Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Thyssen, gute Chancen, einige Risiken.

Seite 1 von 792
neuester Beitrag: 03.09.25 20:46
eröffnet am: 24.09.08 22:59 von: TGTGT Anzahl Beiträge: 19781
neuester Beitrag: 03.09.25 20:46 von: peter licht Leser gesamt: 7346562
davon Heute: 8661
bewertet mit 31 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
790 | 791 | 792 | 792  Weiter  

24.09.08 22:51
31

3873 Postings, 6227 Tage TGTGTThyssen, gute Chancen, einige Risiken.

Thyssen Krupp ist deutschlands größter Stahlhersteller. Trotz deutlich positiven Zahlen,  einem an sich gutem Ausblick und vieler Aufträge, besonders aus Osteuropa und Asien, hat die Aktie die letzten Monate drastisch an Wert verloren.
Aber ist dieser Rückgang gerechtfertigt und setzt er sich fort, oder sehen wir bald wieder 45 Euro?
Jeder der seine Meinung dazu äußern möchte, soll dies hier bitte tuen.

MfG
TGTGT  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
790 | 791 | 792 | 792  Weiter  
19755 Postings ausgeblendet.

28.08.25 13:51

64 Postings, 4488 Tage Askin123Hahahah

hab mich beschwert und der Kurs geht hoch .  

28.08.25 15:27

3349 Postings, 2988 Tage FrühstückseiNur eins kann TK nicht - Gewinne halten.

29.08.25 09:27
1

7823 Postings, 7085 Tage charly2Die zwei U-Boot Aufträge aus Indien und Kanada

würden den Auftragsbestand um über 20 Milliarden Euro erhöhen. Auch wenn die Aufträge bis zum Börsengang nicht fix eingesackt werden können, Börse ist Phantasie und mit diesen Aufträgen würde der Auftragsbestand auf über 40 Milliarden steigen, das sind dann schon Rheinmetall-Dimensionen.
Rheinmetall ist mit ca. 30 Milliarden kapitalisiert, der gesamt Thyssen-Krupp Konzern inkl. TKMS bei etwas über 5,5 Milliarden. Davon deckt als das Nettofinanzguthaben von TK 70% ab. Es erwartet hier sicher keiner eine Rheinmetall-Bewertung, aber dass die Aktie noch viel Potential nach oben hat, haben muss, dürfte wohl niemand bezweifeln.  

29.08.25 10:13

64 Postings, 4488 Tage Askin123Genau

so ist es . Meine Kurse von 16 Euro werden kommen.
 

29.08.25 12:23

3349 Postings, 2988 Tage FrühstückseiWie soll die das schaffen?

Was heute so kursmäßig abgeht ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten.  

29.08.25 12:28

64 Postings, 4488 Tage Askin123Lass

erstmal Tkms an die Börse kommen danach werdet ihr sehn wir Politisch die Stahlförderung
in Gang gebracht . Die wissen genau wenn Krieg kommt wird keiner Deutschland unterstützten sonder jeder wird nach seinem A... schauen.
Meine 16 Euro ist noch nichts wartet ab wo es in den nächsten Jahren sein wird.
 

30.08.25 09:58

7823 Postings, 7085 Tage charly2Jetzt ist auch Indien in deutsch.Medien angekommen

30.08.25 13:44
1

489 Postings, 4453 Tage DimtronikRüstungsboom in Europa

Rüstungsboom in Deutschland macht sich langsam bemerkbar.

Stahlbranche wird Systemrelevant eingestuft.

TKMS könnte nach meiner Einschätzung in kürzester Zeit den aktuellen Markttkap von Thyssen Krupp 5.6mrd € übersteigen.

Kurse über 14€ bis Ende des Jahres sind realistisch  

31.08.25 19:28

489 Postings, 4453 Tage DimtronikNorwegen : Auftrag an UK

31.08.25 21:01

331 Postings, 2020 Tage cropperMan kann nicht alles haben.

Dafür haben wir die U-Boote bekommen.

Vor allem lese ich aber heraus, dass der Auftrag in Europa und smit unter echten NATO-Partnern bleibt Das ist auch wichtg.  

01.09.25 07:45

489 Postings, 4453 Tage Dimtronik@Cropper : So denke ich auch

Aber bin gespannt wie oft die Medien diese Auftragsvergabe durchkauen werden um den Aktienkurs zu drücken.

TKMS hat die Weltbesten konventionel Betriebenen U-Boote.

Hier werden weitere Aufträge von NATO und befreundete  Länder kommen.

Auftragsbestand wird die nächsten Jahre schneller wachsen als die Abarbeitung.  

01.09.25 11:01

64 Postings, 4488 Tage Askin123Müll

Aktie. Niemand will mehr etwas aus Deutschland. Alle springen ab gehen zu anderen Ländern Ihre Sachen kaufen.Blos raus hier so schnell wie nur geht .  

01.09.25 12:14
2

733 Postings, 1874 Tage Goldjunge2000Es iat also

ein Rueckschlag wenn man einen Auftrag nicht bekommt an dem man sich nicht beteiligt hat.  Eigentlich keine Nachricht wert. TKMS soll erstmal den aktuellen Auftragsbestand abarbwiten und Geld damit verdienen.  

01.09.25 12:15

343 Postings, 6922 Tage ThomasZuernWie waren die Bezugsbedingungen bei Thyssen Nucera

Seit Januar 2025 konnte ich die Entwicklungen bei der Thyssen Krupp AG nicht mehr verfolgen. In einem Depot befanden sich am 3. Februar 2025  Stueck 1.200 Thyssen Krupp-Aktien.  Was ist seither mit den Aktien geschehen? Gab es eine Zuteilung von Thyssen-Nucera-Aktien fur den Altbestand an Thyssen-Krupp-Aktien? In welchem Verhaeltnis wurden die neuen Aktien zugeteilt? Musste fuer die neuen Aktien etwas bezahlt werden?  Was ist geschehen, wenn der Nachlassverwalter des verstorbenen Thyssen-Aktionaers im Sommer 2025 nichts gemacht hat? Falls der Nachlassverwalter das Bankschreiben nicht beantwortet hat, wie wurde mit den Bezugsrechten verfahren? Wer weiss ueber die Bezugsbedingungen Bescheid?  

01.09.25 13:50

3349 Postings, 2988 Tage FrühstückseiNehmt das Ding von der Börse und Ruhe ist.

01.09.25 15:21

16 Postings, 556 Tage DasChaosWie waren die Bezugsbedingungen bei Thyssen Nucera

1. Falsches Forum

2. Wie wärs mit einer Google-Suche? KI Google liefert u.a. diesen Text:
"Die Zuteilung der thyssenkrupp nucera Aktien nach dem Börsengang im Juli 2023 erfolgte nach dem Prinzip der "Grundsätze für die Zuteilung von Aktienemissionen an Privatanleger". Privatanleger, die bis zu 100 Aktien zeichneten, erhielten ihre volle Order, während höhere Bestellungen zu etwa 30 Prozent bedient wurden. Insgesamt wurden 5,8 Prozent des Platzierungsvolumens an Privatanleger zugeteilt."

3. Den Rest kann man sich selbst denken.  

01.09.25 16:14
1

7823 Postings, 7085 Tage charly2@Goldjunge2000

Ganz richtig, da schreiben einige Blätter am Sonntag Deutschland und TKMS ist um den Fregatten-Auftrag aus Norwegen umgefallen und dabei hat TKMS an der Ausschreibung gar nicht teilgenommen. Man hat jetzt zwar schon länger nichts mehr gehört, aber ein gewaltiger Fregatten-Auftrag wird aus dem Sondervermögen von Deutschland kommen und allein um den abzuarbeiten wird TKMS noch hart an der Ausweitung der Produktions-Kapazitäten arbeiten müssen.  

01.09.25 16:51

64 Postings, 4488 Tage Askin123Der Kurs

soll endlich mal über die 10 Euro kommen.  Langsam ist das doch lächerlich jeden Tag kommt eine Info aber dieser Müll bewegt sich nicht.  

03.09.25 13:55

64 Postings, 4488 Tage Askin123Tut

sich da etwas oder wie  

03.09.25 15:10
1

7823 Postings, 7085 Tage charly27,2 Milliarden-Auftrag aus Indien scheint fix

03.09.25 15:11

7823 Postings, 7085 Tage charly2Auch sonst ist man in Indien aktiv unterwegs

03.09.25 15:15
3

301 Postings, 6959 Tage caprikorn...Askin... dann geht doch...

...zu NETTO und uns hier nicht auf den Geist !  

03.09.25 17:24

64 Postings, 4488 Tage Askin123Juhuuuuu

es tut sich etwas Caprisonne hat sich gemeldet  

03.09.25 17:42

3349 Postings, 2988 Tage FrühstückseiGanz ruhig bleiben und abwarten.

03.09.25 20:46

2045 Postings, 2212 Tage peter lichtDer gefühlt zehnte Gipfel

...
BERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzler Friedrich Merz lädt die angeschlagene Stahlindustrie zu einem Gipfel ins Kanzleramt ein. "Das Ziel lautet: Wir, ich möchte, dass wir auf Dauer Stahlproduktion in Deutschland erhalten. Wie wir dieses Ziel erreichen können, das wollen wir mit den Erzeugern und auch mit den Arbeitnehmervertreterinnen und -vertretern besprechen", sagte der CDU-Chef nach Beratungen der Koalitionsspitzen in Berlin.

Die deutsche Stahlindustrie stehe aktuell gleich von zwei Seiten unter Druck, sagte Merz: Durch Zölle, die sie in den USA bezahlen müssten und durch Dumping-Angebote aus China. Auch die schwache Nachfrage im Inland macht den Unternehmen zu schaffen, genau wie hohe Energiepreise. Deshalb hatten Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) und auch mehrere Bundesländer bereits wiederholt ein Branchentreffen zu möglichen Hilfen gefordert.

Wegen harter Konkurrenz vor allem aus Asien, hoher Energiepreise und der Konjunkturschwäche hatte die deutsche Stahlbranche zuletzt deutlich weniger Stahl hergestellt. Die Rohstahlproduktion im Inland ging nach Angaben der Vereinigung Stahl im ersten halben Jahr um knapp 12 Prozent auf 17,1 Millionen Tonnen zurück. Anfang Juni hatte US-Präsident Donald Trump die Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte auf 50 Prozent hochgeschraubt - zuvor waren es noch 25 Prozent. Zudem werden Hunderte zusätzliche Produkte wie Motorräder und Kranfahrzeuge mit Stahl- und Aluminiumzöllen belegt./tam/DP/nas


Glück Auf
 

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
790 | 791 | 792 | 792  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben