Paion: Daten / Fakten / Nachrichten / Meinungen

Seite 1 von 682
neuester Beitrag: 07.06.23 23:37
eröffnet am: 08.12.16 20:02 von: Kassiopeia Anzahl Beiträge: 17033
neuester Beitrag: 07.06.23 23:37 von: mehrdiegern Leser gesamt: 3780582
davon Heute: 771
bewertet mit 26 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
680 | 681 | 682 | 682  Weiter  

08.12.16 20:02
26

2061 Postings, 2768 Tage KassiopeiaPaion: Daten / Fakten / Nachrichten / Meinungen

Liebe Investierte , Nichtinvestierte und Interessierte in und an Paion

Ein Forum dient dazu sich gegenseitig zu informieren, sachlich, auch kontrovers,  zu diskutieren und sich dadurch gegenseitig zu helfen.
Der Thread

„Paion, eine Fledermaus lernt wieder fliegen“

hat o.g. Ziele immer mehr verloren, bis so gut wie keine sachlichen Informationen mehr zu lesen waren. Die wenigen sachlichen Beiträge konnte man in der Flut der Mitteilungen teilweise überlesen. USER mit guten Beiträgen, haben aus Frust das Forum verlassen, deren Beiträge „mir“ fehlen. Das finde ich mehr als schade !

Durch diesen Thread möchte ich den Versuch eines Neuanfanges wagen um wieder einen sachlichen informativen Meinungsaustausch in Gang zu bringen.
Freuen würde ich mich, wenn manche ehemaligen Schreiber „reaktiviert“ würden


Ich möchte dass hier folgende Regeln beachtet werden:

- respektvoller Umgang miteinander, auch bei unterschiedlichen Meinungen.

- Dasselbe gilt gegenüber Dritten (Bsp. Vorstand als Lügner bezeichnen). Was ich jemanden nicht direkt in das Gesicht sagen kann, gehört auch nicht anonym im Forum gepostet

- Beleidigungen und Anfeindungen gehören nicht in das Forum. (wer nicht anders kann → Bordmail)

- Selbstdarsteller sollen sich an anderer Stelle produzieren, nicht hier !

Leider hat die Erfahrung gezeigt, dass solche elementaren Dinge für manche USER explizit genannt werden müssen.

Dies ist ein Angebot an alle, sich hier konstruktiv einzubringen und vom Forum zu profitieren.
Ob der Versuch gelingt und das Angebot angenommen wird, wird die Zukunft zeigen

Viele Grüße an alle Leser und Schreiber hier im Forum, und allen Investierten (Long oder Short)
viel Erfolg bei Euren Invests


Kassiopeia  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
680 | 681 | 682 | 682  Weiter  
17007 Postings ausgeblendet.

03.06.23 11:49

1799 Postings, 1641 Tage flavirufaTopMedTalk Podcast

Welcome to the European Society of Anaesthesiology and Intensive Care | ESAIC 2023
03.06.2023
https://www.youtube.com/watch?v=xJ16Yr7jpjA

TopMedTalk berichtet live von der Europäischen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Wir werden Sie mit Interviews von der Konferenz versorgen und auch live streamen, schauen Sie auf Twitter nach dem Live-Feed!  

05.06.23 09:32

1799 Postings, 1641 Tage flavirufaKanada

Queen's University
JUNE 5 - 9, 2023

WEDNESDAY 0700-0800 ANESTHESIOLOGY GRAND ROUNDS HYBRID ROUNDS
Richardson Amphitheater
Remimazolam
Dr. Matt Machina
Staff Advisor: Dr. Rob Tanzola
Learning Objectives:
Discuss pharmacology of remimazolam
Explore current drug approval status in Canada & other jurisdictions
Examine existing literature on remimazolam for possible use(s) in
future anesthesia practice

https://anesthesiology.queensu.ca/sites/...520-%25209%2C%25202023.pdf  

05.06.23 09:40

3527 Postings, 4700 Tage nuujHV

Tagesordnung heute bei Paion.de.
Virtuell; nix zur Finanzierung. Komische Vorschläge für AR; 3/4 Text über Vergütung.
Da mache ich mir doch einen schönen Tag mit dem Deutschlandticket. Folkwang Museum bzw. Müngstener Talbrücke stehen auf dem Programm.
Da kann man im Prinzip nur abwarten bis der Verlust geringer wird. Das wird nichts.  

05.06.23 10:34

2945 Postings, 3347 Tage mehrdiegernkanada

gibt auch ein lebenszeichen :)

jetzt sollten auch bald die meldungen kommen.....paion go....dann

läufts:)  

05.06.23 11:17

122 Postings, 129 Tage similaireLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 07.06.23 10:27
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

05.06.23 12:01
2

1799 Postings, 1641 Tage flavirufafrontiers

Comparison of the effects of remimazolam and dexmedetomidine on early postoperative cognitive function in elderly patients with gastric cancer
Front. Aging Neurosci., 05 June 2023
Sec. Neurocognitive Aging and Behavior
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnagi.2023.1123089/full
Hintergrund: Vergleich der Wirkung von Remimazolam und Dexmedetomidin auf die frühe postoperative kognitive Dysfunktion (POCD) bei älteren Patienten mit Magenkrebs.

Methoden: Von Juni bis Dezember 2022 erhielten 104 ältere Patienten (im Alter von 65-80 Jahren) eine laparoskopische radikale Resektion von Magenkrebs am First Affiliated Hospital der Universität Nanchang. Die Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip in drei Gruppen eingeteilt: Remimazolam (Gruppe R), Dexmedetomidin (Gruppe D) und Kochsalzlösung (Gruppe C). Das primäre Ergebnis war das Auftreten von POCD, und zu den sekundären Ergebnissen gehörten TNF-α- und S-100β-Proteinkonzentrationen, Hämodynamik, VAS-Scores, Anästhesie-Erholungsindikatoren und das Auftreten von unerwünschten Ereignissen innerhalb von 48 Stunden nach der Operation.

Ergebnisse: Am 3. und 7. Tag nach der Operation gab es keine statistisch signifikanten Unterschiede im Auftreten von POCD, dem MMSE- und MoCA-Score zwischen den Gruppen R und D (p > 0,05). Im Vergleich zur Kochsalzlösungsgruppe wiesen beide Gruppen jedoch höhere MMSE- und MoCA-Scores und ein geringeres Auftreten von POCD auf. Diese Unterschiede waren statistisch signifikant (p < 0,05). Zwischen der Gruppe R und der Gruppe D gab es keine statistisch signifikanten Veränderungen (p > 0,05) in den Konzentrationen von TNF-α und S-100β-Protein zu den drei Zeitpunkten (am Ende der Operation, einen Tag später und drei Tage später). Obwohl die Konzentration der beiden Faktoren in keiner Gruppe so hoch war wie in der Kochsalzgruppe, waren die Unterschiede statistisch signifikant (p < 0,05). Zu allen drei Zeitpunkten - nach der Einleitung (T2), 30 Minuten nach der Operation (T3) und am Ende der Operation (T4) - waren die Herzfrequenz und der Blutdruck in der Gruppe R höher als in den Gruppen D und C. Die Statistik zeigte, dass die Unterschiede signifikant waren (p < 0,05). Die Inzidenz der intraoperativen Hypotonie war in der Gruppe D am höchsten und in der Gruppe R am niedrigsten (p < 0,05). Die Dosis von Propofol und Remifentanil, Gruppe C > Gruppe R > Gruppe D. Die Extubations- und PACU-Aufenthaltszeiten unterschieden sich statistisch nicht signifikant (p > 0,05) zwischen den drei Gruppen. Zwischen den Gruppen R und D bestand nach 24 Stunden postoperativ kein signifikanter Unterschied in den VAS-Werten (p > 0,05), obwohl beide Gruppen niedrigere Werte aufwiesen als Gruppe C, und der Unterschied war statistisch signifikant (p < 0,05). Die VAS-Werte zwischen den drei Gruppen nach 72 Stunden (T6) und 7 Tagen (T7) waren statistisch nicht signifikant (p > 0,05). Unerwünschte Wirkungen wie Atemdepression, Hypotonie, Bradykardie, Unruhe, Schläfrigkeit sowie Übelkeit und Erbrechen traten in der Gruppe R am seltensten und in der Gruppe C am häufigsten auf (p < 0,05).

