Angesichts der anhaltenden Schuldenkrise zählten Finanztitel erneut zu den schwächsten Werten. Commerzbank-Aktien rutschten auf ein historisches Tief und sie verloren am Mittag am Dax-Ende 4,68 Prozent auf 1,386 Euro. Deutsche Bank folgten mit einem Kursverlust von 4,30 Prozent, Allianz fielen um 3,11 Prozent. Händler verwiesen auf die weiter ungelösten Schuldenkrisen, die vor allem den Finanzsektor über die drohenden Ausfälle von Schuldnern belasteten. Beiersdorf-Aktien hielten sich nach einem Interview in der 'Börsenzeitung' mit minus 0,57 Prozent auf 41,015 Euro noch am besten im Dax. Finanzchef Ulrich Schmidt hat eine mittelfristige operative Marge von 16 Prozent als Ziel ausgegeben. Für dieses Jahr erwarte das Unternehmen zwischen 10 und 11 Prozent Gewinnspanne und habe darüber hinaus bisher keinen Ausblick gegeben, hieß es aus Händlerkreisen weiter. Die Ankündigung wirkt laut Händlern positiv auf die Titel. Auch die als 'defensiv' eingeschätzten Titel von Fresenius und FMC lagen nur weniger als ein Prozent tiefer. SOLAR- UND WINDWERTE ZIEHEN TECDAX RUNTER Nachrichtlich sind außerhalb des Dax unterdessen laut Händlern keine entscheidend wichtigen Unternehmensnachrichten an den Markt gedrungen. Im MDax konnte sich kein Wert im Plus halten, schlechteste Aktie war mit der Aareal Bank- deren Papiere sich um 6,80 Prozent verbilligten - ebenfalls ein Finanztitel. Im TecDax rutschten die Solarwerte weiter ab. Am Indexende standen ohne wesentlich neue Nachrichten die Aktien von Centrotherm mit minus 7,38 Prozent, Nordex büßten 6,29 Prozent ein. In der vergangenen Woche hatten negativ aufgenommene Kommentare von Philipp Rösler den gerade in einer leichten Erholungsphase befindlichen Sektor wieder unter Druck gebracht. Der Wirtschaftsminister setzt sich für eine drastische Kürzung der Solarförderung ein./fat/ag
|