Guten Morgen allen ein wünsche euch einen schönen Donnerstag
----------- Gruss Moya
Ich kann Ihnen nicht sagen, wie Sie an der Börse schnell reich werden. Aber ich kann Ihnen sagen, wie Sie schnell arm werden: Indem Sie schnell reich werden wollen.
Die Gattin konnte nicht schlafen, weil sie um Acht einen Termin hat. Und ich könnte nicht schlafen, weil ich mal mußte... Blöde Situation. Wünsche allen schönen Donnerstag. Heute wird meine jüngste Schwester 60. Sachen gibt's.
seltsam
: Regen fing eine halbe Stunde zu zeitig an
War erst 20 Minuten am Wasser. Na jaa, hätte wohl eh nichts gebissen. Nabend allen. Bis Mittag voll im Streß. Wieder neues erfahren. Nützt aber auch nichts. Kühltruhe ist proppevoll. Muß aber noch Brot einfrieren. Gattin kocht schon aus Verzweifung Plaumenkompott, da die Kühltruhen voll sind.
Im Osten gibt's doch so viele Wölfe, vielleicht beißen die - bisschen ärgern. So ein Wolfsbarschel, ist der nix? Musst aber aufpassen, dass er nicht in der Badewanne ertrinkt. :-0 Ach, blödes Thema ...
Der Name des damaligen SPD-Kanzlerkandidaten ist auf ewig in der Geschichte der »Titanic« festgeschrieben. Denn Engholm ist bis heute der Einzige, der mit seiner Klage so viel Erfolg hatte, dass er dem Magazin fast das Genick brach.
Mit der Beschriftung »Sehr komisch, Herr Engholm!« hatte die »Titanic« Engholms Gesicht auf das Gesicht des toten Uwe Barschel in der Badewanne montiert. Kurz vorher war öffentlich geworden, dass Engholm über seinen Anteil an einer Medienkampagne, die seinem Erzfeind Barschel massiv geschadet hatte, gelogen hatte.
Engholm sah seine Menschenwürde »auf das Schwerste verletzt«, verklagte das Magazin und bekam schließlich 40.000 Mark zugesprochen – das damals höchste Schmerzensgeld der deutschen Pressegeschichte. Mit Anwalts- und Gerichtskosten kostete der Witz die »Titanic« damals um die 190.000 Mark
Christian Lindner macht Ernst: Wegen einer satirischen Titelseite verklagt er die »Titanic«. Auch der Papst, McDonald’s und Friedrich Merz zogen schon gegen das Magazin vor Gericht. Mit wenig Erfolg.
>>>Dass diese Gefühle einen psychologischen Hintergund haben, hat eine internationale Studie ergeben, die im Fachjournal "PNAS" erschienen ist. Demnach wirkt das Geräusch von Regen entspannend auf die Psyche und verbessert die Konzentration.