Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 16 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:26 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 4435155
davon Heute: 983
bewertet mit 28 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 13 | 14 | 15 |
| 17 | 18 | 19 | ... | 777  Weiter  

17.07.17 10:18

298 Postings, 3635 Tage elch01@klaus_2233

Da kann ich mich nur anschließen....Es wir ohne H... einfach nur gepusht, ohne ein Ahnung über die Funktion zu haben.  

17.07.17 10:18

2859 Postings, 3779 Tage KuzeyHabe mal eine Verkaufsorder

Bei 3,99€ gesetzt ist zwar dann immer noch billig, aber hochziehen kann man ja den Limit wenn es nicht allzuschnell geht  

17.07.17 10:21

298 Postings, 3635 Tage elch01@moggemeis

Es wurde die Alternativen schon aufgezeigt, aber leider wird man da gleich gesperrt....
 

17.07.17 10:23

2528 Postings, 4993 Tage lunimuc1Vorsicht was Ihr schreibt :o)

Excellence hat ja meinen Beitrag mit Hinweis auf nicht sachliche Kritik löschen lassen. Ach ja und in seiner PM wurde ich als "Arsch" betitelt. Reife Leistung. Das sagt doch hier schon alles aus...

In diesem Sinne!  

17.07.17 10:26

6084 Postings, 4597 Tage DA_BUAEuro und nicht Stücke

man man  

17.07.17 10:30

421 Postings, 2612 Tage IchdochnichtDa bua

Sorry, ich kann nicht hellsehen ob Stk. oder €. Stand da nicht.  

17.07.17 10:30
2

14454 Postings, 7533 Tage inmotionDiesel Gate

also wer glaubt das die großen Autobauer auf BauMot setzen täuscht sich gewaltig.

Wenn es Nachrüstungen gibt dann aus eigenem Haus. BWM oder DAI lässt sich nicht in die Software schauen oder daran herumpfuschen. Und Billiglösungen ala Harnstoff einspritzen ohne SW Anpassung ist eher lachhaft.    

17.07.17 10:37
4

1453 Postings, 4421 Tage klaus_2233persönliche Einschätzung:

Die Firma hat Glück das Sie in diesen medialen Strudel geraten ist und das Thema im allgemeinen viel zu Komplex ist um das es von ein paar Reportern richtig erzählt wird oder von Menschen die Bildzeitungsaffin bzw, versuchen ihr Geld nachhaltig mit Pennystocks zu verdienen eingeschätzt werden kann.
- ja, sehr polarisierende Aussage, aber bei den Kommentaren vorher im Blog glaube ich angemessen.

Daimler hat viel in die Richtung "Aufheizen von AdBlue" gemacht" auch gerade aus dem Grund das die erste Kaltstartphase sonst nicht effektiv nachbehandelt werden kann. Baumout schaut hier nur von außen zu und wird niemals berücksichtigt, alles Show and shine, ,nichts dahinter außer eine Handvoll Entwickler, kaum Budget... Also: wenn einer Geld mit dem papier verdient hat so schnell raus wie ebend möglich und sich freuen!.

Das ist MEINE persönliche Einschätzung, auch auf die Gefahr hin das es noch ein paar % steigen könnte, es ist ein Pulverfass und je mehr Leute sich damit beschäftigen je eher kommt heraus das es nichts im OEM PKW zu suchen hat.


Grüße Klaus
 

17.07.17 10:40
1

2528 Postings, 4993 Tage lunimuc1Also ich möchte mal eins Klar stellen

Das Baumot nicht auch Zulieferer werden kann möchte ich nichtmal bezweifeln. Ich sage nur Webasto, Conti, Bosch usw. Warum für dieses Teil des Autos auch nicht Baumot?

ABER das hier dargestellte "Fingerschnippsen" und morgen kaufen alle Autohersteller bei Baumot die Abgasreinigung für 15Mio Dieselfahrzeuge ist völlig an den Haaren herbeigezogen. Und micht NERVT nur, dass hier immer nur auf das postive Testergebnis von ADAC hingewiesen wird. Das es aber nur ein PROTOTYP ist und in Sachen Umrüstbarkeit wegen AdBlue-Einspritzung doch viele Bedenken gibt wird permanet verschwiegen oder ausgeblendet. Wie der ADAC schreibt, gibt es derzeit nichtmal passende Sensoren die dies innerhalb eines solchen Nachrüstkit messen könnten. Also die Einspritzmengen des AdBlue und zu viel davon würde Ammoniak erzeugt. Giftiges Gas ist klar. ;o)

 

17.07.17 10:41

4666 Postings, 4552 Tage FD2012Baumot - aktuelle Diskussion

inmotion: "Gedeckter Apfelkuchen". Man muss sich halt' orientieren. Volumen heute dennoch wieder im Millionenbereich, wenn auch (10:30 UHR) deutlich weniger im Markt,
als bspw. am DO. und FR. vergangener Woche. Tätige daher vorsichtigerweise Abschreibungen. Kann ebenso falsch sein, denn der Tag ist noch lang.         ... Bis bald.    

17.07.17 10:43
1

10626 Postings, 4542 Tage rübiGuter Beitrag

aktuell von  heute und Baumot wird dabei erneut erwähnt .
Die heutige Konsolidierung ist gut zum Nachkaufen , was ich auch getan habe.
Keine Kauf- oder Verkaufsaufforderung - nur meine Denkweise.
Auf in neue Höhen Richtung NNO!    

17.07.17 10:48
3

4454 Postings, 6373 Tage ExcellenceEs wurden genügende Artikel geschrieben

einfach mal,einlesen und nicht die Miesmacher beachten.
Keiner hat behauptet das baumot 15 mio nachrüstet, sondern bestimmt ein großes Stück vom kuchen abbekommt falls für die Umrüstung entschieden wird. Der Prototyp wie es heisst hat die Abgase entsprechend  geregelt  und bei tausende von Bussen wurden berits umgerüstet.
Und die Tests zeiogen , dass es auch bei PKWs funktioniert.
Nicht auf dummes Geschreibsel hören, sóndern mal die Berichte lesen, es gibt genug davon.
Klarstellen kann hier ein User schon mal gar nichts, dass macht die offizielle Presse.  

17.07.17 10:59
1

1453 Postings, 4421 Tage klaus_2233Miesmacher?

Ohje, ich bin mal gespannt wie es sich entwickelt. Klar ADAC hört sich im ersten Moment wichtig an, faktisch schaut der auf einen Messwert.
Wäre gespannt wie hoch der ein oder andere investiert und wie alt er ist...

Wünsch trotzdem alles viel Erfolg, der "Miesmacher" ist jetzt mal raus und beobachtet.

Grüße Klaus  

17.07.17 10:59

1324 Postings, 2601 Tage Finanzm3344Management ???

Ich glaube auch, dass der Filter eine große Umsatz-Chance hat. Aber ist das Management dieser Aufgabe gewachsen?

Erst vor wenigen Monaten im April wurde das Insolvenzverfahren eröffnet, weil offene Rechnungen nicht mehr bezahlt werden können. Durch die Insolvenz will man einen Neustart ohne den alten Müll, behält aber das gleiche Management an Bord.



 

17.07.17 11:10

6084 Postings, 4597 Tage DA_BUAalso aus Freude

wird die Aktie wohl nicht von unter 1€ auf momentan 2,7€ angestiegen sein.
Potenzial ist da und der Markt zumindest einen Teil davon werden Sie abkriegen.
Einfach mal Ruhig bleiben.
Alles andere wird kommen.
 

17.07.17 11:16

4454 Postings, 6373 Tage Excellencezur Erinnerung


Baumot Group AG: BNOx System ist die Lösung zur effizienten Stickoxidreduktion bei Dieselfahrzeugen
19.04.2017 / 14:07
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Baumot Group AG: BNOx System ist die Lösung zur effizienten Stickoxidreduktion bei Dieselfahrzeugen

Königswinter, 19. April 2017 – Die Baumot Group AG (WKN A2DAM1), Anbieter im Bereich der Abgasnachbehandlung und Motorenentwicklung sowie Muttergesellschaft der TwintecBaumot Group, informiert über die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem BNOx System.

2016 verstießen 28 deutsche Städte und Regionen gegen die gesetzlich festgeschriebenen Stickoxid (NOx)-Grenzwerte. In der Folge entstand eine öffentliche Diskussion über gesundheitliche Folgen für den Menschen, mögliche Fahrverbote für Diesel-Pkw und die Einführung einer „Blauen Plakette“. Ende Februar 2017 hat nun die Landesregierung Baden-Württemberg für Stuttgart als bundesweit erste Stadt beschlossen, ab 2018 bei Feinstaubalarm sogenannte Umweltzonen für Dieselfahrzeuge zu sperren, die nicht die Abgasnorm Euro-6 erfüllen. Auch München muss nach der Entscheidung des obersten bayerischen Verwaltungsgerichts bis Ende 2017 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge vorbereiten. Fahrzeuge, die die Euro-6-Abgasnorm erfüllen, könnten nach Plänen des Bundesumweltministeriums zukünftig mit einer „Blauen Plakette“ ausgezeichnet werden. Diese dürften dann in die von Städten und Kommunen ausgewiesenen Umweltzonen einfahren. Für rund 13 Millionen Diesel-Pkw droht jedoch ein Fahrverbot – darunter auch Euro-5-Autos, die erst 2015 gekauft wurden. Um die Euro-6-Norm zu erfüllen, müssen die betroffenen Dieselfahrzeuge daher zukünftig ihren NOx-Ausstoß auf unter 0,08 g/km reduzieren. Dies könnte durch eine Nachrüstung mit einem BNOx System der Baumot Group erreicht werden. Auch Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, zeigte sich einer Nachrüstung zuletzt offen gegenüber. „Unter der Maßgabe, dass die Nachrüstung klappt und wir so die Ziele, die mit dem Luftreinhalteplan erreicht werden sollen, erreichen, sind die Fahrverbote noch nicht in Stein gemeißelt“, sagte er den Stuttgarter Nachrichten.

 

17.07.17 11:19

1263 Postings, 3083 Tage OS286Günstige Einstiegskurse

für diejenigen, die BauMot Potential zutrauen.  

17.07.17 11:20

4454 Postings, 6373 Tage ExcellenceSL Fishing

17.07.17 11:20

42014 Postings, 8752 Tage RobinEuro

2,5 und 2,4 sind wichtige Unterstützungen  

17.07.17 11:23

4454 Postings, 6373 Tage Excellenceman kann alles nachlesen, hier noch ein Artikel


Baumot Group AG: ADAC-Messergebnisse bestätigen Wirksamkeit des BNOx Systems

23.05.2017 / 13:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Baumot Group AG: ADAC-Messergebnisse bestätigen Wirksamkeit des BNOx Systems

Königswinter, 23. Mai 2017 – Die Baumot Group AG (WKN A2DAM1), Anbieter im Bereich der Abgasnachbehandlung und Motorenentwicklung, hat mit dem BNOx System eine Lösung zur effizienten Stickoxidreduktion bei Dieselfahrzeugen entwickelt. Im Rahmen einer ZDF-Reportage hat der ADAC durch mehrere Abgastests die Wirksamkeit des BNOx Systems erneut belegen können. Getestet wurde ein EURO-5-Fahrzeug mit BNOx System, sowohl auf dem Prüfstand als auch unter realen Bedingungen (sogenannte PEMS-Messung). In allen Testzyklen konnte das BNOx System die NOx Emissionen weit unter den EURO-6-Grenzwert von 0,08g/km reduzieren. Damit wurde die Möglichkeit einer praxistauglichen Nachrüstung erneut bestätigt.

 

17.07.17 11:23

10626 Postings, 4542 Tage rübiDenke da wieder

etwas anders : Baumot mit seinem Management hat ein Patent entwickelt ,
bis hin zu einem Endprodukt , welches hinweisend auf die heutige KFZ Schadstoffmisere
den Lösungsweg hat.
Wie kann jedoch eine Firma wie Baumot existieren , wenn von den KFZ Herstellerfirmen
mit strafbaren Methoden für den Menschen hochschädlichen Oxyde  in die Umwelt
geblasen werden.
Und ganz schlimm ist es , wenn EU und die Bundesregierung mit
Verschleierungstaktiken zig Jahre dies zugelassen haben.
Da muss wohl eine Firma wie Baumot samt Management vor dem Ruin gebracht werden.
Selbst jetzt wo das Unheil nicht schlimmer sein kann,  sind die Politik und die
Hersteller nicht in der Lage eine Lösung herbei zu führen.
Hier werden Straftaten begangen und von der Politlobby mit verschleiert .


 

17.07.17 11:25

2341 Postings, 4175 Tage Andrew6466@Excellence:

Dieser Artikel ist Asbach Uralt, und schon längst bekannt. Was wir brauchen, ist eine Meldung zur Umsetzung der Installation.

Nichts für ungut,

Andrew  

17.07.17 11:29
1

2828 Postings, 3653 Tage Kater Mohrle@ klaus 2233

Du scheinst ja etwas tiefer in die Angelegenheit in technischer Sicht blicken zu können.

- verfügt Baumot über Patente, Gebrauchsmusterschutz für sein System???
- sind andere Zulieferer, Entwickler usw. am Markt, die sowas auch in Entwicklung, Erprobung bzw. Patente, Gebrauchsmusterschutz haben???  

 

17.07.17 11:34
3

14454 Postings, 7533 Tage inmotionDieselGate

eins ist doch klar.

Eine verbesserte Diesel Gate Lösung funktioniert nur mit Eingriff in die Board SW.
Egal von welchem Hersteller.

Wer glaubt denn allen Ernstes das ein Hersteller einen Eingriff in Ihr Allerheiligstes zulässt?

Und dann ausgerechnet vom TwinTec Nachfolger?
Ein Daimler Bekannter aus dem Bereich Schulung lächelt nur müde darüber..


No Way............  

Seite: Zurück 1 | ... | 13 | 14 | 15 |
| 17 | 18 | 19 | ... | 777  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben