Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Rheinmetall AG

Seite 1 von 108
neuester Beitrag: 17.02.25 14:47
eröffnet am: 17.08.06 11:21 von: BackhandSm. Anzahl Beiträge: 2680
neuester Beitrag: 17.02.25 14:47 von: WissensTrad. Leser gesamt: 1082326
davon Heute: 3027
bewertet mit 14 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
106 | 107 | 108 | 108  Weiter  

17.08.06 11:21
14

37336 Postings, 7291 Tage BackhandSmashRheinmetall AG

RHEINMETALL -  Rettung in letzter Minute
______________________________________________
In der letzten Woche sah es zeitweise so aus, als würde die Rheinmetall Aktie unter die wichtige Unterstützung bei 48,60 Euro fallen. Allerdings rettete sie sich die Aktie wieder über diese Marke. In dieser Woche zieht die Aktie deutlich an und nähert sich bereits dem wichtigen Widerstand bei 55,30 Euro an. Nach dem missglückten Durchbruch durch 48,60 Euro hat die Aktie nun gute Chancen auf einen Ausbruch über diesen Widerstand. Gelingt er, dann sind Gewinne bis ca. 67,12 Euro möglich.

__________________________________________________

 
Angehängte Grafik:
rhme1.gif (verkleinert auf 82%) vergrößern
rhme1.gif
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
106 | 107 | 108 | 108  Weiter  
2654 Postings ausgeblendet.

17.02.25 08:42
2

2004 Postings, 5123 Tage MSirRolfiGratulation an alle!

Glaube zwar an die Rheinmetall Story, aber jetzt geht's so schnell, daß ich nur noch staune!
Egal, der Wert steigt. Die Auftragsbücher quellen über!
Welche Firmen stehen im Focus von Rheinmetall um die Kapazitäten zu erhöhen?
Hier sind Kursverdoppler vorprogrammiert für Firmen die von Rheinmetall übernommen werden oder zumindest kooperieren!
Also aufgepasst!
Nur meine Meinung!

SIR
 

17.02.25 08:46
2

508 Postings, 6221 Tage Rolando BrandoZap zarap dass geht ja mal schneller als gedacht

Ja da sind doch einigen die Augen geöffnet worden in München. Würde mich nicht wundern wenn der Kurs heute oder morgen schon die 900er Marke  testet.
Alla hop wir werden sehen....  

17.02.25 09:08
1

1940 Postings, 6102 Tage famherzigKursziele fast alle übertroffen

Einzig mit 1000 Euro  steht glaube ich noch eines.  Da werden sich die Analysten mal wieder an die Arbeit machen dürfen.  So ein schneller Anstieg macht fast schon ein wenig Angst, unheimlich.  

17.02.25 09:15

1944 Postings, 314 Tage WissensTraderGAP Close bei 820 €

17.02.25 09:22

1944 Postings, 314 Tage WissensTraderTrump hat gesagt, das Europa bezahlen muss

und das heisst das Europa Amerikanische Rüstungsaktien kaufen muss und die Ukraine damit beliefern soll, damit die Amerikaner nicht als beteiligte des Krieges gesehen werden können.

Ein schönes Spielchen wie im Jahre der New Economy Blase.  

17.02.25 09:25

1944 Postings, 314 Tage WissensTraderAb 870 € kommt der Abverkauf-

8,10-820 €  

17.02.25 09:35

1944 Postings, 314 Tage WissensTraderVielleicht sehen wir auch die 780-790 €

schneller als es den Assgeiern lieb ist.  

17.02.25 09:44

1944 Postings, 314 Tage WissensTraderGlaubt ihr nicht?

Galuben heisst nichts Wissen.  

17.02.25 09:53

1944 Postings, 314 Tage WissensTraderwenn die gier am größten ist, dann sollte

man die Reisleine ziehen.  

17.02.25 09:54
2

1940 Postings, 6102 Tage famherzigGut im Plus

Da sitzt man auch einen Rückgang um 100 Euro  locker aus. Kein Problem. Langfristig ist alles im grünen Bereich.    

17.02.25 10:11
2

1944 Postings, 314 Tage WissensTraderWir haben auf jedenfall verkauft.

17.02.25 10:17
1

1944 Postings, 314 Tage WissensTraderNach den Wahlen heisst es GAme Over für Rüstungs

17.02.25 10:21

1944 Postings, 314 Tage WissensTraderNach 1200 % Kursansteig heisst es Ende im Gelende

17.02.25 10:34
4

1042 Postings, 1546 Tage EidolonIch liebe diese sinnlosen Einzeiler....

..im Minutentakt. Dienen eigentlöich nur dazu das Forum zuzumüllen.  

17.02.25 10:43
2

771 Postings, 6490 Tage Charly77@2668

Was ist denn ein "Gelende"?  

17.02.25 10:58
1

136 Postings, 782 Tage vfbler19741000

vielleicht kommt aber auch noch die 1000 Euro die Woche mal schauen  

17.02.25 11:02
3

1944 Postings, 314 Tage WissensTraderWir verkaufen jetzt das 2. Top

17.02.25 11:02
2

714 Postings, 1198 Tage BärenhungerKommt die "Reisleine" aus China?

17.02.25 11:07
1

1940 Postings, 6102 Tage famherzigWissenstrader

Ist schon auf igno. Der müllt ja nur vor sich hin. Sinnlos.  

17.02.25 11:54

1944 Postings, 314 Tage WissensTraderWir starten die 2. Verkaufswwelle

17.02.25 12:05
1

29 Postings, 868 Tage martinson6Starte

mal lieber deine zweite Gehirnzelle.  

17.02.25 12:37
1

403 Postings, 1573 Tage klappy0@wissenstrader

du kannst starten was du willst. Aber deinem Gehirn hilft das leider nix. Such dir doch lieber ein anderes Forum für deine Börsenahnungslosigkeit  

17.02.25 12:44
4

508 Postings, 6221 Tage Rolando BrandoDier UBS lehnt sich besonders weit aus dem Fenster

Die Analysten der UBS werden bei der Aktie von Rheinmetall noch etwas optimistischer. Dabei verweisen sie aber zugleich auf die politischen Unsicherheiten. Die Verteidigungssparte dürfte jedoch weiter von der aktuellen Situation in Europa profitieren. Entsprechend steigern die Experten ihre langfristige Prognose für diesen Bereich um 33 Prozent.

Sie bleiben jedoch beim Rating „neutral“ für die Aktien von Rheinmetall. Ihr Kursziel für den Titel stand bisher bei 805,00 Euro. In der neuen Studie wird es auf 924,00 Euro angehoben. Sollte es besonders gut laufen, ist auch ein Kursziel von 1.275,00 Euro nicht ausgeschlossen. #

Quelle: https://www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=181931  

17.02.25 14:27
1

28285 Postings, 1293 Tage Highländer49Rheinmetall

In Erwartung weiter steigender Rüstungsausgaben der europäischen Staaten sind die Aktien von Rheinmetall (Rheinmetall Aktie) und Hensoldt am Montag auf neue Rekordhöhen geklettert. Die gesamte Branche wurde davon angetrieben.
Am späteren Vormittag ging es für Rheinmetall im Dax in der Spitze um gut 11 Prozent auf 909 Euro nach oben. Im MDax zählten die Anteile des Rüstungselektronik-Spezialisten Hensoldt mit plus 12 Prozent auf 45,70 Euro zu den Spitzenwerten. Im SDax legten die Papiere des Panzergetriebe-Herstellers Renk sogar um gut 17 Prozent auf 29,40 Euro zu und erreichten den höchsten Stand seit Mai.

Zudem stiegen in Paris Thales um knapp 5 Prozent und stehen damit knapp unter ihrem Rekordhoch von Anfang Juni 2024. Safran (Safran Aktie) gewannen knapp 2 Prozent auf 250,20 Euro - bei 250,60 Euro hatte sie gleich nach dem Handelsstart eine neue Bestmarke erreicht. In Mailand ging es für Leonardo um 5,3 Prozent hoch. Das Rekordhoch aus dem Jahr 2000 ist auch hier nicht mehr fern.

Am Markt wurde zum einen auf die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) sowie die Beratungen zum Ukraine-Kurs der europäischen Länder in Paris als Treiber verwiesen. Im Fokus stehe die Arbeit an einem neuen Paket zur Steigerung der Rüstungsausgaben und um die Ukraine zu unterstützen, heißt es von der Nachrichtenagentur Bloomberg. Sie zitiert einen über diese Pläne informierten Beamten, der nicht namentlich genannt wurde, mit der Aussage, dass die Ausgabepläne erst nach der Bundestagswahl am 23. Februar bekannt gegeben würden, um Kontroversen vor der Abstimmung zu vermeiden.

Zum anderen drängt US-Präsident Donald Trump auf ein schnelles Ende des Krieges in der Ukraine. Er will bei einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über eine Lösung für ein Ende des russischen Kriegs gegen die Ukraine sprechen.
Außerdem habe sich Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj mit dem Rheinmetall-Chef Papperger getroffen, um über eine Ausweitung der Zusammenarbeit zu sprechen, heißt es bei Bloomberg unter Hinweis auf die Website des Präsidenten.

Laut Analyst Mohit Kumar von der US-Bank Jefferies wird ein Ende des Kriegs Sicherheitsgarantien Europas für die Ukraine unabdingbar machen. "Europa hätte keine andere Wahl, als die Verteidigungsausgaben zu erhöhen". Bislang hätten die Europäer auf entsprechende Forderungen von Trump immer nur reagiert und nicht proaktiv gehandelt. Das aber werde sich ändern müssen.

Angesichts der Forderung der US-Regierung, dass Europa Verantwortung für seine eigene Sicherheit und für die Sicherheit der Ukraine übernehmen müsse, sei es keine Überraschung, dass nun mehrere hochrangige europäische Politiker höhere Verteidigungsausgaben forderten, argumentiert auch JPMorgan-Analyst David Perry. Ihm zufolge müssen die Verteidigungsausgaben in den kommenden vier Jahren steigen - und werden dies auch. Dafür nennt er mehrere Gründe: Das geopolitische Umfeld, "das sich von dem der letzten 30 Jahre völlig unterscheidet" sowie die Notwendigkeit, die militärischen Fähigkeiten nach rund 30 Jahren Unterinvestition wieder aufzubauen. Außerdem sei die derzeitige US-Regierung nicht bereit, Europas Sicherheit zu subventionieren. "Kurz gesagt, wir befinden uns in einer völlig neuen Ära der europäischen Verteidigungsausgaben."

Analyst Alexander Wahl von der Investmentbank Stifel hat infolge der jüngsten Ereignisse sein Kursziel für Rheinmetall von 650 auf 1.037 Euro angehoben und ist damit der optimistischste Analyst. Auf der Sicherheitskonferenz hätten die Amerikaner den Druck auf Europa hochgehalten, schrieb er. Die EU und der deutsche Kanzler Olaf Scholz (SPD) hätten die Aktivierung einer Sonderklausel zu den europäischen Schuldenregeln für höhere Verteidigungsausgaben ins Spiel gebracht.

Stifel-Experte Wahl geht davon aus, dass sich die Nato im Juni ein Ziel zwischen 2,5 und 3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts setzen wird. Damit könnten die Europäer alleine 85 bis 176 Milliarden US-Dollar pro Jahr ausgeben. Er rechnet entsprechend mit einer Welle an Aufträgen für Rheinmetall, die in diesem Ausmaß nicht eingepreist sei.

Quelle: dpa-AFX  

17.02.25 14:47

1944 Postings, 314 Tage WissensTraderZiel sind die 710-720 €

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
106 | 107 | 108 | 108  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben