Wenn Journalisten über wissenschaftliche Studien berichten, gibts meistens was zu lachen.
"Das Ergebnis nach vier Jahren Analyse ist, dass nun 253 Teilnehmer der Studie an Symptomen der Demenz leiden."
Hier wird nicht zwischen Demenz im Allgemeinen und speziell Morbus Alzheimer unterschieden. Es ist einleuchtend, dass eine fettreiche ("ungesunde...") Ernährung einen von mehreren Risikofaktoren für Gefäßerkrankungen darstellt und andere Risikofaktoren negativ beeinflussen kann (Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes mellitus Typ 2, Störungen des Fettstoffwechsels (z.B. hohes Cholesterin) usw. )
Dies würde erklären, weshalb eine vaskuläre (gefäßbedingte) Demenz (die zweithäufigste Form der Demenzerkrankungen) in der genannten Personengruppe häufiger auftreten könnte, weil es auch im Gehirn zu Gefäßentzündungen und -verschlüssen kommen kann (Durchblutungsstörungen, multiple kleine Hirnnfarkte).
Eine Studie mit 2000 Teilnehmern liefert ohnehin noch keine signifikanten Ergebnisse, allenfalls einen Hinweis, das wird ja an anderer Stelle auch zugegeben.
Fazit: eine Aussage darüber, ob der Genuss von Tierprodukten als Ursache für Alzheimer überhaupt in Frage kommt, wird hier nicht gemacht, der Titel ist schlichtweg fehlerhaft. Die Ursache ist noch immer unbekannt.
|