Goldman braucht sich nicht zu fürchten, schon gar nicht vor der SEC.
"Mark Carney ist Gouverneur der kanadischen Zentralbank, ein ehemaliger Managing Director von Goldman.
Mario Draghi ist Chef der Zentralbank Italiens, auch ein ehemaliger Managing Director bei Goldman.
Dann der Premieminister Italiens Romano Prodi ist auch ein Ehemaliger von Goldman Sachs, er war von 1990 bis 1993 International Advisory Director der Bank.
Und Italiens Vizefinanzminister Massimo Tononi, ebenfalls ehemaliger Direktor von Goldmann Sachs.
Da so viele wichtige Positionen in Italien von Goldmänner besetzt sind, meinen die Italiener ihr Land wird tatsächlich von Goldman Sachs regiert, wie man hier lesen kann.
Dann gibt es natürlich den amerikanischen Finanzminister Hank Paulson, der ja Aufsichtsratsvorsitzender und CEO von Goldman Sachs war.
Vor Paulson, während der Clinton Regierung, war Robert Rubin der Finanzminister der USA, auch er 87 bis 90 Vize-Aufsichtsratsvorsitzender und Chief Operating Officer von Goldman, dann 90 bis 92 war auch noch Senior Partner bei Goldman.
Bis Juli 2006 gab es auch einen ehemaligen Goldman Mitarbeiter in der Bank von England, David Walton, der für das Monetary Policy Committee zuständig war, bis er mit 43 Jahren an einer mysteriösen Bakterienkrankheit verstarb.
Robert Zoellick der neue Chef der Weltbank, nachdem Paul Wolfowitz rausgeschmissen wurde, war Managing Director und Vorsitzender des Goldman International Advisory Department."
http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2008/01/...chs-die-welt.html -----------
Wer nur zurueckschaut, kann nicht sehen, was auf ihn zukommt.
Konfuzius