...drückt den Kurs, wenn er eine Verkaufsorder zu bedienen hat und er hebt den Kurs ,wenn er eine Kauforder zu bedienen hat. Soll häufiger vorkommen an deutschen Börsen, habe ich gehört. Nennt sich Preisfeststellung und Orderausführung.
Vlt. drückt auch jmd den Kurs, um zu sehen, wer ihn unbedingt wieder anheben will??
Kurshellseher
: Was am Ende von Schlott übrig bleiben wird
weiß niemand. Doch einige Anleger zocken mit der Aktie, deren Kurs extreme Ausschläge macht. Ein Kauf der Schlott - Aktie ist zum jetzigen Zeitpunkt eine reine Spekulation, was mit dem Börsenmantel passieren wird. Aber das reicht ja aus um an den Kursbewegungen Geld zu verdienen. " Inso - Zocker, ran an die Arbeit, hier gibt es etwas zu holen ", heißt es auch schon in manchen Internet- Foren.
Man stelle sich vor, eine Reihe von Zockern täte einen Dax-Wert zocken. Wie täte das der Markt und vor Allem die Presse wohl aufnehmen, wenn das bekannt wird??
Kurshellseher
: Habe mit der BaFin // Ffm telefoniert
Betrifft : Meldung von Stimmrechtsanteilen § 21 bei der Schlott AG
Normalerweise müssen Schwellenüberschreitungen innerhalb von 4 Tagen über die dpa als adhoc mitgeteilt werden.
Der Insolvenzverwalter Beck kann dies aber hinauszögern, oder ganz unterlassen, weil eine solche Stimmrechtsmittelung Kosten von ca. 350,- Euro verursacht.
Meistens versucht der Insolvenzverwalter die Kosten durch Verhandlung noch zu drücken.
Deswegen ist es nicht verwunderlich,dass hier noch keine Schwellenüberschreitungen mitgeteilt wurden.
...zum Kontrollerwerb? Also bei z.B. 30% Stimmrechten?
Da muss der IV melden, da die Aktionäre direkt betroffen sind (Pflichtangebot). Es sei denn, es wird zeitnah bereits das Pflichtangebot veröffentlicht.