aber ich habe sicherlich nicht das typische Bild-Niveau.
Aber was mich an E 10 aufregt: Niemand wollte es - nur die Politik, sprich u.a. EU Öko oder grün - Fehlanzeige. Zwar wird der Ethanolanteil aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen, aber zu Lasten der Natur (Düngung zur "Ertragsoptimierung", Rodung wertvoller Flächen zur zusätzlichen Landgewinnung für Anbauflächen) und noch schlimmer: zu lasten der Grundnahrungsmittel ind den Schwellenländern und der 3. Welt. Fragt mal in Asien, Afrika oder Lateinamerika nach wie sich die Preise entwickelt haben! Auch hier will man lieber ertragsstarke Sorten anbauen für den ach so grünen Oko-Sprit und lässt sich dann das knapp werdende Getreide für den täglichen Gebrauch teurere bezahlen. Ich fahre weiterhin Super - damit beruhige ich eher mein Gewissen. Zahle einen höheren Preis, habe eine bessere Energiebilanz (Verbrauch) und blase nicht die Grundnahrungsmittel der Armen der Welt durch den Auspuff.
Wenn eine wirklich grüne "Sosse" aus ernährungsneutralen Rohstoffen vernünftig ohne Subventionen und Raubbau an der NAtur zur Verfügung steht bin auch ich bereit 100% Alkohol zu tanken (Natürlich fürs Auto :-) )
No ID wann das so sein wird - muss erst finanziell richtig interessant werden.
|