Erst einmal dickes Kompliment und Dankeschön für dies Übersetzung von Herrn Greenspan. Über solche interessanten Texte stolpere ich selten.
Nichtsdestotrotz heißt das jetzt nicht, dass wir alles verkaufen und in Gold investieren soll. Ich bin Zweifler und werde auch kurz darlegen, warum ich auch hier zweifle:
1. Alan Greenspan und viele andere "Hoheiten" bekommen solche Jobs oft als "Dankeschön" für bestimmte Leistungen oder einfach nur desalb, weil sie bestimmten politischen oder religiösen Gruppierungen angehören. Es ist leicht, einen "Star" zu kreieren. Das muß nicht bedeuten, dass in ihm ein Genie steckt. Hinter jedem Star sind 10 wahre Genies, die ihn lenken. Greenspan hat bestimmt nichts alleine entschieden.
2. Es gibt in der Medizin immer noch die Frage, ob hoher Blutdruck zu Nierenversagen führt oder eine schlecht arbeitende Niere zu hohem Blutdruck. Genau so hier. Führen solche Bücher erst zum Gold-Trend oder der wahre Glanz des Goldes zu solchen Abhandlungen?
3. Was 20 Jahre funktioniert hat, muß nicht noch weitere 10 Jahre sauber laufen. Irgendwann kommt immer ein Cut. Wenn eine Aktie mal bei 20 € war und jetzt bei 200 € ist, dann wird kein Aktionär sicher behaupten, dass sie nicht wieder auf 20 € fällt. Schau dir die ganzen Kurse an. Manche Aktien fallen auf ein Zehntel des ehemaligen Wertes, ohne dass die Gesellschaft Verluste eingefahren haben sollte. Gibt dir das nicht zu denken? Gold war auch schon mal bei 200 $, vor nicht allzulanger Zeit.
4. Zeiten ändern sich. Weltwirtschaftskrise (Bankenkrise), Dubai pleite, Griechenland und Italien ziehen Europa in die Tiefe. Amerika scheint wieder ihre neue Weltordnung zu bekräftigen. Warum sollte in solch einer Zeit, in der sich alles 180 Grad am drehen ist, Gold eine Ausnahme bilden?
Aber in einem Punkt kann ich dir folgen. Wenn du nicht reich werden willst, sondern nur deinen Status festigen, ist Gold garnicht mal so übel. Mann kann monatlich einen Betrag X zurücklegen. Bei anderen festen Anlagen, wie z.B. Immobilien, geht das nicht so einfach. Man könnte zwar eine Immobile auf Kredit kaufen und monatlich abzahlen, aber hier hat die Bank einen höheren Gewinn als der Käufer. Gold kann man ohne Pump monatlich zurücklegen und selbst wenn es keine 500% Sprünge machen sollte, wird es zumindest den Preis behalten, den man dafür gezahlt hat.
|