wer hätte im Sommer dran geglaubt, das das liebe Öl, was ja sowieso bald alle ist *g*, nochmal unter 40 geht... krass. Nichtmal Förderquotenreduzierungen bringen was... schön, gefällt mir. ;)
----------- Ich weiß noch nicht genau, wo ich am 04.04. sein werde....
Aber eins steht fest: Zu fortgeschrittener Stunde gaaanz weit weg!! ;))
Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung
UMS United Medical Systems International AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)
05.01.2009
Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------
Die Henderson Global Investors, London, U.K. hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG mit Schreiben vom 19.12.2008, eingegangen am 29.12.2008 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der UMS United Medical Systems International AG, Hamburg, Deutschland, ISIN: DE0005493654 , WKN: 549365 am 12.06.2002 durch Aktien die Schwelle von 5% der Stimmrechte unterschritten hat und danach 4,50% von 5.800.000 Stimmrechten (das entspricht 260.889 Stimmrechten) betrug. Weiterhin hat uns die Henderson Global Investors mitgeteilt, dass durch weitere Verkäufe bis zum 15. November 2004 der Stimmrechtsanteil auf Null reduziert wurde.
05.01.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
allavista
: ARP geht weiter, ca 10.000 Stck die Woche
Mal schaun in welche Richtung der Euro, nach dieser Woche geht. Spritpreise dürften niedrig bleiben und dieses Jahr stützen. Sieht so aus als könnte UMS noch ne Weile auf diesem Niveau zukaufen. Könnten aber so langsam mal ein paar andere auch zugreifen. Bei den derzeitigen Unsicherheiten kann man hier doch nichts verkehrt machen.
Katjuscha
: Mittlerweile sind die Börsenumsätze ja so
ausgetrocknet, dass UMS vermutlich der einzige Aktuer am Markt ist. Man kann faktisch immer schon sagen, welche Aktien heute von UMS gekauft wurden. Derzeit dürfte man aber wohl eh nur noch knapp 1000 Stück pro Tag kaufen. Wenn das so weitergeht, zieht sich das ARP noch bis Mai/Juni hin. Eigentlich hatte ich gehofft, dass man Ende März damit durch ist.
Beim Euro dürfte ne Entscheidung bevorstehen, Wenn man unter 1,335 geht, dürfte es schnell bis 1,310 gehen, und es dürften gute Voraussetzungen sein, um mittelfristig die Formation bis 1,16-1,17 zu vollenden. Geht es aber wieder über 1,38 muss man zumindest ein Heranlaufen an das Verlaufshoch bei 1,48-1,49 befürchten.
Ölpreis dürfte allerdings auch weiter positiv für UMS verlaufen. Vor dem 1.Halbjahr 2009 ist mir jedenfalls nicht bange. Das dürfte deutlich besser als 2008 verlaufen, was die Gewinne angeht.
Angehängte Grafik: ums_rueck.gif (verkleinert auf 80%)
0
20.01.09 20:45
Katjuscha
: Siehe #1160, UMS ist ja fast der einzige
Akteur am Markt. Kein Wunder, dass man immer weniger zurückkaufen darf. Aber immerhin hat man wohl spätestens heute die 6% überschritten. Irgendwann im 2.Quartal wird das ARP beendet sein und ich denke mal im Schnitt zu etwa 3,8 €. Hoffentich steht der Kurs dann Ende Juni auch zumindest über diesen 3,8 €.
Apropos #1160, wer verteilt dafür eigentlich schwarze Sterne?
Ich gehe im Jahr 2009 von einem um 10% tieferen Euro/Dollar-Kurs im Vergleich zum Vorjahr aus. Dazu sollte der Ölpreis mindestens 35% tiefer liegen als letztes Jahr.
Der Eurokurs bringt etwa 4 Cents mehr Überschuss pro Aktie. Der Ölpreis sollte ebenfalls für 3-5 Cents gut sein. Dazu kommt die geringere Aktienanzahl durch die zurückgekauften Aktien, es sei denn man nutzt sie für anorganisches Wachstum, was ja auch nicht das schlechteste wäre.
Insgesamt sollte damit das EPS in diesem Jahr um 10-12 Cents auf 60-62 Cents steigen, selbst wenn der Umsatz stagniert. UMS hat aber aus meiner Sicht gute Chancen zu wachsen, allein schon weil im letzten Jahr übernommene Ärztepartnerschaften erst dieses Jahr voll konsolidiert werden. Ein KGV von 5 für einen konjunkturunabhängigen Medizintechniker find ich äußerst gering. Dazu kommt die nach wie vor latente Übernahmegefahr, besonders zu diesen niedrigen Kursen.