Schlussfolgerung: Remimazolam ist ähnlich vorteilhaft wie Dexmedetomidin bei der Senkung der Inzidenz der frühen POCD bei älteren Patienten nach radikaler Magenkrebsresektion, wahrscheinlich aufgrund einer reduzierten Entzündungsreaktion.

Einleitung
Die Ätiologie der POCD ist komplex und der genaue Mechanismus bleibt unklar. Die neuroinflammatorische Reaktion wird jedoch als Schlüsselfaktor und auslösendes Glied angesehen (Skvarc et al., 2018). Bei Operationen und Narkosen wird das Immunsystem in einer vom Nuklearfaktor-κB (NF-κB) abhängigen Weise aktiviert, was zur Freisetzung verschiedener pro-inflammatorischer Mediatoren, einschließlich TNF-α, führt und letztlich zu einer beeinträchtigten Blut-Hirn-Schranke führt und die Migration von Makrophagen in das Hirnparenchym fördert, was zu kognitiven Funktionsstörungen führt (Subramaniyan und Terrando, 2019).

Es hat sich gezeigt, dass POCD und die Alzheimer-Krankheit sehr ähnliche pathologische Veränderungen aufweisen, nämlich die Ablagerung von Superphosphat-Tau-Protein und Amyloidβ (Aβ) in helikalen filamentösen Anordnungen; ersteres kann neuronale Dysfunktion verursachen, während Aβ neuronale Entzündungsreaktionen auslösen kann und neurotoxische Wirkungen hat. Je mehr Aβ sich im Gehirn älterer Patienten ablagert, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie nach einer Operation eine POCD entwickeln (Wang YW et al., 2022).

Dexmedetomidin ist ein Alpha2-Adrenozeptor-Agonist der neuen Generation, der häufig zur Behandlung von Sedierung, Analgesie und Angstzuständen eingesetzt wird. Dexmedetomidin minimiert nachweislich die Stressreaktion, die Produktion und Freisetzung von Entzündungsfaktoren (Wang und Wang, 2021) und reduziert das Auftreten von POCD erheblich (Li et al., 2021; Wang et al., 2021).

Remimazolam ist ein neuartiger, ultrakurz wirksamer Benzodiazepin-Agonist, der an γ-Aminobuttersäure Typ A (GABA A)-Rezeptoren wirkt, um die neuronale Erregung zu reduzieren und dadurch Hypoaktivität und Sedierung im Körper zu erreichen (Kilpatrick, 2021). Remimazolam wird durch eine unspezifische Esterase metabolisiert, und der Metabolit hat keine pharmakologische Wirkung, was eine verlängerte Infusion ohne Akkumulation ermöglicht (Zhou et al., 2020). Remimazolam sorgt für eine rasche Anästhesie und Erregung bei gleichzeitiger Stabilisierung der Hämodynamik und bewirkt eine geringere Depression der Atmung, wodurch es sich besser für den Einsatz bei älteren und hämodynamisch instabilen Patienten eignet (Chen et al., 2021). Remimazolam kann nachweislich neuropathische Schmerzen lindern, die Produktion proinflammatorischer Faktoren einschränken (Xie et al., 2021) und zerebrale Ischämie-/Reperfusionsschäden (Shi et al., 2022) verringern. Darüber hinaus reduziert es in gewissem Umfang oxidativen Stress und Entzündungen, bietet schützende Vorteile für Leber, Lunge und Gehirn und unterstützt die Aufrechterhaltung der kognitiven Funktion des Gehirns (Liu et al., 2021). Darüber hinaus wurden Patienten während der Koloskopie und Bronchoskopie mit Remimazolam sediert, und die kognitiven Funktionsscores zeigten eine bessere neuropsychiatrische Erholung mit Remimazolam (Rex et al., 2018; Pastis et al., 2019; Tan et al., 2022).

Zusammenfassend stellen wir die Hypothese auf, dass Remimazolam die Inzidenz von POCD bei älteren Patienten reduzieren könnte, indem es intraoperative neuroinflammatorische Reaktionen verringert, die hämodynamische Stabilität verbessert und den perioperativen Opioidverbrauch senkt. In der aktuellen Untersuchung werden die Wirkungen von Remimazolam und Dexmedetomidin bei älteren Patienten, die sich einer Magenkrebsoperation unterziehen und bei denen frühe postoperative kognitive Beeinträchtigungen auftreten, verglichen.  

05.06.23 18:25
7

Clubmitglied, 757 Postings, 1300 Tage Regi51Bundesinstitut für Arzneimittel Medizinprodukte

Bundesinstitut für Arzneimittel Medizinprodukte
Pharmakovigilanz  Risikoinformationen 15.06.2022

Rote-Hand-Brief zu Dexmedetomidin
Risiko von erhöhter Mortalität bei Intensivpatienten bei über 65 Jahren

 

06.06.23 17:40
1

3527 Postings, 4700 Tage nuujIrgendwie hat es anscheinend

manchen die Sprache verschlagen. Die schreiben sonst wegen jedem Pups.
Macht es die Tagesordnung zu HV?
AR, Frau Dorrepaal; da darf man ein Paar Fragezeichen setzten.
AR,  RA Dr. Mirko Jean Sickinger. Könnte so ein Kandidat für Geschäfte mit sich selbst werden; auch nur bis zur nächsten HV; warum?
Da wird sich der CEO bzw. Herr Schlenk einige Fragen gefallen lassen müssen.
Dann belohnen die sich auch noch, wenn die Mannschaft fleissig gearbeitet hat daran eigentlich den Verdienst hat.
Würde Paion mit einem anständigen Kurs dastehen, dann würde man darüber hinweg sehen. Aber so etwas doch nicht.
Angepeilte Anschaffungskosten für PVauf dem Dach und eine Wärmepumpe sind genau nun bei mir im Minus.
So wird das nichts mit Paion. Wie soll man das einteilen. Weder Wachstumsmarkt mit lediglich 3 Produkten; davon nur ein Produkt aus "eigener Fertigung" oder unterbewertet, das sehe ich nicht; hatten bisher keine + Einnahmen.
Na ja, die Hoffnung stirbt zuletzt.  

06.06.23 17:54
2

1876 Postings, 1144 Tage Ksb2020nuuj

waere ja auch schreklich wenn Du im Tiefpunkt ausgestiegen waerst. Stelle Dir mal vor jetzt stiege Paion...
 

07.06.23 08:44
1

2945 Postings, 3347 Tage mehrdiegernfrustration

scheint bei einigen wegen einer virtuellen hv entstanden zu sein....da braucht man für die lachsschnittchen schon einen 3 d - drucker

und söhnchen wird nicht in den ar kommen  

07.06.23 09:34
2

122 Postings, 129 Tage similaire@mehrdiegern

Ich halte auch nicht viel davon, Söhngen in den AR zu holen. Bei ihm bestünde aber zumindest kein Interessenkonflikt wie bei Sickinger.

Im übrigen solltest du die Namensverhunzung bleiben lassen. Man kann ihn kritisch sehen, aber diese Form disqualifiziert dich.  

07.06.23 10:30

5853 Postings, 3335 Tage Guru51mehri

ich teile die meinung dieses users nicht.
dir einen schönen feiertag.

 

07.06.23 12:01

235 Postings, 231 Tage fbo_228was denkt Ihr,

zweistellig vor oder nach der HV?
Aktuell sieht der Kursverlauf bei steigenden Umsätzen doch ganz nett aus.
Hier ist es ruhig geworden, da der Kurs und die geschäftliche Entwicklung Hoffnungen zu Tatsachen werden lassen. Drüben ist es ruhig geworden, da man wohl auch dort sieht, dass wir im Kurs wahrscheinlich den Tiefpunkt gesehen haben.
Die Verkaufsorder von mehreren 10.000 Stück, die auf Xetra jenseits der 18€ mal aufgeblitzt hat wird sicher auch in vielleicht nicht zu ferner Zukunft bedient werden.
Immer weniger Anleger sind bereit zu den seit dem Tief erreichten Gewinnen zu verkaufen. Das wahre Potenzial wird erkannt.  

07.06.23 12:18

2945 Postings, 3347 Tage mehrdiegernsimilaire

wieso interessenkonflikt.....? wo siehst du den?

ein ausgewiesener fachmann , der seit 2020 schon mit paion beschäftigt ist....

eine ausgesprochene gute zusammensetzung : ahnung und aufsichtsrat  

07.06.23 12:32
1

20 Postings, 55 Tage Volker259Simi

Söhngen im AR wäre mmn. das Beste was passieren könnte. Mit ca 1,4 Mil. Aktien  besteht bei Ihm als einziger keine Gefahr der Gleichgültigkeit.  

07.06.23 12:39

2945 Postings, 3347 Tage mehrdiegernsöhngen

im ar wäre das schlechteste, was passieren könnte. eine wiederholung der riesenfehler, welche er als vorstand fabriziert hat.

der hat keine 1,4 millionen aktien mehr !  

07.06.23 12:40

1876 Postings, 1144 Tage Ksb2020Volker

wer Mitarbeiter (Omari) abwirbt hat nichts im AR zu suchen. So etwas macht man einfach nicht, und wenn müsste das so transparent sein, dass da kein anrüchiger Gedanke kommen kann. So etwas ist ein NO-GO!  

07.06.23 12:40

973 Postings, 3433 Tage neutroVolker

es sind natürlich auch für ihn „nur“ noch 140k Aktien.  Wenn es jetzt langsam Fahrt aufnimmt wird man ihn wohl nicht mehr brauchen. Aber ja, ich fände es auch gut wenn wenn die anderen nicht nur bezahlte Söldner wären sondern auch Anteilseigner.  

07.06.23 12:46
1

122 Postings, 129 Tage similaire@mehrdiegern

All das, womit er sich auskennt, bringt er schon geschäftlich ein. Als Anwalt hat er Interesse an Folgeaufträgen, als AR muss er sie genehmigen.

Ohne die Geschäftsbeziehung wäre ein Top-Kandidat.  

07.06.23 12:55

122 Postings, 129 Tage similaireVolker

Von der Interessenlage wäre Söhngen gut. Ihm fehlt aber die Kompetenz für die Aufgaben, die jetzt anstehen.

Als bloße Übergangslösung wäre mir Söhngen allerdings lieber als Sickinger.  

07.06.23 14:44
6

268 Postings, 3829 Tage MonetenedeRemi in Deutschland

37. Internationale Sylter Woche der Anästhesie Fortbildung & Weiterbildung im Congress Centrum Sylt:

07.09.2023
09:00 - 11:45 u.a.:

Grietje Beck  Remimazolam: Erste klinische Erfahrungen

https://sylteranaesthesiewoche.de/?page_id=381  

07.06.23 15:40

1876 Postings, 1144 Tage Ksb2020Monetenede

Wo hast Du das den wieder gefunden.

Danke! Erst Erfurt, jetzt Sylt.  

07.06.23 20:49

1876 Postings, 1144 Tage Ksb2020monetenede

"Jedes Jahr kommen ca. 1.200 Teilnehmer zu unserem Kongress und bieten exzellente Möglichkeiten sich dem Fachpublikum zu präsentieren."

hübsch, +-4% oder 5% der deutschen  Anästhesisten.
(Aktuelle Zahlen habe ich nicht.)  

07.06.23 21:08

235 Postings, 231 Tage fbo_228@ksb

vermutlich kommen da nicht nur Anästhesisten, doch trotzdem sehr gut, dass Remi präsentiert wird.  

07.06.23 23:37

2945 Postings, 3347 Tage mehrdiegernksb2020

der fund von monetenede ist mega.....

Grietje Beck  Remimazolam: Erste klinische Erfahrungen

Prof. Dr. Grietje Beck ist neue Vorsitzende des Berufsverbandes Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten (BDA)

Der BDA vertritt mehr als 20.000 Anästhesistinnen und Anästhesisten aus Kliniken und Praxen.

läuft :)  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
680 | 681 | 682 | 682  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  2 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: schattenquelle, hammerbuy