zum nächsten Termin gemeinsam mit Salzgitter in den Dax aufrücken. Die beiden Plätze werden von Hypo Real Estate, Infineon oder Continental geräumt werden.
Aufstieg in den DAX allein bringt es nicht. Werde als weiter an der Seitenlinie bleiben. Da gibt es aktuell interessantere Werte. Werde ich hier nun nicht angeben, heißt sonst wieder Geschmäckle.
Hier geht es um Diversifizierung und um einen Qualitäts- und Substanztitel, den man auf jeden Fall im Depot haben sollte und wo es sich lohnt in jedem Fall zu den aktuell reduzierten Kursen einzusteigen!
Die Bewertung bei Beiersdorf war immer schon sehr hoch!
Auch vor dem Hintergrund steigender Inflationsraten lohnt sich vor allem bei Beiersdorf der Einstieg!
Bdf liegt wie Blei im Depot. Dividende wird nie angehoben, was irgendwie keinen Spaß macht. Das Geld stapelt sich wohl auf irgendeinem Konto. Die wichtige Marke heißt Nivea.
Bei den Konsumwerten erfreut eher der Konkurrent Procter und Gamble.
ist halt so ein Titel den man NIE in bullishen Trendphasen kauft , oder schlicht "ganz oben"...dafür ist er bereits zu teuer und anfällig für "sell on good or bad news"...Am besten nimmt man den in ausgedehnten Korrekturen oder Marktkorrekturen rein...
Und was "bessere Titel" angeht , klar gibts die...aber man diversifizuert ja hoffentlich sein Depot und baut nicht nur auf einen Titel
Mich erstaunt der gestrige Kurssprung alleine aufgrund einer positiven Umsatzprognose schon. Der weitere Kursverlauf gestern und heute morgen deutet aber daraufhin, dass die Nachricht nicht nachhaltig wirkt.
Rohstoffe teurer, wer wird bald noch wegen den hohen Energiekosten Geld haben um sich eine überteuerte Kreme zu kaufen. Zu teurer Marken, passt alles nur wenn die wirtschaft Boom, in Kriegszeiten greit man eher zu billigen Seifenbaren.
Da grüßen die Produktionskosten, das Gas auch. Beiersdorf hat doch fast alle Fabriken in DE oder Europa. Überteuerte Mitarbeiter sowieso. Da wird das Kaffetrinken mit den Kollegen doppelt teuer für das Unternehmen, wird mal Zeit das die Mitarbeiter sich anstrengen sonst wird gefeuert. Entlassungswelle voraus, Europa als Markt sowieso.
Wenn die Mitarbeiter und Cheffetage nur an das Geld denken und in Russland weiter seine Produkte verkaufen, braucht man sich nicht wundern wenn Beiersdorf den Heimatmarkt verliert, Dessateure haben kein ruhiges Leben. Beiersdorf bei mir bei jedem Einkauf auf der Blacklist. Kriegsförderung ist das letzte was die Weltgemeinschaft heute braucht. Pfui das so ein Unternehmen den Siegel Made in Germany tragen darf, die Moral wirkt nicht wie Made in Germany, sollte man glauben.