Indexzertifikate haben den Vorteil, daß sie erstens von der Indexpflege profitieren (Während der Übernahme von Werten im Index steigt dieser fröhlich mit, auf den Höchstständen genau zur Übernahme fliegt der Wert raus und wird durch einen aus der zweiten Reihe ersetzt, der nun genau deswegen wacker läuft. Ebenso fliegen tote Hunde nach einiger Zeit raus und werden durch interessantere Werte ersetzt) und zweitens unter Kapitalerhöhungen (immer auf den Höchstständen) nicht so leiden. Weiterer Vorteil ist natürlich die Diversifizierung. - Und sie sind nicht so teuer wie Fonds, die mehr Gebühren kosten, dafür aber auch nicht mehr Performance abwerfen. Bei Kursindexzertifikaten ist auf ausreichenden Abschlag gegenüber dem Indexstand zu achten, weil Du da von den Dividenden nichts siehst. Meine Sicht ist da natürlich etwas einseitig, da ich erstens Fonds grundsätzlich nicht mag und zweitens gerne selber bestimme, wo mein Geld angelegt ist, und das nicht anderen überlasse. Schon von daher sind mir Zertifikate lieber als Fonds. Eine Alternative ist noch der Kauf von Optionsscheinen und dafür eine Erhöhung von sicheren Geldanlagen im Depot (Anleihen). Dies hat häufig den Vorteil, daß Du so liquider bist als in den Zertifikaten und aus Deiner Spekulation wieder aussteigen kannst. Im Gegensatz zu Optis werden Zertifikate von den Emittenten nämlich nicht oder nur sehr schlecht gepflegt (ich selbst bevorzuge letztgenannte Variante).
Bezüglich DAX und EuroStoxx würde ich derzeit, wenn überhaupt, Discounter vorziehen, weil ich da eine zähe Seitwärtsbewegung erwarte.
|