative realistische Prognosenvorgaben mal benennen. Dann könnte man sie an diesen Aussagen in 3 oder 6 Moanten wieder messen. Denn solche heiße Luft Aussagen wie jetzt zu den Stromverträgen sind sonst wertlos.
|